Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 10.12.2014 09:28:47 Titel: D22 - ungewöhnliches "Knarren" bei eingelgtem Allr |
|
|
Hallo zusammen,
heute Morgen dachte ich aus Jux und Tollerei mal wieder den Allrad einschalten zu müssen, was auch problemlos ging (4H).
Allerdings hatte ich das Gefühl, dass das „Zerren“ an den Rädern bei Geradeaus-Fahrt und bei leichten Kurvenfahrten, auf wohlgemerkt befestigtem Untergrund, zu fehlen scheint. Und ja bzw. NEIN, ich benötige keinen Vortrag über die Sinnhaftigkeit bzw. die Moralpredigt, dass man das normalerweise nicht tut, denn ich tue das normalerweise auch nicht, obwohl es sich manchmal ja auch nicht ganz vermeiden lässt. Als ich dann auf dem Parkplatz eine enge Kurve fahren wollte, knackte es ständig, dies kannte ich bis dato auch auf befestigtem Untergrund nicht, da „rupfte“ es bis jetzt immer am Reifen auf der Straße.
Nun meine Frage: An was kann das liegen? Kaputt ist und sollte auch nichts sein, da ich den Antriebsstrang erst komplett gewartet hatte. Allerdings weiß ich, dass ich es beim Zusammenbau des Antriebstranges in die „Radnabe“ mit dem Fett etwas gut gemeint hatte, was dazu führte das es herausquoll und etwas schwerer zu montieren war. Zugegeben: ich war zu faul es wieder zu demontieren… Ob es damit und der aktuellen Kälte zusammenhängen kann?! Jeder erzählt ja immer von der „automatischen“ Freilaufnabe am D22; was daran allerdings automatisch sein soll ist mir ein Rätsel, da es ja letztendlich starr verbunden ist und das Einlegen des Allrads nur im Verteilergetriebe erfolgt… Was dann wiederum keinen Einfluss aufgrund des „zu vielen“ Fett haben sollte oder?
Hat jemand sonst noch brauchbare Ideen? | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 10.12.2014 13:13:35 Titel: |
|
|
…So, kurzes Update:
Habe heute Mittag mal ans Auto geschaut.
Ergebnis: An beiden Seiten sind die Befestigungen der Achsmanschetten wellenseitig lose bzw. von der Manschette gerutscht!
Vermutung nun: da ist Wasser drin… Werde ich mich wohl am WE unters Auto legen müssen… Hoffe da hat nicht schon zu viel gegammelt…
Aber das könnte die Ursache gewesen sein.  | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 17.12.2014 06:45:02 Titel: |
|
|
So, am Wochende das Knarren am Karren gefunden...
Da hat der Zahn der Zeit ganze Arbeit geleistet!
Neue sind schon bestellt...  | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 17.12.2014 08:18:24 Titel: |
|
|
Tja, keiner hat was zu geschrieben und trotzdem eine Wissensbereicherung.
Ich hätte nicht gewusst, wie man ein verrottetes Birrfeld erkennt (außer beim Reinschaun) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 17.12.2014 18:50:10 Titel: |
|
|
und was kostet der Spaß?
sicher nicht günsch.... , oder? | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 17.12.2014 20:20:11 Titel: |
|
|
Kosten geh eigentlich wie ich finde.
Eines Kostet ca. 85 € inkl. Manschette von Nipparts. Es hätte auch noch Billigere für ca. 45 € / Stück gegeben, aber ob man das will?
Mit Nipparts hatte ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht; auch bei anderen Autos.
Original möchte ich nicht wissen was man dafür löhnt und am Ende wird´s im gleichen Werk produziert...
Der Ein- und Ausbau ist auch nicht weiter schlimm, solange man nicht dem Handbuch sondern den Instinkten folgt...
Soviel muss da nämlich gar nicht aus- und umgebaut werden.  | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.12.2014 23:38:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 18.12.2014 06:21:06 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | hast du den so sauber gemacht, oder lief der so trocken? |
Sauber gemacht!
Wenn das so trocken gewesen wäre wie abgebildet und ich das nicht früher gemerkt hätte, würde ich wahrscheinlich mein gesamtes Werkzeug verkaufen...
Übrigens, wenn es so trocken ist, dann merkt man beim Bewegen genau wie es ab einem gewissen Punkt hängen bleibt und fest geht. Das dürfte dann das laute metallische Knacken gewesen sein wenn man es dann unter "Gewalt" wieder löst. | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 19.12.2014 06:25:44 Titel: |
|
|
Gestern die erste Antriebswelle wieder instand gesetzt, funktioniert gleich besser.
Vorher -> nachher; oder umgekehrt?! :
Schön schmieren... Sieht viel aus, aber nach WHB-Vorgabe:
Fertig:
 | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 19.12.2014 11:19:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 19.12.2014 14:01:39 Titel: |
|
|
Hm interessanter Einwand, aber ehrlich gesagt mache ich mir da keine großen Sorgen drum, da das für den Einsatzzweck verwendete Fett den Spezifikationen von NISSAN entspricht...
Außerdem hatte ich es bewusst gewählt, da ich damit an anderen, durchaus mehr belasteten, Stellen hervorragende Erfahrungen gemacht habe.
Der Verwendungsbereich laut Hersteller deckt IMHO auch den Einsatzzweck.
…Und dass das Graphit- oder MoS2-haltige Fett nicht unbedingt besser geeignet sein muss, zeigt IMHO auch die Tatsache, dass das Gelenk im A… ist und das obwohl bei der Demontage noch genügend gutes Fett vorhanden war. Übermäßigen Schutz vor Verschleiß und Notlaufeigenschaften sieht sicherlich anders aus…
Mals schau´n, ich werde zu gegebener Zeit berichten.  | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 19.12.2014 21:58:43 Titel: |
|
|
Ja hee, ich sehs grad, kaum verkauf ich meinen, kommt einer aus meiner Ecke. Schöne Grüße aus Seßlach! :) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Lichtenfels Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3882 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. NISSAN D22 Rally Raid 2. VW Caddy |
|
Verfasst am: 05.01.2015 12:48:54 Titel: |
|
|
@ Donald Dark: Schöne Grüße nach Seßlach zurück!
So, nun hatte ich auch schon eine Zeit lang ein Brummen und Vibrieren so um die 90 Km/h, da es nun etwas "wärmer" draußen war und das Brummen lauter wurde hab ich mich mal unter den Dicken gelegt...
Ergebnis: Kreuzgelenke an der vorderen Gelenkwelle kaputt
Naja, schon aus gebaut und neue bestellt; jetzt fahr ich halt 2WD -> jetzt wo Schnee liegt!
Werde mal demnächst noch manuelle Freilaufnaben nachrüsten, damit der ganze Antriebsstrang vorne nicht immer sinnlos mit dreht.  | _________________ Viele Grüße
Sfrossh-Team |
|
|
Nach oben |
|
 |
|