| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2014
 Wohnort: 51491
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. D2. E
 3. F
 4. E
 5. N
 6. D
 7. E
 8. R
 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.11.2014 16:11:32    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Africa-Africa!!!! Tuareg, evtl Carta  in Marokko und Oversand-Algerien- Rallye.
 Alles im Februar undMärz.
 Im Herbst Oil Lybia- Rallye.
 Wenn Langeweile ist, dann vielleicht noch etwas Holländische Meisterschaft
 Soweit zumindest die Planung bisher.
 |  | _________________
 Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 
 
 
  
 Zuletzt bearbeitet von
  am 28.11.2014 09:58, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Potsdam
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4342 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.11.2014 18:49:39    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ohh, mal so richtig in die Vollen. Da bin ich gespannt.   
 Zu mindestens vorübergehend bin ich umgezogen
   http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=73611
 
 
 Durch Zufall konnte ich heute mal einen richtig schicken, nagelneuen D-Max begutachten....
   
 Das Thema Probefahrt wird wohl doch erst nach Weihnachten klappen - dafür dann aber wahrscheinlich eine richtige in einem passenden Umfeld :)
 
 Nein, natürlich nicht mit einem ladenneuen.
 |  | _________________
 Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Potsdam
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4342 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.12.2014 08:41:28    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Netets Video. Besonders die Detailaufnahmen finde ich spannend. Die hintere Kardanwelle hat ihr eigenes Auffangband und noch spannender ist die Anbindung der vorne. So kriege ich natürlich auch eine Einzelradaufhängung "gebändigt".   
 
 |  | _________________
 Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Potsdam
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4342 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.01.2015 22:27:39    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ab heute ist es amtlich: der Jeep JK wird das neue Rallyeauto und das für die absehbare Zukunft. Das Projekt hat ein Vorbild, das hier: Bowler Defender
 
 Nur eben auf Jeepbasis. Ziel für dieses Jahr ist die Breslau Polen in der CC. Ob wir zur MT im April fahren ist noch offen. Wenn, dann aber wieder als Touri mit dem klaren Ziel: abstimmen und Schwachstellen suchen.
 
 Eckdaten: Wranger JK Rubicon kurz, Fahrwerk: OME- Federn, Radflo 2,5" Dämpfer in den Serienaufnahmen, Lenker, Trackbars JKS.
 Das ist so weit (bis auf die endgültige Befestigung der Reservoire hinten) fertig.
 Aktuell kommt der Käfig rein. Die Fahrt auf den Serpentinen im Erzgebirge hat mit den neuen Dämpfern richtig Spaß gemacht. Richtig Spaß.
   
 Dann kommen noch die Bumpstops, Achsen, ATG-Öl-Kühler, Zusatztank und die Umbereifung auf eine kleinere Reifengröße dran. Eine geheime Zutat wird es auch geben. Die will ich erst testen, bevor...
 
 Bei den Achsen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die trusse, oder ob ich die Achsrohre/-Gehäuse gegen echte (d.h. mit stärkerer Wandstärke beim Achsrohre und besserer Anbindung des Diffs) DANA44 mit zusätzlich stärkeren Aufnahmen für die Lenker/Trackbar tausche. Die Erfahrung mit dem Unimog zeigt, dass eine stabile Achse auch ungetrusst harte Einschläge wegsteckt. An der Achse rumschweissen, ist mir irgendwie noch suspekt.
 Mal schauen. Der Allround-Fun-Jeep ist ab heute einer eindeutigen Bestimmung zugeführt und das ist schon ein hartér Schnitt. Der Subwoofer ist jedenfalls schon raus und auch die restlichen Lautsprecher werden dem Käfig weichen. Als Eisdielenpanzer ist er somit nicht mehr nutzbar.
   Die aktuelle Planung nenne ich Stage 1. Ob z.B. das Fahrwerk dauerhaft so bleibt, wird sich zeigen. Aber das soll ja normal sein, dass da ständig was geändert wird.
   Es ist das erste Mal, dass das Einsatzauto für Rallys fast ausschließlich nach meinen eigenen Vorstellungen gebaut wird. Der Unimog basiert in den wesentlichen Komponenten auf Hellgeth- Engeneering. Und der  zählt als only for beginners.
 |  | _________________
 Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Köln
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. LR BajaFender2. VW T5 4X4
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.01.2015 23:19:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Forums - Linguistiker
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Kassel
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.01.2015 23:22:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Mit 2,5" und dem ganzen JKS-Kram nur Touriklasse?  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Potsdam
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4342 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.01.2015 06:58:22    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Angst vor der Konkurenz.   
 Nein natürlich nicht das. Wir werden bis dahin noch nicht die volle Haltbarkeit erreicht haben, die ich erreichen will. Speziell für die Achsen ist die Zeit wahrscheinlich zu knapp. Primärziel ist die Breslau und danach richtet sich alles aus.
 |  | _________________
 Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2006
 Wohnort: Eisbergen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TDi HT | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.01.2015 08:18:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hey... ist ja wirklich spannend hier... :-) 
 Sind die Achsen so anfällig beim Wrangler?
 Wir sind letztes Jahr die  mit gefahren, im Defender. Die Achsen waren auch nicht verstärkt und die sind gefühlte 50 mal hart durchgeschlagen... :-D
 
 Bin gespannt wie es weiter geht!  :-)
 |  | _________________
 https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2013
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.01.2015 10:09:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Moin aus Kiel, 
 mit Käfig und Radflo`s willst Du doch nicht in der Touriklasse starten! Da frustrierst Du die Wertungsfahrer, die von Dir überholt werden. Deine Achsen werden schon halten. Du musst ja nicht auf Sieg fahren. Melde dich mal an. Du kannst sicherlich in der CC2 Klasse starten. Ich mit dem neuen Auto leider nicht, sonst hätten wir ein Bier ausfahren können. Hast Du die Dämpfer auf das Auto anpassen/shimmen lassen?
 
 Ich hoffen wir sehen uns im April in Orle bzw. in Konotop.
 
 Thomas
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Forums - Linguistiker
 
  
 
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Kassel
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.01.2015 12:52:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Zitat: |  	  | Sind die Achsen so anfällig beim Wrangler? Wir sind letztes Jahr die  mit gefahren, im Defender.
 | 
 
 Jeep 0
 Defender 1
 
 ...
   
 was genau willst du denn vom bowler übernehmen?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Potsdam
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4342 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.01.2015 15:14:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Vom Bowler will ich nichts übernehmen. Ich fand den nur als Vorlage nett. Man nehme ein fast neues Serienauto und mache was draus. Keinen Hightechboliden aber solide. So in etwa. |  | _________________
 Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2011
 Wohnort: Potsdam
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 4342 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.01.2015 15:37:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Zu den Achsen. Die Serienachse beim JK Rubicon unterscheidet sich von der 30er der Nicht-Rubicons hauptsächlich durch das eigentliche  mit den größeren Durchmesser und der integrierten elektrischen Sperre. Die Achsrohre und Achsschenkel sind gleich schwach ausgeführt. Hier sieht man weiter unten schön den Vergleich der Rohrdurchmesser: DANA44
 
 Dazu kommen noch 3 Schwachpunkte: die Halter für  und Panhard sind auch nicht sehr massiv, die Achsschenkel (Inner-Cs) nicht sehr stabil und zuletzt, die Achsrohre sind recht kurz an das Diffgehäuse angebunden, d.h. es gibt nur eine geringe Materialüberlappung. Da vorne das  sehr weit von der Wagenmitte entfernt ist, ist die Hebelwirkung am langen Achsrohr besonders kritisch.
 Hier ist das mal schön aufgezeigt:
 
 
 Natürlich spielet auch das Fahrwerk, d.h. der Energieabbau durch das Fahrwerk eine Rolle, ob und wielange das hält. Und ja auch mit dem  sind wir die MT ohne Achsbruch durch gefahren. Aber wir wollen ja nicht nur eine kurze Rallye damit fahren und auch deutlich schneller.
 Das schöne am JK ist ja: das ist wie Lego, man kriegt einfach alles und das auch noch von unterschiedlichen Herstellern sprich Qualitäten.
 |  | _________________
 Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |