Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Norskgutt goes TD27
Die Geschichte zu Stefans TD27-Umbau

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 12.02.2015 12:42:37    Titel: Norskgutt goes TD27
 Antworten mit Zitat  

Stefan hat letzte Woche bei mir seinen Y720 Pickup auf den TD27T-Motor eines Nissan Terrano umgebaut.
Hier mal 2 Bilder von seinem Dino:





Die Vorgeschichte dazu ist aber lang und verworren, die möchte ich gerne teilen.

Angefangen hat alles vor vielen Jahren mit einem User hier im Forum.
Alex, der KingCap Bomber stellte seinen Yps hier vor, damals noch mit Saugdiesel:




Den hatte er beschädigt bekommen und hergerichtet. Irgendwann kam bei ihm aber der Wunsch nach mehr Leistung auf
und er fragte mich, ob es möglich sei, einen TD27 in den Yps einzubauen. Da ich mich schon emsig durch den Nissan-
Baukasten geforstet hatte, konnte ich ihm sagen, daß es technisch kein Problem darstellt. Die Glocken der Getriebe
sind austauschbar (auch zu den 4-Zylinder-Terrano-Motoren), von der Baugröße passt es und auch die Bremsen sind
auf den 97PS-Benziner ausgelegt. Also stellen die 99 Serien-PS des TD27 beim TÜV auch kein Problem dar.

Also ging Alex ans Werk und angelte sich einen Motor, den er dann neu aufgebaut hat. So fuhr er ihn dann auch eine
ganze Zeit, bis berufliche und familiäre Gründe ihn zwangen, sich von dem Wagen zu trennen.
So verschwand der Wagen vom Radar, bis mir Jahre später in Kassel ein Yps mit der auffälligen Farbe und
verdächtigem Motorsound über den Weg fuhr.

Auch ich hatte mit meiner neuen Wohnkabine inzwischen die Grenzen meines kleinen Benziners erreicht und mich bei
Axefire mit einem TD27 samt LLK und allem Zubehör eingedeckt und war in der Umbauplanung.
Das erweckte das Interesse an dem Motor bei Norskgutt.

Durch Zufall entdeckte ich den brombeerfarbenen Yps in den örtlichen Verkaufsanzeigen und rief daraufhin Stefan an,
ob ich mir den Wagen für ihn anschauen sollte. Der Termin wurde für Sonntag angesetzt, doch als ich nochmals beim
Verkäufer anrief, war er gerade verkauft und abgeholt worden.
Wieder verschwand er vom Radar.

Einige Monate später rief mich ein Kollege der Terrano Fraktion an und erzählte mir, daß ein Besitzer eines Yps mit
TD27-Motor ihn auf der Suche nach Teilen angefunkt hätte und der zum Verkauf stand.
Am Telefon klärte es sich dann schon, daß es der Wagen von Alex war und der nun mit Getriebeschaden keine
50Km von mir entfernt stand. Zustand angeblich recht gut, TÜV sollte kein Problem sein.
Also fuhr ich zur Besichtigung:




Was ich vorfand war ein übelst malträtierter Wagen. Dem neuen Besitzer war bei der Überführung das Getriebe geplatzt.
Der R20-LLK plus ordentlich fette Einstellung waren wohl zu viel für das Getriebe und es hatte spektakulär seinen
Dienst quittiert... Nee, oder?
Nun suchte der Kollege vergeblich ein Getriebe und kam auf die glorreiche Idee, ein Terrano-Getriebe mit
angeflanschtem VTG einzubauen. Dem stand allerdings die Drehstab-Traverse im Weg, die kurzerhand rausgeflext
wurde... Headbanger Auch der Getriebetunnel stellte für die Experten kein Hindernis dar und wurde sehr fachmännisch
mit der Flex bearbeitet. Obskur
Die Zukunft des Wagens stand also in den Sternen, ob er noch zu retten war blieb zu dem Zeitpunkt unklar.
In Rücksprache mit Stefan handelte ich einen vertretbaren Preis aus und holte ihn einige Wochen später ab.




So stand er nun bei mir, und ich konnte ihn genauer untersuchen. Leider stellte sich heraus, daß eine schlechte
Reparatur am Rahmen hinten links den Rostfraß noch beschleunigt hatte und die inneren Verstärkungen mit in
den Tod gerissen hatte. Noch mehrere Durchrostungen plus die entfernte Drehstabtraverse besiegelten den Tod
des Wagens im Ganzen. Auch die Ladefläche war mit Alublechen und Spachtel verschönerter Kernschrott.
Also wurde er geschlachtet!
Das Fahrerhaus rettete ich und benutze es jetzt für meinen Dicken, den Motor baute ich für Stefan aus.
Die Ladefläche wartet noch auf Rettung und der Rahmen ging in den Kompost.

Letztes Jahr im Mai kam Stefan dann zu mir und wir knöpften uns den Motor vor:




Da Stefan den Motor ohne LLK fahren wollte mussten wir ihn zunächst strippen und auf andere Brücken umbauen.
Dabei fanden wir reichlich Pfusch! Stehbolzen gab es nicht sondern nur grob abgesägte Gewindestangen aus dem
Baumarkt, der Ölfilterhalter war unten gebrochen. Um ihn dicht zu bekommen hatte ein Experte unten ein Stück
Flacheisen dagegengeschraubt. Auch die Lima-Halterung war früher improvisiert worden und nun gebrochen.
Außerdem stellten wir beim Turbo reichlich Spiel und Ölverbrauch fest.
Kini war uns eine große Hilfe und versorgte uns mit Teilen von einem 101PS R20-Motor.
So machten wir den Motor schon mal einbaufertig.

So viel für heute, Fortsetzung folgt!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 12.02.2015 13:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geil, ich liebe solche "Geschichten"! Weiter bitte!!!

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 12.02.2015 14:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist wirklich schade was aus dem armen Kerl nach der Zeit geworden ist. traurig

Aber der Umbau interessiert mich jetzt sehr. YES

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.02.2015 17:18:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liest sich super.
Vor allem wenn man die Arbeit nicht am Backen kleben hat. YES

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 13.02.2015 13:11:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und weiter geht's:
Zu diesem Zeitpunkt war ich mit meinem TD27-Umbau schon auf der Ziellinie. Die Probleme, die ich zu
bewältigen hatte waren aber deutlich anders gelagert, weil ich ja auf das 81B-Getriebe umgebaut hatte.
Bei Stefan sollten wir da andere Überraschungen erleben...

Um den Bogen noch zu schlagen, was aus dem brombeerfarbenen Wagen von Alex wurde hier noch mal zur
Erinnerung ein Bild von meinem Harlekin-Fahrerhaus, was jetzt auf meinem Dicken ruht:


Es wurde möglichst viel weiter verwendet. Auch die Türen sind unter der Kategorie verwertbar eingelagert.
Die Haube mit der hässlichen Hutze ging zu einem Kumpel in den Süden und wird für Deko-Zwecke genutzt.
Der Rahmen allerdings... Obskur Hier 2 Belege für den miesen Zustand:






Die Ladefläche leidet allerdings ein wenig an den Sünden der Vorbesitzer... Die sauber aussehenden Flächen sind
mit dünnem Alublech überzogen oder dick und fett mit Spachtel verschönert. Darunter lauert das Grauen!
Ein klarer Fall für unsere GFK-Repro-Teile, die irgendwann mal kommen werden.
Noch eine kleine Panne der Vorbesitzer: scheinbar hatte die Yps-Hinterachse den Geist aufgegeben und ein Experte
hat eine zum Motor passende 233er Achse eingebaut aus dem Terrano. Die Federhalterung wurde dabei sogar recht
passabel auf Blattfedern umgebaut. Dumm ist dabei nur, daß der Saugdiesel eine 4,88er Übersetzung hat,
die 233er aus dem TD27 aber 4,625... Und das VA-Diff wurde nicht entsprechend umgerüstet! Also nix mehr mit 4x4...

Aber nun weiter im Text mit Stefans TD27-Umbau!

Eigentlich wollte er im Dezember zu mir kommen um weiterzumachen. Aus beruflichen Gründen musste er aber
absagen. Aber gut, das gab uns noch Zeit, fehlende Teile zusammenzutragen.
Alex' Wagen kam mit einem K+N-Lufi bei mir an, der keinesfalls verwendet werden sollte. Der originale Lufi samt
Schlauch fehlte noch genauso wie die Lima-Halterung. Auch hier sollte Kini uns helfen.
Der hintere Auspuff für den Terrano war inzwischen auch bei mir eingetroffen, vorderes Hosenrohr und Halterungen
fehlten aber noch.
Inzwischen war es Januar, und es war immer noch nicht alles komplett. Stefan hatte seine Ankunft nun für Ende des
Monats angekündigt. Dummerweise hatte er sich für die Anreise einen ziemlich schlechten Tag ausgesucht! Der
bisher echt maue Winter zeigte gerade an dem Tag, was er so alles draufhatte und verwöhnte ihn mit reichlich
Schneefall, querstehenden LKW und Stau! Nee, oder? Nach 1 Uhr nachts kam er dann endlich in Kassel an. Hielt uns
aber nicht davon ab, noch ein langes Schnuddelchen zu halten! Grins

Nun konnte der Umbau also endlich in die heiße Phase gehen!

Fortsetzung folgt!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patroli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Seelze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GRY60 Bj.91
BeitragVerfasst am: 13.02.2015 13:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der alte Rahmen sieht ja deftig aus.
Da fällt mir nur ein, Spiel mir das Lied vom Tod.
Frage, sehen die TÜVIS sowas nicht? Nee, oder?

Gruß Ralf

_________________
mächtig gewaltig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingCapBomber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Haltern am See
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40 2.5 DCI
BeitragVerfasst am: 13.02.2015 14:48:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt Schade das er so zu Grunde gerichtet wurde. Habt ihr das mit dem Geriebe jetzt hinbekommen??? Hatte nichts mehr von euch gehört. Hat meine Mail noch geholfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 13.02.2015 19:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Alex,
ja hat noch geholfen, sorry das ich mich nicht mehr zurückgemeldet habe. Wir hatten bis dahin das Problem schon lokalisiert und zwei Lösungen gefunden, 1 mal umbau des Ausrückhebels und der zweite war eben kürzen der Auflagekugel, ich habe dann beides gemacht und zum anpassen das Getriebe locker 7-8 mal rein und rausgehoben. Na ja da ich so ja nicht zum Training kam, hat das wenigstens die Arme in schwunge gehalten :-)

Ich helfe Stefan mal weiter im Text, tja das Wetter war wirklich hervorragend ich bin mit 80-90 km/h auf ebenr strecke auch mal 100 und dann zwischen hamburg und nach Hannover nur noch im Allrad und mit 30-50 km/h oder Schrittgeschwindigkeit gefahren. Doch Gott sei Dank gut und wohlempfangen angekommen.
Am Freitag ging es dann direkt ins eingemachte :-) Erst mussten wir ein wenih rangieren, das zweite Starachsprojekt raus und der Dino rein.
Stefan legte ein Tempo beim Ausbau, da musst eich mich erstmal wieder daran gewöhnen, da ich inzwischen ja kaum mehr dinge konzentriert nach einer Reihe abarbeiten kann war der erste Tag mal unter eingewöhnung zu verbuchen. Trotzdem hing der alte Sauger direkt schön am Haken. Tja und dann hatten wir erstmal ein Organisatorisches Problem :-) Wohin mit dem alten Motor und wie den neuen an den Kran. Na ja wir haben es nach der Methode Bäumchen wechsel dich ganz gut gelöst und allein in der Steppenwolfwerkstatt stehen seither immernoch 3 Motoren rum.... ich sagte in der Werkstatt ;-)
Am nächsten Tag haben wir dann erstmal einen Org.tag eingelegt. ich war bei unterschiedlichen Läden und Händlern und habe die Restlichen Teile zusammengeholt wie Keilriemen, Getriebeöl, Auspuffdichtungen und einen neuen Kraftstofffilter, da es kein Händler in Kiel geschaft hat so einen zu beosrgen (äh welches Auto ist dass???? Das hab ich hier nicht gelistet... Nee, oder? ) Nicht mal der Nissanhändler oder sollte ich besser sagen Fiat ... (Fix It Again Toni...) hat Teile für den Wagen gefunden. eine Schande für den Umgang der Händler mit dem eigenen Kulturgut Vertrau mir Wut
Na ja mit Gas und den restlichen teilen beladen ging es dann nachmittags an die Anprobe des neuen Motors. was hervoraggend gelang... ich übergebe an den Fotografen und Schrauberkollegen das Wort Tröst Winke Winke
norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 14.02.2015 13:39:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patroli hat folgendes geschrieben:
Der alte Rahmen sieht ja deftig aus.
Da fällt mir nur ein, Spiel mir das Lied vom Tod.
Frage, sehen die TÜVIS sowas nicht? Nee, oder?

Gruß Ralf


Andere Leute schweißen sowas noch...
Ich hab in so einen Rahmen kein Vertrauen mehr! Nee, oder?

Na ja, das früher draufgepappte Blech IST eine TÜV-konforme "Reparatur"! -Und hält dann für die nächsten 2 Jahre.
Danach ist er dann aber endgültig platt... Wut
Nachhaltig geht anders...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 13:42:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann mal der Reihe nach weiter.

Kinis Teile kamen als Punktlandung am Donnerstag bei mir an. Nur der Schlauch zum Lufi fehlte noch.

Der alte Saugdiesel samt Getriebe war auch recht zügig draußen.
Den TD27 haben wir dann noch komplettiert und hatten prompt das erste kleine Problem:
Die Lima von Stefan passte zwar rein, aber der Ölschlauch zum Block war zu kurz. Und ein längerer war im Fundus
leider nicht da. Also die D21-Lima rein, da war der Schlauch ausreichend lang, aber nicht kompatibel zu den
Yps-Limas. Nun passte aber der Keilriemen nicht mehr, die Riemenscheibe ist größer. Wieder ein Punkt mehr auf
Stefans Einkaufsliste...

Um die neuen Befestigungspunkte für die Motorlager zu ermitteln mussten wir den Motor erst mal zur Probe
reinhängen. Da der TD27 deutlich voluminöser ausfällt als der alte Saugdiesel, haben wir lieber Motor und Getriebe
getrennt eingebaut.
Wegen Stefans Haslbeck-Stoßstange bekamen wir den Motor aber nicht weit genug nach hinten, der Motorkran
stieß dagegen. Also auch Grill und Stoßstange raus...








Raus mit dem alten Gelumpe...


...und rein mit dem neuen Schätzchen!

Da der neue Motor deutlich mehr Platz beansprucht als der SD25 musste zum Getriebeeinbau von unten auch noch
das VA-Diff komplett raus. Bisher hatte absenken gereicht.

Stefan in "Wohlfühllage" beim ersten Probeeinbau:



Passt genau! Auch die Hitzeschutzbleche am Turbo passen noch rein.

Das hintere Getriebelager gibt die genaue Einbauposition des Motors vor. Also markieren und alles wieder raus.
Stefan hat dann eine neue Einschweißmutter gebastelt und eingeschweißt. Das war nur an einem Punkt nötig, der
Rest hat funktioniert. Nissan hatte ja für alle möglichen Motorvarianten vorgesorgt und für verschiedene Lager
Befestigungspunkte vorbereitet.

Also alles wieder rein und es passte wunderbar ohne Verspannungen.

Nun gingen die Probleme aber erst los!
Probeweise den Kühler reinhängen. Jetzt passt der E-Lüfter von Alex nicht mehr an seinen alten Platz! Unsere
gefundene Motorposition stimmt nicht mit der von Alex überein, er sitzt etwas weiter vorne! Obskur
Notdürftig eine weniger optimale Position gefunden, aber auf Dauer kann das so nicht bleiben! Es müssen 2 kleinere
E-Lüfter vor den Kühler! Vorerst muss es aber so gehen. Und ein besserer Kühler ist auch so bald wie möglich fällig!

Inzwischen war es Sonntag Abend und meine freien Tage gingen zuende.
Es zeichnete sich aber ab, daß es noch ein Problem mit der Kupplung gibt! Das Ausrücklager sitzt nach dem
Einbau schon mit Druck auf der Kupplung. Irgendwas stimmt da nicht!

Am Montag musste ich wieder arbeiten gehen und Stefan fuhr los, um den fehlenden Lufi-Schlauch zu holen.
Der Vorbesitzer des Spenderpickups hatte ihn noch liegen. Zur Sicherheit nahm er auch noch den eigentlichen
Lufi mit.

Nun begann Stefans Bodybuilding!
Die Ursache für das Kupplungsproblem musste gefunden werden! Es wurde nun zum Problem, daß der Vorbesitzer
das kaputte Getriebe weggeschmissen hatte (!) und die Teile zum vergleichen fehlten.
Als ich von der Arbeit kam war eine Lösung noch nicht in Sicht. Gemeinsam verglichen wir alle vorhandenen Teile.
Schließlich waren wir uns einig den Ausrückhebel umzuändern und die Auflagekugel in der Höhe zu stutzen.









Nun konnte das Getriebe zum 8. und letzten Mal rein und es konnte alles zusammengebaut werden.

Stefan hatte sich inzwischen in der Werkstatt eingelebt und für eine norwegische(?) Werkstattidylle gesorgt...




Zeitweise lagen noch mehrere Getriebe auf dem Boden und man kam nur noch auf Zehenspitzen durch...

Nun folgte der Komplettzusammenbau und die Elektrik. Das war aber eher plug and play.

Das nun doch neu bestellte Hosenrohr kam leider erst am Donnerstag Vormittag- dem Abreisetag von Stefan!
Dummerweise war es das vom WD21, was leider umfangreiche Änderungen erforderte. Als ich abends von der
Arbeit kam war nur das bisher passgenau, der hintere Auspuffstrang war noch unangetastet und konnte in der
kurzen verbleibenden Zeit nicht mehr umgeändert werden. Ich überzeugte Stefan, dies Teile jetzt nicht in
Hektik zu zerschneiden sondern aus meinen Restbrocken einen Übergangsauspuff zu improvisieren. Aus Erfahrung
wusste ich ja, wie umfangreich die erforderlichen Anpassungen noch sind...
Also wieder in die Werkstattklamotten steigen und mit vereinten Kräften loslegen.

Hier der "Ich muss heute heim-egal wie" Auspuff:


Nun wurde es spannend:
Der erste Probelauf stand bevor! Springt er an? Funktioniert alles?
Mit einer dicken schwarzen Wolke erwachte der Motor aus seinem Schlaf - und verlor Öl!
Mist, doch eine Verschraubung vergessen!
Nächster Versuch: Kühlwasser tropfte! Auch hier war es nur eine undichte Schlauchschelle.
Nachdem der Leerlauf eingestellt war lief er schon sehr schön. Nur war noch reichlich Luft im Kühlsystem.
Irgendwas stimmte da noch nicht! Es stellte sich heraus, daß Stefan am Heizungskühgler die Schläuche
umgekehrt in den Motorraum herausgeführt hatte als werksseitig vorgesehen. Nachdem der Dreher beseitigt war
konnte die erste Probefahrt kommen. Inzwischen war es 23Uhr30...
Stefan kam mit einem breiten Grinsen zurück! Supi Alle Erwartungen erfüllt! Ja

Nach kurzem entrümpeln der Werkstatt und einem herzlichen Abschied konnte er gegen Mitternacht endlich auf
die Piste Richtung Kiel.

So, jetzt ist Stefan wieder dran!

Grüße aus dem Ölsumpf

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 19:52:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie läuft einem bei solchen Umbauten immer die Zeit weg!
Kenne das.
"Muss jetzt echt los! Egal wie!"

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kirsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: D- Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 21
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 20:02:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist drin und läuft...glückwunsch!
die peripherie ist unwichtig; das wird schon noch aus dem sachzwang heraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 20:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt Respekt

Toller Umbau. Schade das einem die Zeit gleich immer wegrennt.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 23:14:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, sind auch immer die Kleinigkeiten, die aufhalten. Der fehlende Lufi-Schlauch z.b. oder die nicht
vorhandenen Auspuffhalter. Von Kini kam der Schlauch dann nach-als Stefan gerade in Kiel angekommen war... Grins

Aber mehr Auspuff als der, der jetzt dran ist braucht der Motor eigentlich auch nicht. Klingt etwas sonor, aber nicht zu
laut. Gefällt mir! Ja Nissan übertreibt es etwas mit 2 Töpfen für einen TD! Nur etwas mehr als die eine
Auspuffhalterung darf es schon sein. Mehr hatte ich nicht mehr in Reserve liegen.

Eine Sache hab ich noch vom Sonntag unterschlagen:
Als ich vor Jahren bei Axefire war und bei ihm neben dem Motor auch die Getriebeglocke mitgenommen habe fiel
uns auf, daß die Schaltstangen im Getriebe von D21 zu Y720 verschieden sind. Die obere Schaltstange ist 2mm dicker
als die anderen 2. Beim Yps sind alle 3 in 14mm. Da ich dieses Wissen jahrelang nicht brauchte war es ganz tief unten
im Gedächtnis abgelegt und fiel mir erst wieder ein, als wir das Getriebe eigentlich schon zusammen hatten.
Also nochmals auseinander und gucken wie es aussieht. War tatsächlich so und wir überlegten, wer uns möglichst
vorgestern eine Passhülse drehen könnte.
Stefan ist dann nur mal so durch den Fundus gestrichen und hat als kleines Trüffelschweinchen genau das richtige
gefunden: im Kühlsystem sind beim Yps die Heizungsschläuche mit genau den passenden Messinghülsen mit Kragen
verbunden. Wir mussten sie nur noch auf die richtige Länge bringen und einkleben. Und durch den Kragen kann
sie nicht ins Getriebe gelangen. Absolut passgenau und perfekt! Supi
Ob Alex das auch gesehen und behoben hat? Keine Ahnung! Ob das ggf. was mit dem Getriebeschaden zu tun
haben könnte? Möchte ich nicht ausschließen.

Die Elektrik ist noch nicht absolut perfekt, einige Kleinigkeiten können noch nachträglich verbessert werden, aber es
funktioniert alles wesentliche. Den Auspuff muss er eben oben in Kiel TÜV-konform angehen und die ESP ist
definitiv zu fett eingestellt. Mit den 2 kleineren E-Lüftern vor dem Kühler dürfte dann auch im Sommer alles gut
werden.

Und jetzt ist aber wirklich Stefan dran mit einem kleinen Fahrbericht! Ja

Stefan (der aus Kassel! Ja )

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 16.02.2015 10:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Sehr schöner Bericht ... macht echt Spaß hier mitzulesen.

Respekt

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.513  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen