Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.10.2014 01:01:14 Titel: |
|
|
Das ist ein Landrover
Sobald die Halbschalen weg sind fallen die Einstellmuttern raus.
Ein geübter Schrauber stellt das in maximal zehn Minuten wieder ein,
Messuhr ist erforderlich.
Cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 15.10.2014 11:32:41 Titel: |
|
|
Naja wegen mir...beim genauen hinsehen wirds ersichtlich...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3958 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2014 20:14:34 Titel: |
|
|
Hab grad viel um die Ohren, habe daher die Achse noch nicht angefasst. Hier noch ein paar Bilder:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3958 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2014 22:18:29 Titel: |
|
|
Hab den Korb mal ausgebaut.
Hier Pics von den Stiften und den Löchern.
Das Zahnrad der anderen Seite hat auch solche Löcher im Rücken. Vielleicht einfach tauschen???
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.10.2014 06:21:21 Titel: |
|
|
Eigentlich sehen die Stifte nicht schlecht aus.
Wenn die nichtrichtig arbeiten, scheren die irgendwann ab. Man sieht, dass sie gearbeitet haben, nicht mehr.
Was mir auffällt, man sieht es nicht so gut auf den Bildern, das Tellerrad schaut komisch aus. Sind das nur Reflexionen oder hat das Macken? Ausserdem hat das doch Einlaufspuren an den Flanken. Sitzt der Triebling fest im Träger?
Es ist ja so, wenn die Sperre drin ist, bewegt sich im Innern des Diffkorbes gar nix mehr, es sei denn, da ist was gebrochen.
Ich glaube fast, Dein sitzt nicht richtig im Träger.
Passt die Übersetzung der Achse zum Auto? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3958 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.11.2014 19:46:37 Titel: update |
|
|
Manche Mühlen mahlen besonders langsam, aber heute bin ich wieder einen Schritt weiter.
NAchdem ich die erste Imbusschraube, welche den Korb zusammenhält, rundgedreht habe, wurde erst einmal ein Hand-Schlagschrauber besorgt. Damit habe ich die anderen Schrauben lösen können. Die vermurkste wurde mittels Schweißgerät getuned und ging letztlich auch raus.
Ich habe die beiden Kegelräder, in denen die Steckachsen wohnen, gegeneinander getauscht. Beide wurden vom Hersteller rückseitig mit den Senkungen versehen.
Bei 4x4 custom cars habe ich neue Bolzen bestellt, somit wäre die Geometrie dann wieder jungfräulich....
Mitlerweile werden die Sperren laut 4x4 custom mit einem größeren Unterdruckbetätiger und einem Unterdrucktank in Achsnähe und dortigen Ventilen gebaut. Somit wird die Sperre schnell und mit großer Kraft eingelegt. Meine ist wohl eine der ersten Versionen.
Pics:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|