Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.02.2014 13:41:37 Titel: |
|
|
Hi,
falles es relevant ist. Hier meine erfahrung zu Belägen am TJ. Seinerzeit habe ich einen TJ mit 37er STT Bereifung gefahren, verbaut waren die Originalen Beläge. Aus Tempo 50 war eine Vollbremsung möglich die reifen blokierten. Eines Tages traf es mich und ein fester Bremssattel verbrannte die Beläge und die Scheibe. Aus Kostengründen hatte ich mich für neue Beläge mit Scheiben und Sätteln von ASP entscheiden. Neu Bremsflüssigkeit gab es auch auch nach vielen KM und einer wirklich langen einbremsphase dem erneuten tauschen von Bremsflüssigkeit war keine gute verzögerung an die Bremse zu bekommen, ein Blockieren bei 50 ..... keine chance... never ever...
ich habe mich dann entschlossen erneut die Beläge zu tauschen - gegen Originale der unterscheid war nicht groß und siehe da eine gewohnte verzögerung ohne aufwand....
Das einzige was besser war waren die EBC Beläge samz den passenden scheiben. die Rays sind auch besser wie die ASP aber noch lange nicht so gut wie originale.
Bei einem aktuellen Preis von 135.- für Originale Beläge und 93.- pro scheibe würde ich nicht ansatzweise über aftermarket nachdenken.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.02.2014 13:51:28 Titel: |
|
|
So bringen die billig Scheiben mit besseren Belägen nichts?
Dann home ich echt erstmal die raybestos für 30 Euro.
Und nächstes mal kommt Alleskönner EBC rein.
Das ist preislich sogar noch günstiger als original Mopar.
Du konntest bei 50 die Vorderräder zum blockieren bringen?
Auf Waldwegen oder bei Nässe kann ich das auch.
Aber bei trockener Straße geht das mit äußerster Gewalt nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 21.02.2014 14:21:58 Titel: |
|
|
Man wage auch mal einen Blick auf den WJ Bremsen Umbau den ich da gerade fabriziere... ;) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.02.2014 14:47:57 Titel: |
|
|
Deinen Umbau finde ich an sich ganz cool.
Macht aber für mich keinen Sinn.
Bei der dünnen D30 investier ich nichts in sowas.
Kommt eh mal ne stabile Achse rein.
Hab selbst ne Chromoly Welle schon zerschossen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 21.02.2014 14:57:41 Titel: |
|
|
Oh - Der TJ hat vorne ne D30? Ist das nicht dieselbe, die ich auch habe?
Gut, meine Vorderachse ist eher selten angetrieben, und Offroad geht mein ZJ eh so gut wie nie, von daher war mir das DD Verhalten am wichtigsten - Ich denke eher über eine "dickere" HA nach, blicke da aber noch nicht so ganz durch... Was ich "brauche" ist halt fest für mind. 300ps/600nm | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.02.2014 15:13:04 Titel: |
|
|
Ich hab hinten ne "serienmässige" D44 drin mit ARB Sperre und Chromoly Steckachsen, aber noch mit Trommelbremsen.
Die ist bisher unkaputtbar.
Nur die D30 ist bisse anfällig.
Das ist die selbe wie beim ZJ.
Hab da auch ne ARB Sperre drin und Chromoly Steckachsen.
Mitlerweile weiss ich aber, was ich damit darf und was nicht und komme damit gut klar.
Voll eingeschlagen mit Sperre drin und Vollgas ner tiefen Spurrille zu entweichen geht mit der Konstellation leider nicht.
Aber demnächst kommt vielleicht was stabileres.
Obwohl ich keine Wettbewerbe fahre und deswegen mit der kleinen Einschränkung auch leben kann.
Der TJ ist aber auch mein DD, deswegen fände ich ne bischen bessere Bremse gar nicht so schlecht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.11.2014 21:21:00 Titel: |
|
|
Mit den Raybestos Belägen vorn und den ASP Scheiben ist es zumindest besser, als mit den ASP Belägen zuvor.
Im Frühjahr sind vorn auch die Scheiben fällig, dann kommt beides von EBC.
Aber jetzt sind die hinteren Bremsen fällig.
Da geht man ja solo selten ran...
Die Trommeln sind noch original von 2006 und die Bremsbacken von 2009 (ASP)...
Welche Variante könnt Ihr mir denn empfehlen?
Raybestos Bremstrommeln und Raybestos Bremsbacken?
Oder wäre es besser mit Raybestos Bremstrommeln und EBC Bremsbacken (EMC bietet keine Trommelnan)? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 03.11.2014 22:06:35 Titel: |
|
|
Hab jetzt beides von Raybestos bestellt.
Hinten mit Trommeln hat das eh keinen grossen Anteil an der gesamten Bremsleistung.
Was würdet ihr vorne nehmen?
EBC Greenstuff oder EBC Yellowstuff, jeweils mit EBC Premium Scheiben?
In einigen US Jeep Foren hab ich gelesen, dass die YS nochmal deutlich besser sind, als die GS. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rheinland-Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2. Jeep JK Unlimited |
|
Verfasst am: 04.11.2014 16:06:41 Titel: |
|
|
wenn wir schon bei den Bremsen sind , mal ne doofe frage...!
Wie macht Ihr das mit dem TÜV bei 35er oder 37er Reifen, mit der Handbremse?
Denn laut TÜV muss die Handbremse voll funktionieren. Ich bekomme es nicht mal mit neuen Beläge hin.
War beim lätzen mal mit 35er Reifen mit viel Auge zu, durch gekommen. Handbremse ist einfach zu klein.
Frag mich wie ich es mit den 37er schaffen soll....
Lg Mucke | _________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, er hätte genug davon! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.11.2014 16:22:13 Titel: |
|
|
Meine Handbremse funktioniert komischerweise schon immer problemlos.
Selbst jetzt mit den abgefahrenen Trommeln/Backen.
Auf Sand muss ich nur bissle ziehen bei 50 kmh und die blockieren.
Frauchens JK hatte dagegen arge Probleme mit der Handbremse letztes mal beim TÜV.
Da hatte ich festgestellt, dass da so ein blöder Hebel drin festgegammelt war.
Den mit Gewalt gängig gemacht und geschmiert und die Handbremse war wieder super.
Selbst mit 1/2 Tag lang mit einsprühen waren beide Teile nur im Schraubstock mit dem Hammer gängig zu bekommen.
Da Nummer 3 und 4 auf dem Bild sind das, die waren total zusammen gegammelt.
http://www.quadratec.com/parts/jeep-wrangler-jk-parking-brake-lever-cable-parts | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 04.11.2014 21:23:55 Titel: |
|
|
Habe vorhin mit einem Bremenspezi gesprochen.
Vorn wurden mir Tarox Zero Scheiben mit EBC Greenstuff Belägen empfohlen.
Damit würde man das best mögliche aus der mickrigen TJ Bremsanlage heraus holen.
Kostet dann halt nur über 400 Euro der Spass...
Und ob das so viel besser ist, wie die EBC Premium Scheiben + EBC Greenstuff?
Das liegt ja bei unter 200 Euro... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 09:06:50 Titel: |
|
|
interessiert mich auch
geht man nach der Beschreibung des Herstellers, sind die gelben für Rally besser geeignet (und für Dich wahrscheinlich auch)...
und so groß ist der preisunterschied zwischen grün und gelb ja nicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 09:45:06 Titel: |
|
|
Die gelben haben keine E Kennzeichnung, fallen daher raus leider. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 14:04:07 Titel: |
|
|
Oh guter Einwand.
Die grünen sollen ja angeblich offroad -also Erde und Sand- besser vertragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 15:19:44 Titel: |
|
|
Dafür Bremsen die EBC Greenstuff 6000 für 4x4 schlechter, als die normalen 7000. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|