Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VW T4 als Handwerkerauto?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 3816 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 15:54:11    Titel: VW T4 als Handwerkerauto?
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Der Weißbinder in unserer Firma sucht ein neues Auto. Er ist selbständiger Alleinunternehmer.
Er hätte gerne einen VW T4 als Handwerkerausführung (also keine Scheiben, nur Blech) und als LKW, das alles für max. 6000Euro.
Verstaut werden muß halt nur das übliche Malerzeug wie Leiter, Tapeziertisch, Eimer usw.

Für das Geld wird er aber wohl nichts anständiges finden, oder was meinen die VW-Spezialisten?


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
unimog.404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Landkreis Esslingen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Retona TD
2. Sorento FL
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 18:53:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

zum T4 kann ich dir nicht sagen. Ich würde dem Kollegen aber mal empfehlen über ein anderes Auto nachzudenken, für nen Malerbetrieb finde ich den Fiat Doblo perfekt. Auch wenn jetzt wieder der eine oder andere mit den üblichen Vorurteilen kommt, mein Doblo ist Baujahr 2002 und absolut rostfrei und auch sonst gab's nie Probleme! Der läuft einfach!
Ich nutze das Auto privat. Im Moment ist er unser 'Baulaster'. Da passt alles rein was ein Maler braucht! Ich bekomme sogar nen 1/4 m² Mörtelkübel quer in den kofferraum ohne den Sitz umzuklappen.
Und für 6000€ findet man gute Modelle.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 19:13:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und T4 bitte erst ab Bj. 2002 mit langen Vorderbau.
Ansonsten Rost aufpassen...


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ANMA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D40
2. Roth-EML 650 Rally Gespann
3. 660 Cross Gespann
BeitragVerfasst am: 15.02.2015 19:23:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der T4 ist sicher kein schlechtes Handwerkerauto!
Meine Erfahrungen mit dem T4 waren zwar eher schlecht, aber das lag am Syncro Antrieb und daran, dass er als Lastenesel (Anhänger über 2t) nicht geeignet ist.

Ansonsten kann man dem Rat von Kai nur beipflichten.

Ich würde nach einem mit dem 102PS Diesel suchen. Der Motor ist ne Wucht und wahnsinnig haltbar!

Ansonsten ist nur der Rost der größte Feind des T4. Kotflügel vorne (Kompost), Radläufe insgesamt, Scheibenrahmen an der Windschutzscheibe, Einstiegsholme.
Außerdem würde ich noch schauen dass er einen Zuheizer hat (Erkennbar am Auspuffrohr wie von Standheizungen bekannt im linken vorderen Radkasten) und dieser auch funktioniert. Der Motor wird sonst auf kurzen Strecken nie warm und das mag auch der beste Diesel nicht.

Wenn er noch nicht viele km drauf hat kann man für 6000€ auf jeden Fall was gutes finden.

Ansonsten vor dem Kauf auf jeden Fall folgende Kaufberatung durchlesen: http://www.t4-wiki.de/wiki/Gebrauchtwagen-Checkliste

So was zum Beispiel, wenn noch mindestens 500€ am Preis gehen (die Farbe ist nicht der hit, aber irgendwo muss man Kompromisse eingehen): T4 TDI

Gruß
Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 3816 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 18.02.2015 18:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dankeschön Smile

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rostlaube
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: HVL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Paddelboot, 2. VW T5 4Motion DoKa
BeitragVerfasst am: 18.02.2015 19:24:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ANMA hat folgendes geschrieben:
...Ansonsten vor dem Kauf auf jeden Fall folgende Kaufberatung durchlesen: http://www.t4-wiki.de/wiki/Gebrauchtwagen-Checkliste ...

Gruß
Manuel


Hallo Holgi, T4-wiki ist prima. Ich hoffe, du hälst mich jetzt nicht gleich für einen Stalker... Supi

Ich fahre seit über 17 Jahren verschiedene VW-Busse vom Typ T3 und T4, hauptsächlich in der Firma, aber oft auch einen privat, da ich mit meinem Seekajak auf dem Dach unterwegs bin und im Auto schlafe.

T3 hat sich für mich bei Einführung der Umweltzonen erledigt, mit den T4 halte ich es etwas anders, als die Kollegen oben.

Ich kaufe für meine Firma etwa alle 2-3 Jahre einen T4 aus den Jahren 1996 - 1999. Meist als Benziner, da die mit ca. 200.000 km auf der Uhr bereits für um die EUR 1.500,- zu bekommen sind, die älteren Diesel mit grüner Plakette (ab 1996) kosten gleich das doppelte, TDi ab Jahrgang 2001 geht los bei 5000,-. Meist haben die etwas Rost an Radläufen und Schweller, das hat man allerdings mit 1-2 Samstagen Arbeit im Griff.
Der erste Weg mit dem neuen gebrauchten T4 führt dann direkt in meine Werkstatt. Dort lasse ich standardmäßig Zahnriemen, Öle und Tüv machen, was mit anderem Kleinscheiß, der noch entdeckt wird, in der Regel so um die EUR 1.000,- kostet. Früher habe ich das alles selbst gemacht, aber ich habe keine Bühne mehr und verdiene in meinem Job mehr, als ich mit selberschrauben sparen kann.
Bisher hatte ich nach diesen Maßnahmen immer einen reisefertigen, komplett gecheckten sowie gewarteten VW-Bus für EUR 2.500,- , manchmal waren da sogar noch 4 neue Reifen drin.
Meinem aktuellen 1996er T4 mit langem Radstand, 2Liter Benziner und WoMo-Ausbau (Kaufpreis vor 3 Jahren EUR 2.000,- plus 600,- ZR und Tüv) habe ich damals für 1.200,- eine LPG-Gasanlage spendiert, die sich bereits amortisiert hat. Ich habe den 5. Gang verlängert und kann nun leise und sparsam durch die Gegend cruisen für ganze EUR 9,-/100km YES

Ich weiß, daß viele lieber was neueres mit 2,5l TDI fahren, der geht besser ab und ist schicker, aber wer so einen verkauft, hat seine Gründe, da muß man als Käufer gut aufpassen, daß man nicht ins Klo greift. Oft ist wirklich der Zuheizer defekt, gern wird der Wagen volle Pulle auf der linken Spur über die Autobahn geprügelt... EUR 6.500,- für einen Gebrauchtwagen, der in der Regel weit älter als 12 Jahre ist, nenne ich nicht unbedingt günstig.

Andererseits spielt der T4 in seiner eigenen Liga und ihm geht selten die Puste aus, bevor er volljährig ist. Da können Vivaro, Trafic, Primastar, Ducato, Boxer und selbst der T5 meist nicht mithalten.

Als Transporter mit 2,5l Benziner und LPG ist er bereits für um die 3.500,- zu haben.

Soviel erstmal aus meiner Erfahrung, viel Erfolg bei der Suche, bei Fragen fragen. Winke Winke

_________________
Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 3816 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 18.02.2015 21:08:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, dankeschön, ich gebe es weiter. Winke Winke

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 19.02.2015 07:21:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß, daß viele lieber was neueres mit 2,5l TDI fahren, der geht besser ab und ist schicker, aber wer so einen verkauft, hat seine Gründe, da muß man als Käufer gut aufpassen, daß man nicht ins Klo greift. Oft ist wirklich der Zuheizer defekt, gern wird der Wagen volle Pulle auf der linken Spur über die Autobahn geprügelt... EUR 6.500,- für einen Gebrauchtwagen, der in der Regel weit älter als 12 Jahre ist, nenne ich nicht unbedingt günstig.

Andererseits spielt der T4 in seiner eigenen Liga und ihm geht selten die Puste aus, bevor er volljährig ist. Da können Vivaro, Trafic, Primastar, Ducato, Boxer und selbst der T5 meist nicht mithalten.

Als Transporter mit 2,5l Benziner und LPG ist er bereits für um die 3.500,- zu haben.

Soviel erstmal aus meiner Erfahrung, viel Erfolg bei der Suche, bei Fragen fragen. Winke Winke[/quote]

... jepp, und man muß auch für einen ordentlichen, gepflegten und nicht verbastelten sehr lange suchen (ich 1,5 Jahre)

Micha
und ein Benziner mit Gasanlage ist eine Option Ja

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.379  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen