Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Quad Seilwinde ohne Relais schalten - Polwendeschalter?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 03.01.2015 17:15:38    Titel: Quad Seilwinde ohne Relais schalten - Polwendeschalter?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich suche eine einfache Schaltung für einen Quad-Seilwindenmotor.
Die Winde hat einen permanenterregten Gleichstrommotor. Also nur 2 Anschlüsse für die beiden Kohlebürsten.
Zur Drehrichtungsänderung also einfach Polung tauschen. Bisher war der Motor mit einem Not-Aus-Taster nur für aufwickeln angeschlossen. Zum Abwickeln musste man den Freilauf schalten.

Ich möchte die Winde jetzt gerne in beide Richtungen laufen lassen, aber keinen Relaisblock verbauen und das ganze so einfach wie möglich halten. Kennt jemand einen Polwendeschalter (2xUM mit Mittelstellung) der Kurzzeitig 100A bei =12V aushält?
So in etwa wie der Schalter für die kleinsten Horn Winden, nur den Schalter einzeln ohne Winde und eventuell etwas kompakter...

Grüße
robert

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 00:51:57    Titel: ALBRIGHT Wendeschütz
 Antworten mit Zitat  

Da wirst du nicht um ein "ALBRIGHT" Wendeschütz rumkommen.

Mit Schaltern (kannst dann eigentlich nur mit 2 BATT-Trennschaltern (NATO-Knochen) machen, die du mit 1 Schlüssel wechselnd schaltest.

Und da hast auf jeden Fall mehr Aufwand beim verkabeln und weniger Bedienkomfort.

Guck mal beim "Krümelchen":

http://www.kruemmeloffroad.de/htm/Angebote.htm



Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2015 05:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Da wirst du nicht um ein "ALBRIGHT" Wendeschütz rumkommen.

Mit Schaltern (kannst dann eigentlich nur mit 2 BATT-Trennschaltern (NATO-Knochen) machen, die du mit 1 Schlüssel wechselnd schaltest.

Und da hast auf jeden Fall mehr Aufwand beim verkabeln und weniger Bedienkomfort.


Sorry, wenn ich mich jetzt an Dir fest beisse,
aber liefer doch mal das Schaltbild dazu mit. Wäre interessant, Deine Umsetzung zu sehen.
@zwoachta
Auch nur ergooglet,
http://www.krausnaimer.de/Pdfcat/KN_HK_A_Schalter_fuer_bes_Anwendungen.pdf
dürfte sich finanziell nicht rechnen.
Horn & Co verwenden ja auch normale Industrieschalter für die kleinen Winden, da gibt es das fertig zu kaufen.
http://webshop.horntools.com/seilwinden-fernbedienung-c-72_113-1.html
Bei grösseren Quadwinden hätte ich Bedenken.

So was willst Du nicht?
http://www.ebay.de/itm/12V-200A-Relais-fuer-elektrische-Seilwinden-Batterietrennrelais-Trennrelais-QUAD-/371197078490
Nach oben
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 13:10:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

danke für die Tips.
Ich wollte den Aufbau gern so einfach wie möglich halten. Die Winde war schon dran am Quad, ist nach meiner Meinung aber eh sinnfrei bei einer 14Ah Batterie und der kleinen Quad-Lima (... wenn ich die Ladeleitung sehe Hau mich, ich bin der Frühling ).
Bei Benutzung 1x im Jahr ist eine relaissteuerung Overkill...
Ich werde wohl die Schalter aus der Horn-Fernbedienung in einem anderen Gehäuse verwenden. Etwas günstigeres konnte ich bisher nicht finden.
Wie man eine Drehrichtungsumkehr mit zwei einfachen einpoligen Schaltern (EIN/AUS) aufbaut würde mich aber trotzdem auch mal interessieren...

Grüße
robert

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 14:20:37    Titel: Winden-Wendesteuerung mit 2x BATT-Trennschalter
 Antworten mit Zitat  

Winden-Wendesteuerung mit 2x BATT-Trennschalter

Das kann funktionieren, aber NUR, wenn die Masse über das Gehäuse der Winde geht!

Sonst bleibt dir nur die Wendesteuerung per Schütz.



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2015 14:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn die Winde nicht an einem Auto, sondern an einem Fliewatüüt montiert wäre, würde das mit mit Himbeersaft statt Sprit fahren.

So, wie Du's beschreibst, funktionieren die Winden nicht, auch kein anderer Gleichstrommotor.
So gesehen nützt es auch nichts, wenn Du noch größer schreibst.
Beglücke uns doch mal mit der Beschaltung der Wendesteuerung.
Nach oben
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 16:28:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

also ich versuche mir das gerade mal vorzustellen.
Wie Könnte so ein DC-Motor intern verdrahtet sein? Hier gings ja um einen permanenterregten Motor mit Kommutator und Bürsten. Eine Bürste fest an Masse und die andere an +12V und einmal an +12V? Zwei Kommutatoren?

fragende Grüße
Robert

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 04.01.2015 18:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab noch irgendwo ein albright rumliegen ... kannste haben

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 18:56:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im obigen Beispiel sind die "2" Anschlüsse nicht "+" und "-", sondern "Rechtslauf" und "Linkslauf".

Intern sind 4 Bürsten verbaut; je 2 für "Re" und "Li" und je 2 direkt auf Masse.

Nur so ersparst dir den "Polwendeschalter" und kannst die Winde über 2 "gegensätzliche" einfache Schalter oder Leistungstaster in beide Richtungen betreiben.

Bei den "3-pol." Windenmotoren (was die gängigste Variante ist) geht die "Masse" über den 3. Pol.

--> Linkslauf: "+" an "A" und Masse an "C"

-> Rechtslauf: "+" an "B" und Masse an "C"

Die Winde selber braucht dann vom Gehäuse her keine Masse.

Hast du nu wirklich nur 2 Pole und KEINE Masse über das Gehäuse, kannst die Winde nur über nen "Polwendeschalter" bzw entsprechendes Relais ansteuern, wenn du beide Richtungen haben willst.

Denn hier musst du ja jedesmal "+" und "-" an den beiden Anschlüssen vertauschen, um eine Drehrichtungsänderung zu erreichen.


Mir ist kein rein mechanischer Schalter bekannt, der 4-polig ist und diese Leistung schalten kann.

Vom Schaltbild her müsste er dann SO ausschauen:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3866 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 04.01.2015 19:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

schafle hat folgendes geschrieben:

Hast du nu wirklich nur 2 Pole und KEINE Masse über das Gehäuse, kannst die Winde nur über nen "Polwendeschalter" bzw entsprechendes Relais ansteuern, wenn du beide Richtungen haben willst.


So habe ich das ja oben geschrieben:
Zitat:
Die Winde hat einen permanenterregten Gleichstrommotor. Also nur 2 Anschlüsse für die beiden Kohlebürsten.
Zur Drehrichtungsänderung also einfach Polung tauschen


Ich nehm jetzt den Horn-Kabelfernschalter...

Grüße
robert

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 00:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WAAS?! Den kleinen "Fernbedienungstaster"? Und damit willst du die ganze Last (~100A) schalten? Nee, oder?

Dann mal viel Spass beim Rauchzeichen geben... rotfl

Guck mal Hier; da auf S 143 - 145

Polwendeschalter / Umschalter bis 315A 2-pol.

"2-pol." verstehe ich dabei so, das man damit "2 Pole" ("+" und "-") über kreuz "umschalten" kann und eine "offene" Mittelstellung hat.

Am besten mal da anrufen und fragen, ob die Schalter für deinen Zweck taugen.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 01:30:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sag mal, auf welchem Planeten bist Du unterwegs?
Den Motor, den Du da erdacht hast gibt es nicht. Es gibt keine Windenmotore mit zwei getrennten Wicklungen, wird es auch nicht geben, weils keinen Sinn macht.

Und ja, mit den kleinen Schalterchen wird das bei kleinen ATV Winden gemacht. Von allen Herstellern, das geht.
Wir reden von einer kleinen Quadwinde, die zieht etwas weniger als eine grosse.
Ein Albright DC 88 hat auch nur 80A Dauerlast und schaltet Winden mit 400A.
Nach oben
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 05.01.2015 02:12:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...oder DER hier (allerdings ni gan Billig)

Netzumschalter 125A

ERGO: Such dir am Quad nen Platz für das Albright-Schütz und dann kannst auch die originale Kebelfernbedienung nutzen.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2015 06:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du willst es nicht verstehen, oder?
Bei den kleinen Winden geht das mit der Fernbedienung direkt. Er hat eine kleine Winde-also?
Der zuletzt verlinkte Schalter funktioniert nicht.
Du brauchst einen zweipoligen Wechsler. Der Netzumschalter hat nur Schliesserkontakte.
Im Übrigen sind die Schützkominationen für die grosseren Quadwinden keine Albright(klone), sondern ähnlich aufgebaute kleinere Varaianten.

Kann es sein, das Du Dir einen Spass erlaubst und uns veräppelst?
Nach oben
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 22:03:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tschuuuldigung..., wollte ja nur helfen! Ok, ich geh dann lieber

Das es "Kabelvernbedienungen" für Winden gibt, die den Motor direkt unter Last[b] schalten war mir nicht bekannt!

Das müssen dann ja fast Starthilfekabel sein, um die hohen Stromstärken (~100A) abzukönnen und eigentlich soll man ja gerade deswegen die [b]Lastkabel auch so kurz, wie möglich
halten, um die Leistungsverluste so klein, wie möglich zu halten.

Die auf dem Bild hat ja "2" Taster; sollte also auch beide Richtungen schalten können?!

Und "wie kompakter" will er den Fernschalter denn noch haben? Bei der zu schaltenden Leistung (den dicken Kabeln nach ja wohl doch direkt auf Last) wird er kaum nen "kompakteren" Schalter bekommen.

Sollte seine Winde von der Leistung her mit dem Fernschalter auf dem Bild passen, dann einfach mal versuchen, den einzeln als Ersatzteil bei [/b]Horntools[b] zu bestellen.



Bei dem Link (pdf) mit den "Nockenschaltern" waren auch richtige "Umschalter" mit "Öffner und Schließer" dabei.

Zur Sicherheit sollte @zwo.achta ja auch mal da anrufen und sein Anliegen schildern, ob die Umschalter für seine Zwecke Taugen.

Das "Albright" Relais war nur ein Bsp., da am bekanntesten; NATÜRLICH gibt es auch andere, ähnliche Lastschütze/Relais, die den selben Zweck erfüllen.


E-Summarum: ICH befürworte aus o.g. Gründen eine Windensteuerung oder andere "hochstromführende" Aggregate IMMER über Relaist/Schütz (oder MOSFETT_Thyristoren) zu schalten, da alles andere bei den fließenden hohen Strömen / Leistungen nicht lange halten wird.


Würde mich dann hier ausklinken... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen