Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.08.2005 14:13:03 Titel: |
|
|
soweit ich weiss MUSS ein fahrwerk, sowohl bug- als auch hauptfahrwerk, durch die schwerkraft von alleine "rausfallen" und verriegeln können!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.08.2005 14:19:42 Titel: |
|
|
@Eljot
Zumindest bei den Mühlen, die ich kenne, ist das für das Bugrad richtig. Daher klappen die auch nach hinten aus.
Die Hauptfahrwerke fahren aber seitlich, sind meist erheblich komplexer und schwerer. Soweit mir bekannt ist, funzt hier das Notausfahren via Preßluft. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.08.2005 14:25:55 Titel: |
|
|
da kannst vielleicht sogar recht haben!!?? habs im studium nur so nebenher im schlaf mitbekommen!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.08.2005 14:36:17 Titel: |
|
|
Ich glaub das war mit einer Handhydraulikpumpe...
Und ja.. für das Hauptfahrwerk... das sind ja mehrere Fahrwerksbeine...
Das vordere fällt zur Not raus aber die verriegelung?? ich weiss ned ob die nicht oft hydraulisch verriegelt werden...
Ich weiss nur dass manche Flieger eine art Kinematische Verriegelung haben die nicht betätigt werden muss da das Fahrwerk sich selbst vor dem Einklappen sperrt | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.08.2005 14:49:28 Titel: |
|
|
Nein, die Schlösser verriegeln mechanisch. Damit ist die Funktion auch im Notfall gewähleistet. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.08.2005 14:51:53 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich weiss nur dass manche Flieger eine art Kinematische Verriegelung haben die nicht betätigt werden muss da das Fahrwerk sich selbst vor dem Einklappen sperrt |
stimmt!! durft im studium mal so ne dämliche verriegelung konstruieren!!
die knickstrebe wird mit ner mechanischen feder über den totpunkt gedrückt und sperrt sich dann von selbst!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7282 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2005 15:03:39 Titel: |
|
|
moin...
fahrwerke von verkehrsflugzeugen, koennen auch ohne hydraulik ausgefahren werden... nennt sich dann gravity-extension. es wird die verriegelung mechanisch bzw. elektrisch freigegeben und plumps isses draussen... (sportflugzeuge mit einziehfahrwerk haben oft kurbeln)
die verriegelung im ausgefahrenen zustand ist dann ebenfalls mechanisch... durch ueberknickung... kennt man vom campingtisch und manchen bierzeltgarnituren
einfahren iss dann natuerlich nicht mehr... obwohl "airliner" in vielen faellen auch fuer negative g-loads ausgelegt sind... komme mir ja keiner auf die idee von wegen rueckenflug und so
... entgegen landlaeufiger meinung wird ein flugzeug mit fahrwerksproblemen nicht ohne, sondern mit teilweise ausgefahrenem fahrwerk gelandet (selber live !!! gesehen, vor ca.7 jahren virgin-atlantic a340 in LHR)... das ist auch kein riesenproblem, da sich das flugzeug bis unter 60kts mit dem ruder auf der bahn halten laesst... es sind dann nur noch etwas ueber 100kmh mit denen man in den acker geht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.08.2005 15:09:44 Titel: |
|
|
Zitat: | ... entgegen landlaeufiger meinung wird ein flugzeug mit fahrwerksproblemen nicht ohne, sondern mit teilweise ausgefahrenem fahrwerk gelandet (selber live !!! gesehen, vor ca.7 jahren virgin-atlantic a340 in LHR)... das ist auch kein riesenproblem, da sich das flugzeug bis unter 60kts mit dem ruder auf der bahn halten laesst... es sind dann nur noch etwas ueber 100kmh mit denen man in den acker geht... |
Ein Grund dafür, dass einige Typen eine Extra Entriegelung fürs Bugrad haben, die unabhängig von den anderen Optionen funzt. Nase hoch ist das Motto | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 7282 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.08.2005 07:19:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Was merkt man vorher, wenn bei etwa 120 ein Stauende hinter einer Kurve ist und man dort 0 Wirkung der Bremse hat? Es war nix vorher zu merken. Ich bin in den Acker gekracht. Der lag erheblich tiefer und hinter Gebüsch. Das klappte aber auch nur, weil da noch keine Leitplanke war. Das andere Bild mag ich gar nicht ausmalen.
Allerdings hat das nix mit der Fliegerei zu tun und sollte auch nicht mit Flugvorkommnissen verglichen werden.
|
Natürlich ist man mit dem 'Stauende' am Arsch! - Aber warst du's? NEIN, du konntest einen schlimmen Unfall auch noch verhindern?? ... Wenn, wenn, wenn, interessiert mich nicht; Fact ist, meist gehts harmlos aus! Und beim Flugzeug eben nicht, da gehts meist tödlich aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.08.2005 14:50:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn, wenn, wenn, interessiert mich nicht |
Flash, das Wort "Wenn" benutzte ich nicht. Was soll das also?
Zitat: | Fact ist, meist gehts harmlos aus! Und beim Flugzeug eben nicht, da gehts meist tödlich aus. |
Du irrst gewaltig. Vielleicht solltest Du Dir wirklich mal die Jahresabschlußberichte der betreffenden Organisationen für Flugsicherheit anschauen. Ansonsten ist das Leid, was ich hier so oft aus verunfallten Autos ziehe, weder harmlos, noch anderweitig zu beschönigen. Aber ich weis, dass dass das Geschrei immer erst losgeht, wenn es die eigene Familie oder den eigenen Körper betrifft. Insofern kann ich Dein Statement gut einschätzen.
nur zur Info:
Beispiel Flugunfälle:
in D 2005 bisher
Unfälle 123
davon mit Schwerverletzten 26 (27 Schwerverletzte)
davon mit Toten 15 (23 Tote)
in D 2004
Unfälle 271, dazu schwere Vorkommnisse 31
davon mit Schwerverletzten 41 (56 Schwerverletzte)
davon mit Toten 26 (43 Tote)
Schade, dass Du so schlecht informiert bist. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
|