Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 04.02.2015 13:18:22 Titel: Rollowickler kaputt? |
|
|
Servus,
diesmal ein Thema an die Hausbauer unter uns.
Bei unserm Haus sind derzeit 2 Rolläden kaputt. Ich hab bei dem einen nun die Verkleidung bzw. Halterung für den Wickler ausgebaut und konnte bis dahin noch keinen Schaden feststellen.
Es scheint nicht mehr zu spannen ab irgendeiner Umdrehung.
Kann mir jemand helfen?  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
| Fahrzeuge 1. VW Crafter 2E noch 2x4 |
|
Verfasst am: 04.02.2015 15:23:54 Titel: |
|
|
Bin ja durchaus ein Fan vom reparieren. Aber hierbei => Neukaufen.
Du kannst ja probieren einen mal zu öffnen (das scheitert meist schon am Zerstörungsfrei. Gepresste Teile, die man danach nicht mehr zusammen bekommt) und dir die innere Mechanik anzusehen. Aber selbst dann wirst du da wohl nichts mehr machen können.
Mein Vater (Tischlermeister inkl. eigenem Betrieb) tauscht sowas auch nur noch. Reparieren ist zu teuer und meist nicht einmal möglich. | _________________ GR_uß Matthias |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 04.02.2015 15:27:51 Titel: |
|
|
Beim öffnen des Gurtwicklers bitte aufpassen die Feder und das Interieur kann sehr entgegenkommend sein...  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.02.2015 17:35:56 Titel: Re: Rollowickler kaputt? |
|
|
Justin hat folgendes geschrieben: | Servus,
diesmal ein Thema an die Hausbauer unter uns.
Bei unserm Haus sind derzeit 2 Rolläden kaputt. Ich hab bei dem einen nun die Verkleidung bzw. Halterung für den Wickler ausgebaut und konnte bis dahin noch keinen Schaden feststellen.
Es scheint nicht mehr zu spannen ab irgendeiner Umdrehung.
Kann mir jemand helfen?  |
Gebe es zu. Du hast neue Gurte reingetan und die Rolle nicht genügend vorgespannt.
Wenn die Feder in der Rolle (ich gehe einfach davon aus es geht um die untere Geschichte) gebrochen ist sollte eigentlich gar nichts mehr passieren. Wenn aber noch die Hälfte aufgewickelt wird ist das schon comic.
Rolle raus, Gurt ganz runterwickeln und abschrauben/aushängen. Schön festhalten!!! Dann die Rolle weiter vorspannen und den Gurt wieder dran.
Das ist aber eine Arbeit, da ist Rahmenentrosten mit der Zahnbürste schön dagegen. Meistens hat man den Gurt auch noch verdreht beim anbringen.
Lass das lieber einen machen der sich damit auskennt. Ist besser für die Nerven.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
...und hat diesen Thread vor 3836 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 04.02.2015 18:17:55 Titel: Re: Rollowickler kaputt? |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: |
Gebe es zu. Du hast neue Gurte reingetan und die Rolle nicht genügend vorgespannt.
Wenn die Feder in der Rolle (ich gehe einfach davon aus es geht um die untere Geschichte) gebrochen ist sollte eigentlich gar nichts mehr passieren. Wenn aber noch die Hälfte aufgewickelt wird ist das schon comic.
Rolle raus, Gurt ganz runterwickeln und abschrauben/aushängen. Schön festhalten!!! Dann die Rolle weiter vorspannen und den Gurt wieder dran.
Das ist aber eine Arbeit, da ist Rahmenentrosten mit der Zahnbürste schön dagegen. Meistens hat man den Gurt auch noch verdreht beim anbringen.
Lass das lieber einen machen der sich damit auskennt. Ist besser für die Nerven.  |
Ich habe keine neuen Gurte rein. Ob man das Gurt nennen kann? Ist eher ein altes System in der Zeit kurz nach der DDR. Ich probiers mal, wenn nicht haben wir noch jemand in der Nachbarschaft der sich damit auskennt.
Übrigens, Geduld ist nicht meine Stärke.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Landkreis Esslingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Retona TD 2. Sorento FL |
|
Verfasst am: 08.02.2015 15:56:24 Titel: |
|
|
Neuen Gurtwickler kaufen und fertig.
Ich bestelle immer bei ihm hier: Rolladen Rapp
Er hat auch gute und günstige Gurte usw.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|