Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 20.10.2014 16:37:05 Titel: Alternative Anfahrhilfe |
|
|
Da es gestern bei uns geregnet hat , dacht ich ist doch gleich mal ne gute Gelegenheit zu zeigen wie gut die Netze als Anfahrhilfe taugen .
Bin immer nur mit Heckantrieb gefahren , nach ein paar Metern extra vom Netz runter das man sieht das ich nicht heimlich in 4wd geschalten hab .
Als " Bergegurt " taugen sie auch , einfach die Maschen über den Kugelkopf der und los gehts , da mach ich auch mal noch ein Video .
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den goldenen Fingern

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landrover Defender Unikat 130TDI |
|
Verfasst am: 22.10.2014 07:46:10 Titel: |
|
|
Sehr gut! wäre auch ne Mögöichkeit Gewicht zu Sparen...  | _________________ Beste Grüße
Börni
Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....? |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 22.10.2014 09:20:32 Titel: |
|
|
Sieht mir nach ner extrem siffigen Angelegenheit aus.
Die fiesen Netze müssen ja nacher wieder ins Auto :)
Wobei Sandbleche sperriger sind und nicht in nen Müllsack passen.
Ich hätte allerdings Angst, dass die Netze sich um die Achse wickeln. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan D 40 2. MAN 5t mil gw 3. Honda XL RM/LM |
|
Verfasst am: 22.10.2014 10:01:32 Titel: |
|
|
siffig und wenns sich mal um die Achse wickelt kommt Freude auf, geht zur Not aber keine echte alternative | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 22.10.2014 12:28:45 Titel: |
|
|
Wie sich das jetzt um die Achse wickeln kann bleibt mir ein Rätsel aber es scheint wirklich eine sehr gute Alternative zu den bekannten Verdächtigen zu sein.
Viel interessanter finde ich das man das Netz mit der VA praktisch "Festhält" und nicht einfach nach hinten auswirft wenn die Reifen der HA durchdrehen wie bei einigen anderen Anfahrhilfen.
Wenn man wieder frei ist...ab in den Plastiksack...Feine und saubere Sache!
PS: ...als Bergegurt?  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3925 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 22.10.2014 12:29:39 Titel: |
|
|
Um die Achse wickeln ist bei normalem Profil unwahrscheinlich , höchstens bei Stollenprofil , aber da braucht man auch bestimmt keine Netze . Uns hat es schon oft mit dem LKW den Arsch gerettet Ist ja auch bei Eisglätte sehr gut geeignet , und da ist nichts siffig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.10.2014 12:48:19 Titel: |
|
|
Die Idee ist nicht schlecht!
Verringert auch den Müll in den Meeren, da sie einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan D 40 2. MAN 5t mil gw 3. Honda XL RM/LM |
|
Verfasst am: 22.10.2014 16:23:10 Titel: |
|
|
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | Um die Achse wickeln ist bei normalem Profil unwahrscheinlich , höchstens bei Stollenprofil , aber da braucht man auch bestimmt keine Netze . Uns hat es schon oft mit dem LKW den Arsch gerettet Ist ja auch bei Eisglätte sehr gut geeignet , und da ist nichts siffig  |
wenns mal so weit ist hoffe ich das du rechtzeitig das gas weg genommen hast und ein scharfes Messer bei hast, als Notlösung geht das aber als universellen Tipp  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Starex 2. Fiat Ducato WoMo |
|
Verfasst am: 27.10.2014 21:55:45 Titel: |
|
|
Ich hatte früher eine ähnliche Anfahrhilfe, um mit dem 2wd-PW das Boot auszuwassern. Die "Slipanlage" war Naturboden, und flach, so dass ich mit der Hinterachse=Antriebsachse ein ordentliches Stück ins Wasser musste. Der leere Trailer rausziehen war nie ein Problem, aber mit den zusätzlichen 1300 kg Boot, keine Chance. Es musste immer ein zweiter PW vorgespannt werden. Ich hab mir dann 2 Streifen Rasenteppich besorgt, 30cm breit und ca. 3.5m lang, die ich dann als Fahrspur auslegte, bevor ich rückwärts ins Wasser fuhr. Der knappe Meter Anlauf, bis die Vorderräder den Teppich verliessen, hat gereicht, dass ich ohne durchzudrehen aus dem Wasser kam.
Mit den Netz könnte es durchaus passieren, dass es um die Achse oder Kardanwelle gewickelt wird, wenn es aufgewirbelt wird.
Hab mal was ähnliches gesehen, als der Abschleppdienst ein Auto bergen sollte, das unplanmässig die Autobahn verliess, dabei ca. 20 Meter Wildschutzzaun abrasierte und dann in einem Rapsfeld zum stehen kam.
Das ging etwa so: Polizei: "Ok, sie können das Auto jetzt bergen. Schauen sie, wie sie das da raus bekommen."
Abschleppheini, mit einem Riiiiiesen US 4x4, warf sich in Pose, "kein Problem" meinte er mit geschwellter Brust. Er fuhr diretissimo über den Zaun, ein komisches Geräusch und dann Ruhe.
Dann gute 30 min. lang Gefluche, bis er den Zaun wieder von der Kardanwelle weg hatte.
Er hatte einen guten Bolzenschneider, um den Zaun zu lösen. Ich denke, ein Netz, womöglich noch satt gewickelt, dürfte auch mit einem guten Messer einiges mehr an Arbeit geben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 27.10.2014 22:13:53 Titel: |
|
|
Die guten alten Heunetze....
...meine Freundin killt mich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 06:13:42 Titel: |
|
|
Rocketmän hat folgendes geschrieben: | Die guten alten Heunetze....
...meine Freundin killt mich  |
Wieso...was macht ihr denn normalerweise damit?  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ413 Samurai |
|
Verfasst am: 28.10.2014 08:50:42 Titel: |
|
|
Pferde füttern, wieso?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 08:59:23 Titel: |
|
|
Ihr füttert Heunetze?
Also meine Familie hat auch Pferde aber die fressen eher so das klassische Futter wie Heu, Hafer...  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 10:18:00 Titel: |
|
|
Da bekomm ich aber auch auf den Deckel, wenn ich die Heunetze zweckentfremde...
Aber zur Not tut sowas schon.
Wenns so glitschig ist, genügt manchmal schon, nen abgebrochenen Ast drunter zu legen... Oder Allrad einlegen...
Ohne Sperre braucht das im Extremfall aber sicherlich auf beiden Seiten.
Ein Rad mit Grip und eins komplett ohne lässt einen sonst immer noch nicht vorwärts kommen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 10:45:58 Titel: |
|
|
bei Strassenprofil eher unwahrscheinlich, mit ATs und gröber ist schon ein hohes Risiko von aufwickeln vorhanden und dann kann gerne auch gleich die Bremsleitung ab sein. Ich würde es mit großer Vorsicht benutzen. Ich hatte Letztens eine leicht ansteigende matschige Wiese mit Vito (Frontmotor, Heckantrieb, leer) und Hänger zu befahren. Habe mich für 1.1 bar Luftdruck entschieden (Reifendrucküberwachung im Display ist manchmal doch ganz gut). Ging auch problemlos, wenn auch nicht ganz so schnell wie das mit dem Netz und bei der nächsten Tanke musste ich auch nochmal anhalten. Brauch aber auch nix mitnehmen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|