Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.01.2015 20:28:29 Titel: |
|
|
Na dann wird doch alles gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 17.01.2015 11:52:59 Titel: |
|
|
Hallunke hat folgendes geschrieben: | Wie tanken die dann in der Regel? Per Kanister, eigenem mitgeführten Sprit oder Tankstop? Wenn das per Tankstop läuft, bräuchte ich ja fast garnix extra mitnehmen. Außer meinem "Nerven-Beruhigungs-Kanister"  |
Die haben einen Kanister dabei. Und wir haben außerdem für die einen Tankposten gestellt. Das heißt die Teams haben einen Kanister abends abgegeben und die Orga hat die an einem Punkt auf der Strecke bereitgestellt. Aber dieser Service galt nur für SbS. Für Autos wäre dieses nicht zu bewerkstelligen. Da solltest schon genug dabei haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 17.01.2015 13:56:37 Titel: |
|
|
Dann nehm ich 3 Beruhigungskanister mit, rechne mit 30 l Verbrauch und komm dann etwa 480 km, alles wird gut. :) | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 17.01.2015 15:36:14 Titel: |
|
|
Das sollte reichen.
Obwohl ich nicht denke das dein Verbrauch so hoch ist im Schnitt, es geht teilweise schon flott voran und das ist dann in Marokko anders als in Polen z.B. da wird nicht alle Hundert Meter gebremst und beschleunigt.
Im Sand wird der Verbrauch natürlich so sein aber es ist nicht alles Sand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 17.01.2015 17:05:03 Titel: |
|
|
Nee der Verbrauch liegt sicher niedriger, aber mit dem doppelten des normalen Verbrauchs zu rechnen, lässt mich später extrem entspannt fahren | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 17.01.2015 18:11:42 Titel: |
|
|
Die Kanister im Auto? Hätte ich ein Problem mit. Auf unserer ersten Rallye haben wir das auch gemacht, möchte ich aber nicht wieder. Schon gar nicht, wenn es auch mal länger flott wird.
Würden denn so rund 350 km Reichweite reichen? | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 18.01.2015 19:38:06 Titel: |
|
|
Da schon die erste Etappe 390km hat, wirst du mit 350 km Reichweite ziemlich genau 40km laufen muessen.
Ich wuerde mal mindestens 450km Reichweite einplanen, dann kannst du dich immerhin schonmal 60km verfahren, was auch nicht viel ist.
Bei geschaetzten 30l Verbrauch wuerde ich mal 150l Tankvolumen anpeilen.
170l gibt es als Standardtank, den fahren die meisten die ich so kenne | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 18.01.2015 20:23:30 Titel: |
|
|
Ach ja, die Tankstops waren ja nicht für 4x4. 70Liter haben wir, fehlen noch 80-100... huch. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße.
Zuletzt bearbeitet von am 18.01.2015 20:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.01.2015 20:33:05 Titel: |
|
|
Hallo, also ich hatte im Touareg 80 Liter im Tank, 70 Liter im Kanister auf dem Dach. Die 80 Liter reichen in den Dünen nicht weit. Das Gefühl ist dabei immer etwas mit Unruhe untersetzt. Im Toyota habe ich weit über 200 Liter in den beiden Tanks - immer ein gutes Gefühl, möchte ich nicht mehr missen.
Achim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 18.01.2015 20:36:29 Titel: |
|
|
Meine Fresse. Und das beim Diesel. Ich meine den Touareg. Nun gut. Gut zu wissen und gut, dass ich das Thema noch offen habe. Danke für die Infos. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 23.01.2015 21:54:33 Titel: |
|
|
Wenn´s billig sein soll, schmeiß einen gebrauchten 150l LKW-Tank in den Kofferraum. Mit 2 Ratschengurten befestigen - fertig. Den Sprit mit einer Tickerpumpe bei Bedarf in den Originaltank umpumpen. Dann können alle Leitungen und Filter original bleiben.
Ansonsten 170l ATL-Tank. Bekommst du je nachdem auch schonmal gebraucht mit abgelaufenem FIA-Zertifikat, was bei Amaterurveranstaltungen ja vollkommen egal ist. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 23.01.2015 22:27:55 Titel: |
|
|
Da Benziner: Safety First. In einer Woche bin ich schlauer. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 23.01.2015 23:01:27 Titel: |
|
|
Die Lösung mit dem LKW-Tank ist absolut safe! Im Innenraum montiert und festgezurrt mit außenliegender Entlüftung am besten mit Ventil gegen Auslaufen bei Überschlag.
FT3 ist natürlich immer die beste Lösung, aber halt unverhältnismäßig teuer | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.01.2015 23:08:08 Titel: |
|
|
System, dass den Dampfdruck berücksichtigt und ein zu schnelles Verfliegen der Aromaten verhindert - Überschlagssicher und mit doppeltem Brennrückschlagventil: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=17005
Schon paar Jahre alt, aber vom technischen her noch korrekt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Potsdam Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 230 GE |
|
Verfasst am: 24.01.2015 08:43:48 Titel: |
|
|
So viele Baustellen und da soll man den Überblick bewahren. Den Thread hatte ich bei meiner Erstrecherche zum Thema Tank gelesen und habe danach gleich nach Quellen für das Rohmaterial gesucht.
Da ergibt sich für mich nur die Frage, dass nach einigen Reglements ein Benzintank vom Fahrgastraum getrennt sein muss. Das wäre im Falle dieser Lösung ja so auch notwendig. Nur fehlt mir dafür wahrscheinlich der Platz für eine volle Schottwand oder so etwas. Nun dachte ich mir also, das so ein FT3 Tank im Alubehälter ohne zusätzliche Schottwand auskommen würde, um solche Reglemnts zu erfüllen. Nachgeprüft habe ich das aber noch nicht. Stand auf der Frageliste für das TÜV- besser Dekra-Gespräch für den Käfig. | _________________ Der richtige Fahrspaß beginnt abseits der Straße. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|