Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 31.08.2010 15:04:27 Titel: |
|
|
"Das Problem in fernen Ländern ist oft das die Medizin zwar zu organiseren ist, aber die sterile Spritze/Kanüle
um es zu verabreichen fehlt oder es ist garnicht sicher ob das vorhandene "Besteck" denn nun steril ist.
Fahr mal nach Indien und geh in ein Krankenhaus."
...ja, da ist allerdings was wahres dran. Aber denke mal, an der Ostsee ist das da etwas anders.
Gruss, Patrick. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 31.08.2010 16:00:48 Titel: |
|
|
Als erstes mal noch der Liste unbedingt Gummihandschuhe beifügen. Sie schützen gegen AIDS, Hepatits, usw., nicht den Verletzten, aber dich.
Ich hab's unterdessen so gelöst, dass ich zwei Notfallkästchen hab.
Eins, da dürfen alle ran. Mit Pflastern und dem kleinen Krimskrams.
Ein Kästchen hab ich, da darf nur Papa ran oder eben der Doktor im Dschungel wenn er kein Infusionsbesteck oder sterile Skalpelle oder Gaze hat.
Zum Beispiel gibt es für wenig Geld Wundversorgungssets fix fertig und steril. Hier ein Beispiel mit nur zwei Pinzetten und etwas Gaze. Wobei Deckel weg, Betadine rein in die Schale und man kann wunderbar eine Wunde reinigen. Zum Beispiel der Biss eines Tigers oder falls man sich beim Holzsammeln einen Fuss abtrennt.
Diese Sets gibts in verschiedenen Ausführungen. Also das hier ist mal die minimale Ausführung. Gibt es dann noch mit Skalpell, Wundabdeckung usw.
Sieht vielleicht simpel aus. Es lohnt sich auf jeden Fall immer eine gute Wundversorgung. Ist immer etas blöde, wenn man dann zwei Tage fahren muss um einen Doktor zu finden, weil die Amöben einen Fuss wegen einer kleinen Blase zu zum schwellen bringen, dass der Fussraum im Auto etas knapp wird.
Wenn sie gebraucht sind, kann man sie spurlos auf dem Feuer entsorgen (sterilisieren).
 | _________________ Grüsse an alle, die es gut mit mir meinen! Ihr könnt mich alle mal gern haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 @tigerbus.de


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5459 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 1990er Feldjäger VW T3 syncro 14 Zoll, 1,9TDI (ALE), 2 Sperren, Zuschaltallrad, 225/75 R16, AHF-Getriebe |
|
Verfasst am: 28.09.2010 14:09:53 Titel: |
|
|
Moin,
wollte nur mal sagen, dass wir (schon länger) wieder zurück sind, haben die geplante Strecke (inkl. Murmansk) in 3 Wochen zurückgelegt.
Hier kann man nachlesen, was wir so erlebt/gesehen/erfahren haben: http://log.tigerbus.de/
Gruß
sarah | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 10.11.2014 21:13:59 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich frage mich, wie die Reiseapotheke aussieht. Wodrin befinden sich die Sachen?
Schöne Grüße
Panther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 11.11.2014 17:57:01 Titel: |
|
|
Für mich sind die persönlich am beliebtesten Magen - Darm - Pillchen am wichtigsten ! Da da dürfen es dann schon auch verschiedene Produkte sein und evtl. auch was für den Flüssigkeitsverlust (Electrolyt-Lösung).
Magenprobleme aufgrund vielleicht ungewohnten Essens oder Hygienemängeln können einem ganz schön den Urlaub versauen !
Für eine Fernreise sollte die Reiseapotheke dann natürlich schon etwas umfangreicher sein als für die Tour vor der Haustür. Steriles Einwegmaterial sollte man bei so einer Reise dann auch dabeihaben, wurde mir schon öfters empfohlen, da ist vielleicht ein Arzt aufzutreiben ist aber die Hygienebedingungen sind nicht so sicher einzuschätzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Pflegefall

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Hessdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ 80 |
|
Verfasst am: 12.11.2014 14:59:49 Titel: |
|
|
Elotrans -Pulver bei Elektrolytverlust durch Durchfall und Erbrechen, oder auch mal zwischendurch. In Wasser auflösen fertig.
Egal ob in Europa, Asien oder Afrika. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 12.11.2014 18:49:14 Titel: |
|
|
Panther hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
ich frage mich, wie die Reiseapotheke aussieht. Wodrin befinden sich die Sachen?
Schöne Grüße
Panther |
In einer Plastiktüte?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Pflegefall

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Hessdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ 80 |
|
Verfasst am: 12.11.2014 18:57:24 Titel: |
|
|
Bewährt hat sich zb Kästen in denen Apotheken die Medikamente ausliefern.
Oder will man es unkaputtbar und staubdicht dann Peli case | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. Enduro |
|
Verfasst am: 13.11.2014 20:28:32 Titel: |
|
|
haui hat folgendes geschrieben: | Bewährt hat sich zb Kästen in denen Apotheken die Medikamente ausliefern.
Oder will man es unkaputtbar und staubdicht dann Peli case |
Hallo haui,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich würde gerne meine Reiseapotheke in eine Art Tasche packen.
Habe leider nur irgendwelche "billige" rote (Erste-Hilfe) Taschen gefunden. Oder...
.... ziemlich teure...
Aber irgendwas zweckentfremdetes ist mir noch nicht unter die Augen gekommen.
Ich hoffe hier verrät vielleicht doch noch der ein oder andere, wo er seine Reisemedikamente untergebracht hat :)
Schöne Grüße
Panther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 13.11.2014 20:42:52 Titel: |
|
|
Für alles was schnell erreichbar sein muss, würde ich einen "Betriebsverbandskasten" , so wie den hier : http://www.clevisto.com/Schutz-Sonstiges-Zubehoer/Erste-Hilfe-Zubehoer/Erste-Hilfe-Koffer-DIN-13169-orange-mit-Wandhalterung-Bet... [Link automatisch gekürzt]
nehmen, mit der Wandhalterung irgendwo befestigen, wo du noch bei vollgepackten Auto ankommst, ich hatte mir noch ein "Spanngummi" aus Fahrradschlauch zusätzlich drum gemacht, geht natürlich auch so ein Luxusgummi von Nagadings..
Hier in meinem ehemaligen Ducato, hinten rechts, gut erreichbar...
Die Sachen die man erst später braucht ( Tabletten u.ä. ) irgendwo beim Waschzeug mit verstauen, übersichtlich ist vielleicht sogar ein Kulturbeutel mit vielen Fächern...
Oder mal nach Medikamententasche googlen, da gibt's reichlich Auswahl : http://www.amazon.de/medikamententasche/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3Amedikamententasche | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Pflegefall

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Hessdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ 80 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 13:57:17 Titel: |
|
|
http://www.e-firstaidsupplies.com/empty-bags-boxes.html#.VGX7Aja1K9I
Man kann natürlich auch aus dem Baumarkt eine Werkzeugkiste/Anglerkiste besorgen.
Wobei ich etwas mit Deckel bevorzuge, man kann in/an den Deckel ein Blatt heften, mit Inhalt und Verfall.
Bei den Apothekerkisten ist auch der Vorteil man kann seine "Arbeitsmaterialien " ausbreiten.
Natürlich kann man sich auch im militärischen Zubehörhandel geeignete Taschen besorgen, kosten aber mal richtig €
ich halte es einfach KISS ( Keep it stupid simple) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terracan, Iltis, SMax |
|
Verfasst am: 22.12.2014 23:57:44 Titel: |
|
|
Nun - jeder sollte ein auf sich abgestimmtes medizinisches Notfallset besitzen.
Ein erweiteres für das Haus
und ein mobiles Set, welches in der Basis der "Liste" in diesem Thread ähnelt.
Wie hier bereits erwähnt wurde, hält man medizinisches Gerät vorrätig um es nicht selbst anzuwenden (zumindest wenn man keine entsprechende medizinische Ausbildung hat), sondern um darauf zurück greifen zu können, wenn Mangel an sauberen Gerätschaften bzw. Medikamenten herrscht.
Wir... ein paar Gleichgesinnte und ich nehmen z.B. daran Teil:
Erste Hilfe Outdoor
um sich, wenn es sein muss, selbst helfen zu können..... Aber wie gesagt, nur wenn es nicht anders geht.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|