Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Y61 Fahrwerksumbau...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vilvan Duzego
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt)
BeitragVerfasst am: 25.12.2014 20:12:54    Titel: Mein Y61 Fahrwerksumbau...
 Antworten mit Zitat  

Ersteinmal zusammen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Lang lang ists her das ich nicht mehr hier war und da ich zufällig mal reingeschaut habe und sich mittlerweile an meinem "Wüstenschiff" so einiges getan hat (und noch tun wird), möchte ich bei der Gelegenheit gleichmal ein paar Bilder posten:
Eines vor dem Umbau na und danach der Unterschied ist enorm, und nicht nur was das Ausehen betrifft. Im Gelände fährt sich der Wagen endlich mal so als wolle er nicht ständig einbuddeln...einfach super..naja einzig und allein das Fahrverhalten auf der Straße hat gelitten...
Zu den Umbaumaßnahmen: Vorher 13 Jahre altes Serienfahrwerk (ausser die Monroe Adventure Stoßdämpfer vorne, welche ich ja vor einem Jahr austauschen mußte nachdem mir die alten Dinger brachen)

Jetzt ist drin: Trail Master Stage II Sport Komplettfahrwerk Höherlegung 60mm, sowie Federspacer Höherlegung 40mm.
Nächstes Nachrüstprojekt: Trimpacker vorne und einstellbarerHinterachs HD Panhardtstab sowie HD Hinterachslenker.
Soviel erstmal zu den jetzigen Veränderungen.
Viele liebe Grüße von Vilvan aus Berlin!











P.S. Das erste Bild ist vor der Höherlegung ..alle folgenden danach..
Ach ja bevor die Frage kommt..Reifen kommen natürlich eine Nummer größere MT´s drauf..

_________________
Nissan Offroad Adventure Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 11:16:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Beileid und viel Glück mit den Federn.
Bei fast allen im Forum gab es nur Probleme.
Fahre es erst einmal, bevor du die Panhardstäbe einbaust.
Denn meistens sacken die Federn durch.
Bei mir waren es mit den 1. mehr als 20mm.
2 Federn waren krumm.
TM hat sie zwar getauscht, aber das Problem ist damit ja nicht aus der Welt.
Zwar haben sie schon vor Jahren HD Ferdern angekündigt, aber dabei blieb es leider auch.
Meine Empfehlung sind Federn von einem anderen Hersteller zu verwenden und die zu verkaufen, solange sie noch gut sind.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 16:25:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoffentlich hast du auch die längeren +100mm Dämpfer drinne Unsicher

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vilvan Duzego
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt)
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 17:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo und guten Abend allen zusammen!

Danke für Eure Hinweise..ich hatte ja im Vorfeld schon viel zum Thema Fahrwerk von TM recherchiert und da gibt´s im Net zweigeteilte Ansichten! Fakt ist die meinigen TM by Maas sind neu und sind wohl auch ganz stark verbessert worden gegenüber den Ausgaben zuvor...auch muß ich sagen..schlimmer als das Serienfahrwerk was vorher drin war kann es nicht sein..wie beschrieben...im Gelände jetzt ein vollkommen anderes Fahrzeug, nur auf der Straße ist er spürbar schlechter geworden...aber Straße ist ja eh nicht das Element des Patrol...schon mein Terrano II fuhr ja auf der Straße sch....!

Und zu den Dämpfern sei gesagt..es ist wie gesagt ein Komplettfahrwerk Stage 2 mit Komplett Höherlegung 60mm..das Stage 3 hat 100mm Höherlegung..aber dafür habe ich ja die 40mm Spacer drin..

Viele liebe Grüße von Wolfi aus Berlin

_________________
Nissan Offroad Adventure Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 20:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja und somit hast du jetzt nix zusammenpassendes eingebaut Nee, oder? Stage2 ist einfach nur die Dämpfergeneration Vertrau mir Du hast jetzt 100mm Höherlegung aber deine Dämpfer gehen nur bis 60mm Höherlegung.

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 21:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bau mal nach einem Jahr die Federn aus.
Wenn sie noch am Stück und nicht verbogen sind, dann haben sie wirklich nachgebessert.

Würde mich wirklich interessieren!
Drücke dir die Daumen.

Die TM Dämpfer sind wirklich nicht schlecht.

Persönlich war ich mit dem Original Fahrwerk enorm zufrieden!
Denn die meisten Y61 Federn sind nach 200tkm noch in einem sehr guten Zustand und finden dann noch den Weg in einen Y60, der gute 5cm an Höhe gewinnt.
Das schlechte Fahrverhalten kommt eher von defekten Buchsen und Dämpfer.
Denn deine Federn sahen jetzt auf dem oberen Bild auch noch sehr gut aus!
Er hatte ja seine originale Höhe!

Und bei 40mm Spacern, ohne angepasste Federwegsbegrenzer, sind Schäden und Probleme bei der Reklamation vorprogrammiert!

Kann wieder nur eines jedem raten, der seinen Patrol umbauen möchte.
Vorher im Forum fragen.
Hier gibt es so viele umgebaute Patrols, die auch richtig hart bewegt werden, das man von der Erfahrung nur profitieren kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 26.12.2014 23:32:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
schlimmer als das Serienfahrwerk was vorher drin war kann es nicht sein


wenn Du von einem 2,7t Auto ein Straßenlage wie ein Gokart erwartest, ist der Patrol das falsche Auto für Dich

meine 5 Patrol waren alle serie und hatten ein super Fahrwerk das mich nie ins Schwitzen gebracht hat

und ich bin bestimmt nicht langsam gefahren und habe einige Autos auf kurvigen Landstr abgehängt

mit deinen 10 cm höher hast auch nen 10cm höheren Schwerpunkt, kein Wunder das der schlechter läuft

eventuell bist noch so schlau gewesen und hast den Stabi raus, dann wundert mich nichts mehr

dann hast nun nen schwankenden Dampfer und kein Patrol mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisEF
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Weimar
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y61
BeitragVerfasst am: 27.12.2014 11:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:

eventuell bist noch so schlau gewesen und hast den Stabi raus, dann wundert mich nichts mehr

dann hast nun nen schwankenden Dampfer und kein Patrol mehr


Ich hab zwar keine Erfahrungen mit dem TrailMaster Fahrwerk. Ich hab eins von OME verbaut und keinen Stabi mehr drin. Mit dem Fahrverhalten bin ich aber trozdem sehr zufrieden, auch bei schneller gefahrenen Kurven oder kurvigen Landstraßen. Und ich hab dabei keinen schwankenden Dampfer.

Gut, ich hab auch recht straffe Federn drin. Grins

_________________
GR_üße Chris

Stolzer Patrolaner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.12.2014 17:49:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe die TM Federn recht weich in Erinnerung.
Ein harter Dämpfer verzögert ja nur das Wanken beim Lastwechsel.
Somit hat man den Eindruck, das das Fahrverhalten in Ordnung ist.
Wenn man aber mal auf der Autobahn mit 120 auf ein Stauende in einer Kurve auffährt und ein schnelles Ausweichmanöver fahren musste, dann sieht man die Sache mit den Stabis ganz anders.
Ohne fahre ich nicht mehr.
Aber das muss wie bei allem jeder selbst entscheiden.
Ich pfeife auf die paar cm Verschränkung, zumal ich vor dem offroaden im Fahrgelände auch den Stabi einseitig öffnen kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.12.2014 18:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Wenn man aber mal auf der Autobahn mit 120 auf ein Stauende in einer Kurve auffährt und ein schnelles Ausweichmanöver fahren musste, dann sieht man die Sache mit den Stabis ganz anders.


genau so isses, aber das wissen anscheinend nur wir beide

ich hoffe nur das niemals so ein Kamikaze ohne Stabi hinter mir ist, wenns mal ne knifflige Situation gibt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 27.12.2014 19:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe den vorderen Stabi wieder eingebaut und hinten belassen. Is mir persönlich lieber.
Wegen 4" Fahrwerk + 2" Bodylift.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 28.12.2014 07:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
hab das OME von einem BW Patrol drinn und bin absolut begeistert von dem.Kein wanken in Kurven,im Gelände auch gut,sehr komfortabel zu fahren,nicht zu hart.Fahrverhalten mit voller Beladung gut,auch mit dem 2,5to am Haken.
Scheint irgendwie genau der richtige Mix zu sein,das OME.

Das TM Stage two hatte ich am Frontera mehrere Jahre und ca 60 tsd. Km eingebaut.Das Fahrwerk war mir zu hart,im Gelände wie auf der Straße.
Es ist aber w.o. nicht abgesakt,auch die Dämpfer waren nicht verschlissen.
Stage one/two w.o.,gibt nur den Härtegrad der Dämpfer an.

Nach viel lesen hier im Forum, hab ich mich für das OME entschieden und bereue es nicht.

Stabis würde ich im Straßenverkehr niemals ausbauen,wäre mir zu gefährlich.

Gruß Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vilvan Duzego
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3868 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61 3,0 Di Station Wagon, Star 266 6x6 Sarna (nächstes Projekt)
BeitragVerfasst am: 28.12.2014 11:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!
Nochmals vielen Dank für Eure Tips und Euren Rat. Also ich denke mal auch das sind Erfahrungswerte die man sammeln muß, so wie im "Offroading" allgemein!

Mit dem für meine Begriffe verschlechterten Fahrverhalten auf der Straße meinte ich nicht das Wanken, obwohl sehr kurvengierig ist weder mein Terrano II gewesen noch ist es der Patrol. Vielmehr meinte ich den Geradeauslauf bzw das er jetzt nach dem Umbau wirklich jeder Bodenunebenheit, zum Beispiel von LKW ausgefahrenen Spurrinnen hinterherfährt.
Machte er mit dem alten Serienfahrwerk auch, aber nicht so extrem wie jetzt. Gut wenn mans weiß und das Auto kennt ist es kein Problem.
Ich habe dieses Phänomen auch von einigen Toyo LC Eignern gehört, welche nach dem Umbau auf der Straße halt Veränderungen spürten!

Was die Stabis betrifft, die sind alle noch bei mir drin, wobei der hintere elektrisch abschaltbare wohl mit Sicherheit defekt ist. Die Kontrolleuchte dessen leuchtet und der Schalter ist ohne Funktion...Stabi ist also wohl ausgeklingt. Was Ausweichmanöver angeht reagiert der Wagen jedoch wesentlich besser und sicherer als mit dem gummiartigen Serienfahrwerk!

Zum Thema Tempo auf Autobahnen sage ich übrigens nur eins, schneller als max 120 km/h fahre ich nie in der Regel sind es um die 100 km/h um z.B. mal nen "lahmen" LKW zu überholen.
Deshalb sieht man mich eigentlich auch immer auf der rechten Spur. Oder habt Ihr schon mal nen Defenderfahrer auf ner linken Spur gesehen?!
M.E. nach ist alles was schneller als 120 km/h ist, nicht mehr entspannt in diesen Echtoffroadern..auch bei meinem Terrano II war es dasselbe und so steht es auch mit dem Patrol!
Aber das wußte ich ja vorher, Sportwagen wie z.B. Datsun 260Z, 280ZX oder Skyline hatte ich genug gefahren im Leben und man kann Äpfel eben nicht mit Birnen vergleichen.
Was sich drastisch verbessert hat nach dem bisherigen, und noch nicht abgeschlossenen Umbau ist das Fahrverhalten im Gelände.
Als ich vom Terrano II auf den Patrol umgestiegen bin und das erste mal im Gelände war, hatte ich das schlimme Gefühl das dieser Wagen niemals so gut im Gelände sein konnte wie der Vorgänger, beim befahren von sandigen Untergründen sagte das Fahrgefühl der gräbt sich gleich fest! Selbst bei ganz leichten Stellen mußte ich den 4H schon da einlegen wo ich beim Terrano noch mit 2H durch war. Der ganze Wagen erschien mir als viel zu schwer um irgendwo durch zu gehen. Habe mich ja dann auch schön festgefahren.
Gut kannte den Wagen eben auch noch nicht richtig. Jetzt wo ich den Wagen nach zahlreichen Ausfahrten wesentlich besser kenne und vor allem das Fahrwerk drin ist, ist das Fahrgefühl ein um 180 Grad anderes...der Patrol geht super durch jedes Terrain!

Wie gesagt Veränderungen am gesamten Fahrwerk kommen noch und vor allem kommen anständige MT´s drauf entweder 285er also eine Nummer größer oder ich wage es gar 315er raufzuziehen?! Ich muss weg

Halte Euch auf dem laufenden, im Moment bastele ich gerade ein Geländenavigationssystem für (erstmal) ganz Deutschland was mich dann nur ganze 150€ gekostet hat.

Viele liebe Grüße aus Berlin vom Wolf Winke Winke

_________________
Nissan Offroad Adventure Team
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 28.12.2014 12:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das dein Ernst das Du dich über nen besch... Geradeauslauf wunderst bei 10cm Höherlegung im Fahrwerksbereich? Was hast Du denn unternommen um den Nachlauf der Vorderachse wieder zu korrigieren? Ich hab da ja ne Vermutung zu aber sag mal ruhig an...

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madmax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Kaiserslautern
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee
BeitragVerfasst am: 28.12.2014 19:49:38    Titel: Ohne Worte
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Vilvan frag doch einfach mal den, von dem du das Fahrwerk gekauft hast ? warum er es wieder ausgebaut hat?
Ja Torsten du vermutest richtig.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.377  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen