Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
def TD5 elektrischer supergau !!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3914 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.11.2014 21:22:56    Titel: def TD5 elektrischer supergau !!!
 Antworten mit Zitat  

servus !

ich habe in meiner schrauber kariere schon einiges gesehen aber DAS was ich jetzt in der halle stehen habe schlägt echt alles.
es geht um einen defender 110 SW , bj 2003 mit klima ,E fenstern und abs.
ich zähle mal einfach ein paar fehler auf :

das fahrzeug ist verschlossen und wird mit dem handsender aufgesperrt , beim öffnen der stellmotore geht die wassertemp. anzeige in den roten bereich ( zündung natürlich aus ).

der motor läuft ,mann dreht den zündschlüssel und zieht in ab ,der motor läuft weiter und stirbt nach ca. 20 sek ab.

zündung ist ein , licht ein , blinker ein ,die wasser und tankanzeige schlagen in takt des blinkers aus auch die standlichter blinken dann leicht mit.

teilweise totaler stromausfall wärend der fahrt ,,,, das einzige was noch geht ist der motor..........
zündung aus ,ein aus ein ,,,, und allles geht wieder.

teilweise spannungsabfall wärend der fahrt .... der motor läuft normal weiter aber alle verbraucher gehen nur mehr auf ""halber kraft"".

der AC E lüfter läuft mit sobald man startet obwohl die AC nicht eingeschalten ist .

die fehler verschwinden MANCHMAL wenn man den motorkabelbaum ( AGR , AC , lima ) ( der grauer von den 3 steckern an der spritzwand) absteckt.....
halt nur MANCHMAL.
das gleiche gilt wenn man die lima abhängt.

alle sicherungen ok ,alle Relais ok, keine sichtbaren schäden am hauptkabelbaum, lichtmaschiene liefert 14,3 volt.
motorsteuergerät ist es nicht ,das habe ich schon getauscht.
starterbatterie + massekabeln sind ok.

die fehler treten auch mit ABgesteckter tachoeinheit auf .
auch die AS10 ist es nicht ,die habe ich auch schon abgesteckt , die fehler bleiben.


das auto ist NICHT verbastelt ,alles im orig. zustand .
ich bin ziemlich ratlos.

mehr als den kompleten hauptkabelbaum ausbauen fällt mir jetzt eigendlich nicht mehr ein.

HILFE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.11.2014 21:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du bist Opfer der versteckten Kamera! rotfl

Wie wäre es mit Massefehler?

Cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.11.2014 21:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mal den Kühlwassersensor abgezogen, danach lief der Klimalüfter auch permanent, bis der Fehler des gestörten Sensors quitiert wurde.
Das gehört scheinbar so, ist ein Schutzmechanismus, um die maximale Kühlleistung zu bekommen bei fehlerhaftem Kühlwassersensor.

Der Rest ....... ist ............ Obskur ... YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 19.11.2014 21:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte ich auch schon bei einem verbastelten Defender, meist legen "Spezialisten" vorher irgendwann mal Hand an.

Die Sache mit dem Klimalüfter hatte ich schon öfters, ich baue um auf manuelles schalten (Klimasteuergerät, Temp.-fühler, etc. versuchsweise getauscht) dann ist Ruhe.

Ist das Fahrzeug "artgerecht" bewegt worden?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
16VT_4Ever
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Pöls
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 300TDI
2. Defender 110 Td5
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 05:05:00    Titel: Re: def TD5 elektrischer supergau !!!
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

das fahrzeug ist verschlossen und wird mit dem handsender aufgesperrt , beim öffnen der stellmotore geht die wassertemp. anzeige in den roten bereich ( zündung natürlich aus ).

zündung ist ein , licht ein , blinker ein ,die wasser und tankanzeige schlagen in takt des blinkers aus auch die standlichter blinken dann leicht mit.


Also die 2 Fehler klingen sehr nach Masseschluss. War da nicht mal so ein Thema mit einem Massepunkt unterm Armaturenbrett?
(bin mir nicht mehr sicher ob das beim Tdi oder Td5 war!)

Ansonsten kann ich nur sagen: Viel Glück bei der Fehlersuche, wird nicht sooo einfach schätze ich!

mfg Fausti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.11.2014 07:19:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal ob die Birnen von Stand-Bremslicht richtig rum im Sockel sind.
KEIN WITZ!!!

Ansonsten fällt mir auch nur Masseproblem ein.
Viel glück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 08:43:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal als Gedankenansatz: Standlich funktioniert auch ohne "Zündung ein" darüber handelt man sich leicht ein "+" ein... Hatte das mal am Golf, solange das Standlicht an war ist er mit abgezogenen Schluüssel gelaufen :-) War am Ende nur ein Problemchen an den Rückleuchten

Prüf doch mal, ob die Fehler auch auftreten, wenn Blinker und Standlichtbirnen raus sind.

Gruß

Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 13:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder falls eine Steckdose für den Anhänger vorhanden ist, da mal reinschauen ob da alles ok ist. Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an.

Gruß Dimi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 13:19:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schließe mich dem Masseproblem (Motormasse) an.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 14:50:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich schließe mich dem Masseproblem (Motormasse) an.


rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 16:39:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ich schließe mich dem Masseproblem (Motormasse) an.





.......als wenn bei dir masse fehlen würde............. Unsicher rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.11.2014 17:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Michi##

hatte was ganz ähnliches , der Fehler war zum einen ein loses Massekabel Batt zu VTG und ein Kabelbruch in der Stromzuleitung zur ECU von der Battarie

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 17:35:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Ich schließe mich dem Masseproblem (Motormasse) an.





.......als wenn bei dir masse fehlen würde............. Unsicher rotfl


rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.11.2014 20:01:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OIch schließe mich Flashi an. Der Defender hat massenhaft Probleme.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.11.2014 20:09:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Kai in der Gegend werden Problemautos entsorg. Bumm-weg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen