Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.10.2014 22:09:07 Titel: Jeep JK Rubicon Ring and Pinion |
|
|
Jeep JK Rubicon
Suche die orginalen 1:3,21 Ring and Pinons, vielleicht hat ja jemand seine originalen noch liegen nach dem er auf 37" rauf ist.
Matt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 30.10.2014 19:49:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2014 20:55:02 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich habe die originale 4,11 Übersetzung noch liegen.
Melde dich bei Interesse bitte per PN.
LG Bernd |
Danke für das Angebot, aber past halt nur 3,21.
Matt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Höxter Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. The Revenger 2. Dodge Ram 1500 |
|
Verfasst am: 31.10.2014 21:45:37 Titel: |
|
|
Mal ne kurze Frage, bist du sicher das du einen ECHTEN Rubicon hast??? Weil die 44JK gibt es nur mit der Übersetzung 4.11/1 und umbau Übersetzungen gibt es nur kürzer, sprich 4,56/1 4,88/1. Und 5,13/1. Wenn du ne 3,21 hast, kannst du eigentlich keine 44JK haben und demnach auch keinen Rubicon. Aber es kann eventuell auch sein das ich mich irre, glaube ich aber nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2014 09:48:27 Titel: |
|
|
Dkperformance hat folgendes geschrieben: | Mal ne kurze Frage, bist du sicher das du einen ECHTEN Rubicon hast??? Weil die 44JK gibt es nur mit der Übersetzung 4.11/1 und umbau Übersetzungen gibt es nur kürzer, sprich 4,56/1 4,88/1. Und 5,13/1. Wenn du ne 3,21 hast, kannst du eigentlich keine 44JK haben und demnach auch keinen Rubicon. Aber es kann eventuell auch sein das ich mich irre, glaube ich aber nicht.  |
In der Automobilbranche gibts ne Menge lustige Sachen, besonders ab "Werk" 40er Land Cruiser mit Achsen, Jeeps mit Logo, Jeeps mit "Toyota" Getrieben, Puchs mit Peugeot.......
Ich bin auf der Suche nach Achsübersetzungen für ein aktuelles Objekt, und zwar so das ich abgesehen von meiner theoretisch optimalen Variante jeweils noch einen Hopp hoch und runter kann(Beispiel:Optimum 3,54 +3,21 +3,73), in nem Katalog bin ich über die 1:3,21 im Wrangler JK Sahara gestolpert.
Internetcheck, Lieferantengespräche...dann bei Currie:
http://www.currieenterprises.com/cestore/categoriesre.aspx?id=1513
Da wir hier in Europa bei weitem nicht alles bekommen was es in den US gibt, habe ich einfach mal frech meine Frage gestellt. Wie gesagt Currie hat es, wenns Spicer nicht hat ist es auch ok. Einen Versuch ist es aber wert.
Ich kann es mir beruflich nicht leisten "Markengebunden" zu sein, aber nein, ich habe keinen Rubicon, nicht mal nen Jeep. Kundenautos helfen das es so bleibt und das ich mir meine Projekte leisten kann. Danke
99er TJ vom Sonntag
Matt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 04.11.2014 17:24:22 Titel: Re: Jeep JK Rubicon Ring and Pinion |
|
|
Matthes hat folgendes geschrieben: | Jeep JK Rubicon
Suche die orginalen 1:3,21 Ring and Pinons, vielleicht hat ja jemand seine originalen noch liegen nach dem er auf 37" rauf ist.
Matt |
Dein Post war dann aber etwas verwirrend. Die 4,11er Übersetzung ist die originale für den JK Rubicon. Mag ja sein, dass Currie eine andere für den JK im Programm hat, aber dann eben nicht die Originale aus der D44 JKR.
Insofern glaube ich, war die Nachfrage durchaus berechtigt. | _________________ www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2014 18:25:54 Titel: Re: Jeep JK Rubicon Ring and Pinion |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | Matthes hat folgendes geschrieben: | Jeep JK Rubicon
Suche die orginalen 1:3,21 Ring and Pinons, vielleicht hat ja jemand seine originalen noch liegen nach dem er auf 37" rauf ist.
Matt |
Dein Post war dann aber etwas verwirrend. Die 4,11er Übersetzung ist die originale für den JK Rubicon. Mag ja sein, dass Currie eine andere für den JK im Programm hat, aber dann eben nicht die Originale aus der D44 JKR.
Insofern glaube ich, war die Nachfrage durchaus berechtigt. |
Die Nachfrage ist absolut berechtigt, ich hatte halt die Hoffnung auf Spicer, wenn sie die D30/35 mit 3,21 anbieten dann vielleicht auch die D44 JK/R Variante.
Currie.
Matt | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Höxter Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. The Revenger 2. Dodge Ram 1500 |
|
Verfasst am: 05.11.2014 17:42:20 Titel: |
|
|
also reden wir über eine 3,21/1 Achsübersetzung für eine 44 JK? weil die ist grösser wie die normale 44. Ich helfe gerne und kann auch gerne versuchen alles zu guten Preisen zu besorgen, ich muss nur genau wissen was. die Übersetzung aus dem link ist zb für die Vorderachse ne high pinion 44 jk. darunter sind die standart 44 und darunter sind die Hinterachsen 44jk low pinion. Brauchst du vorne und hinten? weil die Übersetzungen müssten ja passen. gib mir mal ein paar infos und ich gucke mal was geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2014 22:11:20 Titel: |
|
|
Ich brauche idealer Weise eine Achse High Pinion und die andere Low pinion, das würde ich als mechanich richtig in Verbindung mit einem Atlas Typ Transfercase bezeichnen. Und ich brauch hohe Ûbersetzungen.
9" ist mir am sympathischsten,wenn man das Pinion anguckt weiss man warum. Nur gibt das da keine HP, HP sind nur 8,8" und haben nen normales Pinion.
8,8" HP 3,31+3,55+3,73 und ARB
9" LP 3,25+3,55+3,75 und ARB
D60 HP 3,54+3,73+4,1 +ARB
D60 LP 3,54+3,73+4,1 +ARB
D44 HP 3,07+3,54+3,73 +ARB
D44 LP 3,07+3,54+3,73 +ARB
D44JK HP 3,21+ ???+3,73 +ARB
D44JK LP ????????????????+ ARB
Vergleich D44, 8,8 und 9 von links, D44JK würde da gut Mitte sein.
ist nicht wirklich mechanich optimal, aber Dropout. Der Vorteil liegt woanders, will ich jetzt nicht drüber schwadronieren.
Wie man sieht ist D44 eigentlich optimal obwohl kein Dropout vorhanden.
D60 ist nicht notwendig, schwehr, gross und 4,1 unbrauchbar aber semioptimal weil dagibt es wieder die Dropout Möglichkeit.
D44JK gefällt mir gut wegen dem 8,5" Ring und dem D60 Pinion. Frage: gibt das D44JK 3,21 +3,54+3,21 als HP und LP. Und ich könnte mir vorstellen das das mit dem Dropout irgendwie passt.
Was fürn Dropout? Den D60/70 hier:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Höxter Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. The Revenger 2. Dodge Ram 1500 |
|
Verfasst am: 06.11.2014 21:35:09 Titel: |
|
|
Zu deinen Fragen:
Die 60 ist ohne drop out, die auf den Bilder ist die sixty9 von Jrat. Diese ist als high und low pinion verwendbar, passt aber nur in die Jrat sixty9 Gehäuse.
Die 44jk gibt es sowohl als low pinion für die hinterachse, wie auch als high pinion für die vorderachse.
Im allgemeinen, eine low pinion ist auf der hinterachse stabieler und eine high pinion ist auf der vorderachse stabieler. Wobei es dabei nur um den lauf der Achsübersetzung und dessen stabilität geht.
Man kann auch eine 8.8 auf die Vorderachse umbauen mit den Lenkungsteilen einer 30 oder 44, wobei die bei den meisten modellen gleich sind.
Das nächste problem ist, das ist selten der schwächste Punkt, meist sind es die Kreuzgelenke und die sind erst ab der 60 zu vernachlässigen es sei denn wir reden über RCV Wellen, dann sieht die Sache anders aus.
Auch die Frage nach dem sinn, also Kombi aus Reifengrösse, Untersetzung, Getriebe, Getriebeart (Schaltung oder Automatik), Motorleistung und verwendungszweck ist zu berücksichtigen bei der Achswahl.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3918 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.11.2014 23:09:26 Titel: |
|
|
Dkperformance hat folgendes geschrieben: | Zu deinen Fragen:
Die 60 ist ohne drop out, die auf den Bilder ist die sixty9 von Jrat. Diese ist als high und low pinion verwendbar, passt aber nur in die Jrat sixty9 Gehäuse.
Die 44jk gibt es sowohl als low pinion für die hinterachse, wie auch als high pinion für die vorderachse.
Im allgemeinen, eine low pinion ist auf der hinterachse stabieler und eine high pinion ist auf der vorderachse stabieler. Wobei es dabei nur um den lauf der Achsübersetzung und dessen stabilität geht.
Man kann auch eine 8.8 auf die Vorderachse umbauen mit den Lenkungsteilen einer 30 oder 44, wobei die bei den meisten modellen gleich sind.
Das nächste problem ist, das ist selten der schwächste Punkt, meist sind es die Kreuzgelenke und die sind erst ab der 60 zu vernachlässigen es sei denn wir reden über RCV Wellen, dann sieht die Sache anders aus.
Auch die Frage nach dem sinn, also Kombi aus Reifengrösse, Untersetzung, Getriebe, Getriebeart (Schaltung oder Automatik), Motorleistung und verwendungszweck ist zu berücksichtigen bei der Achswahl.  |
Bei allem Respekt,
ich hab nicht mal im Ansatz das Gefühl das Du gelesen hast was ich geschrieben hab.
Meine einzige Frage ist da wo die Fragezeichen sind. Da habe ich ne Informationslücke.
".....
D44 HP 3,07+3,54+3,73 +ARB
D44 LP 3,07+3,54+3,73 +ARB
D44JK HP 3,21+ ???+3,73 +ARB
D44JK LP ????????????????+ ARB
......" | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 07.11.2014 00:12:44 Titel: |
|
|
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Höxter Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. The Revenger 2. Dodge Ram 1500 |
|
Verfasst am: 07.11.2014 21:45:29 Titel: |
|
|
Ok, dann nur noch kurze Antworten
44 JK Low Pinion gibt es auch in
3,21:1 von Alloy USA
3,73:1 von Mopar | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|