Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.01.2015 23:43:42 Titel: patrol 3.0 leistung? |
|
|
hallo, bin neu hier. hab seit sommer einen 2001er wagon und weil die leistung nie wirklich so war wie ich sie mir vorgestellt hatte, und im winter jetzt auch noch wegen einem verlegten dieselfilter die leistung komplett in den keller ging, hab ich mich mal eingelesen. hat mich kurzfristig komplett fertig gemacht und dann bin ich auf die australier mit ihrem nads und eben auch auf dieses forum hier gekommen.
jetzt liest man immer wieder, dass der 3.0er nicht sehr spritzig sei aber doch ziemlich kräftig sein soll. mir ist klar dass nur ein leistungscheck vollkommene klarheit schaffen wird. aber trotzdem da ich keinen vergleich habe und mir mein eher schwachbrüstig vorkommt, stell ich mir folgende frage:
wie madig darf der 3.0 sein?
oder andersrum: ist es normal, dass der an bergigen autobahnstecken (zb den semmering rauf) grad noch 80 kmh schafft (und man in die 3te zurückschalten muss)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.01.2015 00:09:37 Titel: |
|
|
Hallo
Semmering sagt mir jetzt auswendig nichts, aber ich kenne keinen Berg den meine Patrols nicht im 5.Gang mit 120 rauf sind
Tempomat rein, am Ziel wieder raus, Schalten? was ist das?
wenn ich 80 lesen, dann ist da was faul
mach mal Durchzugsstest, von 80 auf 120 sollte er im 5 Gang auf ebener Strecke in 14 bis 17 sec schaffen
solange normale Reifen drauf hast und keine übergroßen Walzen, oder riesige Dachaufbauten bremsen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.01.2015 05:32:00 Titel: |
|
|
Kann alles sein.
Luftmassenmesser, zugesetzte Ansaugbrücke, defekte Injektoren....... | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 26.01.2015 08:10:04 Titel: |
|
|
der 3.0er ist schon schwach, aber wie geschrieben, 120 hält er "leer" immer und überall. auch mit meinem kraftschluckenden automaten | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2015 21:10:00 Titel: |
|
|
danke schon mal für die antworten. 120 in allen lebenslagen zu halten, wär schön wenn er täte. bin kein schrauber. das auto ist mehr oder weniger im originalzustand. werd mal zum öamtc fahren und dort einen leistungscheck machen. die ortsansässige nissanwerkstadt werd ich eher meiden seit meinen erfahrungen mit denen und meinem damaligen renault espace.
das auto ist ansonsten eigentlich in einem guten zustand. daher würd ichs gerne zum normal laufen bringen. und mit 170000km sollte es ja auch noch nicht komplett fertig sein.
hatte gehofft mit dem auto ein massives urgestein zu erwerben, aber offenbar hat nissan ab dem zeitpunkt der fusionierung mit renault doch abgebaut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.01.2015 21:23:34 Titel: |
|
|
Was bleibt den Nissan anderes übrig?
Die Zeiten der alten Dieselmotoren ohne Elektronik ist leider schon lange vorbei!
Heute müssen Abgasnormen eingehalten werden.
Da fallen auch die letzten 2,8l Reihensechser Diesel sowie die ersten 3L von denen du einer hast rein.
Wenn du ein Uhrgestein haben möchtest, dann bist du bei den 160, 260 und besser aufgehoben.
Aber da findest du nur noch sehr selten rostfreie Fahrzeuge in einem unverbrauchten Zustand! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.01.2015 22:42:48 Titel: |
|
|
als leie denk ich mir halt: grossvolumiger motor, der noch dazu leistungsmässig doch reserven hat, sollte schon für einige 100000kilometer laufleistung gut sein.
egal die grundsatzdiskussion bring mich nicht an die lösung meines problems. nämlich das auto einigermassen langlebig zu machen.
wie sind denn in unseren gefilden die erfahrungen mit den nads modifikationen? braucht man das nur im australischen outback bei 40 grad im schatten und sandigen pisten oder bringst das auch bei uns?
weitere frage, wenns das bringt, welche kosten muss man dafür einplanen?
und welche werkstatt kann sowas machen.
oder muss man um zu fahren mindestens 5 motoren in seinem vorleben zerlegt haben und eine garage mit hebebühne sein eigen nennen? ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2015 00:57:50 Titel: |
|
|
Hallo
das
Zitat: | werd mal zum öamtc fahren und dort einen leistungscheck machen |
kannst dir eigentlich sparen, das er keine Leistung hat scheint ja offensichtlich zu sein
die Frage ist halt warum?
wie schon gesagt wurde, möglichkeiten gibts viele, kein oder zu wenig Ladedruck, der Turbo selbst, Einspritzdüsen verdreckt
Leitungen undicht, so das der Ladedruck ins freie bläst, ich würde erstmal nach der Ursache suchen
vieles kann man selbst machen, wenn man bisschen Ahnung hat
Zitat: | muss man um zu fahren mindestens 5 motoren in seinem vorleben zerlegt haben und eine garage mit hebebühne sein eigen nennen? ;-) |
das erleichtert die Sache auf jeden Fall und spart viel Geld wenn man es nicht zu Nissan tragen muß
such Dir ne kleine aber feine Werkstatt, viele Hinterhofbuden sind besser als ihr Ruf, meist schraubt da der Chef noch selbst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.01.2015 19:08:29 Titel: |
|
|
so war heute bei meinem mechaniker, der meinte "luftmassenmesser abstecken, vielleicht ist der hin"
also ein bisschen rumgefahren und getestet:
bundesstrasse flott den berg hoch mit und ohne luftmassenmesser angesteckt: kein merkbarer unterschied.
heisst das jetzt, dass er nicht funktioniert oder doch? bin verwirrt. mechaniker meinte muss man sich anschauen.
beim beschleunigen von 80 auf 120 im 5ten gang auf der geraden weit über 30 sekunden gebraucht.... ernüchternd :-(
wobei zwischen 110 und 120 die beschleunigung einigermassen passte.
also bei ca 2800 rpm setzt der turbo spürbar ein.
bin dann noch weiter und kam bei einer werkstatt vorbei die mir ein bekannter mit einem jeep empfohlen hatte. die werben mit turboservice und -tunig sowie allradleistungsprüfstand. also rein und für donnerstag einen termin bekommen, zur fehlerdiagnose. bin gespannt!
sollten die den fehler beheben, und der motor dann so gehen wie er das werksmässig normalerweise tut, was sind eure erfahrungen mit den NADS modifikationen, braucht man die auch in unseren gefilden? oder ist das nur was für heisses und staubiges terrain | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 27.01.2015 19:51:19 Titel: |
|
|
Sali
Habt ihr mal die Schläuche vom LLK geprüft, sind diese wirklich ALLE fest angeschlossen? Qualmt er beim Beschleunigen?
Also wenn der erst bei 2800 U/min einsetzt, hört sich das nach fehlenden Ladedruck an aber es kann auch der Leerlaufschalter am Getriebe sein.
Das kannst du testen in dem du den Heizschalter links am Amaturenbrett betätigst. Beim Einschalten, sollte die Leerlaufdrehzal auf 1500 U/min gehen, wenn nicht... ist es Position 3 die ersetzt werden sollte .
Hoffe ich konnte helfen wenn nicht...gehts weiter mit der Ursachenforschung  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Salzburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 3.0 Bj 02 |
|
Verfasst am: 27.01.2015 20:30:14 Titel: |
|
|
Hallo westcoaster,
hast du mal den Spritverbrauch angeschaut?
Hallte bei meinem ein kaputtes Motorsteuergerät, verbrauch ca 25l! und keine Leistung.
Startet ganz normal, Kontrolllampe leuchtet nicht.
Wenn du startest sollte sich aber der Turbo verstellen/die Regelstange sich bewegen.
Beim abstecken des LLM bemerkten wir auch keine Änderung.
Diese NADS Sache möchte ich bei meinem auch gerne umsetzen, aber wennst in Mitteleuropa ohne großer zuladung normal rumfährst sollte der auch so halten.
GRuß Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3846 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.01.2015 22:27:56 Titel: |
|
|
vielen dank für die tips!
@christian.at:
spritverbrauch ist immer zwischen 10 und 11 liter, also glaub ich normal.
starten tut er ganz normal, rauchen und qualmen tut nix. nur beim kaltstart rauchts in dieser jahreszeit ein bisserl weiss.
kontrollampen gehn alle aus wenn sie ausgehen sollen. fehlermeldungen kamen nur wie der dieselfilter zu war.
seit dem wechsel ist die leistung besser, vor allem das stottern und ruckeln ist weg. aber von leistung sind wir weit entfernt ;-)
das mit der regelstange werd ich überprüfen, da muss das turbogehäuse ab, oder?
wegen nads: ich fahre hauptsächlich im nordburgenland herum und da kaum autobahnen, also der leistungsverlust wurde erst nervig als ich mich auf der fahrt von radstadt nach obertauern wie ein holländer vorkam ;-)
ich glaub in dem fall hab ich mit dem nads upgrade nicht wirklich stress
@jensolli:
ein leichtes turbofauchen kann man schon hören, wenn man ihm am stand ohne gang mal auf touren bringt.
wenns echt nur die schläuche wären, wärs ja super. das wär ja recht einfach zu beheben.
den test mit dem heizungsschalter werd ich morgen probieren. dein link funktioniert bei mir allerdings nicht.
hab kurz gegoogelt, dürft nicht der einzige sein, werds morgen an einem anderen rechner probieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.01.2015 23:28:04 Titel: |
|
|
Hallo
Ladedruck erst bei 2800 ist entschieden zu spät
am Turbo sitzt oben ne Dose da geht ein kleiner Schlauch hin
bei laufendem Motor mußt da Unterdruck spüren wenn den abziehst und den Finger drauf hältst,
Probiers, da kannst nix kaputt machen, keine Angst
wen der Motor steht ist die Regelstange ausgefahren, also unten, wenn er im Standgas läuft muß die sofort nach oben gehen
kannst dir hier anschauen
https://www.youtube.com/watch?v=AKd1y88aQIA
(das Geräusch vergessen, das hat für dich nix zu sagen, war was ganz anderes)
bewegt sich die Regelstange nicht nach oben dann hast kein Unterdruck, dann all die kleinen Schläuche kontrollieren ob da irgendwo einer angefressen wurde
der Schlauch geht vom Lader erst nach vorne zu einem Ventil, das kanns auch sein, ist aber sau teuer, würde ich erstmal nicht tauschen, dann geht er zu nem Unterdruckbehälter
unter dem Plastikdeckel aufm Motor sitzt in der Nähe vom Turbo eine Plastikdose die Unterdruck speichert
wenn die falsch angesteckt ist , kommt am Turbo auch kein Unterdruck an weil da ein Ventil drin ist, vielleicht hat da jemand gebastelt vorher und falsch angeschlossen
das sind alles Sachen die jeder leicht selbst kontrollieren kann, solltest wirklich absolut keine Ahnung haben, dann druck dir das aus und sags der Werkstatt, auf den Unterdruckbehälter kommen die wenigsten das der falsch angeschlossen ist
eventuell ist er auch geplatzt, also kontrollieren
Fehlerlampe kommt in dem Fall auch keine, es könnte aber im Fehlerspeicher AGR Funktion oder sowas hinterlegt sein, das ist ein Zeichen für fehlenden Unterdruck | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.01.2015 05:39:55 Titel: |
|
|
westcoaster hat folgendes geschrieben: |
@jensolli:
ein leichtes turbofauchen kann man schon hören, wenn man ihm am stand ohne gang mal auf touren bringt.
wenns echt nur die schläuche wären, wärs ja super. das wär ja recht einfach zu beheben.
den test mit dem heizungsschalter werd ich morgen probieren. dein link funktioniert bei mir allerdings nicht.
hab kurz gegoogelt, dürft nicht der einzige sein, werds morgen an einem anderen rechner probieren. |
Das mit dem Turbofauchen sollte nicht sein, zumindest nicht bei diesem Motor.
Aktuell hört sich das für mich schon an als wenn der Ladedruck überall hingeht nur nicht in die Brennkammern.
Entsprechend fehlt natürlich auch der Unterdruck für die Verstellungen wie DerGlonntaler es schreibt.
Hoffen wir das es das ist, wäre das einfachste  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.01.2015 05:44:39 Titel: |
|
|
Und man darf auch nicht vergessen, das der Ladedruck wohl irgendwann bei einem Nissan Werkstattaufenthalt reduziert wurde.
Erkennt man an dem abgeplatzten Schraubenlack.
Nehme an, das dies wegen den Motorsterben der 1. Generation gemacht wurde.
Trotzdem würde ich den LMM erst mal ersetzen.
Die sind oft kaputt.
Auch hilft es die Abgasrückführung still zu legen und den Ansaugweg zu reinigen, der oft stark zugesetzt ist.
Selbst schrauben, erleichtert bei Geländewägen einiges. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|