Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3904 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 2. Skoda Fabia 3. Mercedes S210 |
|
Verfasst am: 20.11.2014 09:52:28 Titel: FIA Not-Aus-Schalter |
|
|
Hallo Rallyefreunde,
laut FIA-Reglement muss ein stromunterbrechender Not-Aus-Schalter im Auto und außen sein. Meine Frage ist nun, wo der "von außen zugängliche" Schalter am besten platziert werden sollte?
Ich will das Auto nicht nur für Rallyes sondern auch mal für ne Trophy oder nur zum Spaßhaben benutzen. Wenn ich den Schalter nun mitten auf der Motorhaube platziere kann ich ja die Uhr nach stellen, wann der von einem Ast weggewischt wird.
Muss der überhaupt in der Nähe des Motors, sprich vorne, sein oder könnte ich den auch geschützt hinter der Fahrerkabine anbringen?
Wo habt Ihr das Teil hingesetzt?
mfg
Daniel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 20.11.2014 17:40:05 Titel: |
|
|
Also er muß nicht nur außen sein, sondern auch vom Fahrer bedienbar. Dazu muß es ein 6poliger sein, der auch die Bordsystem gegen Masse schaltet.
Insofern wird meist der Unterbrecher im Innenraum verbaut und mit einem Bowdenzug, oder moderne System per Kabelschaltung, nach außen, meist in der Nähe der A-Säule/Frontscheibe gesetzt.
Das ist jetzt aus dem Rundstreckensport, aber ich meine der Anhang bzgl. Sicherheitseinrichtungen ist gleich. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3904 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 2. Skoda Fabia 3. Mercedes S210 |
|
Verfasst am: 20.11.2014 17:50:58 Titel: |
|
|
simplydynamic hat folgendes geschrieben: |
Insofern wird meist der Unterbrecher im Innenraum verbaut und mit einem Bowdenzug, oder moderne System per Kabelschaltung, nach außen, meist in der Nähe der A-Säule/Frontscheibe gesetzt.
|
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Das der "Hauptunterbrecher" innen sitzt ist verständlich aber wo der "andere" dann am sinnvollsten platziert wird ist ja eben die Frage.
In der Nähe der A-Säule ist ja nicht unbedingt erforderlich. Man könnte ja den Bowdenzug/ die Kabelschaltung auch nach hinten führen. Die Frage ist nur ob man das darf und ob es Sinn macht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Volmarstein/Wetter Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Jeep Grand Cherokee 3. Yaris |
|
Verfasst am: 20.11.2014 17:57:40 Titel: |
|
|
Syncronaut hat folgendes geschrieben: | simplydynamic hat folgendes geschrieben: |
Insofern wird meist der Unterbrecher im Innenraum verbaut und mit einem Bowdenzug, oder moderne System per Kabelschaltung, nach außen, meist in der Nähe der A-Säule/Frontscheibe gesetzt.
|
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Das der "Hauptunterbrecher" innen sitzt ist verständlich aber wo der "andere" dann am sinnvollsten platziert wird ist ja eben die Frage.
In der Nähe der A-Säule ist ja nicht unbedingt erforderlich. Man könnte ja den Bowdenzug/ die Kabelschaltung auch nach hinten führen. Die Frage ist nur ob man das darf und ob es Sinn macht.  |
der muß aussen so angebracht sein das er sofort sichtbar und auch von Streckenposten schnell zu Bedienen ist.....
also beste Stelle.... Fahrer/Beifahrerseite A Säule
steht aber alles im FIA Regelwerk | _________________ make my Day!
http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 20.11.2014 19:00:00 Titel: |
|
|
Zumal dort man bei den meisten Unfällen immer noch dran kommt. Dazu geht s dann auch noch halbwegs mit dem Bowdenzug. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2014 21:33:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 21.11.2014 07:38:32 Titel: |
|
|
Achtung!
Laut FIA-CC-Reglement müssen zwei Schalter außen montiert sein, rechts UND links.
Der Schalter innen muß von Fahrer UND Beifahrer im angeschnallten Zustand erreichbar sein.
In einem Auto das nicht trophymäßig im Schlamm bewegt wird, würde ich immer eine elektrische Variante einbauen, das spart die Bowdenzüge, deren Verlegung manchmal echt nerven kann.
Für Rundstrecke reicht EINE Bedienung von außen, darum sind bei den meisten Kits auch keine 2 Auslösungen dabei.
Für die Löschanlage gilt übrigens genau das Selbe. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3904 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 2. Skoda Fabia 3. Mercedes S210 |
|
Verfasst am: 21.11.2014 11:47:18 Titel: |
|
|
Die Position die Forcierer gewählt hat ist wohl die am weitesten verbreitete.
Ich hatte da nur ein wenig Bedenken, dass mir das Ding da von einem Ast abgerissen wird, wenn man mal ein wenig mehr ins Unterholz fährt.
Meine Idee wäre gewesen, den Schalter nicht obendrauf zu setzen sondern in der Karosserie zu versenken. Ich hätte mir dazu z.B. von einem Defender die "Mulde" ausm Blech geschnitten, in der der Tankstutzen sitzt. Wenn man die dann vorne im Kotflügel integriert und den Schalter darein setzt wäre er zugänglich und gleichzeitig geschützt.
Spricht da was gegen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Volmarstein/Wetter Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Jeep Grand Cherokee 3. Yaris |
|
Verfasst am: 21.11.2014 12:50:52 Titel: |
|
|
was machst du den mit Deinem Auto?
Fährst Du Rennen?
Oder willst Du das nur aus Spaß Anbauen....
wenn Du rennen fährst, frag doch einfach bei den Verantwortlichen.....
bei der GORM... ist da zb. Dein Anspechpartner Jörg Sand....
bei FIA Rennen ist das alles ganz genau im Regelwerk festgehalten....
das ist wie mit dem TÜV....
nur ein Verantwortlicher kann Dir darauf die richtige Antwort geben....
oder willst Du bei einer Renn-Abnahme sagen....
"das hab ich im Offroad-Forum gelesen, das muß doch Richtig sein" | _________________ make my Day!
http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat
Zuletzt bearbeitet von am 21.11.2014 12:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.11.2014 12:51:07 Titel: |
|
|
Spräche etwas gegen eine Art Schutzbügel über dem Schalter, so wie es einige (ältere Trecker haben das teilweise ab Werk) auch bei den Ventilen machen an der Felge? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Volmarstein/Wetter Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. SJ413 2. Jeep Grand Cherokee 3. Yaris |
|
Verfasst am: 21.11.2014 12:55:44 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Spräche etwas gegen eine Art Schutzbügel über dem Schalter, so wie es einige (ältere Trecker haben das teilweise ab Werk) auch bei den Ventilen machen an der Felge? |
das ist ja mal ein echt geiles Posting....
es geht um einen Not-Aus- Schalter......
den man unter Umständen im Brandfall bei einem auf dem Dach liegenden
Auto innerhalb von sekunden betätigen muß...... | _________________ make my Day!
http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.11.2014 13:16:16 Titel: |
|
|
Dann ist das wohl genauso sinnvoll, wie den Schalter versenkt zu verbauen, oder?
Mal ne blöde Idee...
Wie wäre es, die äusseren Schalter im Normalbetrieb einfach raus zu nehmen und ne Blende drauf zu setzen?
Wenn man die nur 2-3 mal im Jahr braucht, wäre das doch nicht zu viel Arbeit. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3904 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 2. Skoda Fabia 3. Mercedes S210 |
|
Verfasst am: 21.11.2014 14:36:55 Titel: |
|
|
MikeSJ413 hat folgendes geschrieben: | was machst du den mit Deinem Auto?
Fährst Du Rennen?
Oder willst Du das nur aus Spaß Anbauen....
|
Ich möchte das Auto bei möglichst vielen Veranstaltungen fahren können. Ich mache das ohne große Träppchenambitionen, für mich geht es nur um den Spaß am Offroaden. Ob ich nun eine MT, einen GORM-Lauf oder eine Pomerania-Trophy fahre ist mir eigentlich gleich, hauptsache Spaß.
Das Ziel ist also das Auto so zu gestalten, dass es multifunktionabel ist. Daher orientiere ich mich erst mal am höchsten Standart, denn weniger geht immer... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.11.2014 14:52:07 Titel: |
|
|
den Bügel oben drüber fände ich jetzt nicht dramatisch. Man kommt ja trotzdem gut ran. Wenn Du POM oder ähnliches fährst würde ich einfach den Kunststoffhebel ab machen. Da ist eh meistens keiner in der Nähe der von aussen ziehen kann und vorgeschrieben ist es auch nicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 21.11.2014 16:42:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|