Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fünftürer für Fotoreisen durch Europa gesucht
Pajero V20, Patrol Y60 oder was ganz anderes?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Joachim Buambeki
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.01.2015 18:16:40    Titel: Fünftürer für Fotoreisen durch Europa gesucht
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich möchte mich vorab für die Länge des Posts entschuldigen, Ich habe versucht alles wichtige reinzupacken und dann ist er erschreckend lang geworden.

Ich suche ein Off-Road taugliches Auto um quer durch Europa zu fahren und dort zu photographieren - in warmen wie kalten Gegenden, wer mag kann auch in meinen Vorstellungsthread reinschauen.
Ich habe schon wirklich viel über das Thema gelesen, bitte verzeiht mir aber wenn trotzdem ein paar grobe Anfängerschnitzer drin habe - bis zu meinem Entschluss das mit dem 4x4 durchzuziehen war Ich führerscheinlos und hatte KEINEN blassen Schimmer von Autos.
Dementsprechend sind Optik für mich nur sekundär, das Auto soll mich letztlich zuverlässig zu meinen Zielen bringen, wenn diese direkt an der Landstraße liegen - schön, wenn Ich über Stock und Stein muß, soll es eben auch möglich sein. Mehr Komfort als ein Defender bietet wäre auch schön.
Ich bin schon mehrfach mit dem Auto und Kameras gereist (jedoch bisher nie selbst gefahren!) und weiß daher, dass Ich nicht besonders anspruchsvoll bin was Luxus angeht, mir wäre es nur wichtig nicht für alles riesige Umbau-bzw. Umräumarbeiten vornehmen zu müssen und eine ordentliche Schlafmöglichkeit zu haben - kurz gesagt, Ich will irgendwo ranfahren und in 3 min schlafbereit sein.

Das wichtigste - Der Innenraum:
Ich bin nicht allzu groß was mir in die Hände spielt was den Platzbedarf angeht, habe aber zum Schlafen aber gerne etwas mehr Platz (falls irgend möglich). Da auch viele Schlechtwetterziele auf dem Plan stehen, will Ich unbedingt im Auto schlafen, auch weil es gelegentlich unauffällig sein soll (schlafen wo man das nicht so gerne sieht…).
Meistens werde Ich allein reisen, ab und an jedoch auch zu zweit - daher wäre mir eine große Liegefläche wichtig.
Meine umfangreiche Kameraausrüstung (Mehrere DSLRs + Stative) wird einiges an Platz verschlingen. Die Fotoausrüstung wird vorerst in mehreren Softbags transportiert werden, die Stative und Schienen sollen jedoch sobald als möglich in eine Dachbox ausgelagert werden. Die Kameras werden immer im Heck verbleiben.
Ich hätte gerne einen kleinen Arbeitsplatz (vlt. sogar auch auf dem Beifahrersitz, den man ganz nach hinten fahren könnte, um den Platz maximal nutzen zu können) um dort mit dem Laptop arbeiten zu können. Um Laptop und die vielen anderen Akkus laden zu können und genug Saft für die Kühlbox zu haben sollen noch zusätzliche Batterien mit 200Ah Kapazität untergebracht werden.
Unter die Liegefläche sollen noch Schubladen für Stauraum und Kochgelegenheit sowie ein 40-60L Wassertank hinter den Auszügen.
Am liebsten wäre es mir, wenn man 65-70cm Höhe zum Schlafen hätte und alles eine Ebene bildet, das Problem ist die 40L Kühlbox von Engel, welche dies mit ihren 51cm sehr schwierig macht, wenn man im Innenraum nur ingesamt etwa 100cm hat. Im V20 könnte man die Box in das Fach vom Reserverad einlassen (sich dann jedoch mit den Schubladen unheimlich ins Knie schießen) und beim Y60 hoffe Ich darauf ihn hinter den Fahrersitz auf der etwas abgesenkten Fußebene platzieren zu können (ich glaube der Pajero bietet dafür nicht nötige Fläche) um noch die angesprochenen 65-70cm Deckenhöhe zu behalten.

Da Ich zum Erreichen meiner Ziele leider vieles an Autobahn fahren muss, denke Ich ein etwas stärkerer Motor (min 2,8L) kann nicht schaden, vor allen Dingen in Anbetracht der nicht unbeträchtlichen Zuladung in Form diverser Einbauten, Ausrüstung und Dachlast - nach Rasen steht mir der Sinn jedoch keineswegs. 1-2L Mehrverbrauch für etwas mehr Hubraum wären in Ordnung für mich sofern er damit etwas zügiger auf der Autobahn fährt.

Meine erste Wahl wäre ein Troopy, jedoch fällt dieser völlig aus meinem Budget von etwa 5000€ für das Auto ohne Umbauten, ein Defender ist mir dann doch zu rustikal (ausserdem stört mich die winzige Frontscheibe extrem) - deswegen hatte Ich nach einiger Recherche einen Pajero V20 5-Türer oder den Patrol Y60 ins Auge gefasst, jeweils als Fünftürer. Da selbst die kleineren Landcruiser noch ziemlich teuer sind (man möge mich korrigieren sofern Ich da falsch liege), kommen diese wohl nicht in Betracht, ebenso wie der Y61.
Generell ist mir alles ab Baujahr 2000 relativ unsympatisch, da Ich einfach keinen Elektronikmüll in meinem Auto haben will und die Dinger einfach nach nix aussehen, als Photograph hat man dann doch auch bei Autos einen gewissen Sinn für die Esthätik…
Die Amerikaner gefallen mir allgemein nicht so sehr, für Vorschläge wäre Ich dennoch offen, es muss nur viel Platz bieten, geländegängig sein und nicht 30L auf 100km schlucken.

Pro Pajero:
- günstiger (V20 scheint schon für 3000€ zu gehen)
- höheres Dach
- luxuriöserer Innenraum und mutmaßlich angenehmeres Fahren auf der Autobahn

Contra Pajero:
- recht kurz bzw, kleinere mögliche Liegefläche
- nur 120PS Diesel

Pro Patrol:
- länger und breiter bzw, größere mögliche Liegefläche
- Super Roof böte noch höheres Dach
- 160PS Diesel

Contra Patrol:
- niedrigeres Dach bzw. Super Roof in D scheinbar unmöglich zu bekommen…
- recht spartanischer Innenraum im Vergleich zum V20

Schicker finde Ich den Patrol (trotz augenscheinlich rustikalerer Kabinenausstattung) allemal und das Mehr an Platz ist Gold für mich wert, vorallem wenn man einen Super Roof bekäme. 17cm mehr Dachhöhe würde heißen Ich kann die Schubladen 10cm höher bauen und habe trotzdem mehr Luft nach oben zum Schlafen. Bleibt nur noch das Problem mit dem Preis bzw. der Beschaffung… :-(
Wie schwierig wird es einen Linkslenker Super Roof als Diesel zu finden und was würde mich das ungefähr kosten?


Zusammengefasst stellen sich mir also neben der Autowahl folgende damit zusammenhängenden Fragen:
Reichen 65-70cm Höhe zum Schlafen, oder erdrückt einen das bald?
Wären 24V Bordspannung ein Problem bei den vielen 12V Ladegeräten? Könnte man nicht einfach für die Zusatzbatterien eine zweite 12V LiMa einbauen?


Ich würde mich Rückmeldungen und auch Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge sehr freuen und danke für das aufmerksame Lesen dieses nicht zugebenermaßen langen Posts!

Grüße
JB

_________________
"The way I see it, if you're gonna build a time machine into a car, why not do it with some *style*?"
Dr. Emmett Brown


Zuletzt bearbeitet von Joachim Buambeki am 02.01.2015 08:47, insgesamt 4-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 01.01.2015 18:44:23    Titel: Re: Fünftürer für Fotoreisen durch Europa gesucht
 Antworten mit Zitat  

Joachim Buambeki hat folgendes geschrieben:
Budget von etwa 5000€ für das Auto ohne Umbauten

den Patrol Y60 ins Auge gefasst, jeweils als Fünftürer.
Da selbst die kleineren Landcruiser noch ziemlich teuer sind (man möge mich korrigieren sofern Ich da falsch liege), kommen diese wohl nicht in Betracht, ebenso wie der Y61.

Generell ist mir alles ab Baujahr 2000 relativ unsympatisch, da Ich einfach keinen Elektronikmüll in meinem Auto haben will und die Dinger einfach nach nix aussehen,

Pro Patrol:
- länger und breiter bzw, größere mögliche Liegefläche
- Super Roof böte noch höheres Dach
- 160PS Diesel

Schicker finde Ich den Patrol (trotz augenscheinlich weniger Innenraumkomfort) allemal und das Mehr an Platz ist Gold für mich wert, bleibt nur noch das Problem mit dem Preis… :-(


"Ab Baujahr 2000 relativ unsympatisch" dann wärst wieder beim Patrol Y60.

Den Patrol Y60 gab aber nicht mit 160 PS (außer eventuell ein getunter und auf VTG Lader umgebauter 2,8L Motor??)

Der von Dir angesprochenen 160 PS Diesel ist der 3.0L Common Rail, wurde im Patrol Y61 erst ab 2004 verbaut.
Die Frage ob ein Patrol Y61 3.0L Common Rail, Bj.2004 in deinem Budget von 5000€ liegt darfst Du Dir selber beantworten...

Aber das widerspricht sich mit der Aussage "ab Baujahr 2000 relativ unsympathisch, da ich keinen Elektromüll im Auto haben will"

Im Y61 gab es folgende Diesel Motoren:
2,8L Motor (1997-2000 mit 130 PS)
3.0L Motor (2000-2004 mit 158 PS)
3.0L Common Rail Motor (2004-2009 mit 160 PS)
4,2D und 4,2TD (in Deutschland und Österreich eher selten zu finden)

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 01.01.2015 19:33:33    Titel: Re: Fünftürer für Fotoreisen durch Europa gesucht
 Antworten mit Zitat  

Joachim Buambeki hat folgendes geschrieben:
das Problem ist die 40L Kühlbox von dies mit ihren 51cm sehr schwierig macht, wenn man im Innenraum nur ingesamt etwa 100cm hat.

Grüße
JB

Hi,
hier ist ein schöner Ausbau von einem V20,könnte man auch am Patrol anwenden.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fs2.up.picr.de%2F5958150.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.offroad-forum.de%2Fvi... [Link automatisch gekürzt]

Bei beiden Fahrzeugen würde ich an deiner Stelle einen Fachmann beim Kauf mitnehmen.Anscheinend ist es ja dein erster Geländewagen,Reperaturen berücksichtigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.01.2015 20:18:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

brauchst du umweltzoneneinlass?
und die älteren diesel haben nun mal nicht so viel ps. wenn mehr ps, dann mehr elektronik. oder mehr alte ps= viel hubraum= enorm viel kfz steuer.

ich schmeiss übrigens mal einen terrano ins rennen. ist zwar ein klein wenig kleiner, aber für zwei noch gut zu nutzen.
Nach oben
Joachim Buambeki
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.01.2015 23:09:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meder hat folgendes geschrieben:
"Ab Baujahr 2000 relativ unsympatisch" dann wärst wieder beim Patrol Y60.
Den Patrol Y60 gab aber nicht mit 160 PS (außer eventuell ein getunter und auf VTG Lader umgebauter 2,8L Motor??)
Der von Dir angesprochenen 160 PS Diesel ist der 3.0L Common Rail, wurde im Patrol Y61 erst ab 2004 verbaut.
Danke für die Info, Ich dachte gelesen zu haben, dass der 2,8er Diesel 158PS hat. Ich habe soviel gelesen die letzte Zeit, da kam Ich wohl etwas durcheinander.
Die Idee mit dem Y61 war nur die, dass es evtl. noch welche ohne den ganzen E-Schrott gibt die in Frage kämen - wie gesagt, Ich kenne mich wirklich nicht gut aus.
Anders gefragt: Wie viel Elektronik hat ein Y61 denn??


Saw hat folgendes geschrieben:
hier ist ein schöner Ausbau von einem V20,könnte man auch am Patrol anwenden.
Bergfex hat folgendes geschrieben:
http://up.picr.de/5958148.jpg
http://s1.up.picr.de/5958149.jpg
http://s2.up.picr.de/5958150.jpg
Danke, die Bilder kenne Ich schon, Ich glaube Ich habe mir allein 1000 Seiten allein in allen möglichen Foren zum Thema Innenausbau angesehen. Genau diese Bilder waren tatsächlich der Ausgangspunkt meiner Ausbauüberlegungen da Ich mich anfangs speziell auf den V20 eingeschossen hatte.
Die Sache ist, Ich möchte die gerade Liegefläche wie hier gezeigt. Die große Frage ist eben ob man die Kühlbox (Engel 40L) in den Fußbereich hinter den Fahrersitz (Ich bin wie gesagt nicht allzu groß ) des Y60 passt um mit der Liegefläche bündig zu kommen. Die Matratze würde dann in diesem Bereich plan auf der Box statt auf der Liegefläche aufliegen (Ich weiß um den Kompressorlärm und würde daher vermutlich auf eine Woick mit Kältespeicher setzen). Beim V20 ist das, sofern Ich nicht daneben liege, völlig aussichtslos.

Saw hat folgendes geschrieben:
Bei beiden Fahrzeugen würde ich an deiner Stelle einen Fachmann beim Kauf mitnehmen.Anscheinend ist es ja dein erster Geländewagen,Reperaturen berücksichtigen.
Das ist klar, Ich würde mich so gut wie möglich vorbereiten auf potenzielle Schwachpunkte des zu besichtigenden Modells und den Wagen in einer Werkstatt auf die Bühne fahren um ein Urteil von nem unabhängigen Fachmann zu bekommen, bevor Ich kaufe.


quadfahrer hat folgendes geschrieben:
brauchst du umweltzoneneinlass?
Ich habe zwischenzeitlich meinen Wohnort ergänzt - leider ja, das Ganze lässt sich aber wohl mit einer LKW Zulassung umgehen (soweit Ich mich in dieses komplexe Thema einlesen konnte).

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
und die älteren diesel haben nun mal nicht so viel ps. wenn mehr ps, dann mehr elektronik. oder mehr alte ps= viel hubraum= enorm viel kfz steuer.
Wie oben erwähnt, da habe Ich wohl was verwechselt mit dem Y61.

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
ich schmeiss übrigens mal einen terrano ins rennen. ist zwar ein klein wenig kleiner, aber für zwei noch gut zu nutzen.
Danke für den Vorschlag, der schaut allerdings kleiner aus als der V20, oder täusche Ich mich da? Die Sache ist, dass meine Fotoausrüstung wirklich umfangreich ist (viele Stative und Schienen zusätzlich den Kameras und Objektiven) und Ich den Platz einfach brauche.


Ich danke für Eure Antworten bisher!

_________________
"The way I see it, if you're gonna build a time machine into a car, why not do it with some *style*?"
Dr. Emmett Brown
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 03.01.2015 17:49:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich mir Deine Anforderungen so durchlese, komm ich auf einen Ford Explorer. Mit einem ähnlichen Ausbau wie er in meinem reinkommen wird.
Rücksitzbank raus, Liegefläche auf Höhe der hinteren Radkästen. Eine klappbare Matratze, alternativ Luftmatratze, Kühlbox, Wassertank/Kanister und Batterien da wo mal die Sitzbank war und ein Shwerlastauszug hinten unter der Liegefläche.
Dazu eventuell noch ein Heckzelt, das über die geöffnete Kofferraumklappe passt.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 03.01.2015 18:13:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werf mal nen 4x4 Bus rein, angesichts des Budgets und der Umweltzone vielleicht besser ? Einfacher Ausbau rein und ohne Fenster steht man sehr unauffällig rum .... spart Sprit, fährt mal 130km/h, ist bequem, schnell umgebaut, viel Platz .....

LKW und damit in die Umweltzone ? wie soll das gehen ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joachim Buambeki
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.01.2015 22:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mir Deine Anforderungen so durchlese, komm ich auf einen Ford Explorer. Mit einem ähnlichen Ausbau wie er in meinem reinkommen wird.
Danke für den Vorschlag, von welcher Generation sprichst Du denn? Laut Wikipedia sind die alten recht kurz, fast 40cm weniger als der Patrol, so kurz ist die Schnauze nicht, als das der Laderaum genau die gleiche Fläche bietet, oder? Die neueren sind länger, jedoch aufgrund zuviel Elektronik nicht mein Ding.

GooSe hat folgendes geschrieben:
Ich werf mal nen 4x4 Bus rein, angesichts des Budgets und der Umweltzone vielleicht besser ? Einfacher Ausbau rein und ohne Fenster steht man sehr unauffällig rum .... spart Sprit, fährt mal 130km/h, ist bequem, schnell umgebaut, viel Platz .....
Welchen hättest Du denn beispielsweise im Sinn? Ich habe mich kurz auch über diese Variante schlau gemacht, aber ein T3 Syncro und alles was Ich mir angeschaut hatte war deutlich über meinem Budget von grob 5000€ und die Gefährte sind wohl deutlich weniger Geländegängig, wenn Ich das richtig interpretiere, oder?

GooSe hat folgendes geschrieben:
LKW und damit in die Umweltzone ? wie soll das gehen ?
Ich dachte man könnte mit LKW Zulassung auch in die grüne Zone, auf deinen Beitrag hin habe Ich jetzt aber nochmal nachgelesen und dem ist wohl nicht so. Da habe Ich mich wohl ein weiteres Mal vertan.... Nee, oder?

_________________
"The way I see it, if you're gonna build a time machine into a car, why not do it with some *style*?"
Dr. Emmett Brown
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 02:29:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal etwas weiter gedacht....würde dir auch ein Dachzelt zum Pennen reichen? Wenn ja währe die Fahrzeuglänge mal nicht ausschlagebend.

Fals du jetzt auch nicht unbedingt einen Hardcore-Offroader oder Starachser brauchst, könnte ich dir einen Suzuki New Grand Vitara ans Herz legen. Hat zwar nur einzelradaufhängung, aber Sperrbares Mitteldiff plus Untersetztung. Währen auch ein paar Preisgünstigere Vorhanden, jedoch von den Dieseln hört man nix gutes (bin da echt froh mit meinem 2 Liter Benziner....lieber etwas mehr Verbrauch dafür geringere KFZ-Steuer und weniger Probleme).

Lt. deinem Vorstellungsthreat, machst du auch Zeitrafferaufnahmen, was ja bedeutet das du (sofern du auf Astrofotografie, bzw dem Nachthimmel mit seinen Sternen und Planeten sowie Kometen, Meteoren, Asteoride und der Milchstrasse, stehst) teilweise viele Stunden an einem Ort verbringst, und das wohl auch nachts, währe eine Standheizung nicht ganz verkehrt, die sollte halt auch eingeplant sein. Wobei in diesem Falle das Equipment vor der Nutzung der Heizung ausgeladen werden sollte um Tauwasserbildung zu verhindern wenn es dann aus dem Warmen Wagen ins Kalte raus kommt.
Ich bin übrigends auch ein bisschen Fotografisch unterwegs, versuche mich aber mehr der Astrofotografie (entweder direkt von der Kamera oder halt als Afokal, sprich den Kamerabody ans Teleskop gespannt).

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2015 08:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ineinem explorer I oder II bis bj 2001 hast du hinter den fahrersitzen ca. knapp über 2 meter platz. ich weiss ja nicht wie viel krempel du mitnehmen möchtest, das müsste aber doch reichen, oder?
in deinem budgetrahmen wirds aber etwas knapp. da würde ich dir natürlich zu einem mit gasanlage raten, um die kosten einigermassen im griff zu halten. die 207 ps motoren haben steuerkettenprobleme, die unbedingt gemacht sein sollten.
die einser und zweier mit 165 bzw 156 ps sind da zuverlässiger. die sind in deinem budget mit gasanlage häufiger zu finden in ordentlichem zustand.
büsschen sind in 4x4 schwerer zu finden. mitsubishi l 3oo oder hiace gibts ab und zu mal.
Nach oben
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 10:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Direkte Vorschläge hab ich keinen für einen 4x4 Bus. Es war auch mehr als Anregung gedacht mal dort zu schauen. Das Budget ist halt recht eng, vor allem wenn darin noch der Ausbau dabei ist. Alleine für Akkus, Lima und kleinnzeugs kannst du mindestens 500 rechnen, dazu noch Bett und Co und schnell sind 1000€ weg, ohne ne Standheizung ....

Drive 2 Location ist sowieso oft nicht möglich, also nicht so das man direkt neben dem Auto die Kamera stellen kann. Man muss eh immer was laufen .... das hab ich schon öfters festgestellt. So gerne ich im Toyo sitzen würde, schön warm dank Standheizung und nen Kaffee schlürfe, so richtig entspannen kann ich selbst dann nicht wenn meinen Kamera nur 200m weit weg steht .... dafür hab ich sie zu gerne ;-)

Andere Idee - nen 2wd Bus kaufen der schon fertig als Womo ausgebaut ist, sollte ja dafür drin sein, und nen Fahrrad mitnehmen um dann vom Wanderparkplatz oder Feldweg den Rest zurück zu legen ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joachim Buambeki
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3860 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 02:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die rege Beteiligung. Smile

Uni/Zuki hat folgendes geschrieben:
Mal etwas weiter gedacht....würde dir auch ein Dachzelt zum Pennen reichen? Wenn ja währe die Fahrzeuglänge mal nicht ausschlagebend.
Darauf bin Ich im Eingangspost schon eingegangen, vermutlich hast Du das aufgrund der Länge einfach übersehen.
Joachim Buambeki hat folgendes geschrieben:
... mir wäre es nur wichtig nicht für alles riesige Umbau-bzw. Umräumarbeiten vornehmen zu müssen und eine ordentliche Schlafmöglichkeit zu haben - kurz gesagt, Ich will irgendwo ranfahren und in 3 min schlafbereit sein.
Das wichtigste - Der Innenraum:
....Da auch viele Schlechtwetterziele auf dem Plan stehen, will Ich unbedingt im Auto schlafen, auch weil es gelegentlich unauffällig sein soll (schlafen wo man das nicht so gerne sieht…). sen dieses nicht zugebenermaßen langen Posts!

Uni/Zuki hat folgendes geschrieben:
Fals du jetzt auch nicht unbedingt einen Hardcore-Offroader oder Starachser brauchst, könnte ich dir einen Suzuki New Grand Vitara ans Herz legen. Hat zwar nur einzelradaufhängung, aber Sperrbares Mitteldiff plus Untersetztung...
Danke für den Vorschlag, meine Idee war jedoch wenn Ich schon ein "kleines" Auto fahre - also keinen Kleinbus wie einen T3 syncro muss das Fahrzeug sehr geländegängig sein (mal unabhängig von Budgetbegrenzungen...)

Uni/Zuki hat folgendes geschrieben:
Lt. deinem Vorstellungsthreat, machst du auch Zeitrafferaufnahmen, was ja bedeutet das du... teilweise viele Stunden an einem Ort verbringst, und das wohl auch nachts, währe eine Standheizung nicht ganz verkehrt, die sollte halt auch eingeplant sein....Ich bin übrigends auch ein bisschen Fotografisch unterwegs, versuche mich aber mehr der Astrofotografie ....
Da wäre Ich entweder auf dem Rückweg zum Auto oder bereits schlafen, daher muss es wohl nicht so warm im Auto sein. Ich schlafe auch mit Jogginghose, Pulli und Mütze im Schlafsack wenn es kalt wird. Von klassischer Astrofotografie habe Ich nicht wirklich Ahnung aber wenn Du zum anderen Thema fragen hast, nur zu!


quadfahrer hat folgendes geschrieben:
ineinem explorer I oder II bis bj 2001 hast du hinter den fahrersitzen ca. knapp über 2 meter platz. ich weiss ja nicht wie viel krempel du mitnehmen möchtest, das müsste aber doch reichen, oder?...da würde ich dir natürlich zu einem mit gasanlage raten, um die kosten einigermassen im griff zu halten...büsschen sind in 4x4 schwerer zu finden. mitsubishi l 3oo oder hiace gibts ab und zu mal.
Der Explorer schaut interessant aus, macht einen ähnlichen Eindruck wie ein Pajero scheint aber wirklich günstig zu sein. Wäre evtl. was interessantes für den Einstieg bzw. um die Suche nach einem guten Gefährt zu überbrücken. Das mit der Gasanlage habe Ich mir schon interessiert angeschaut, das Problem ist nur, dass mir bei einem solchen Auto der Gastank zuviel Innenraum nehmen würde, bei einem T3 sähe das hingegen anders aus.


GooSe hat folgendes geschrieben:
Das Budget ist halt recht eng, vor allem wenn darin noch der Ausbau dabei ist. Alleine für Akkus, Lima und kleinnzeugs kannst du mindestens 500 rechnen, dazu noch Bett und Co und schnell sind 1000€ weg, ohne ne Standheizung...
Die ca. 5000€ waren ohne Ausbau. Für diesen hatte Ich sogar 2500€ eingerechnet (davon 1000€ für eine Engel/Woick Box).

GooSe hat folgendes geschrieben:
Drive 2 Location ist sowieso oft nicht möglich, also nicht so das man direkt neben dem Auto die Kamera stellen kann. Man muss eh immer was laufen .... so richtig entspannen kann ich selbst dann nicht wenn meinen Kamera nur 200m weit weg steht .... dafür hab ich sie zu gerne ;-)
Da bin Ich entspannt, wir hatten schon Kameras für sehr viel Geld weit weg im Nirgendwo stehen. Wenn man weiß, dass keiner in der Nähe ist kein Problem, ansonsten bleibe Ich die ganze Zeit bei den Kameras. Das Auto direkt am Aufnahmeort ist wegen Lichtverschmutzung der Aufnahme sowieso nicht möglich.

GooSe hat folgendes geschrieben:
Andere Idee - nen 2wd Bus kaufen der schon fertig als Womo ausgebaut ist, sollte ja dafür drin sein, und nen Fahrrad mitnehmen um dann vom Wanderparkplatz oder Feldweg den Rest zurück zu legen ?
Das Fahrrad soll sowieso mitgenommen werden, wenn man schon in solche schönen Landschaften fährt wäre es schade wenn man kein Radl dabei hätte! Zum Transport meiner Ausrüstung laufe Ich allerdings lieber, nur dann ists halt die Frage ob es 20min sind oder 2Std. Da bei Zeitraffer schnell mal 20kg anfallen macht das schon was aus, da man evtl. sogar zweimal laufen muss.

_________________
"The way I see it, if you're gonna build a time machine into a car, why not do it with some *style*?"
Dr. Emmett Brown
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 02:21:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

4x4 Busse?

Mitsubishi L300, ist relativ klein und schon in den Jahren, schwacher Motor, aber ein gutes Fahrzeug.
Mitsubishi L400, ist etwas grösser, sehr selten in DE
Hyundai H1 Starex 4x4, neuer als die Mitsus, geiler Motor der mit Chip noch genialer wird, Grösse geht soweit, Fahrkomfort ist super, Geländegängigkeit mit wenig Aufwand sehr gut. Manko ist die fehlende linke Schiebetür, gibt es als 7 und 9 Sitzer.
VW T3 syncro
VW T4 syncro?
DB Vito 4x4
DB Sprinter 4x4
Iveco Daily 4x4
US-Busse - das ist allerdings nicht meine Baustelle

Schau mal in die aktuelle Explorer, da findest Du auch Einiges.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 07:52:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Joachim Buambeki hat folgendes geschrieben:

Das mit der Gasanlage habe Ich mir schon interessiert angeschaut, das Problem ist nur, dass mir bei einem solchen Auto der Gastank zuviel Innenraum nehmen würde, bei einem T3 sähe das hingegen anders aus.

da hast du dir die falschen autos angeschaut. bei dem explorer kann der tank in der reserveradmulde verschwinden, so das der innenraum erhalten bleibt.
Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 12:02:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleine frage… viele von euch (nicht nur hier auf diesen Thread bezogen!) reden von einer Gasanlage im Reisefahrzeug. Bei den meisten Fahrzeugen heisst das, dass ein extra Tank in den Kofferraum muss, oder der Originaltank verkleinert.
In Deutschland mag das nicht das Problem sein, aber denke mal fast jeder der ein Reisefahrzeug sucht will damit nicht nur in Deutschland reisen wo all 5km. ne Tanke ist. Schon hier in der CH ist es nicht so einfach eine Tankstelle mit GAS zu finden. Von den Afrikanischen Ländern reden wir erst gar nicht. Auch in Island und allgemein im Norden sind meines wissens GAS Tanken sehr rar (Bitte korrigieren wenn ich mich irre!).
Also von dahher will ich doch nicht meinen Haupttank verkleinern (Reichweite mit 1 Tankfüllung) oder meinen Kofferraum mit so nem Gastank zustellen (Vorallem beim Reisen wo man eh immer zu wenig Platzt hat).

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.477  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen