Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein kleiner Japaner
Projekt Turbo-Sushi

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fabian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3989 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. Suzuki Samurai
3. Fendt Farmer 102S
BeitragVerfasst am: 17.08.2014 23:06:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, Fotoupdate von heute:

Hier mal ein Bild von dem Geberrad an der Kurbelwelle, da ich dieses nirgendwo im Netz finden konnte:




Dann noch ein wenig am Motor weitergearbeitet.
Das Thermostatgehäuse musste verlegt werden, da der Motor in seinem vorherigen Leben ja quer eingebaut gewesen ist und daher so nicht in den Suzi gepasst hätte:


Noch schnell die Kupplung und Lichtmaschine dran und dann ab in den Wagen:







Für heute ist erstmal Feierabend. Morgen geht's weiter.

_________________
http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 21.08.2014 01:24:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Meine Frage war auch hauptsächlich lernend gemeint - Also in Bezug darauf, wie die Realität aussieht und das ich selber neugierig bin. Ja


Jetzt hab ich erst verstanden, was Du meintest - Überschneidung Einlass/Auslass -.-

In der Praxis ist das meiner Erfahrung so: Ladedruck potenziert die vorhandene Überschneidung und die Spülwirkung bzgl. der Gassäule ist quasi zu viel - Aber besser als zu wenig, also zu vernachlässigen :)

Gerade bei 8V merkt man erst über 10-11° Überschneidung ne Steigerung - Aber bis dahin haben die meisten schon größere Ventile drin und merken was Luftfluss im unteren Drehzahlbereich für ne komplizierte Sache ist... :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fabian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3989 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. Suzuki Samurai
3. Fendt Farmer 102S
BeitragVerfasst am: 27.08.2014 23:55:01    Titel: weiter geht's
 Antworten mit Zitat  

N'Abend zusammen,

ich habe mal wieder ein wenig weitergewerkelt und möchte euch ein kleines Update liefern:

die erste Aktion, nachdem der Motor eingepasst wurde, bestand darin einen Turbo-Krümmer zu bauen und zwar im Turbo-Yoda-Style: siehe ab 20:21 min. (auch wenn meiner nicht ganz so elegant aussieht) Hau mich, ich bin der Frühling

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.








Nachdem ich den Turbo zwecks Umpositionierung der Anschlüsse auf der Werkbank zerlegt hatte, ist mir eine Besonderheit ins Auge gesprungen, mit der ich nicht gerechnet hatte:
Bei dem Turbolader handelt es sich um einen VTG Lader und nicht wie ich dachte um einen Lader mit internem Wastegate!!



Hmmm, VTG-Turbo im Benziner, ob das wohl gut geht...... Naja, wir werden sehen und außerdem habe ich keine Lust einen neuen Turbo aufzutreiben. Notfalls wird das Gemisch im Volllastbereich halt etwas fetter gestellt, um die Abgastemperatur zu senken. solange ich unter 800°C Abgastemperatur bleibe, dürfte das wohl kein Problem für den kleinen Lüfter darstellen. Grins

So, nun lasse ich noch ein wenig die Bilder für sich sprechen, da ich heute schon wieder einige Zeit mit der Karosserie verbracht, den Gaszug sowie das Kupplungsseil neu verlegt und den Drucktank nebst Kompressor eingebaut habe:










_________________
http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marlo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Nissan Terrano
3. Toyota/Lexus LJ
4. Toyota VZJ95
BeitragVerfasst am: 28.08.2014 00:09:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm... der Krümmer gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich. Alle Zylinder so zusammengeführt ist nicht wirklich gut. Beim Zylinder ist durch den 180° Zündabstand immer ein Zylinder im Bereich der Ventilüberschneidung, während ein anderer grad das Auslassventil öffnet. Das drückt ordentlich Abgas zurück im Teillastbereich... bei vollem Ladedruck... keine Ahnung wie es da aussieht, aber wahrscheinlich auch nicht wirklich gut. Viel Restgas heisst aber auch geringere Abgastemperaturen, könnte der VTG Lader nbissl länger leben Hau mich, ich bin der Frühling
nagut. da könnteste eh nur mitm Twinscrolllader wirklich was bessere machen.

Warum das lange Rohr nach der Zusammenführung? eigentlich soll der Turbo so nah wie möglich dran (Stoßaufladung)
mal davon abgesehn, dass du damit ne ganze Menge Gewicht an einem ganz schön langem Hebel hängen hast...

Wie steuerst du den VTG Lader an? Waste Gate wird ja einfach über eine Druckdose gemacht, die mit dem Ladedruck beaufschlagt wird...
Die Stellung von den Leitschaufeln müsste Drehzahl und Lastabhängig geregelt werden oder???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fabian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3989 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. Suzuki Samurai
3. Fendt Farmer 102S
BeitragVerfasst am: 28.08.2014 00:28:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marlo hat folgendes geschrieben:
hmmm... der Krümmer gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich. Alle Zylinder so zusammengeführt ist nicht wirklich gut. Beim Zylinder ist durch den 180° Zündabstand immer ein Zylinder im Bereich der Ventilüberschneidung, während ein anderer grad das Auslassventil öffnet. Das drückt ordentlich Abgas zurück im Teillastbereich... bei vollem Ladedruck... keine Ahnung wie es da aussieht, aber wahrscheinlich auch nicht wirklich gut. Viel Restgas heisst aber auch geringere Abgastemperaturen, könnte der VTG Lader nbissl länger leben Hau mich, ich bin der Frühling
nagut. da könnteste eh nur mitm Twinscrolllader wirklich was bessere machen.

Warum das lange Rohr nach der Zusammenführung? eigentlich soll der Turbo so nah wie möglich dran (Stoßaufladung)
mal davon abgesehn, dass du damit ne ganze Menge Gewicht an einem ganz schön langem Hebel hängen hast...

Wie steuerst du den VTG Lader an? Waste Gate wird ja einfach über eine Druckdose gemacht, die mit dem Ladedruck beaufschlagt wird...
Die Stellung von den Leitschaufeln müsste Drehzahl und Lastabhängig geregelt werden oder???


Der Krümmer ist wirklich kein Meisterwerk geworden, aber ich muss das halt einfach mal ausprobieren und Erfahrungen sammeln.... Grins

Die Sache mit dem "langen Rohr" Obskur ist dadurch entstanden, dass die Gehäusehälften des Turbos sich wegen der VTG Mechanik nicht in jeder beliebigen Stellung verdrehen lassen und dadurch die Ölrücklaufleitung bei anderer Montage in einem unglücklichen Winkel gestanden hätte. Leider ist auch noch das ganze Lenkgestänge im Weg gewesen, wodurch der Turbo recht hoch im Motorraum angebracht werden musste.

Wie die Leitschaufeln genau angesteuert werden, muss ich mir nochmal überlegen. Soweit bin ich momentan noch nicht.
Erstmal warte ich noch auf mein Steuergerät und dann schaue ich mal, welche Funktionen das unterstützen kann :)

_________________
http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 30.08.2014 08:20:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was mich eher an dem Krümmer stört ist dass du keine möglichkeit hast den auszuglühen - Die ganzen Spannungen durchs schweißen können schnell zu brüchen führen :(
Manchmal gehts aber auch gut :)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.08.2014 11:13:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau dir den Turbolader mal genau an.
Du kannst eine neue Bohrung für die Kartusche im Abgasgehäuse bohren und den Regelring der Leitschaufeln neu positionieren.
Hab ich schon einige male gemacht.
Oder nutze den zu verfügung stehende Raum für einen besseren Krümmer.
Habe schon einige gebaut und das wird dir auch nicht anders ergehen.
Der wird beim Benziner nicht funktionieren!
Nicht mal ansatzweise.
Sorry!
Schau dir mal moderne Abgaskrümmer für Turbo-Benziner an.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fabian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3989 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. Suzuki Samurai
3. Fendt Farmer 102S
BeitragVerfasst am: 01.09.2014 21:54:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Schau dir den Turbolader mal genau an.
Du kannst eine neue Bohrung für die Kartusche im Abgasgehäuse bohren und den Regelring der Leitschaufeln neu positionieren.
Hab ich schon einige male gemacht.
Oder nutze den zu verfügung stehende Raum für einen besseren Krümmer.
Habe schon einige gebaut und das wird dir auch nicht anders ergehen.
Der wird beim Benziner nicht funktionieren!
Nicht mal ansatzweise.
Sorry!
Schau dir mal moderne Abgaskrümmer für Turbo-Benziner an.


Die Kartusche hatte ich schon verdreht und eine neue Bohrung für den Federsplint im Abgasgehäuseteil angebracht. Allerdings kann man das Gehäuse meiner Meinung nach nicht beliebig verdrehen sondern nur in 120° Schritten, da der Regelring sich nicht in jeder beliebigen Stellung einbauen lässt. Kann aber auch sein, dass ich mich da täusche.

Die Sache mit dem Krümmer hat mir in den vergangenen Tagen echt keine Ruhe gelassen, denn ich wollte die Karre eigentlich möglichst schnell wieder ans Laufen kriegen um wenigstens diesen Spät-Sommer noch ein wenig das Cabrio Feeling zu genießen Grins
Vielleicht ist es auch daher erstmal besser, wenn ich den Motor ohne Turbo mit einem gebrauchten Serienkrümmer in Betrieb nehme, noch ein wenig damit rumfahre und dann im Winter in Ruhe mit dem Turbo inkl. neuem verbessertem Krümmer weitermache.

_________________
http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fabian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3989 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. Suzuki Samurai
3. Fendt Farmer 102S
BeitragVerfasst am: 01.09.2014 22:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heute ist auch noch ein kleines Paket eingetroffen, auf das ich schon eine Weile gewartet hatte
Ja :



_________________
http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.09.2014 05:30:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halte ich für eine gute Entscheidung.
Such doch mal nach einem Porsche VTG Turbolader.
Mit ein wenig Zeit und Glück hast du zumindest mit den Temperaturen keine Probleme mehr.
Der hat Wolfram- Leitschaufeln.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marlo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Hannover
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Nissan Terrano
3. Toyota/Lexus LJ
4. Toyota VZJ95
BeitragVerfasst am: 02.09.2014 18:28:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

würd ich auch so machen. Erstmal als Sauger ans Laufen kriegen und dann nen Wastegate ATL und gut ist. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fabian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3989 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y61
2. Suzuki Samurai
3. Fendt Farmer 102S
BeitragVerfasst am: 29.10.2014 22:57:58    Titel: Suzi läuft
 Antworten mit Zitat  

Nach langer "Schreib-" Pause mal wieder ein Update zum Projekt.

Ich habe den Motor vorerst als Sauger ans Laufen gebracht und werde den Turbo später implementieren.

Auch der Krümmer ist nun komplett neu gestaltet:





Der komplette Kabelbaum musste natürlich neu verlegt werden:





Auch ein kleiner Fahrwerkupdate in Form von leicht verlängerten Federschäkeln durfte nicht fehlen:



Am Wochenende gab es dann bereits die erste kleine Ausfahrt:



Ich muss sagen, der größere Motor passt schon ziemlich gut zu der Suzi YES YES Love it
Mal schauen wann es weitergeht mit dem Projekt, jetzt muss ich erstmal ein wenig mit der Karre rumdüsen Ja

_________________
http://www.windmuehle-lechtingen.de
Glück zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 30.10.2014 05:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gratuliere!!!!
Viel Spaß mit dem kleinen. Winke Winke

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen