Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Öltemperatur am SD33T Motor wo messen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 12:14:45    Titel: Öltemperatur am SD33T Motor wo messen?
 Antworten mit Zitat  

Hi! Winke Winke

ich habe meinem 27 Jahre alten (87er) Patrol K160 3.3TD etwas mehr Dampf gegeben.
Boost auf 0,7bar erhöht (Wastegate einstellbar gemacht und Pop-off-valve entfernt, da ist nun die Anzeige für den Boost angeschlossen, ESP (on-boost) aufgedreht und off-boost Schraube bis zu leichtem Schwarzrauch reingedreht).
Geht nun ganz anders und hat ordentlich Druck beim Beschleunigen.

Mein Problem nun ist, dass der Motor nie richtig warm wird, die Anzeige steht immer auf C oder direkt unterster Anschlag.
Die Nadel bewegt sich aber, wenn ich nach Hause komme und die Kiste noch 10 Minuten im Stand laufen lasse, dann geht die Anzeige fast auf Mitte (Betriebswarm ??). Viscolüfter dreht immer ob kalt oder warm gleiche Runden. Ob dies o.k. ist, weiß nicht recht? Unsicher

Ich möchte daher Gewissheit haben, mit welcher Öltemp ich andauernd durch die Gegend fahre, vielleicht ist dies ja doch wärmer als ich denke, aber hauptsächlich gehts mir darum, einen eventuellen Unterschied zur vielleicht nicht stimmenden Wassertemp zu sehen.

ich hätte jetzt spontan diese Anzeige bestellt Wema Öltemp zusammen mit dem richtigen Fühler dazu. die Kiste hat ja 24V und daher passt nicht jede Anzeige.

Wo kann ich den Sensor platzieren? 1/8" - 27NPT Gewinde, 450-23 Ohm, 1-polig.
gibt es beim SD33T einen Blindstopfen am ÖlfilterFlansch? Das wäre ideal und weniger Aufwand.
Kann mal bitte jemand schaun, ich hab leider keinen Plan da für den ÖlfilterFlansch, wenn nicht, dann wo kann ich den Sensor setzen, so daß auch einigermaßen stimmende Werte rauskommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2014 15:58:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da solltest Du erstmal das Thermostat überprüfen.
Alte Dieselmotoren werden eh nicht so warm.
Für Deinen Geber wäre ein entsprechendes Gewinde am Ölkühler oder eine modifizierte Ölablassschraube die Lösung.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2014 16:19:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Es gibt (Zubehör)Geber sowohl für die Ölablassschraube als auch Geber im Ölpeilstab, die funktionieren recht gut.

Für die Wassertemperatur siehe die Antwort von Icke.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2014 16:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... nur wird der Peilstab im Betrieb nicht wirklich im Öl hängen drumdenn das ja grösstenteils im Motor umhergepumpt wird.
Nach oben
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 16:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm am besten eine Sandwichplatte zwischen Ölfillter und Motor, da kannst du auch gleich noch Öldruck abnehmen. Das habe ich auch an meinem 61er.
Gruss
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2014 17:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SD33 hat nen Öldruckschalter serienmäßig, der Ölfilter fast beinahe nen Liter - da passt nix mehr zwischen.
Nach oben
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 04.11.2014 17:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ölfilter versetzen und da die Sandwichplatte
dazwischen. Verlegungsatz gibts bei Racingmax.Ich meinte auch Öldruckanzeige
und nicht Öldruckschalter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2014 23:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

icke1261 hat folgendes geschrieben:
... nur wird der Peilstab im Betrieb nicht wirklich im Öl hängen drumdenn das ja grösstenteils im Motor umhergepumpt wird.


Moins

Aus Erfahrung weiss ich, dass Deine Annahme nicht zutreffend ist. Smile

himan0 hat folgendes geschrieben:
Ölfilter versetzen und da die Sandwichplatte
dazwischen. Verlegungsatz gibts bei Racingmax.Ich meinte auch Öldruckanzeige
und nicht Öldruckschalter.


Gings hier nicht zufällig um einen Öltemperaturgeber?
Nach oben
TD3.3
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160 3.3TD
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 00:35:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Jungs für die Infos! Winke Winke

ich suche eigentlich nach ner einfachen, kostengünstigen und effizienten Methode für den Einbau des ÖlTempSensors.

es gibt da am Ölfilterflansch mehrere Schrauben, eine die vielleicht sich für den Einbau eignen könnte sitzt ganz unten am Flansch.
ist eine Innensechskant (Imbus) Schraube 12 oder 14mm, sieht aus wie ein Blindstopfen. (sieht man blos von unten, wenn man senkrecht auf den Flansch schaut.
bin aber nicht sicher, weil wenn darin ein Rückschlagventil ist, fliegen mir blos Feder, Kugel und Ventil entgegen. Ausprobieren kann ich das eh erst beim Ölwechsel, der steht schon lange an nach 2,5 Jahren (aber erst 4800km).

Ike1261, du hast ja auch einen W260, hast du ne ÖlTemp-Anzeige angeschlossen oder vielleicht ein Werkstattbuch für den Patrol, da müsste ja irgendwo ein Plan drin sein. Vielleicht gibts ja noch ne andere Stelle mit Blindstopfen, wo ich dann mit nem Adapter auf das 1/8" Gewinde connecten kann.... Obskur

Ja, das mit dem Thermostat werde ich mir anschaun, sobald ich hier die Dichtung für den Wiedereinbau auftreibe, die braucht man ja neu für den Aluhals mit den 3 Schrauben, um ans Thermostat erstmal zu kommen.
Dreht dein Viscolüfter auch immer gleiche Runden oder steigt die Drehzahl bei gut warmem Motor, dreht deiner auch beim morgenlichen Kaltstart sofort mit?
meiner dreht immer gleich und hat gefühlt immer ein gleichen Widerstand, kommt mir warm eher noch weniger vor als kalt, das stimmt doch nicht so.... Unsicher :( was fahrt Ihr für Öl im SD33T ? bin viel Kurzstrecke unterwegs leider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2014 08:08:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
Kurzstrecke mag er nich... da musste vor allem die rechte Batterie einmal die Woche mit ordentlich Amperes nachladen.
Die Schrauben im Ölfilter lassen sich nicht ersetzen, es sind alles Ventile, hinter jeder sitzt ne Feder. Den Ölkühler hatte ick noch nich draußen, aber laut Zeichnungen lässt sich auch da nix machen ausser ein entsprechendes Gewinde drauf zu löten mit Hartlot, ( wäre mein Vaforit).
Ablassschraube oder Peilstab die einfachere Variante. Dichtungen gibts in der Regel mit nem neuen Thermostat, oder man schneidet selber eine.... habe aber gute Erfahrungen mit Silikondichtmasse gemacht.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2014 11:19:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Der K/W 160 hatte einen Ölkühler???
Dann frage ich mich, wieso ich den nicht gefunden habe, als ich bei meinem W 160 einen Ölkühler eingebaut habe, und vor allem, warum ich überhaupt einen Ölkühler nachgerüstet habe.
Davon mal ab, am Ölkühler bekommt man leider nicht die korrekte Öltemperatur.
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 12:16:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

T-Stück beim originalen Öldruckgeber reinschrauben. Sollte auch 1/8 Zoll sein.
Hab da auch schon so nen zweiten, analogen Öldruckgeber dazwischengehängt. Die Öltemperatur wird so nach dem Filter, vor dem zu schmierenden System gemessen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
QZ110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ptelea Evros Griechenland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon
BeitragVerfasst am: 06.11.2014 19:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
T-Stück beim originalen Öldruckgeber reinschrauben. Sollte auch 1/8 Zoll sein.
Hab da auch schon so nen zweiten, analogen Öldruckgeber dazwischengehängt. Die Öltemperatur wird so nach dem Filter, vor dem zu schmierenden System gemessen.


Wäre das T-Stück auch bei einem VM-Motor möglich?

_________________
Gruß aus Griechenland
Werner "Alter Mann"

Wrangler Rubicon JK leicht modifiziert (Rentner Jeep)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 07.11.2014 06:23:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sofern der Öldruckgeber aussen liegt und Du ein T-Stück kriegst, bei welchem alle Gewinde stimmen - ja.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.11.2014 06:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halte ick für nicht sinnvoll, da nur Druck ansteht und an der Stelle kein Öl zirkuliert, das Gewinde wäre richtig.
Der Ölkühler sitzt am Motor und wird mit Wasser gekühlt, ist das Teil wo das Doppelrohr zum Ölfilter geht.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen