Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe bei Zulassung M101 A2 Army-Trailer
Hat jemand Unterlagen für den TÜV?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4336 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 05.09.2013 23:55:57    Titel: Hilfe bei Zulassung M101 A2 Army-Trailer
 Antworten mit Zitat  

moin moin!

ich hab seit dieser woche einen m101 A2 trailer der us-army in meiner halle stehen und möchte dieses ding natürlich nun legalisieren.

hat jemand von euch schon mal so ein ding über den tüv gebracht und kann mir bezüglich kopien von gutachten oder fahrzeugpapieren weiterhelfen?

der zustand ist definitiv als gut zu bezeichnen, so daß im vorfeld keine großen reparaturen zu tätigen sind.
werde lediglich die army-beleuchtung gegen eine zivile austauschen und die bremsen noch überprüfen und ggf nachstellen.
möglicherweise noch kurz die bremsflüssigkeit tauschen.
aber das wars dann auch schon.

aber.....ohne irgendwas schriftliches in der hand werde ich da lieber nicht rumfahren.

schönen gruß
Detlef






_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.09.2013 17:46:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

die Handbremse nimmt der Tüv so nicht ab , ebenso ein Stützrad muss drann sein .

Rückleuchten hab ich vom G Drann , und zivile Zugöse .

Bereifung darf nicht älter als 6 jahre sein

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4336 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 09.09.2013 20:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin!

hm...handbremse(n) funktionieren super. da müßte es dann schon einen guten grund geben warum diese nicht erlaubt ist.
beleuchtung kommt eine multipoint dran wo das dreieck schon in der leuchte integriert ist. ist platzsparender.
stützrad ist eigentlich nicht zwingend nötig wenn eine stabile stütze verbaut ist. und das ist sie.
und die natozugöse bleibt definitiv dran! zumal es auch keine andere möglichkeit mit der hydraulikauflaufbremse gibt.
alter der reifen ist klar.

ich habe bereits einen sankey mit natozugöse über den tüv gebracht und weiß wovon ich rede.
aber damals hatte ich zumindes eine kopie eines gutachtens.
eine wiegekarte mit leergewicht und dann war es überhaupt kein problem.

ich habe schon zugelassene m101 gesehen im originalzustand (von der beleuchtung mal abgesehen), also ist es möglich!

ich möchte die papiere ja auch nicht unbedingt umsonst haben. aber erst mal rankommen.


schönen gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.09.2013 22:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser Tüv sagt :

links und rechs getrennt ( einzelbremse ) sei nicht statthaft , jeder Tüv ist da anders

nato Öse ist ja nicht das Problem , wenn du einen Findest der sie abnimmt,

Ich schrieb ja nur das es bei meinem geändert ist

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4336 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 10.09.2013 16:04:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin!

sorry wollte nicht zu garstig erscheinen.

handbremse wird interessant werden. da laß ichs tatsächlich mal drauf ankommen. vielleicht zählt das argument "never change a running system".... werde sowieso vorher die kiste anpicken und mal bei den jungs vorbeifahren.
da alle meine fahrzeuge natokupplungen haben laß ich die kupplung gerne dran. zumal es richtig kompliziert werden würde die auflaufbremse umzubauen.

warum hast du es bei deinem geändert? gerade für die landrover gibt es ja eintragungsfähige natokupplungen.


schönen gruß
detlef

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt404
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 35625
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.01.2014 10:19:19    Titel: TÜV-Abnahme
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin Detlef,

habe ebenfalls einen M101 erstanden aber ungebremst - habe auch den ehrenvollen Ritt zum TÜV vor mir, hast Du deinen
durchbekommen oder kämpfst Du immer noch ??

Gruß Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2014 11:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

multi-Board oder Einar Winter sind da noch Informationsquellen die mir einfallen
Nach oben
Lep Rechaun
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2014 11:26:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm bei mir waren die Helben und das Standbein kein Probelm.
Eher die Hyraulische Unterstüzte Auflaufbremse.
Aber mit einem Vergleichsgutachten ging es dann.

[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.12.2014 13:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

blazerman hat folgendes geschrieben:
moin!

hm...handbremse(n) funktionieren super. da müßte es dann schon einen guten grund geben warum diese nicht erlaubt ist.
beleuchtung kommt eine multipoint dran wo das dreieck schon in der leuchte integriert ist. ist platzsparender.
stützrad ist eigentlich nicht zwingend nötig wenn eine stabile stütze verbaut ist. und das ist sie.
und die natozugöse bleibt definitiv dran! zumal es auch keine andere möglichkeit mit der hydraulikauflaufbremse gibt.
alter der reifen ist klar.

ich habe bereits einen sankey mit natozugöse über den tüv gebracht und weiß wovon ich rede.
aber damals hatte ich zumindes eine kopie eines gutachtens.
eine wiegekarte mit leergewicht und dann war es überhaupt kein problem.

ich habe schon zugelassene m101 gesehen im originalzustand (von der beleuchtung mal abgesehen), also ist es möglich!

ich möchte die papiere ja auch nicht unbedingt umsonst haben. aber erst mal rankommen.


schönen gruß
detlef


Moins

Wenn Du schon mal so ein Teil geTÜVt hast, würde ich doch mit dem hier zum gleichen TÜV fahren und auf der Basis der alten Abnahme vorgehen, die haben die ja noch in ihrem System, auch wenn das ein Sankey war und kein M101.
Rückleuchten mit e-Prüfzeichen drauf (aber die hast Du ja schon gefunden wie ich las, die Dreiecksrückstrahler mit integrierten LED-Lampen) und gut ist.

Von daher sollte es doch auch ohne ein Vergleichsgutachten gehen.
Nach oben
Lep Rechaun
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2014 14:56:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wer Papiere braucht....... Vertrau mir
Kann sich gern bei mir melden.....den Euro hab ich gerade so für Kopie und Briefmarke noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2014 16:57:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ schlicksurfer

sollte tut es aber nicht , Armes Deutschland es lebe der Tüv Tourismus

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.12.2014 18:21:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bayernlandy hat folgendes geschrieben:
@ schlicksurfer

sollte tut es aber nicht , Armes Deutschland es lebe der Tüv Tourismus


Das war schon immer so, warum sollte es heute anders sein?
AaS mit was in der Hose sind leider selten, die Dumpfbacken regieren die Welt und die TÜVs.
Von daher ist reisen angesagt. Ja
Nach oben
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.12.2014 09:14:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser M101A2 Camp Trailer

er verfügt mittlerweile über ein Wechsel System Kugel/ Maulkupplung .
Strom,LED Beleuchtung Küchenblock ( ist jetzt auch fast fertig ), Toilette,Heizung und und und .
was noch gemacht wird : Gasflaschenkasten , Kurbelstützen klappbar, Rückleuchten und Nummernschild an die Seite bauen zur Verbesserung des Böschungswinkels. Seitliche Klappen zur besseren Beladung.
wer Info zum Tüv brauch kan jederzeit anrufen , das ganze ist ein Akt hoch 10 und schweineteuer.
was sein Muss , seitliche Strahler nur in Gelb , Hintere Strahler weg nur Dreiecke, Nebelschlussleuchte.
Handbremse ist defizil da eine Prüfung auf einem Rollenprüfstand nur mit einem Hebel machbar ist ( Gleichmäßigkeit )
Die Auflaufbremse funzt eigentlich suuper .
wer will kann ihn auch mieten :-)






























_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2014 14:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nett - und nach den pics zu urteilen, gut gemacht. Besonders die hydraulische Auflaufbremse ist was Feines, da weniger störanfällig im Gelände.
Wenn man denn meint, mit einem gebremsten Anhänger ins Gelände zu müssen. Meins ist das nicht, da kommt man zu leicht mal in Situationen wo man die Bremse verflucht. Und das Gewicht auch.
Lieber ohne - [url=http://jeepundco.com/wbb/index.php/Board/188-Mein-Anhänger/?s=074ea775b9245c8f4fd6c616f8480e9e8cbfdb08]und beim Gewicht ist weniger eher mehr[/url]. Smile
Nach oben
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.12.2014 23:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Nett - und nach den pics zu urteilen, gut gemacht. Besonders die hydraulische Auflaufbremse ist was Feines, da weniger störanfällig im Gelände.
Wenn man denn meint, mit einem gebremsten Anhänger ins Gelände zu müssen. Meins ist das nicht, da kommt man zu leicht mal in Situationen wo man die Bremse verflucht. Und das Gewicht auch.
Lieber ohne - [url=http://jeepundco.com/wbb/index.php/Board/188-Mein-Anhänger/?s=074ea775b9245c8f4fd6c616f8480e9e8cbfdb08]und beim Gewicht ist weniger eher mehr[/url]. Smile


Na ja , im Gelände ist weniger Gewicht egal ob Auto oder Anhänger immer besser, jedoch fahre ich mit Hänger überall hin wo ein Reisedefender zb 110er auch durch fährt , vlt sogar weiter .
bergab kann man die M101A2 Bremse auch deaktivieren Love it
san ned blöd die Amis :-)

Reisefertig mit allem Krempel wiegt der Trailer keine 1100KG YES

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen