Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.10.2014 10:34:35 Titel: Wie alt sollten Reifen max. sein? |
|
|
Hallo.
Meine Cooper STT sind von der DOT her aus Herbst 2007 und wurden im Januar 2008 erstmals aufgezogen.
Die haben erst ca. 15t km runter und nur 1-1.5 mm Profil weniger.
Hab mal gehört, dass Reifen über die Jahre spröde werden und dann nicht mehr so gut sind.
Macht es Sinn, die jetzt schon zu tauschen?
Danke für Eure Antworten.
Grus Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Wohnort: Seelze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GRY60 Bj.91 |
|
Verfasst am: 25.10.2014 10:48:07 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn die nicht ständig der Sonne ausgesetzt waren und keine Risse aufweisen, würde ich sie noch fahren.
Es kommt immer auf die Reifengummimischung an.
Ich hatte schon Reifen, die nach 3 Jahren Risse aufweisten.
Die ich jetzt drauf habe, sind auch schon ca. 10 Jahre alt und noch top.
Fährst du öfters und lange mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn, dann würde ich die Reifen
nach spätestens 7-8 Jahren erneuern.
Gruß Ralf | _________________ mächtig gewaltig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.10.2014 10:49:41 Titel: |
|
|
Meine Meinung waere, das musst Du individuell entscheiden, meine Kriterien waeren:
In welcher Jahreszeit fahre ich die Reifen (WInter wuerde ich jetzt wo die Weichmacher raus sind tunlichst vermeiden...)?
Haben die Reifen bereits sichtbare Rissbildung um die Profilbloecke?
Wie sieht die Flanke aus, gibt es eventuell Druckverlust und falls ja in welchem Zeitraum?
Vermitteln sie bei nasser Strasse ein Gefuehl von Unsicherheit, dass sie "gleich" anfangen zu rutschen?
Das waeren die Dinge wo ich mir Gedanken drueber machen wuerde, sie einschaetze und dann entscheide ob ich den Satz ruhigen Gewissens noch auf der Strasse fahren kann oder ihn zum Offroadradsatz degradiere. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3923 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.10.2014 11:02:18 Titel: |
|
|
Darum geht es mir ja, dass ich auch ab und an mal im Winter fahre.
Wobei ich den Wagen nur nehme, wenn die Strassen geräumt und gestreut sind.
Ich fahre nur ca. 3t km im Jahr und wenn mal Autobahn dabei ist, sind auch nur immer max. 50km mit 100km/h und Tempomat.
Der Wagen steht immer draussen, bekommt also auch Sonne ab.
Außer einigen Spuren vom Aufforsten machen die eigentlich noch einen guten Eindruck.
Keine Risse vom spröde werden und das Gummi scheint auch noch recht weich zu sein, kann es locker mit dem Fingernagel eindrücken an den Profilblöcken.
Vom Fahren her ists eigentlich wie sonst auch.
Bei Trockenheit super, bei Regen auch ok wie anfangs auch.
Es gibt halt einige Stellen, da rutscht es doll, wenn ich stark bremse, aber das war anfangs auch so und ist selbst bei Wagen mit neuen Strassenreifen der Fall, das liegt dann eher am Belag würde ich sagen.
Ich hab halt Bedenken, dass es im Winter wenns mal Minusgrade sind, auf einmal merklich schlechter werden könnte.
Aber dann könnte ich ja in ein paar Tagen gleich neue Reifen ordern... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Nordwalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux N-25 Doka mit dem Nötigsten |
|
Verfasst am: 25.10.2014 14:21:40 Titel: |
|
|
Oh Nico,
bei deinen gefahrenen Kilometern im Jahr hätte ich eher Angst vor Druckstellen vom langen Stehen!
Lasse Dich nicht vom Geschwafel in den Medien verunsichern, denn das macht der TÜV schon zu genüge.
Ein Reifen darf nicht porös sein und auch nicht zu hart durch UV-Bestrahlung (Weichmacherwanderung) geschädigt worden sein.
Wenn Du ihn locker mit dem Fingernagel eindrücken kannst, sollte er wohl noch gut sein.
Wie sagt das gute alte Sprichwort? "Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann"!
Gruß
Frank
 | _________________ Geht nicht, gibt's nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 25.10.2014 18:12:23 Titel: |
|
|
ich würd die auch ohne Murren draufmachen,und fahren...
bis 10 Jahre würd ich mir z.B. bei mir keine Gedanken machen....
ansehen,ob er schon porös...rissig ist,und bei 7 Jahren isses gar kein Problem...
muss aber jeder selber wissen...will hier drüber keine Diskussion auslösen...und enthalt mich dann auch dabei...
PS: wenn ich mir überleg,wie lang zu DDR-Zeiten manche Reifen gefahren wurden,die gingen auch nicht öfter kaputt als jetzt..  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|