Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nageln beim Y60
Zylinderkopfdichtung getauscht

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eberlon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3854 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60 Kurz
2. Nissan Patrol Y60 lang
3. Fendt Favorit 611S
4. Fendt Farmer311
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 07:25:12    Titel: Nageln beim Y60
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Ich habe das Problem, das nach dem Tauschen der Zylinderkopfdichtung der Motor im Leerlauf zwar rund läuft. Ab 1500 U/min fängt er aber das nageln an und hat keine Leistung. Neuen Zahnriemen drauf und definitiv passen die Einstellungen. Habe aufgrund der Laufleistung von über 300000 km eine Kopfdichtung mit drei Kerben verbaut, um Z.b nicht soviel Druck auf die Pleullager zu geben. War das mein Fehler. Habe dadurch ja geringfügig die Verdichtung geändert. Oder kann ich über die Einspritzpumpe was verbessern?
Gruß aus Hille, Marco
Nissan Patrol Y 60 Kurz
2,8 TD
Bj 1991
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 17.02.2015 10:22:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denke nicht das es mit deiner kopfdichtung zu tun hat , schon garnicht wenn er dann auch noch normal anspringt
nageln kann ja mehrere ursachen haben , es weisst aber darauf hin das die gemischbildung inkorrekt verläuft
der fehler ist also im bereich der einspritzanlage zu suchen
wenn er kalt nageln würde könnte es durchaus mit einem schlechten kompressionsaufbau und einer zu schlagartigen verbrennung zu tun haben , das würde er aber auch im leerlauf machen und nicht erst bei 1500
wenn eine oder mehrere düsen "tropfen" kommt es ebenfalls zur unkontrollierten verbrennung (nageln)
so wie du es beschreibst passiert es aber erst bei höheren drehzahlen und bei verminderter leistung
der motor besitzt einen spritzversteller der einen zündverzug durch höhere drehzahlen ausgleicht
dabei verschiebt er den förderbeginn nach früh
sollten also deine "definitiv passenden zahnriemeneinstellungen" doch nicht stimmen , so verstellt der spritzversteller den förderbeginn natürlich zu weit raus
mit den dir bekannten folgen
natürlich hast du mit der geringeren verdichtung auch ein verändertes zündverhalten verursacht . das es aber derart einfluss hat ... kann ich nicht nachvollziehen

ich denke du solltest die riemenenstellungen prüfen und/oder die einspritzpumpe richtung spät verstellen ...

als test wäre das wohl das einfachste

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 12:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde auch auf den Riemen tippen, nur ein Zahn an der Pumpe und er läuft grausam

nur prüfen geht nicht, weil die Markierungen nur alle x Umdrehungen wieder passen

da hilft nur runter machen, Grundeinstellung und neu auflegen

wichtig die Pfeile die drauf sind müssen in Fahrtrichtung nach vorne zeigen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 13:54:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Motor starten.
Wehrend er läuft an den Einspritzdüsen die Mutter der Dieselleitung für ein paar Sekunden öffnen.
Es reicht eine halbe Umdrehung!
Dann wieder verschließen.
Damit entlüftest du die Leitung.
Lege ein Tuch um die Düse. Da kommt ordentlich Treibstoff dabei raus!

Lautes nageln hatte ich schon oft. Gerade wenn das System geöffnet wurde.
Jedes Mal war Luft die Ursache.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 17.02.2015 14:39:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

guter hinweis !
aber so einfache sachen sollte man eigentlich wissen ... entlüftung der einspritzleitungen gehört ja normalerweise zum standartprogramm

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eberlon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3854 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60 Kurz
2. Nissan Patrol Y60 lang
3. Fendt Favorit 611S
4. Fendt Farmer311
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 15:36:53    Titel: Nageln
 Antworten mit Zitat  

Ich bedanke mich schon mal für eure fachliche Kompetenz und werde gleich mit dem einfachsten Versuch starten und die Leitungen entlüften. Muss ich gestehen, habe ich nicht gemacht. Werde berichten was davon geworden ist. Danke und Gruß Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 16:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War bei mir genauso sogar noch nach 80km, hat er zwischendurch noch geangelt.
Entlüften wie Team Wildsau es beschrieben hat, danach is Ruhe.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eberlon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3854 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60 Kurz
2. Nissan Patrol Y60 lang
3. Fendt Favorit 611S
4. Fendt Farmer311
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 17:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, am Entlüften hat es schon mal nicht gelegen. Habe mehrfach nacheinander die Leitungen an den Düsen entlüftet. Mal weiter suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 18:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieselleitung vor EP dicht?

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 18:15:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte sowas ähnliches, an den Düsen rumgeschraubt und zeitgleich vom Tankgeber die Dieslentnahmeleitung durchgerottet

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 19:13:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte das auch mal, bei mir war eine Einspritzdüse nicht ganz dicht. Hat sich angehört wie nageln

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eberlon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3854 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60 Kurz
2. Nissan Patrol Y60 lang
3. Fendt Favorit 611S
4. Fendt Farmer311
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 22:42:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin heute nicht weitergekommen mit meinem Problem. Werde morgen noch mal kühler und Rest ausbauen und die Position der Kurbelwelle kontrollieren. Sollte sich vielleicht doch da was verstellt haben ( Keil nicht richtig in der Nut)? Sonst weiß ich erst mal nicht weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 18.02.2015 05:33:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Stück klaren Schlauch vor die Einspritzpumpe in den Zulauf bauen und schaun, ob sich da Luft ansammelt.
Den Schlauch in einer Schleife verlegen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 18.02.2015 07:27:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War es ein neuer zahnriemen?
Hatte der die Markierung schon auf dem Riemen drauf?
Haste es mal mit den alten Riemen verglichen..
Bzw falsch an gemalt. ..

Gruss Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
eberlon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3854 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60 Kurz
2. Nissan Patrol Y60 lang
3. Fendt Favorit 611S
4. Fendt Farmer311
BeitragVerfasst am: 18.02.2015 12:21:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ein neuer Riemen des Herstellers Herth&Buss drauf. Der hat nicht die weißen Makierungen drauf. Kann man bei dem alten von Conti aber auch nicht mehr erkennen. An der Einspritzpumpe liegt der Riemen nicht ganz so perfekt an. Ich meine damit, das er im oberen Auslauf ein bisschen gegen die rechte Zahnflanke drückt(Fahrtrichtung). Weis nicht mehr ob das bei dem alten auch so war. Ich bin ja auch immer noch der Meinung das er irgendwo Falschluft zieht. Aber find die erst mal. Danke für eure Tipps!! Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.251  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen