Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 27.10.2014 21:01:26 Titel: |
|
|
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem - der Anlasser drehte, Spritpumpe lief, er sprang aber nicht an. In diesem Zusatnd konnte ich mt dem Nanocom keinen Kontakt zur ECU herstellen, danach war auch kein Fehler abgelegt.
Bei mir waren gerade die Sicherungen unter dem Armaturenbrett mit der Zeit oxidiert, diese habe ich mit Kontaktspray behandelt. Eine davon versorgt wohl auch die ECU mit Strom. Zusätzlich habe ich ein Massekabel an die ECU gezogen. Bislang ist der Fehler zum Glück nicht mehr aufgetreten.
Ich würde versuchen die ECU auszulesen und schauen ob die Kommunikation klappt.
Und das Überprüfen der Kontakte der und der Sicherungen, sowohl in der Sitzkiste wie auch im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett ist nicht viel Arbeit und kann nicht schaden.
Grüsse
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.10.2014 21:30:44 Titel: |
|
|
Hallo,
danke an alle die mir mit Rat und Tat helfen wollen.
Der Defender ist Baujahr 1999.
Die goldene Leitung zurück zum Druckregler hat er nicht.
Der Landy steht ganz im Süden der Republik. PLZ 87538 im Oberallgäu. Nanocom hab ich leider keines.
Die Sicherungen und habe ich bereits an den besagten Stellen gezogen und angeschaut. Nichts auffälliges.
ECU könnte es schon sein. Gibt es da die Möglichkeit, probeweise ein anderes anzustecken ? Oder funktioniert dann das wieder mit der Wegfahrsperre nicht.
Und immer die üblen Ferndiagnosen .... ich weiß, sehr schwierig.
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 27.10.2014 22:20:54 Titel: |
|
|
Anderes Anstecken haut nicht hin aufgrund der Düsencodes. Ich würde mir jemanden mit Nanocom für den TD5 suchen oder eins kaufen.
Grüße
Robin
(der keins hat^^) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 09:27:40 Titel: |
|
|
servus !!
hast du keine landywerkstatt deines vertrauens ??
jede ordendliche landywerkstatt sollte eigendlich ein ""offenes"" steuergerät haben das in jedem auto läuft.
ich geb die dinger immer meinen kunden auf afrikatripps oder so mit.
anstecken und es läuft,
oder du besorgst dir einen nanocom,
kostet auch nicht mehr die welt und wenn du einen landyhast ist das teil eigendlich sowieso pflicht.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.10.2014 14:21:48 Titel: |
|
|
Wo gibt es das Nanocom ? In der Bucht ? Bei den Land Rover Teile Händlern ?
Das ist dann natürlich Neuland für mich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.10.2014 14:43:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Northeim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD5 2. Simson S51 85ccm 3. Simson Schwalbe 70ccm |
|
Verfasst am: 28.10.2014 17:29:28 Titel: |
|
|
Landy-Bernie hat folgendes geschrieben: | Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem - der Anlasser drehte, Spritpumpe lief, er sprang aber nicht an. In diesem Zusatnd konnte ich mt dem Nanocom keinen Kontakt zur ECU herstellen, danach war auch kein Fehler abgelegt.
Bei mir waren gerade die Sicherungen unter dem Armaturenbrett mit der Zeit oxidiert, diese habe ich mit Kontaktspray behandelt. Eine davon versorgt wohl auch die ECU mit Strom. Zusätzlich habe ich ein Massekabel an die ECU gezogen. Bislang ist der Fehler zum Glück nicht mehr aufgetreten.
Ich würde versuchen die ECU auszulesen und schauen ob die Kommunikation klappt.
Und das Überprüfen der Kontakte der und der Sicherungen, sowohl in der Sitzkiste wie auch im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett ist nicht viel Arbeit und kann nicht schaden.
Grüsse
Bernie |
Wenn das Nanocom nicht mit dem ECU arbeitet dann liegt natürlich ein Fehler vor... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 28.10.2014 18:35:00 Titel: |
|
|
eds_s_h hat folgendes geschrieben: |
Wenn das Nanocom nicht mit dem ECU arbeitet dann liegt natürlich ein Fehler vor... |
Genau, z.B. wie geschrieben mangelhafte Spannungsversorgung an der ECU aufgrund oxidierter Kontakte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.10.2014 22:43:27 Titel: |
|
|
ECU s Nanocom alles vorhanden
Und Mobil samma au | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3957 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2014 17:08:04 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
ich wollte nur mal kurzen Zwischenbericht geben:
Steuergerät defekt, mit einem anderen Steuergerät springt er an.
Irgendwo hat er aber noch ein el. Problem. Eine Sicherung haut´s dauern raus. Wir suchen noch.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 05.11.2014 22:03:50 Titel: |
|
|
Welche Sicherung ist denn die fliegende?
Für Steuergeräte würd ich mich an "Eck" wenden, ob der hier allerdings auch ist weiß ich nicht. Wird öfters als ECU Gott beschrieben?
Grüße
Robin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2014 22:51:23 Titel: |
|
|
Ist die 5 von oben links.
Aber das ist nicht alles.
Die Ladekontrolllampe geht nicht an beim einschalten der Zündung.
Auch ohne lima.bzw nach tausch der lima keine Kontrolllampe.
Ebenfalls tot ist die lampe der Handbremse/Bremsflüssigkeitsbehälter.
Lima bringt 14, 8v an der Batt kommt aber nichts an bleibt bei 11, 8v mit licht unter11v | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
|