Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 19.01.2015 22:14:15 Titel: |
|
|
Der 6,2 Liter Chevidiesel ist... er kann ganz gut wenn man ihm zeigt wos langgeht, innem Suburban zB.... fuer die Renstrecke is das trotzdem nix. Gibt auchn kurzen G mit dem Motor, stand spaeter zum Verkauf weil das nix bringt, VIEL zu kopflastig gewesen um ordentlich damit zu fahren...
Bohr Dir lieber nen kleineren Motor passend auf... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 20.01.2015 13:52:44 Titel: |
|
|
Die Sache mit dem Rahmen kürzen und eintragen lassen interessiert mich auch. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3841 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 20.01.2015 23:59:52 Titel: |
|
|
Jap, werde mal auf euch hören, werde mir einen 300TDI nehmen und mich dafür dem etwas intensiver widmen..
Habe kommenden Freitag Termin beim TÜV, melde mich im Anschluss bzgl. kürzerem Rahmen eintragen lassen ect...
Das HeckWindenTeil von NortOffroad habe ich vorsorglich für alle Fälle schon mal geordert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of GORM

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G55 AMG meins! 2. 300GE meiner Frau 3. 280GE Jacky Ickx Dakar 4. U 1300L Capito Dakar 5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar |
|
Verfasst am: 21.01.2015 18:17:54 Titel: |
|
|
Für den Defender gibt es eigentlich nur einen vernünftigen Dieselmotor.
Und das ist der 3 Liter Reihensechszylinder von BMW dafür gibt es alles von UK-RallyRaid oder Bowler und der passt auch gut rein in NL fahren einige davon auf Rallyes.
Klar ist das nicht ganz low budget aber damit fährt man wenigsten nicht hinterher... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.01.2015 18:31:12 Titel: |
|
|
sandmaster hat folgendes geschrieben: | Für den Defender gibt es eigentlich nur einen vernünftigen Dieselmotor.
Und das ist der 3 Liter Reihensechszylinder von BMW dafür gibt es alles von UK-RallyRaid oder Bowler und der passt auch gut rein in NL fahren einige davon auf Rallyes.
Klar ist das nicht ganz low budget aber damit fährt man wenigsten nicht hinterher... |
Jörg, du hast aber das hier schon im ersten Post gelesen: Zitat: | Mit dem Auto will ich z.B. mal mit der Pomm. anfangen, Dresden-Breslau, irgendwann vllt. mal entspannt Superkarpata. | ?
Bei meinen ersten Poms hab ich BFG MTs in 255 drauf gemacht, einen Tripmaster montiert, einen Schnorchel aus HT Rohr und eine T-Max . Das wars auch schon. (das Britpart Fahrwerk das ich auch noch drin hatte war eher eine Verschlechterung zum Originalen). Sperren in den Achsen hatte ich auch nicht. Wirklich hinterher sind wir ab dem 2ten Event nicht wirklich gefahren.
Macht ihn mal nicht verrückt, er wird schon nicht gleich im ersten Jahr versuchen die Jungs bei der Dakar zu ärgern. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3841 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 21.01.2015 22:30:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.01.2015 23:05:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 22.01.2015 23:54:51 Titel: |
|
|
BMW-Diesel hatte ich auch schonmal angedacht. Ist aber ne tierische Schrauberei. Und realistisch würde ich die Kosten mit 10.000,-€ veranschlagen, wenn man es vernünftig machen will. Sprich doch mal mit Housten, der macht gerade genau den Umbau. Oder schau bal bei "Bajafender" in der Land Rover Rubrik, da beschreibt er seinen Umbau
Zumindest für längere Rallyes würde ich dann auch nicht zu einem gebrauchten Motor mit 200.00km-300.000km greifen.
Wenn man zu einem realistischen Preis einen einigermaßen frischen gebrauchten Motor auftreibt, spricht absolut nichts gegen die Variante. Aber die Folgekosten sind nicht unerheblich. Ob der Serien-Antriebsstrang das verkraftet, darf bezweifelt werden. Dann ist man schnell weit weg von Low Budget. Ab 200PS muß man da schon harte Geschütze auffahren. Und auch das hat auf der Dakar nicht geholfen, Paul Round ist leider mit Getriebeschaden ausgefallen, das sonst eigentlich extrem robuste Verteilergetriebe hatte Zahnausfall. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 23.01.2015 09:32:04 Titel: |
|
|
Ein Kumpel hat einen Getriebeschaden an seinem 530d. Bei Interesse. ... Motor einwandfrei und ca.180tkm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.01.2015 11:50:55 Titel: |
|
|
ich sehe das mit dem Budget auch so. Mit dem starken Motor würde ich eher sogar noch etwas höher rechnen. Geht ja nicht nur bei den Getrieben weiter. Auch die Diffs, Achsen, Aufhängungen, etc. Alles ist nicht dafür gemacht und leidet viel mehr.
Der normal Aufbau eines Wettbewerbs Defenders kostet schon eine Stange Geld. Besonders Fahrwerk und bei Trophy auch Winde(n), aber auch viele andere Baugruppen sollten meiner Meinung nach vorher optimiert werden um nicht in der Gruppe der Viertel-Meile-Offroader zu verenden. Schnell gestartet, schnell ausgefallen...
Auch die zusätzliche Zeit für den Aufbau sollte man bedenken. Wäre nicht das erste Monsterprojekt das nicht fertig wird. Ich hatte mich sogar schon mit kleineren Schritten fast übernommen.
Wenn Du für den ganzen Aufbau weniger als 20.000 Euro planst, dann würde ich das mit dem BMW lassen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3841 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 23.01.2015 18:36:38 Titel: Leck mich:-) |
|
|
war heute beim Tüv, Rahmen hinten abschneiden geht klar (bei der roten Linie auf dem Bild, die quer Traverse muss da bleiben.. ) Windenplatte hinten ran, geht auch klar, muss nur noch geklärt werden ob ich schweißen darf oder schrauben muss.
Käfig innen geht sowieso klar.
Kotflügel vorne aus Rohren geht auch klar, darf auch so frei sein, wie eines der ersten Bilder es zeigt (Grundlage ist die Richtlinie .... (komme ich gerade nicht drauf, irgendeine internationale Richtlinie.... kann ich nochmal nachgucken) auf jeden Fall muss der Reifen in der Breite voll abgedeckt sein, dafür passt´s vorne dann
Ist alles schriftlich abgesegnet....
Leute, ich werd´s mir mal eben besorgen..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 26.01.2015 09:45:30 Titel: |
|
|
Cool.
Daß der Rahmen gekürzt werden darf läßt hoffen! | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.01.2015 09:59:30 Titel: |
|
|
darf ich fragen wie dein geplantes Budget für den Wagen aussieht?
Welche Winden hast du für Trophy angedacht?
Ich habe meinen Rahmen hinten nicht ganz so extrem gekürzt. Er ist aber abgeschrägt und rutscht so an der Böschung runter, falls er doch hängen bleibt. Ich wollte einfach noch etwas Platz haben hinten drauf. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3841 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Alltag/Reise: Defender 110 300TDI Koffer 2. Rally/Trophy: One Ten 110 300vTDI |
|
Verfasst am: 26.01.2015 17:43:37 Titel: |
|
|
privates Budget habe ich mir noch keine Gedanken zu gemacht.
Die Karre kommt nach dem Strahlen direkt beim Bauern in eine Halle, kostet mich da nicht viel und wenn Zeit und Geld da ist wird gebaut.
Wenn keine Geld da ist, widme ich mich dem Geld verdienen, bis wieder Geld da ist...:-)
Habe zeitlich kein Ziel, wenn ich Ende 2015 die ersten Runden drehen kann, bin ich happy, wenn´s länger dauert auch in Ordnung.
Welche weiß ich nicht, zwei 8472 (oder wie die Dinger heißen) werde ich mir definitiv nicht leisten können, wozu würdet ihr raten?
Was haltet ihr von der "WARN Tabor 12K"?? Beratet mich..:-)
die vorne kann ruhig etwas größer sein (2Motoren??) hinten habe ich nicht so viel Platz, da sie zwischen die original quer Traverse und die neue Heckplatte kommt.
(Wenn jemand etwas gutes gebrauchtes hat, bin ich nicht abgeneigt..)
Im Moment steht er beim Strahler, Freitag kriege ich ihn wieder.
Plan sieht in etwa so aus: (gaaaaaaaanz grob)
Januar: Heck WindenPlatte dran & den Rahmen neu lacken, sodass er in Ruhe stehen kann und ich mir keine Gedanken über Rost machen muss. Wenn dann nochmal irgendetwas um geschweißt werden muss (Motorlager, Dome oder ähnliches, kann man ja immer noch punktuell Lack weg schleifen, schweißen und neu lacken.
Feb: April den Antriebsstrang da rein stricken, also Motor, Getriebe, Verteiler-Getriebe
März: Achsen durchtauschen (wenn´s Finanziell passt die Sperren direkt rein, wenn nicht, kommen diese später) und Kardanwellen
April-Mai: Spritzwand Fußkasten neu machen und wieder montieren, Rohrkotflügel montieren
Jun.- Aug. Sitzkasten, Dach, Käfig innen, Sitze, Gurte, Cockpit ect montieren vorne soweit Elektrik fertig machen ect.
Sep.- Okt. kleinen Koffer bauen (wird echt nicht groß)
Nov.- Dez. Winden eine vorne, eine hinten einbauen (Kohle mal sehen)
So irgendwie...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 26.01.2015 22:22:54 Titel: |
|
|
ich habe wegen dem Budget ganz bewusst gefragt. Ich hatte es vermutet. Mein Tipp: mach den Antriebsstrang günstig, also mit LR Standardteilen. Trophys werden immer schwerer und da brauchst du gute Winden, also auch Budget. Rallye bzw CC brauchst du ein gutes Fahrwerk, sonst kannst du nicht schnell fahren und alles geht hinüber, also Budget. Ich würde auch das Heck nicht zu kurz machen um Platz für eine gescheite zu haben oder auch einen Tank für Rallye. Der Wagen wird sonst auch sehr Frontlastig. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|