Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 31.12.2014 16:25:13 Titel: Motor festgerostet |
|
|
Ich habe gerade einen Defender td4 der einige Tage bis zum Amaturenbrett im Wasser stand.
Das Öl war sauber. Das Wasser auf den Brennräumen ist raus.
Er lässt sich nicht drehen. Ich habe mal von oben Diesel in die Brennräume gefüllt .
jetzt dreht er sich ca 0,5mm nach beiden Seiten.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für einen guten Rostlöser oder wie ich weiter
verfahren kann? Öffnen sollte der letzte Ausweg sein...
Guten Rutsch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lärry Bremser


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Homberg /Ohm
| Fahrzeuge 1. MAN KAT 16VT 2. Mercedes G |
|
Verfasst am: 31.12.2014 16:40:03 Titel: |
|
|
Hi,
Öffnen sollte der erste Weg sein. Ansonsten wird es schwierig auch die Rückstände raus zu bekommeb.
Lief der Motor mit Wasser? Nicht das da ein oder mehrere pleul krum sind....
Grüße Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 31.12.2014 16:47:48 Titel: Motor festgerostet |
|
|
hab ihn leider so bekommen. Kann mir nicht vorstellen das er mit Wasser lief, daß Steuergerät war hin und Anlager ist stumm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 01.01.2015 14:47:11 Titel: |
|
|
wie versuchst du ihn den zu drehen? Also ganz ehrlich...öffne den Motor. Wenn das Öl sauber ist, heisst das nicht das kein Wasser eingedrungen ist. Das heisst nur das kein Wasser ins Öl gelangte  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 01.01.2015 16:07:06 Titel: Motor festgerostet |
|
|
an der Kurbelwelle...
ich versuche es mal von unten, vielleicht sieht man dort schon was | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 01.01.2015 16:10:45 Titel: Re: Motor festgerostet |
|
|
landymania hat folgendes geschrieben: | Kann mir nicht vorstellen das er mit Wasser lief, |
Nö, mit Wasser läuft der nicht. Nur bis er das Wasser angesaugt hat.
In "einigen Tagen" rostet der Motor nicht fest. Und irgendwie ist der ja auch ins Wasser hinein gekommen. Vermutlich ist er doch rein gefahren worden. Wäre nicht der erste Motor der auf diese Weise gekillt wurde. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 01.01.2015 17:04:59 Titel: Re: Motor festgerostet |
|
|
landymania hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade einen Defender td4 der einige Tage bis zum Amaturenbrett im Wasser stand.
..... |
Würde mal vermuten das ist einer der "Hochwasser" - Landrover.
Man sah damals ja ein Autohaus mit Defendern die bis zum Türfenster im Wasser standen ....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.01.2015 17:09:05 Titel: Re: Motor festgerostet |
|
|
grijo hat folgendes geschrieben: | landymania hat folgendes geschrieben: | Ich habe gerade einen Defender td4 der einige Tage bis zum Amaturenbrett im Wasser stand.
..... |
Würde mal vermuten das ist einer der "Hochwasser" - Landrover.
Man sah damals ja ein Autohaus mit Defendern die bis zum Türfenster im Wasser standen ....... |
Bingo
Hab auch einen da Gehabt , Rep ist ein fass ohne Boden , ein Schnäppchen waren die wohl für meisten Käufer eher nicht | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 01.01.2015 19:11:20 Titel: |
|
|
Wenn das Wasser aus den Brennräumen raus ist,
2-Takt-Öl rein, ordentlich verteilen, wirken lassen und
es sollte gut ausgehen.
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 01.01.2015 19:29:33 Titel: |
|
|
...wie lange?
Also du möchtest einen Motor der, scheinbar, festgerostet ist wieder mit Rostlösermittelchen gangbar machen und damit noch wo hin fahren?
Ich glaube, die Zylinderlaufbahnen, Ventilsitze, Kolbenringe und Kolben finden Rost ziemlich doof
Ich würde den Kopf runter nehmen und schauen was Sache ist. Wenn da wirklich Rost ist, würde ich die Laufbahnen honen lassen, und die rostigen Teile ersetzen. Die Ventilsitze kannst du noch selber einschleifen aber der Rest...?
Ich denke, das dies der günstigste Weg ist den Motor zu retten...wenn den wirklich Rost die Ursache ist. Auf alle Fälle würde ich nicht weiter experimentieren.
Wie sieht es mit den andern mechanischen Teilen wir Getriebe, Kupplung und Achsen aus, ist das auch Wasser reingekommen? Die Wahrscheinlichkeit ist ja nach deiner Schilderung relativ hoch. Die Entlüftungen sind zwar alle weit nach oben gelegt aber wenn das Wasser doch schon etwas länger bis zum Armaturenbrett stand? | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 01.01.2015 20:59:31 Titel: |
|
|
is mir neu das kolben rosten können ... | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3869 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 01.01.2015 21:20:21 Titel: |
|
|
in den Achsen und Getriebe war auch etwas Wasser. Wie der Wagen ins Wasser kam weiß ich leider nicht, wird aber wohl das beste sein ihn erstmal auszubauen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 01.01.2015 22:10:04 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | is mir neu das Kolben rosten können ... |
Guckst du und machst Bildersuche
Ich sagte ja nicht das der Kolben rostet sondern das der den Rost nicht mag  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.01.2015 05:23:23 Titel: |
|
|
polaris hat folgendes geschrieben: | is mir neu das kolben rosten können ... |
Mir nicht :-)
http://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Wirtschaft/Kolben-Stahl-statt-Aluminium
Betrifft jetzt nich den Diesel aber Kolben aus Stahl rosten
Beim rosten die Kolbenringe und die Laufbuchse , diese ist aus einem Sinterwerkstoff der Rostet.
Das Problem ist nicht der Rost an der Stelle an sich sondern der ganze Dreck muss komplett raus aus dem Motor
sonst Kollabiert nach kurzer Zeit die Ölpumpe .
da hilft nur Motor komplett zerlegen penibel sauber machen und wieder zusammen bauen | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 02.01.2015 06:15:31 Titel: |
|
|
in diesem thread geht es aber nicht um solche Motoren sondern um einen Landrover mit alukolben ..... | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
|