Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Projekt Patrol Y60

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 14:06:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den 600€ war der Satz mit den 6 Leitungen schon dabei.

Gabs bei Fabian Spiegler als fertigen Satz für den Y60.
Bei den Maßanfertigungen hatte ich dann einen Rabatt bekommen.

Sind richtig gut und kennen sich aus die Jungs.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 19.07.2014 11:51:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

nach der "Winterpause" gings endlich mal wieder etwas voran.

Seit einiger Zeit lautes Klappern und Schlagen bei Unebenheiten. Geräusch kam von der Hinterachse auf der Beifahrerseite. Zusätzlich quitschende Bremsen, die einem Zug Konkurrenz machen Hau mich, ich bin der Frühling.

1. Hinteres Stabilisator Lager war Oval und knusprig. Dadurch auch diverse Schlaggeräusche.



Draufhin die Lager getauscht und gleich die Strebe/Halterungen entrostet und neu lackiert.




2. Bremsbelag klappert im Bremssattelträger herum. Das hat das laute Klappern erzeugt. Ursache waren die fehlenden Reibbelag Haltefedern. Hinten fehlte auf beiden Seiten die untere Feder. Vorne waren gar keine mehr zu finden.



Der Bremskolben vorne sah noch deutlich besser aus als hinten (rosttechnisch)



Bei dieser Gelegenheit auch noch "schnell" die abgerosteten Achsanschläge getauscht. Dank 4 von 4 abgerissenen Schrauben wurde daraus eine stundenlange Beschäftigung Wut.





Die Aufnahmen am Rahmen ebenfalls abgeschliffen und neu lackiert. Im Anschluss dann alles mit ganz viel Fluid Film Fett verbaut.



Beim Zusammenbau der Bremse die ensprechenden Teile mit Bremsen-Anti-Quietsch Paste von Liqui Moly bestrichen.
Jetzt herrscht endlich Ruhe YES. Die Antiquietsch-Bleche (Distanzbleche) habe ich nicht montiert, da diese ja ohnehin nach einem Jahr wegrosten. Müsste man mal über einen Nachbau in Edelstahl nachdenken.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.07.2014 15:28:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die rosten echt so schnell weg?

Kann ich mir nicht vorstellen, da meine gute 200tkm alt wurden und nur angerostet waren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 19.07.2014 15:44:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Patrol war früher wohl öfters auf Waldwegen unterwegs. Gut möglich, dass da öfters mal die Anschläge "in Kontakt waren" und sich die Verklebung dadurch gelöst hat.

Die Passflächen zwischen Trägerplatte und Gummi waren auf jeden Fall beidseitig stark angerostet. Die Träger sahen nicht viel besser aus.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Aroundtheworld
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Passat 4motion
2. Iveco Daily 4x4
BeitragVerfasst am: 20.07.2014 13:30:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine sind auch komplett weg... Nix mehr von übrig... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 19:29:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

am Patrol hat sich nochmal einwenig getan vor dem Winter. Die Klimaanlage vom Patrolator wurde verbaut.
Hierzu zunächst mal die Front demontiert.



Der Motorkühler ist nach 18 Jahren gut mit Fliegenüberresten zugesetzt. Wurde wahrscheinlich auch noch nie gereinigt Nee, oder?.



Der Klimakondensator stand schon bereit und wurde vorher beim Kühlerbauer gereinigt und gespült inkl. Drucktest.
Zum Verbauen lässt sich der Ölkühler mit Gefühl nach oben wegdrehen.




Alle Öffnungen und Durchführungen waren vorhanden.



Bei der Gelegenheit auch den unteren Träger und Scheinwerferaufnahmen angeschaut. Beides in passablem Zustand YES.



Der Trockner wurde durch einen aus dem Nissan Primera ersetzt, da ein neuer originaler nicht mehr lieferbar war. Er stammt von der Firma NRF, Modell ist 33183.

http://www.autoteiledirekt.de/nrf-2388366.html

Ich musste nur den Druckschalter vom alten Trockner auf den neuen montieren.





Nachdem der Kühler inkl. aller Verschraubungen montiert war, noch den Riemen aufgelegt und gespannt. Hierzu das Lüfterrad vom Visco und die Verkleidung demontiert. Leider sind unten am Kühler alle Schrauben abgerissen Wut. Wurde jetzt provisorisch befestigt. Hier muss ich mir noch was überlegen. Ausbohren wird an der Stelle schwer.





Bei der Elektrik gabs im Grunde keine größeren Probleme. Die Klimaanlage stammt aus einem 95er Patrol. Ab August 95 wurden die Anschlüsse der Relais geändert. Passender Ersatz ist bei Nissan unter der Nummer 2523079981 bestellbar.
Alle nötigen Anschlüsse waren im 96er "Nicht-Werks-Klima" Kabelbaum vorhanden.

Im Relaiskasten (Motorraum) liegt das rote Anschlusskabel bereits. Ein A/C CUT Relais wird nicht benötigt, da für den RD28T kein zusätzlicher E-Lüfter vorgesehen ist. Der Anschluss für die Kompressorkupplung befindet sich zusammengewickelt oberhalb der LiMa.



Interessant war noch die Standgasanhebung - Einfach und Genial. Diese besteht aus einem Magnetventil und einem Aktor (an der Einspritzpumpe). Der Kabelbaum war komplett vorhanden. Unterdruck wurde über ein T-Stück vor der AGR bezogen.

Sobald ein Signal anliegt wird der Gaszug leicht vorgespannt und damit die Drehzahl um ca. 200 Umdrehungen angehoben.





Im Innenraum befindet sich das Innenteil hinter dem Handschuhfach. Auch hier liegen bereits alle Kabel.
Original war hier nur ein Tunnel verbaut. Die Seite Richtung Außenluft setzt sich gerne mit Dreck zu.




Meine Bedenken bezüglich erhöhter Motortemperatur durch den vorgesetzten Klimakondensator haben sich nicht bestätigt. Im Gegenteil, ohne die zwei Zusatzscheinwerfer und dem sauberen Kühler bleibt die Temperatur laut Schätzeisen deutlich niedriger.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 11.10.2014 22:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön machst du das. Respekt

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 12.10.2014 13:34:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen "Werks-Klima"-Patrol hats bei den deutschen Y60 nie gegeben. Die offiziell nach Deutschland importierten Y60 kamen ausnahmslos alle ohne Klimaanlage aus Japan. Wenn der Kunde eine Klima für sein Neufahrzeug mitbestellt hatte, dann wurde die immer beim entsprechenden Händler nachgerüstet. Von daher ists nicht weiter verwunderlich das die elektrische Vorrüstung für die Klima schon vorhanden ist.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 12.10.2014 13:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieder was gelernt Smile. Dachte bisher, dass die Klimas schon ab Werk verbaut waren.
Aber eine Händlernachrüstung macht natürlich mehr Sinn bei einem Exportfahrzeug. Ist ja im Grunde nur Plug and Play wenn alle Kabel und Durchführungen schon liegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.10.2014 17:34:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Michael

Das machst du schön Supi
aber kleine frage :) Wo genau endet denn nun der rechte schlauch auf diesem Bild?



Hatte ja mal danach gefragt (ganz unten)
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=1158317#1158317

Dankö schonmal!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 13.10.2014 20:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahoi Dahl,

der rechte Schlauch geht Richtung Unterdruck. Wo der original hingeht, weiß ich leider (noch) nicht.
Habe ihn bei mir wie folgt angeschlossen:

An der 96er Unterdruckpumpe (auf dem Ventildeckel) gehen zwei Leitungen ab. Eine große für BKV, Kupplungsverstärker, Diff Sperre. Dann geht noch eine kleine ab für die AGR (auf eine Stahlleitung rechts vom Ventildeckel).

Habe hier ein T-Stück nach der Stahlleitung an dem kleinen Schlauch eingesetzt und mir den Unterdruck dort geholt. Müsste 3 oder 4mm ID gewesen sein.



Von Links Unterdruckpumpe, Mitte Oben AGR, Rechts Standgasanhebung (FICD Magnetventil laut WHB)

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 19.10.2014 12:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vor ein paar Wochen ist mir noch der Stoßdämpfer auf der Fahrerseite in einem Schlagloch durchgebrochen Nee, oder?.
Hatte vermutlich schon ein Knacks und rostig wars obendrein auch. Also vorne beide getauscht - geht ja schnell, denkste Hau mich, ich bin der Frühling.
Dämpfer war direkt unten durchgebrochen.



Die rostigen Schrauben oben und unten gingen nicht auf - Alles probiert: WD40, Hitze, Kälte, Rohr- und Feststellzange, Schlagschrauber, Verlängerungen und Mutternsprenger. Alle Vertreter der Gewalt waren zur Stelle Ätsch.

Letztendlich mit Flex und Hochleistungsdremel die Schrauben geknackt.



Und weg mit dem Rost.





Der Ersatz lag schon parat. Original Nissan aus Dubai. Bei der Gelegenheit auch gleich alle Aufnahmen der Dämpfer entrostet und neu lackiert.





Ebenfalls die Abdeckungen der Federn auf den Tipp vom Patrolator hin entfernt und "bereinigt". Die Ablauflöcher waren komplett zu.





Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 25.10.2014 17:17:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die dunkle Jahreszeit kommt immer näher. Daher mal die Grabbeleuchtung optimiert, da ich ja im Moment auch keine Zusatzscheinwerfer montiert habe.

Birnen durch Osram Nightbreaker Unlimited H4 getauscht. Standlichtbirnen muss ich zur Optik noch anpassen.
Macht einen deutlichen Unterschied. Die Ausleuchtung ist besser und das Licht angenehmer, da weißer (aber nicht VW-Golf-Pseudo-Tuning blau Ätsch).

Klimaanlage wurde auch neu befüllt und kühlt jetzt wie aus dem Eisfach. Der Nachbau Almera Trockner funktioniert und ist dicht YES.

Abblendlicht


Abblendlicht


Abblendlicht


Fernlicht


Ein vernünftiges Bild von der Ausleuchtung bekommt die alte Kamera leider nicht hin.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Haibach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 '96
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 14:24:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

zwei Jahre sind seit der letzten großen Wartung vergangen. Also war es mal wieder an der Zeit.

- Motoröl und Ölfilter (alle 6 Monate)
- Luftfilter
- Getriebeöl
- Bremsanlage prüfen / säubern
- Rostkontrolle + Nachkonservierung
- VTG und Achsen
- Zahn- und Keilriemen kontrollieren
- Abschmieren (alle 6 Monate)

Das Liqui Moly Getriebeöl 75W-90 GL4+ hatte ich jetzt zwei Jahre und rund 10.000km im Getriebe. Die Schaltbarkeit war in Ordnung, allerdings noch verbesserungswürdig und wurde daher ersetzt.

Zum Einsatz kam das hoch gelobte Nissan Öl für Offroad Fahrzeuge (KE916-99941). Im kalten Zustand ist es dünnflüssiger als das Liqui Moly, aber leicht dicker als ein ATF.

An der Ablassschraube waren so gut wie keine Späne und das Öl sah noch aus wie neu. Schlecht war das Liqui Moly also nicht, sofern es die 10.000km zulassen Rückschlüsse zu ziehen.



Die Nissan Soße ist ein 75W-85 GL4+. Kostenpunkt rund 100€ für 5 Liter.



Der Luftfilter hatte es auch nötig:



Nächste Woche folgen dann Achsen und VTG je nach Zustand des Öls.

Viele Grüße
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 20:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du das Getriebeöl in Aschaffenburg beim Nissanhändler geholt? Was kostet denn da der Liter und ist das nur für das Schaltgetriebe oder geht das auch für das Verteilergetriebe?

Hau mich, ich bin der Frühling Habs gerade gelesen mit den 100€

_________________
"Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter =>
Seite 3 von 9 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.36  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen