Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MT Series im Oktober 2014
Planung, Gerede und alles weitere vor dem Start

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SPNer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kleincarsdorf
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.10.2014 09:12:36    Titel: Viel Spaß!
 Antworten mit Zitat  

Na seid ihr schon los!?

Ich wünsch euch viel Spaß und keine Spielverderber in Unifom.
Ich ärgere mich schon sehr, dass ich nicht dabei sein kann.
Viele Grüße an Tomek und Molli!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 02.10.2014 15:05:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir sind dann auch mal los,
Ich freu mich schon auf euch.

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 05.10.2014 17:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieder daheim. Hier viele Bilder: es lohnt sich :)
http://www.terenowo.pl/extreme/mt-rally-a-mt-series/3169-sobota-na-mt-series-2014-pod-maratosk-cian.html

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 05.10.2014 19:57:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe ich schon gesehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 05.10.2014 20:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Infos morgen, zum umgefallenen Mog: keinem was passiert, minimale Beulen im Tank und ein verbogenes Seitenbord, der Motor hatte gar nichts, kein Öl an falscher Stelle und lief dann normal weiter.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SPNer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kleincarsdorf
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.10.2014 08:48:42    Titel: Analyse
 Antworten mit Zitat  

Da bin ich ja auf die genaue Analyse gespannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 06.10.2014 10:32:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ist einfach. Vorweg, ich war nicht selbst im Mog, sondern mein eigentlicher Co ist gefahren. Wasserloch, viele Zuschauer mit bekannten Gesichtern, scharfe Abbiegung nach rechts, sehr scharf rechts, Fahrer guckt aber zu den Zuschauern und winkt zurück, statt zu gucken wo er hinfährt. Das linke Vorderrad kommt auf die Böschung, da in der Fahrspur sehr loser tiefer Sand lag mit entsprechendem Nachdruck vom Motor, die Kiste steigt auf, bremsen (Kupplung treten wäre besser gewesen, aber wer denkt in dem Moment schon daran), Kiste steht in bedrohlicher Seitenneigung, wankt, wankt, wankt und neigt sich langsam auf die Seite. abgestützt auf das Seitenboad rechts und dem Tank, die dementsprechend lädiert wurden.
Quasi in Slowmotion. Kurz vorher wäre das fast einem 4x4 auch passiert. der ist dann durch scharfes einlenken in die Falllinie doch noch so davon gekommen.
Zum Glück standen dort ein paar Mogs rum (u.a. der Service-Mog der Hellgeths) Mit zwei Mogs war er dann doch wieder recht zügig auf 4 Rädern gestellt.
Kein Öl im Luftfiltergehäuse, Startversuch mit gezogenen Gaspedal und vorsichtshalber gezogenen Ansaugschlach ergab keine Zündung, sprich kein Motoröl im Brennraum, also richtiger Startversuch, alles gut und weiter ging es.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 23.10.2014 17:15:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleiner Nachtrag zum Cayenne. Nach der Säuberung des UFS war dann doch klar: nix Sand oder Stein hat den Ölfilter zerbröselt. Es war ein Volltreffer auf den UFS genau im Bereich des Ölfilters. Das Gehäuse des Ölfilters scheint aber sehr stabil zu sein. Im UFS war ein Abdruck des Gehäuses erkennbar! Ja

Dafür war der Schaden dann sehr moderat. Klar ist aber: der UFS muss hier gedoppelt werden und vorne verlängert und weiter oben zusätzlich abgestützt werden.

Für eine Testfahrt war es also eine Meisterleistung, genau die Schwachstelle zu treffen und dabei nicht wirklich etwas kaputt zu machen. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Aynchel
Was sagt der?
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. motorrad KTM EXC
BeitragVerfasst am: 23.10.2014 21:10:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Cayenne hat eine selbst tragende Karosserie
das hat im Gelände noch nie getaugt
ohne gescheiten Leiterrahmen wird das nichts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 23.10.2014 21:53:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So pauschal würde ich das nicht sagen. Ein Disco 3/4 bzw. der RRS auf dieser Plattform ist schon sehr robust und deswegen auch leider sehr schwer.
Und umgekehrt hält nicht jeder Rahmen wie der vom G ewig und 3 Tage.
Entscheidend ist aus meiner Sicht ohnehin das Fahrwerk. Ein knüppelhartes oder zu weiches Fahrwerk belastet jede Struktur zu stark. Je mehr Energie in den Dämpfern umgewandelt wird, desto länger hält auch das Auto. Und da funktioniert der Cayenne sehr gut: weiches ansprechen und gute Progression. Allerdings wäre in Drawsko die Kühlung der Dämpfer nicht ausreichend.

Am extremsten war der XJ. Der verwand sich in Drawsko derart, dass man so manches Mal die Hand zwischen Tür und Karosse hätte durchschieben können.

Den Cayenne sehe ich eher auf Hochgeschwindigkeitstrecken wie meist auf der Transsyberia und da sollte der auch strukturell durchhalten.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 24.10.2014 07:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aynchel hat folgendes geschrieben:
der Cayenne hat eine selbst tragende Karosserie
das hat im Gelände noch nie getaugt
ohne gescheiten Leiterrahmen wird das nichts


Nachdem mir das nicht aus dem Kopf ging...

Das Problem ist natürlich der Vorderwagen mit seiner doppelten Belastung aus schwerer Motor und Abstützung der Vorderachse. Wenn dann noch harte Schläge gegen einen besonders robusten Unterfahrschutz dazu kommen, kann das ohne weitere Maßnahmen nicht halten. Die Jeep-Speed-XJ sind ja im Endausbau praktisch vom Innenkäfig ausgehende nachträglich installierte Gitterrohrrahmen, an dem alles wesentlich befestigt oder abgestützt wird. Die Karosse hat da nur noch dekorative Aufgaben.
Strecken, die regelmäßig zu solchen Einschlägen führen, sollte man also meiden oder nachträglich den Vorderwagen nebst Dämpferaufnahmen an den Innenkäfig zur zusätzlichen Abstützung anbinden.
Das dürfte freundlich formuliert sehr anspruchsvoll werden.

Billiger wäre es, die Substanz zu verheizen und dann eine neue alte Basis einsetzen. Mit passendem Unfall- oder Motorschaden sind die Karren ja jetzt deutlich billiger als ein gleich alter G, Wrangler oder Defender.

Bei der Balkan war ein Grand Cherokee WK dabei und wurde 6. glaube ich. Den hätte ich mir gerne genau angesehen. Der Käfig war z.B. außen geführt. Ideal um vorne Ausläufern anzubringen.
Der Monty der Fettschnecken hat wiederum gezeigt: ein Rahmen ist auch nicht alles. Lulu hatte am Ende ja auch genau dort die größten Probleme.

Sei es wie es sei: das Fahrgefühl des Cayenne auf schnellen Strecken führt zum Supergrinsen. Liegt wie ein Brett und das nicht im Sinne von hart sondern stabil und gerade. Hier setzt ganz eindeutig in meinem Falle der Respekt des Fahrers die Grenze und nicht das Auto. Gerade die schnellen Sandpassagen nimmt er in einer Lässigkeit, die ich gerne genossen habe. Durch die tiefere Sitzposition und den hohen Federungskomfort geht das alles ohne Schüttelei und Sehnsucht nach Rennschalen und Mehrpunktgurten.
Trotzdem bleibe ich dabei: in Drawsko ist der Wrangler trotz kurzem Radstand und müdem Motor die bessere Alternative.

Am Sonnabend legen wir die Möglichkeiten für 2015 mal nebeneinander und ich denke, das CC-Auto steht dann auch fest. Der Cayenne ist als Kurzausflugs-/Minicamping-/Zugfahrzeug und Ersatzteiltransporter gut nutzbar.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Black Dezert 4X4
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.10.2014 09:35:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann zieh bei deinen Überlegungen am Wochenende auf jeden Fall noch mal sämtlich PickUp’s in Betracht! ;)

Habe das irgendwann schonmal in deinem Thread geschrieben. Sorry wenn ich mich wiederhole.

Wenn ich nochmal anfinge, wäre es ein Ford Ranger vom Gärtner, anstatt ein Defender vom Förster geworden. rotfl

Ich finde ein Pickup ist immer eine sehr gute Basis für so einen Sport.
- langer Radstand
- von Werk aus schon sehr robust (aufgrund der Zuladung und des Einsatzgebietes)
- für viele Pickups gibt es schon die tollsten Fahrwerks-kits
-> grade für den Ranger gibt es in den Staaten wirklich geile Suspension Kits für sehr kleines Geld
Der Hilux ist auch ein sehr guter P.U., den man öfters für solche Umbauten nutzt (abgesehen von der Dakar)


Also Suspension Kit aus den USA, große Räder, Motortuning, Kühler auf die Ladefläche, Käfig rein, evtl. Leiterrahmen hinter dem Fahrerhaus abschneiden und durch eine Rohrkonstruktion ersetzen oder einen einfachen Bed Cage bauen. Um dem ganzen dann noch einen coolen Trophy Truck Look zu verpassen, bezieht man dann noch Motorhaube und die hinteren Seitenteile als Prerunner Fiberglas Ausführung.
Love it

Macht schon richtig Bock finde ich… YES

Gruß,
Housten

_________________
www.profender-shocks.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 24.10.2014 15:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dazu kann ich nur sagen: in 3 Wochen habe ich meinen ersten Pickup zur Probefahrt. Winke Winke

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 24.10.2014 15:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So is richtig!!!!! YES YES YES

bin gespannt!

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
veah1122
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Potsdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G 230 GE
BeitragVerfasst am: 24.10.2014 18:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich auch Winke Winke

Hier hat auch mal wieder einer unserer polnischen Freunde voll zugelangt. Mir persönlich wäre der zu offen Nee, oder?

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Rallye und Trophy Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 =>
Seite 5 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.25  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen