Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 21.11.2014 18:06:19 Titel: |
|
|
Das erste Problem hier ist ja, dass du Long Arms fahren müßtest oder eine ganz andere Achs/Aufhängungskonstruktion (4-Link, 3-Link usw.)
Wie bringste das über den TÜV....... Damit erledigt sich schon mal das Meiste.
Hast du einen TÜV der das mitmacht, dann würde ich solch ein Bolt On Set nehmen und direkt dazu Bump Stops Halter und Halter für Fangbänder anschweißen........
Und natürlich Achsen gegen was tauschen, was solche Belastungen auch mitmacht.
Und ob ich bei dem Aufwand 1000,- spare oder nicht, ist dann bei so einem Aufwand auch egal.
Hätte ich jemanden der das macht, dann würde ich darauf bei dem Jeep sparen.
Scheiße....lass es 10000-12000,- kosten, aber , Coilovers, dazu noch 3 Wege Bypass, komplette Achse getrusst, King Speed Bumps und Beadlock felgen.........
Yeah, das wäre noch ein Grund zu sparen....... Aber dann müßte auch der alte Diesel ein paar mehr PS kriegen...... | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3933 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.11.2014 18:16:28 Titel: |
|
|
da sind wir aber ganz weit weg von renntauglich. Die Dinger haben ja einen Mini Durchmesser. Die kochen sicher in kürzester Zeit ab. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 21.11.2014 19:00:11 Titel: |
|
|
Yeap, daran scheitert es. Und wahrscheinlich nicht nur daran. Die Gelenke der Lenker dürften den extremen Dauerstress auch nicht lange mitmachen. Das ist was für extreme Verschränkung beim .
Aber ein schönes Anschauungsobjekt.
Wir werden uns zunächst mit knapp 22-23 cm Travel begnügen müssen. Dafür dürfte die Kiste aber auch noch einen Tick tiefer liegen. Sollte das Gesamtkonzept sich halbwegs bewähren, wäre ein längerer Radstand mir erst einmal wichtiger. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 21.11.2014 19:45:54 Titel: |
|
|
Ich habe endlich die richtige Formulierung gefunden: mir macht es in erster Linie Spaß einen 4x4 an seinen Grenzen zu bewegen. Und da ist es vor allem wichtig, dass die Karre das eine Weile aushält. Und das bedeutet bei der aktuellen Basis: zu viel Bewegungsfreiheit des Fahrwerkes führt zu vielen Problemen. Superlange Federwege liegen daher nicht im Bereich des Möglichen.
Und im Rahmen dieser Möglichkeiten das beste raus zu holen, ist Spaß genug.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 22.11.2014 22:40:43 Titel: |
|
|
Hier sind die Federn mal an einem zu sehen. Der Bilstein hat in der Ausführung übrigens 11" Travel.
| _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Baby von Iris

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Extracab Bj.87 2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96 |
|
Verfasst am: 30.11.2014 20:56:17 Titel: |
|
|
sind zwar nur die Zwerge unterwegs, aber sehr fein gemacht und eine gute fahrwerkstudie, vorallem der vergleich in der mitte vom Clip zwischen den beiden Fahrzeugen...
http://www.youtube.com/watch?v=1iiFk8qR8D0 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 01.12.2014 11:53:58 Titel: |
|
|
... sind beides sehr schöne Videos, um mal zu sehen, wie sehr das Fahrwerk so arbeitet.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 01.12.2014 14:37:22 Titel: |
|
|
Krassss!!!!
wusste garnicht, dass die es technisch so drauf haben. Ich will auch son Ding!! Die Einstellung auf die Whoops ist ja absolut perfekt!!
Wie sieht denn so ein RTC Stoßdämpfer aus?? Im Prinzip muss der ja ähnlich einstellbar sein.
Ist nicht einfach soetwas hinzubekommen! Aber definitv einfacher als bei einem echten Fahrzeug :D | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.12.2014 17:13:07 Titel: |
|
|
Taeusch Dich da mal nicht...
Im Endeffekt ist das grosse Technik in Minitatur wobei es da physikalische Grenzen gibt...
Habe noch nen Kyhosho 4WD WRC Car, mit SEHR harten Federn... ich musste nachm Video da daran denken dass das Teil im Nebenraum steht und ich das ja mal in die Hand nehmen koennte um das mit den Federn/Daempfern zu ueberarbeiten.
Das teil faehrt auf Feldweg quasi perfekt aber hat soviel Power drinne, dass man da wegen der enormen Leistung an den Raedern nicht wirklich geradeaus faehrt... Ein 1/10 Modell welches 80 kmh faehrt.... Der Motor gibt an die 150-200 Watt ab, je nachdem was der Regler wegen automatischer Hitzedrosselung am Ende noch durchlaesst. Nur mal so: Ich habe mit der Karre bereits nen Elektromotor komplett "aufgeloetet". Wicklungen durchgebrannt, saemtliche Loetungen aufm Rotor zerschmolzen und die Ankerplatte ebenso. Ich gehe von 90-110 Grad aus, hab mir an dem Teil die Finger verbrannt gehabt... Und das mit 9,6Volt Akku... Werde mal ueberlegen irgendwann buerstenlos unterwegs zu sein...
Wegen dem Fahrwerk, es gibt zig verschiedene oele, man kann Shims dafuer bekommen, Federsysteme mit verschiedenen Federn aufm , alles wie in echt... Die Physik setzt Grenzen insofern, als ein Oelmolekuel fuer nen echten Daempfer kleiner ist als fuer so einen Modelldaempfer. Mit der gleichen problematik haben die Schiffbauer zu kamepfen wnen sie Modelle anfertigen fuer die Modellversuche im Schlepptank usw. Werden Eisbrechermodelle getestet benutzen die nen spezielleres verfahren um die Eisddecke im passenden Massstab herzurichten. Allerdings muessen die Boote, eben wegen der Groesse der Wassermolekuele, ne bestimmte Groesse haben damit die Schlepptankversuche sich auf das Original anwenden lassen.
Beim rumyoutuben gefunden.... sieht schick, edel und nach nem sehr gut abgestimmten Fahrwerk aus
https://www.youtube.com/watch?v=oPOz8lnLkpM | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 02.12.2014 23:08:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 03.12.2014 09:35:08 Titel: |
|
|
das kfz im video sieht doch so ordentlich aus das es doch locker in D ne zulassung für den strassenverkehr bekommen müsste. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 03.12.2014 11:40:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 03.12.2014 20:09:04 Titel: |
|
|
Du hast recht, ein Regelkonformer Auspuff würde wunder bewirken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 04.12.2014 19:11:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|