Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 01.11.2014 17:18:30 Titel: Unterdruckdose L200 4D56 99PS |
|
|
Hallo,
meine Unterdruckdose ist im Arsch!
Würde auch eine Dose mit Gestänge vom Galloper passen???
Motor ist der 4D56 mit 99PS, Bj.2000
Im Galloper war, ist, ja der selbe Motor, oder gibt es da bereits unterschiede???
Gibt es evtl. eine andere Alternative als Ersatz???
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 01.11.2014 17:56:27 Titel: |
|
|
Moin
Ersatz ist mir nicht bekannt.
Aber die vom Galloper sollte schon passen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 02.11.2014 17:41:40 Titel: |
|
|
Hi,
OK, Danke erstmal.
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:06:43 Titel: |
|
|
Der Neugierde halber: welche Unterdruckdose? Also wo für was montiert? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:11:51 Titel: |
|
|
Moin
Er kann eigentlich nur die vom Turbo meinen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:16:52 Titel: |
|
|
Wenns ein Turbo von Garett ist, findet man auf jeden Fall passenden Ersatz zu Hauf. Lochbild und Regelstangenlänge sind da sehr oft identisch. VTG Regelung oder Wastegate per Vakuum? Bild wäre super  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:17:42 Titel: |
|
|
Hi,
die Dose ist oben auf dem Ansaugkrümmer mit zwei Schrauben befestigt und das Gestänge endet unten an der Klappe beim turbo.
Gruß | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:21:46 Titel: |
|
|
Wirklich Klappe? Also Wastegateregelung? Kennst du die Bezeichnung vom Turbo? Bei Wastegate-Vakuum-Klappen-Verstellern, muss man aufpassen, dass die Gegenfederrate übereinstimmt. Wie gesagt, Bild wäre super. Insbesondere von der Dose im Detail. Dürftest auf jeden Fall Ersatz finden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:26:28 Titel: |
|
|
ja, an der "Klappe" ist das Gestänge eingehängt. Läst sich schön leicht bewegen.
Im eingebauten Zustand war die Feder in der Dose so angezogen, das die Klappe offen war. Zweck: mehr Ladedruck im Drehzahlkeller. | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:28:48 Titel: |
|
|
Öhmm...sicher?
(Im Sinne von "Klappe offen" gegen Drehzahlkellerloch" - Da klingt was komisch) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Marktleugast Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3917 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Amarok Bitdi |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:33:20 Titel: |
|
|
Flashi,
Du machst mich jetzt etwas unsicher. Blder geht leider nicht so richtig bei mir. | _________________ a bissla wos geht immer :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 18:38:03 Titel: |
|
|
KapuzinerMicha hat folgendes geschrieben: | Flashi,
Du machst mich jetzt etwas unsicher. Blder geht leider nicht so richtig bei mir. |
Bei einer Wastegate-Steuerung ist die Bypassklappe zu, solange der Ladedruck nicht sein Limit erreicht hat. Ist eine Vakuumdose dran, wird es eine umgedrehte Sicherheitsregelung sein und die Klappe ist wirklich "ohne Unterdruck" offen. Da hast Du dann Recht, mich hatte nur den Zusammenhang zwischen Klappenstellung und Antiturboloch in Deinem Hinweis iritiert. Er baut nur mit geschlossener Klappe Druck auf, braucht dafür dann aber auch Stuerunterdruck, sonst bleibt sie (Notlauf) offen.
Bei einer VTG Steuerung (Variable Turbinengeometrie) ists wiederum immer so, dass ohne Unterdruck die Schauflens (ganz vile kleine Leitschaufeln) offen stehen und der Modulierte Unterdruck dann erst für Ladedrcuk Aufbau sorgen kann.
Sorry für die Verwirrung.
Bin noch immer neugierig über den Turboladertyp - damit finden wir sicher fix ne Ersatzdose. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 02.11.2014 19:08:17 Titel: |
|
|
Moin
Beim 4D56 sieht es so aus.
2 ist die Dose für den Turbo. Rechts der Schlauch läuft vom Intercooler zum Turbo.
Turbo hat die Mitsubishi Nummer :
MR212759
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 19:13:44 Titel: |
|
|
OK Schade - Das ist kein Garrett Turbo, sondern einer von Mitsubishi selbst.
Aber nicht verzagen...Vielleicht kennt das Internet ja was zur Dose.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.11.2014 19:39:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|