Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3933 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 07.11.2014 19:08:36 Titel: Schaltbarkeit D 21 Getriebe |
|
|
Mich würde mal interessieren wie sich die Getriebe bei Euren D 21 schalten lassen.
Also ich habe jetzt bei zwei D21 mit jeweils zwei Getrieben ( mit Lauleistungen von 140 bis 190 Tausend Km) die erfahrung gemacht das ich beim hochschalten die Gänge bei mäßiger Drehzahl langsam und mit Gefühl einlegen muß und dies auch mit leichtem Kraftaufwand verbunden ist. Schalte ich schnell, also flott, dan merkt man doch sehr deutlich wie sich die Zahnräder in einander fügen, oder der Gang durchrutscht. Das Runterschalten geht wesendlich besser , aber auch hier ist flottes schalten nicht angesagt.
Alles was zum Kuppeln nötig ist entweder Neu, richtig eingestellt oder in ordnung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 07.11.2014 23:20:31 Titel: |
|
|
Die Synchronringe der FS5W71-Box sind von Haus aus etwas schwächlich.
Die beiden beschriebenen Getriebe scheinen da schon etwas verschlissen zu sein.
Das Getriebe von meinem Terrano (geht auf die 200tkm zu, Bj88) lässt sich immer noch ohne erhöhten Kraftaufwand
und recht flott schalten. Die Gänge durchreißen ist bei den Getrieben aber grundsätzlich nicht angesagt.
Auch die Präzision der Schaltführung ist bei mir immer noch sehr sauber.
Worauf zielt Deine Frage jetzt genau?
Eine Prognose, wie lange die noch halten kann Dir nämlich keiner geben. Können noch zig Kilometer fressen oder ohne große
Vorankündigung morgen sterben. Alles schon gesehen: gebrochene Vorgelegewelle, zerstörte Hauptlager etc.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3933 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 08.11.2014 09:59:55 Titel: |
|
|
Ich wollte einfach mal wissen ob alle D 21 Getriebe so funktionieren wie meins ( ich hatte ja wie beschrieben schon vier Getriebe alle mit der beschriebenen Schaltbarkeit )
Da ich am überlegen bin meinen Wagen zu verkaufen und ich den Wagen so genau wie möglich beschreiben möchte, will ich auch den zustand des Getriebes so genau wie möglich beschreiben.
Als defekt kann man es ja wohl noch nicht beschreiben oder ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 08.11.2014 14:49:48 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Die Synchronringe der FS5W71-Box sind von Haus aus etwas schwächlich.
...
Stefan |
... das kann ich nun überhaupt nicht sagen!
Die Synchronringe von den Getrieben, welche ich selber gesehen und in der Hand hatte, waren alle noch fast wie neu (Maße laut WHB absolut io), und das bei über 200 000 km. Auch optisch war nichts außergewöhnliches zu erkennen.
Vielleicht solltet Ihr einfach mal das Öl wechseln ... natürlich nur gegen das Originale (wie Thorsten - TeamWildsau) auch schon zig Male gepredigt hat.
Andererseits darf man das auch nicht mit einem (neuen) PKW vergleichen ... schließlich ist der Pickup bzw. der Terrano doch schon etwas rustikaler in seiner ganzen Art.
Das Getriebe in meinem PU läßt sich übrigens wunderbar (also ganz normal) schalten.
Ihr redet die Getriebe hier immer so schlecht, nur weil die Lager (und ein paar Kleinigkeiten) nach vielleicht 200000 oder mehr Kilometern (nicht immer pfleglichsten Umgang's) mal gewechselt werden müssen ...
Andere Getriebe bzw. ganze Autos sind da schon komplett durch, und fertig für die Tonne bzw. Presse.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.11.2014 16:13:29 Titel: |
|
|
Nunja.
Die Synchronringe die ich alle in der Hand hatte, waren ähm, naja.......
Anderes Thema.
Wechsel das Öl.
Wird ja meist eh vernachlässigt!
Der Motor kann alles haben, aber wer gibt schon 100€ plus für den Wechsel vom Schaltgetriebe-Öl aus?
Die Boss-Soße von Nissan ist jeden Cent wert.
Wechsel aber erstmal bei dem jüngeren das Öl und schau dir ganz genau an, was da raus kommt!
Und schön warm fahren, das so viel wie möglich raus kommt!
Hier die Bestellnummer für 5L Nissan Öl.
KE916-99941
MTX-Z 75W80
Es löst in fast allen Fällen das Problem der schwergängigen schaltbarkeit im Winter. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 08.11.2014 23:09:39 Titel: |
|
|
Zu meinen konkreten Erfahrungen:
Vor 20 Jahren mit 140tkm gekauft: Synchronringe waren am kratzen. Bis 225tkm gehalten.
Nächstes Getriebe gebraucht: Laufleistung gut 200tkm Synchronringe am kratzen, hat noch 10tkm gehalten.
Von einem Bekannten ein bei Nissan gekauftes AT-Getriebe (sprich überholt) mit 30tkm gekauft: Synchronringe haben
gekratzt. Diese Box ist dann bei 80tkm verreckt...
Wie kommst Du darauf, daß wir die Getriebe schlechtreden???
Einzig mein Terrano-Getriebe (nahe 200tkm) kratzt noch nicht.
Schaltbarkeit war bei allen Getrieben problemlos und exakt bis zum Schluß.
Und nein, ich behandele meine Getriebe pfleglich, reiße die Gänge nicht durch und habe die Hand nur zum Gangwechsel
am Schalthebel.
Das mit dem Wechsel zu DIESEM oben genannten Getriebeöl sollte durchaus als ernstzunehmender Tip angesehen werden!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Calberlah Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3933 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 09:47:53 Titel: |
|
|
Ich fahre in meinem Getriebe Vollsynthetisches Öl GL 5 75W-90 von Liqui Moly.
Was für ei Kurs wird denn für das Öl von Nissan aufgerufen ?
Es schein ja doch nicht so ungewöhnlich zu sein wenn die Getriebe unabhängig von der Laufleistung kratzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 09.11.2014 15:53:01 Titel: |
|
|
Liqui Moly hatte ich auch mal im Getriebe, mit dem Ergebnis, das ich im Winter kaum schalten konnte.
Zumindest die ersten Minuten.
Das Öl von Nissan ist wirklich sehr gut, kostet aber auch über 100€ bei 5l.
Wenn du bei einem Händler ein paar Prozente raus handeln kannst, bei dem du all deine Ersatzteile kaufst, dann wird es deutlich günstiger. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 09.11.2014 18:40:51 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Zu meinen konkreten Erfahrungen:
Vor 20 Jahren mit 140tkm gekauft: Synchronringe waren am kratzen. Bis 225tkm gehalten.
Nächstes Getriebe gebraucht: Laufleistung gut 200tkm Synchronringe am kratzen, hat noch 10tkm gehalten.
Von einem Bekannten ein bei Nissan gekauftes AT-Getriebe (sprich überholt) mit 30tkm gekauft: Synchronringe haben
gekratzt. Diese Box ist dann bei 80tkm verreckt...
Wie kommst Du darauf, daß wir die Getriebe schlechtreden???
Einzig mein Terrano-Getriebe (nahe 200tkm) kratzt noch nicht.
Schaltbarkeit war bei allen Getrieben problemlos und exakt bis zum Schluß.
Und nein, ich behandele meine Getriebe pfleglich, reiße die Gänge nicht durch und habe die Hand nur zum Gangwechsel
am Schalthebel.
Das mit dem Wechsel zu DIESEM oben genannten Getriebeöl sollte durchaus als ernstzunehmender Tip angesehen werden!
Stefan |
Na ... merkt er was ...?
Sei mir nicht böse, aber ...
1. beißen sich Deine Aussagen ansich (bezüglich - kratzender Synchronringe ... und problemloser, exakter Schaltbarkeit)
2. Bei gebrauchten Getrieben ... weißt Du nie was vorher damit angestellt bzw. wie damit umgegangen wurde.
3. Hast Du trotz, oder gerade wegen der kratzenden Synchronringe mal das Öl gewechselt? (Es gab nämlich mal eine Zeit, wo die ganz dollen "Spezies" überall die "Wunderkraft besitzenden" MoS2-Zusätze reingekippt haben ... welche die Schaltbarkeit natürlich nur "verschlimmbessert" und auch sonst den Verschleiß richtig schön gefördert haben.)
4. Bei "überholten" Getrieben ist das ja auch immer so eine Sache ... Wer, wie, wo hat das Getriebe, wie schon wieder Thorsten mal so schön geschrieben hat, ... am Ende mit dem Fahrrad überholt
Aber vielleicht hast Du ja bei Deinem Terrano wirklich mal einen ordentlichen Vorbesitzer gehabt, und deshalb funktionert der auch noch tadellos.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 09.11.2014 23:40:59 Titel: |
|
|
Na ja, bei Fahrzeugen in unserem Alter ist es etwas schwierig, die ohne Vorgeschichte zu bekommen...
Natürlich weiß man nie, was vorher war. Fakt ist, daß alle 3 Getriebe in "Erster Hand" Fahrzeugen waren.
Und ja, Ölwechsel auch an Getrieben sind mir durchaus geläufig. Und Graphit-Zusätze hat es bei mir nicht gegeben.
Ich gebe lieber etwas mehr Geld aus für gutes Öl.
Was zählt ist, was hinten rauskommt: Nissan selbst ist bekannt, daß die Synchronringe und einige Getriebelager
unterdimensioniert sind und so häufiger für Ärger gesorgt haben. Ist also keine übele Nachrede, sondern die
Erfahrungen meines Nissan-Dealers decken sich mit meinen eigenen.
Und da Nissan keine Werks-AT-Getriebe verkauft sondern hier in D Betriebe damit beauftragt, kann ich Dir auch nicht sagen,
wer das Teil im Wortsinn zusammengekloppt hat. Fakt ist jedenfalls, daß der Nissan-Preis dafür gesalzen war und die
Originalrechnung mir vorliegt. Nur mit Garantie war halt nix mehr.
Ebenfalls Fakt ist, daß ich zu meinem Ami-720 noch 4 defekte Getriebe mit dazu bekommen habe aus 20 Jahren
Alltagsnutzung vom Vorbesitzer...
Aber ich glaube, so genau wollte es der Tread-Starter gar nicht wissen...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.11.2014 07:38:17 Titel: |
|
|
Ist doch das Gleiche mit dem FS5R30A vom RD28 .
Zeli beweist, das das Schaltgetriebe über 300tkm ab kann!
Natürlich durch gute Pflege und anständige Fahrweise!
Ein Mann richtet die Hauptlager oft schon nach 170 bis 200tkm hin. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 10.11.2014 10:44:04 Titel: |
|
|
Darf ich dann mal kurz zusammenfassen ...
Es gibt also wie überall Montags- u. Freitags-Modelle ... und welche, die länger halten.
Auch gibt es bei Fachleuten (Reparaturbetrieben) ... Fachkräfte, welche Schlampen - und Schlampen, welche Fachkräfte sind.
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|