Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 04.12.2014 07:23:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 08:19:40 Titel: |
|
|
Housten hat folgendes geschrieben: | uns um die Lösung mit geringstem Aufwand / geringsten Umbaukosten. |
Dann lasst den Turbo erst recht sein. Bis die Abstimmung und vorallem die Kühlung entsprechend gebaut ist, ist schon ein halber Stroker zusammen. Die thermische Mehrbelastung bei Turbo- und Kompressorumbauten ist eklatant und besonders im
Renneinsatz der berühmte Strich durch die Rechnung vieler Mitbewerbern.
Muss denn unbedingt was am Motor geändert werden, ist der so lahm? Evtl kriegt ihr den
Winter ja auch anders rum, Briefmarken sollen spannend sein!  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 08:56:40 Titel: |
|
|
mit euren umbauten seid ihr doch sowieso T1, also könnt ihr doch beim motor tun, was ihr wollt.
ich persönlich finde turbo gut (haben ne menge sauschneller japanischer autos (die auch durch kurven fahren...(kann man sich sicher drauf einstellen)), würde es aber auch nur machen wenn ich total scharf aufs schrauben und ausprobieren wäre.
warum denn kein kompletter wechsel?
ZJ-V8, 2,4Turbo, 2,5Kompressor oder fertiger Stroker? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 10:50:23 Titel: |
|
|
Lahm ist der natürlich nicht. Aber je mehr Leistung, desto mehr Spaß! Wir könnten davon auf jeden Fall noch etwas mehr gebrauchen. Wir möchten auch mit den Top 10 Fahrzeugen mithalten können. Da reichen 200PS einfach nicht.
Ich weiß garnicht was ihr habt. Der Turbo-Umbau ist nicht besonders schwer und wird am Ende auch nicht so teuer.
Klar sind die Belastungen deutlich höher. Aber wenn der Motor noch maximal 10.000km hält ist alles gut. Klar muss man sämtliche Temperaturen genauestens überwachen und ein wenig mit gesundem Menschenverstand Gas geben. Aber das passt schon.
Die Kühlung kommt sowieso nach hinten und wird dann einfach was größer ausgelegt.
Naja mal sehen.. Wir sind momentan sowieso mehr als gut mit dem BajaFender beschäftigt..
Eigentlich ging es hier ja um ein anderes Thema. Sorry veah1122 ;) | _________________
www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 04.12.2014 14:21:22 Titel: |
|
|
wenn Turbo, dann richtig Turbo
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Köln Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR BajaFender 2. VW T5 4X4 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 14:41:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 04.12.2014 20:34:36 Titel: |
|
|
Housten hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß garnicht was ihr habt. |
Das will ich dir gerne verraten: Sorge um Verschlimmbesserung.
Ich möchte euch im Ziel sehen, DNF is not an option! Aber leider kommt das den meisten geilen Umbauten häufig vor.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 05.12.2014 13:38:52 Titel: |
|
|
Housten hat folgendes geschrieben: | ......
Eigentlich ging es hier ja um ein anderes Thema. Sorry veah1122 ;) |
No Problem - ganz im Gegenteil. Nehme ich alles als Input.
Die Amis messen ja ganz gerne die Horsepower am Rad als Vergleichsgröße. Interessanterweise ist der Unterschied zwischen einem Automatikgetriebe und einem Handschalter am Hinterrad rund 20 PS! Der Antriebsstrang frisst ohnehin einiges an Leistung, daher fällt das wirklich ins Gewicht. Und umgekehrt zeigt das auch, dass deutlich mehr als die Serien-PS vom Motor, die Verluste durch den Antriebsstrang zu einer vernachlässigteren Größe machen, da die ja absolut sind und nicht prozentual mit steigen.
Wenn also im Serientrimm mit ATG so etwas um die 120 - 130 PS wirklich wirksam werden, wären das bei dem 350PS-Boliden knapp 300. Wahnsinn. Ich bin neugierig, wie sich das bewährt.
Ich würde sagen, wir sind auf recht unterschiedlichen Wegen unterwegs: hoch und superlange Federwege mit ganz viel PS gegen milder Lift und milde Leistungsoptimierung. Ich persönlich würde beim in 3 Stufen vorgehen: 1. alles ausschöpfen, was so geht: Luftfilter, bessere Zündung vielleicht Krümmer/Endtopf. Dann 2. Umstieg auf Handschaltung und dann als 3. erst den Stroker.
Billiger wird das nicht, ich weiß.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 02.01.2015 13:29:19 Titel: |
|
|
Kurzer Endstand: nach genauerer Betrachtung des wurde er zur Trailerqueen erklärt. Zum Käfigbauer geht daher nun doch (und damit auch endgültig ) der JK. Zum Glück fangen wir bei dem auch nicht bei 0 an - beim wäre es sozusagen im negativen Bereich los gegangen.
Mehr erst wenn der Käfig wirklich drin ist, sprich der Punkt des no return auch wirklich hinter uns liegt. In 2 Wochen ist der JK jedenfalls in Sachsen angemeldet und wartet auf die Rohre und deren Einbau. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 02.01.2015 16:49:56 Titel: |
|
|
Bin gespannt auf Deinen JK ... | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 03.01.2015 20:39:07 Titel: |
|
|
Außen wird sich nicht mehr viel ändern
Du bist nun also beim G angekommen? Das ist mein 2. JK nach dem weißen Diesel ein Benziner
Das Reserverad ist auch schon drinnen:
 | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 03.01.2015 21:00:07 Titel: |
|
|
Danke Dir für die Bilder ...
Aktuell der 5.te G - in diesem Fall der G 300 CDI Professional ...  | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 04.01.2015 10:00:40 Titel: |
|
|
Nice!
So nun aber wirklich zum Abschluss noch ein paar Bemerkungen zum . Wir hätten ihn ziemlich vollständig zerlegen müssen, um alle Verstärkungen, die ich als notwendig erachte auch wirklich einschweißen zu können. Damit wäre aber jegliche Planung für eine Teilnahme an der Breslau Polen zu riskant geworden.
Insbesondere die hinteren Federaufnahmen und natürlich alle Dämpferaufnahmen hätten verstärkt werden müssen. Oder aber es hätte eine radikales Konzept sein müssen, bei dem der Käfig wie bei den Jeepspeed-Autos wie ein nachträglich integrierter Gitterrohrrahmen gearbeitet hätte.
Die Verstärkungen hätten alleine an Material gut 1000 € gekostet, da ich die fertig aus dem Amiland hätte beziehen müssen. Selber konstruieren und bearbeiten kann ich die nun mal leider nicht. Dazu das neue Fahrwerk, der Käfig usw. Kurz das Ganze hätte deutlich mehr Aufwand erfordert, als wir noch beim JK offen hatten.
Der Wrangler war schon immer so halb in Richtung Rally gebaut worden. Er hat bereits ein vernünftiges Grundfahrwerk nebst den alten KONIs als Ersatzdämpfer für den Notfall. Ein vergleichbares Konzept haben wir beim Mog. Auch beim SK der Neuberts war es sehr gut, dass nachdem Abgang der (zu kurzen) Superdämpfer die alten KONIs als Reserve mit in Polen waren.
Der Wrangler erscheint mir auch crashsicherer zu sein (einen Baum würde ich mit dem ungern im Renntempo zu nahe kommen) dazu die stabilen Stahlstoßstangen auch wenn sie natürlich etwas zu schwer sind.
Letztlich gibt es beim JK einfach mehr Teile. Angefangen bei einer echten DANA44 die aber das komplette Innenleben der Serienachse aufnehmen kann und nicht zuletzt: Schraubenfedern rundum.
Die letzten Pros für den waren das geringere Gewicht, der niedrigere Schwerpunkt und der etwas längere Radstand.
Dem stehen beim JK gegenüber: die deutlich breitere Spur, die Option auf 100" zu verlängern und die Stabilität des Rahmens.
Und als ich dann noch begriffen habe, dass sowohl Bernd Jägers Bus (etwas länger) als auch der berühmte Opel der Fettschnecken (etwas kürzer) in der gleichen Radstandsliga wie der kurze Wrangler spielen, war es dann klar.
Außerdem bleibt mit dem kurzen JK auch immer die Option, die Sport- oder Extremeklasse zu fahren. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 04.01.2015 11:49:40 Titel: |
|
|
?????
Also so langsam bin ich verwirrt !
oder Wrangler
Gruß Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3893 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 04.01.2015 15:08:35 Titel: |
|
|
JK
Und dabei bleibt es jetzt auch.
Ich werde mir angewöhnen, erst von fertigen Projekten zu berichten - das spart die vielen Haken und Umwege.  | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|