Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Druckluftwerkzeug

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:27:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas würde mich auch intressieren, wo hast du deine Teile her?



Oben ist der 1" mit 2000NM,
darunter ein 1/2" mit 320NM aus dem Baumarkt. Hab ich letzte Tage verschenkt weil zu schwach und durch einen Hazet (aus der Bucht) ersetzt.
http://cgi.ebay.de/Hazet-Schlagschrauber-9012-SPC_W0QQitemZ8070083398QQcategoryZ83584QQrdZ1QQcmdZViewItem
Darunter ein elektrischer Schrauber von Fein, umgebaut auch 12V: http://www.rainer4x4.de/fein.htm

Gib in der Bucht einfach "Schlagschrauber" als Suchbegriff ein!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui...Der Hazet täte mir auch sehr gefallen. ist er einstellbar? Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:35:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6994 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:35:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, da hat Flashi Recht, die darf nicht abreissen Ja Unsicher Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 15:47:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sie riss aber schon bei vielen Druckluftakrobaten ab. Allerdings auch bei leuten, die es von Hand versucht haben und die richtige Technik nicht raus hatten. Ja

Die Variante mit den Mikro-Erschütterungen hat sich sehr stark bewährt. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.06.2006 16:11:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo

der Schlagschrauber bringt doch nichts anderes wie diese Mikroerschütterungen?

wenn die Schraube mit dem Schlagschrauber abreisst beim öffnen war die für mich eh schon angeschossen und hätte getauscht werden müssen.

Gruß Christof
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 20:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neee...issn Unterschied. Der schlagschrauber bringt mit jedem "Schlag" das volle Drehmoment auf und nimmt es für den bruchteil einer Sekunde wieder zurück. Bei dem System mit dem Hammer und der Verlängerung,. bringst Du ein "normales" kontrolliertes Drehmoment auf.

Das ist so, als ob man die Mutter losvibrieren lassen würde, nur eben unter Vorspannung Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 23:31:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Neee...issn Unterschied. Der schlagschrauber bringt mit jedem "Schlag" das volle Drehmoment auf und nimmt es für den bruchteil einer Sekunde wieder zurück. Bei dem System mit dem Hammer und der Verlängerung,. bringst Du ein "normales" kontrolliertes Drehmoment auf.

Wie machst Du das denn????
Schon mal mit nem Pressluftschlagschrauber gearbeitet?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.06.2006 23:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klaro habe ich schon mit nem Pressluftschlagschrauber gearbeitet...Seltsame Frage Obskur

Nochmal zur Erläuterung: Es geht nicht draum, mit nem fetten Hammer aufs Rohr zu dreschen! - Man bringt per Hand ein adäquates Drehmoment auf den Bolzen und schlägt mit einem mittleren Hammer seitlich gegen das Rohr oder in die Nähe des Bolzens. Dadurch kommt es zu Erschütterungen am Bolzen. Die klemmende verbindung zwischen Bolzen und Mutter steht nun unter Stress und neigt dazu, sich zu lösen. Man überwindet die -> Haftreibung / Klemmung in viele kleinen Schritten, ohne dabei das Scherlimit des Bolzens zu erreichen.

Wieso diskutieren wir darüber? Die Methode ist nun nicht neu und mehr als einmal erprobt und erfolgreich getestet worden. Ich möchte es aber vermeiden, einen physikalischen Aufsatz mit Beweisführung niederzuschreiben.

Als ähnlichen Quervergleich möchte ich mal die Wirkung von Ultraschall auf Oberflächen aufführen. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 05.06.2006 15:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Klaro habe ich schon mit nem Pressluftschlagschrauber gearbeitet...Seltsame Frage Obskur
Es geht nicht draum, mit nem fetten Hammer aufs Rohr zu dreschen! - Man bringt per Hand ein adäquates Drehmoment auf den Bolzen

Weil es bei Schlagschraubern eine Möglichkeit gibt, die Schlagintensität einzustellen.
Oder haust Du mit nem Hammer immer mit der gleichen Kraft zu?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.06.2006 20:09:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erneut: Der Schlag des Hammers geht nicht in den gleichen Kraftvektor, wie das durch Ratsche / Verlängerung aufgebrachte Drehmoment.

Ich sagte es doch mehrmal: Wir wollen nicht mit Hammergewalt etwas lösen, sondern durch Mikroerschütterungen. Das dauert durchaus auch viel länger, ist aber sehr materialschonend.

ein Schlagschrauber bringt seinen Ruck aber immer Richtung lösen auf, daher auch der Name "Schlagschrauber". Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.06.2006 19:41:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

als ob man die Mutter losvibrieren lassen würde

Hm, Du hast das also ernst gemeint? Dann dürfte es ja am Landy keine festen Muttern mehr geben Obskur Und an meinem Quad auch nicht mehr Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2006 19:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du willst mich wohl ärgern, oder? Wut

Wieviele Deiner Landy-Muttern stehen denn unter permanent angelegten Drehmoment und wie sehr schüttelt es Deinen Landy? Vertrau mir

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.06.2006 19:05:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du willst mich wohl ärgern, oder? Wut

Nein, nicht wirklich. Oder? Ähm - nein Smile

flashman hat folgendes geschrieben:
und wie sehr schüttelt es Deinen Landy? Vertrau mir

Ich weiss nicht. Aber am Quad, wenn die Maschine so mit 8- bis 9000 Umdrehungen rödelt......

Ist Dir eigentlich auch schon aufgefallen, dass im Fahrzeugbereich fast keine Schrauben/Muttern mit Federringen gesichert sind?
Warum ist das so?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.06.2006 19:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht Birnen mit Katzen vergleichen. Lies Dir meine Erklärungen nochmal in Ruhe durch und versuche, Dir die physikalischen Grundlagen vorzustellen.

Ein Motor hat wohl kaum die Intensität von Micro-Erschütterungen. Fass mal an ne Stange an, wenn jemand mit dem Hammer parallel draufhaut. Die zittert kurz so stark und schnell, dass Dir die Hand wehtut.

Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.319  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen