Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
raildruckpumpe freelander defekt ??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.10.2014 13:20:48    Titel: raildruckpumpe freelander defekt ??
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich habe da einen land rover freelander stehen der nicht mehr anspringt.
ist ein 2003 bj 2,0 td4 ,der mit dem bmw motor.

es wurden von einer anderen werkstätte schon die vorförderpumpe ,der dieselfilter und der raildruckregler an der hochdruckpumpe getauscht.
ohne erfolg ,beim starten kommt NULL sprit ins railrohr.

ich habe ja mit dem CR zeug nix am hut will aber einem freund helfen.

das auto ist einfach stehen geblieben ,vorher keine fehler oder so.
kann es sein das die hochdruckpumpe einfach sooo stirbt ??

beim fehler auslesen kommt immer die meldung "" raildruckregler defekt"" obwohl dieser schon erneuert wurde ,die kabel sehen ganz ok aus und wenn die zündung an ist kommt auch strom hin.
wieviel habe ich noch nicht gemessen.

hat wer von euch eine idee ?


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.10.2014 14:55:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt wirklich Sprit an der Hochdruckpumpe an?

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.10.2014 17:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

vorförderpumpe ist neu und es kommt auch mit ordendlich druck sprit zur hochdruckpume und es rinnt beim rücklauf auch wieder aus ihr raus.
man kommt leider ziemlich sch... zum stecker des raildruckreglers ,drum konnte ich dort noch nicht messen wieviel spannung anliegt.

der regler ist neu ,macht aber keinen mucks wenn die zündung aufgedreht ist und ich den stecker draufmache.

ich mach mal eine messleitung dazwischen und dann schau ich ob und vieviel spannung beim starten anliegt.

weiss wer WIEVIEL dort ankommen sollte ??

hab was von 5,5 volt im kopf kann mich aber täuschen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 23.10.2014 14:22:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der Motor Denso Hub-Steuer-Ventile?
Dann wäre die Lösung einfach!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.10.2014 14:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem System, wo die meisten Komponenten mit PWM arbeiten, solltest Du mehr als ein Multimeter besitzen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.10.2014 21:15:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


MEHR als ein multimeter ????

ich alter funkenschuster bin schon froh wenn ich ein nanocom und ein multimeter bediehnen kann Heiligenschein Heiligenschein

ich bekomm morgen meinen tester wieder der mit dem td4 ""sprechen"" kann ,ich hoffe das kastel sagt mir was ich wissen will.

wenns tiefer ins elektronische geht habe ich aber eh meinen ""elektronikguru"" ,der wird das ding schon wieder zum laufen bringen.
falls echt die hochdruckpumpe im ars... ist dann wird die halt erneuert ,sooo teuer ist das teil ja nicht.
hab aber noch nicht mal geschaut WIE aufwändig der tausch ist.
gehört das der steuerkasten auch geöffnet ???
ist ja scheiss wenig platz im freelander auf der steuerkettenseite.

ich hätte das doofe ding gar nicht erst angreifen sollen ,jedes mal schwör ich mir das ich keinen freelander mehr angreife.

gruss ,michi

ps: der raildruckregler der an der pumpe sitz ,,, WAS macht der eigendlich genau ?
nur öffnen und schliessen oder wir das ding ""getaktet"" ??

sorry das ich doof frage aber mit den CR dinger hab ich echt noch nix am hut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.11.2014 22:32:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Michi

hatte ich jetzt auch , da geht ein Kabel vom Rail ins Steuergerät , dort am Stecker / Kabel gibts oft Kabelbrüche oder kontaktprobleme.

Gruss Marcel

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.182  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen