Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 19.01.2015 00:15:12 Titel: Jeep zj als reisemobil |
|
|
Servus, Manfred hier... Hab hier schon viel gelesen und dadurch auch einige Ideen aufgeschnappt.
Ich habe nen 95er 4.0 zj mit minimaler traklock Wirkung immer mal mit kurzzeitkennz. im Einsatz bei den anfallenden garten-, Holz- und Umbauarbeiten...
Ja ...guuuut, einmal in peckfitz war er auch dabei...
aber da wurde er echt geschont!
Ich träume davon eines Tages damit zu zweit auf Reisen zu gehen...(Rumänien, usw. Jeweils mit einem der Kids)
Da dieser traum doch relativ weit in den Sternen steht und mir nicht unendlichgroße Reichtümer für solche Tagträume zur Verfügung stehen, läuft das ganze unter lowbudget.
Horntool schnorchel für 79€ : Musste sein... Hatte schon schlammspritzer im lufi.
2" spacer sind verbaut,waren griffbereit,
Hab 235/70 16 marix Puma mt's auf Alus, auf der Straße noch kein treckerfeeling aber guten grip in Wald und Wiese... Dass ich mit dem Granny keine Rennen gewinne ist klar und deshalb auch kein Kriterium .
Bin gerade an nem eigenbau heckreserveradträger mit der Original stoßstangenhaut zu Gange... Das Zubehörzeug kann doch keiner bezahlen, ist suuuper schwer und schmiegt sich noch dazu nicht wirklich formschön an den Granny
Dachzeltgebastel obendrauf , Markise dran, fertig
Und hinten stell ich mir nen doppelboden Ausbau aus schichtverleimten Platten vor,
mit Themenbezogenen euroboxen ( bodenplatte, dann 21cm oder 41 cm Abstand nach oben, dann wieder ne Platte als Abschluss obendrauf)
bissi Wasser in den hi. Fußraum, ne kühlbox hinter die Sitze, Gurte, Spaten, 2 sandbleche und nen hilift (i Love it)muss reichen
nen zusatztank in der Art vom grafe wäre noch von Vorteil, schätze ich...
Wenn er dann reisefertig beladen ist und den Hintern hängen lässt, würd ich die hinteren Federn und spacer gegen vordere Federn tauschen... Damit er gerade steht... Denke durch das zusätzliche Gewicht kommt man dann von den 3" auf die 2" und er fährt sich auch nicht zu steif... Nur so eine Vermutung.
Hat da jemand Erfahrungen ?
Jetzt hab ich gestern ne Lockright Sperre mit Korb für die 35er HA gekauft,
Wollte ursprünglich die traclock-Scheiben wechseln...und nach ner Lockright für die VA schauen...hab aber gelesen, dass das nicht so der bringer ist mit dem 249er vtg...
Bin schon sehr auf die HA Lockright gespannt.
Ach ja,bissi chinalicht steht noch aufm Wunschzettel...
Bin für alle erfahrungsberichte und Verbesserungsvorschläge offen, nur bitte gleich mit Begründung/Erklärung | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 19.01.2015 11:06:23 Titel: |
|
|
Gerne auch Erfahrungsberichte zum autolocker in der Hinterachse bei strassenallrad...(249er vtg) | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 19.01.2015 12:01:37 Titel: |
|
|
Zur Automatiksperre sollte Dir Grafe was sagen können - der hatte aber das 242er VTG drin.
Zu mir meinte er mal, wenns regnet lässt er seine Frau nicht damit fahren, eben wegen der Automatiksperre... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 19.01.2015 12:13:08 Titel: |
|
|
ich hatte das 242er vtg drin. und ja, ich habe meine damalige frau nicht mit dem auto fahren lassen, das einsetzen der sperren in engen kurven bei nasser fahrbahn und permanentem 4WD war schwer zu beherrschen.
für die dana44a gibt es aber leider keine automatiksperre mehr  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 19.01.2015 13:16:48 Titel: |
|
|
Wie gesagt bei mir steht er viel rum... Aber wenn er raus darf muss er schaffen, abschüssige nasse Wiese & Hänger , halt die nicht alltäglichen Dinge , an denen der hyundai scheitert, denke da ist die Sperre ok...
Was mich interessieren würde, bei so weiten anreisen(wenns denn mal soweit kommen sollte...),Autobahnauf & abfahrten ist da ne erhöhte Verspannung, oder Ähnliches zu spüren... Stelle mir das halt so vor, wenn man nicht unter Gas in ne Kurve fährt merkt man die Sperre nicht. Oder denke ich falsch??? | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.01.2015 13:41:15 Titel: |
|
|
Eine abschüssige nasse Wiese ist für alle Fahrzeuge der Horror - außer DU kommst auf Ketten. Ansonsten hat kaum ein Profil ne Chance und auch eine Sperre hilft nicht mehr. 2013 auf dem Festival in Sontra gabs auf der Campingwiese einen "point of no Return". Wer da hin fuhr, musste quasi sein Auto stehen lassen oder lies sich rausziehen...Und es sah nicht spektakulär aus. Daher: Nasse Wiese nicht unterschätzen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 19.01.2015 14:25:00 Titel: |
|
|
Ja... Vor 3 Wochen kam ich mit nem 10 Tonnen radlader auch nicht mehr durch die eigentliche Einfahrt raus... Musste dann fast waagerecht zum Hügel über Nachbars Acker... Glaub wenn ich da eingesunken wär.e mit dem Riesenaffe ...ui... Da wären einige aber mächtig stolz gewesen auf mich... Mit dem hyundai reichts ja schon, wenn ne Regenwolke nur am Nachbardorf vorbei fliegt...
Wie sagt man dazu ? bauernglatteis... Ist sontra eigentlich wieder befahrbar? Waren am 5.5.13 da und einen oder 2 Monate später wars zu, hatte mir einer von dem Ortsnamen jeepclub erzählt. | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.01.2015 14:51:14 Titel: |
|
|
Die letzten offiziell "geduldeten" Events waren die Sandberg Challenge (Juli 2013) und das Schnoh änt Gloh ( 1. Advent 2013). Für beide gab es extra behördliche Kommunikation. Danach und schon dazwischen war aber tabu. Aktuell ist der Status: Gelände verschlossen, Befahren verboten, Angewandtes Recht: Bergbaurecht, Naturschutz.
Die Brodberg-Halde (offizieller Name) ist das größte Wildbienenhabitat diesseits der Donau. Entstanden, weil "wir" dort gefahren sind und den Berg aufgelockert haben. Aber die Auflagen für einen regulären Fahrbetrieb waren grotesk hoch und so ist nun leider "Schicht im Schacht" - Und die Wildbiene muss schauen, wer ihr nun den Boden auflockert. :-( | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 19.01.2015 16:31:18 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | . Daher: Nasse Wiese nicht unterschätzen.  |
wir haben mal 5 Mogs U1300 fast gleichzeitig komplett in einer scheinbar harmlosen Wiese versenkt.Alle waren mit eingelegten Sperren und Mil Profil unterwegs.
Ein Mog war immer mit aufgezogenen Schneeketten dabei,der hat uns wieder rausgezogen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 19.01.2015 17:22:17 Titel: |
|
|
Schade um sontra... War sehr stolz, als ich den Steilhang mit meinem Grand vitara hoch gekommen bin... | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 20.01.2015 14:48:47 Titel: |
|
|
Ja, um Sontra isses sehr schade... obwohl die OF-Series dafür einfach zu groß wurde.
Um zur Sperre zurückzukommen, ich würd eher ne schaltbare nehmen. Da hab ich zu jeder Zeit die Kontrolle, ob das Ding einsetzt.
Alternativ, hinten die überarbeiten (hat der Granny ne ...?) und evtl etwas verstärken, und vorne ne schaltbare Sperre rein. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.01.2015 15:08:13 Titel: |
|
|
Sind wir mal ehrlich. Für ein Reisefahrzeug wäre eine TrueTrac Sperre das Beste.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 20.01.2015 16:01:35 Titel: |
|
|
Gleich die nächste böse Frage... Auf der besagten Wiese rückwärts nen Hänger in der untersetzung zwischen ein paar Bäume hochgeschoben... Eim Hinterrad und ein Vorderrad dreht durch...die anderen Stehen... Heißt für mich die traklock hat frei... Richtig... Könnte man probieren ob nach nem Ölwechsel ohne diesen slippery Zusatz die Sperre sperrt? Oder einfach raus... Und neu...
Mein Gedanke ist halt... 250€ raushauen für ne Sperre ist halt ne andere Nummer als 500€ für noch keine 1000km im Jahr... Wenn jemand was passendes liegen hat an Sperre ...gerne ne pn | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 24.01.2015 23:17:34 Titel: Heute mal ein wenig gebastelt... |
|
|
Hab heute mal ein bisschen Zeit zum Bau des "Ordnungssystem mittels Euro-Stapelboxen" genutzt. Ich schaue mich ja schon eine ganze Weile nach ausgebauten Jeeps um aber gerade zj sind ja Mangelware.
Zumal ich ja keine Rallye fahren will, sondern nur ein bisschen mehr oder weniger gemütlich querfeldein.
Zu allererst wurden die Rücksitze ausgebaut (auch wenn einige später darüber schmunzeln werden), um Gewicht zu sparen und Platz zu schaffen
Ich wollte mir die Chance offenhalten, den hinteren rechten Sitz mit möglichst wenig Arbeitsaufwand (nur Tausch der deckplatte)nutzen zu können, deshalb hab ich die Grundplatte genau der Teilung der Rücksitze angepasst.
Meine werkstoffwahl (20mm magnoplanplatten) ist einzig meinem vorhandenen Lager geschuldet... Ich möchte ungern neugekauftes Material für ein Projekt vergeuden, dessen Umsetzung im Moment noch etwas ungewiss ist.
Die kofferraumbreite zwischen den radhäusern entspricht genau den Euro-stapelkisten aus den bauhäusern , inkl. der senkrechten holzabtrennungen.
Ich persönlich finde schubladenausbauten nicht soooo überzeugend,schon wegen der entstehenden Kräfte beim rausziehen der Fächer, außerdem möchte ich ungern "im Auto" kochen... Grill raus, Fleisch drauf, fertig
Deshalb denke ich, ist das mit den Boxen eine für mich annehmbare Lösung, zumal ich die fertig gepackten Boxen auch einzeln mit in die anderen Autos nehmen kann...
Da auf der Deckplatte evtl. mein Großer (10) schlafen soll, hab ich den vorderen Teil doppelt geschnitten (2stück zu je 1,25x0,65m) dahinter nen 30cm Streifen zum hochklappen. Insgesamt ergibt das bei verschobenen Vordersitzen nen guten Meter siebzig auf 1,25, kopffreiheit >0,50m). Mal sehen ob man es nutzt
Mittig vor der Gesamtkonstruktion (wo das rote Radio im 4. Bild liegt) ist noch genug Platz für die auf dem Wunschzettel stehende engelkühlbox, bin bei der mr040 f mit Abdeckung für 589€ gelandet, wer Tipps dafür oder dagegen hat ,gerne her damit.
Und rechts und links rtg Tür werden wohl Wasser und leider auch spritkanister hinmüssen... evtl. kommt da in letzter Minute auch noch die Umsetzung wie bei GC bernd mal am blauen wj mit aufstelldach gesehen, Kanister rechts und links außen per
airlineschiene vor die Seitenfenster. Ist halt ein größerer Eingriff, das schieb ich noch etwas vor mir her. Da Afrika nicht auf der Reiseliste steht, kann man sich das Zusatzgewicht auch sparen... We will see ...
Genug jetzt, wenn Fragen aufkommen, einfach fragen, hier mal ein paar Bilder
 | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Bad orb Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3839 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hilux vigo 2. Hyundai h1 |
|
Verfasst am: 24.01.2015 23:21:45 Titel: |
|
|
Achja, durch den Einbau kam der kleine zarte schonmal knapp 1,5cm tiefer, von Boden durch die radmitte gemessen bis radlauf waren es bei Beginn noch 87cm, jetzt sind wir noch bei 85,5 cm... | _________________ Hilux... was sonst?! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|