Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 22.10.2014 16:44:15 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | es wundert mich das es so schwer sein soll im vorzeigeland deutschland ein paar liter altöl loszuwerden. bei uns kann man an jeder müllsammelstelle altöl abgeben ,kostet halt ein paar cent je kg.
|
Auch bei mir in der Gegend ist es kaum möglich an den Müllsammelstellen/Wertstoffhöfen Altöl loszuwerden. Es wird immer auf die Rücknahmepflicht des Handesl hingewiesen, man muss schon ziemlich viel diskutieren, damit sie es annehmen und dann nur in "haushaltsüblichen" Mengen. Aber was ist eine haushaltübliche Menge? Je nachdem mit wem ich gesprochen habe, zwischen 5 und 25 Liter. Bei mir im Landkreis kann ich Altöl auch nur von Mo-Frei bis 15:00 Uhr abgeben. Also urlaubnehmen, oder in die Nachbarstadt, in der ich eigentlich nicht abgeben dürfte. Hier auch Abgabe in haushaltsüblichen Mengen und der Preis im dreistelligen Centbereich: 299 Cent = 2,99 Euro pro Liter!!!
Grüße
Reinhard | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten |
|
Verfasst am: 23.10.2014 00:16:50 Titel: |
|
|
Ich war heut bei meiner Werkstatt des Vertrauens (dort bringe ich alle Firmen-PKW´s und -Busse hin bis auf die Bagger und LKW-Größe) und fragte, ob ich mein Sammelsorium an Hydraulik- und LKW-Ölen zu ihm bringen könnte..
Er lässt das Zeugs gesammelt abholen und bekommt wohl noch was dafür (siehe google), somit ist das Abgeben für lau..
Selber das olle Öl zu sammeln hab ich absolut keine Lust. Die Gefahr des Auslaufens oder Rumsiffens ist mir einfach zu groß, trotz Ölsabscheider.
So lange es artenrein ist, kann ich es nun kostenlos abliefern (dabei ist es nur wichtig, dass kein Wasser, andere Flüssigkeiten oder alte Lumpen im Öl sind.. ob Hydraulik- oder sei völlig wurscht).
Vielleicht könnt ihr ja ein ähnliches Modell bei eurer Werkstatt vorschlagen.. hängt sicherlich a bissl von der Frequentierung ab.
Schönen Abend noch,
Alexander | _________________ Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2014 01:19:52 Titel: |
|
|
man könnte es auch für 7 Euro per DHL entsorgen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 23.10.2014 09:23:49 Titel: |
|
|
wenn man nen alten Diesle hat kann mans auch mit seiner Hilfe entsorgen....
5 Liter Altoel auf 60 Liter diesel sollen ja nun kein Problem fuern altes ToeffToeff darstellen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 23.10.2014 10:33:28 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | man könnte es auch für 7 Euro per DHL entsorgen  |
rofl.
den merk ich mir :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 23.10.2014 12:38:13 Titel: |
|
|
An der Stelle kommen mir gerade PENNASOL und ROWE, meine Lieblings-Öl-Hersteller in den Sinn. Die stellen hauptsächlich Öl als Zweitraffinad her.
Kaufen die das Öl ein oder bekommen die das umsonst? (was ich mir gerade nicht vorstellen kann)
Ist die Verarbeitung von Erdöl nicht aufwändiger als die Raffinade von Altöl?
Und so nebenbei: ich kaufe alle Jahre mal einen 5 Liter-Kanister ATU-ÖL, dafür bekommen sie dann jährlich einen 20 Liter-Kanister Altöl zurück.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 23.10.2014 19:46:16 Titel: |
|
|
also Sammelstelle sagt freier Handel und ATU will ne Quittung... nja vlt wart ich einfach bis ich 200l zusammen hab und stells dann in ebay^^ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 24.10.2014 11:08:37 Titel: |
|
|
In München nimmts der Werstoffhof schon, hab ich letztens auch was weggebracht. Kostet aber, glaub 3,50€ pro Liter.
Doof is wenn einem dann ein Kanister ausm Hänger fällt und nicht richtig zu is, dann kommen haufen Leute mit Bindemittel, Schaufel, Besem  | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2014 14:45:24 Titel: |
|
|
3,50 pro Liter
da ist ja neues Öl billiger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 10.11.2014 18:27:03 Titel: |
|
|
Als Landwirt kaufe ich mein Öl immer in 25 Liter Gebinden aus nem großen Tank bei der Landwirtschaftlichen.
Ob ich 25 oder 50 Liter Altöl zurückgebe ist denen völlig schnuppe.
Bin allerdings auch nicht so dämlich und kippe Bremsflüssigkeit usw. mit hinein.
Gruß Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 11.11.2014 17:42:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|