Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reiseplanung Marokko

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
xj-sandro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bern CH


...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.02.2015 13:23:27    Titel: Reiseplanung Marokko
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen.

Ich plane momentan eine Reise nach und durch Marokko für 2015.

Ich habe schon diverse Ratschläge durchgelesen, wäre aber froh für ein paar nützliche Tipps für Reisen nach Marokko.

Was ist dringend zu beachten und wie sehen die notwendigen Vorbereitungen aus? Zoll ect. kenne ich nur wenig bis gar nichts.

Wir kommen aus der Schweiz und können ziemlich gut französisch, jedoch mit Fachbegriffen betr. Zoll und Einfuhr könnte es schwierig werden oder was denkt ihr?

Meiner Kenntnis nach sollte das Reisen durch Marokko ziemlich problemlos sein, ausser das Grenzgebiet zu Algerien und dann die Westsahara. Gemäss EDA ( schweizerischem Departement für auswärtige Angelegenheiten ) wird von diesen Regionen abgeraten. Was bedeutet dies, bis wo ist das Reisen unproblematisch oder kann das nicht genau gesagt werden?

Grundsätzlich habe ich keine Bedenken, da ich des öftern schon auf solchen Touren war, jedoch noch nie in Marokko resp. diesem Kontinent. Möchte halt nicht Entführt werden Grins

Bin wirklich froh für jegliche Tipps und Ratschläge, vielen Dank schon mal im Voraus!!

Gruss Sandro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 07.02.2015 19:46:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Der Zoll ist etwas speziell, aber da kannst du einen Teil auf der Fähre erledigen und beim Rest wird dir vor Ort geholfen. Tendenziell arbeiten sie aber lieber erst die "Einheimischen" ab.

Marokko selber ist vielleicht zu erwähnen, dass man im Rif-Gebirge mit einer gewissen Vorsicht unterwegs sein sollte. Mein Kollege der es nicht glauben wollte hatte mir letzt Woche erzählt, dass man sich das nicht vorstellen könne wie penetrant die einem dort Gras andrehen wollten. Er wurde richtiggehend verfolgt.
Aufgrund des Drogenanbaus in dieser Region könnte es auch mal zu wüsteren Szenen kommen.

Grad im Hochatlas ist mi aufgefallen, dass die Nomaden extrem Arm sind und um jede Spende dankbar, vorallem Kleider und Wasser.

Westsahara sei auch nicht soo schlimm im Moment, da aufgrund der Kriesensituation sehr viel Militär unterwegs ist.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 08.02.2015 13:33:48    Titel: Re: Reiseplanung Marokko
 Antworten mit Zitat  

xj-sandro hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen.

Ich plane momentan eine Reise nach und durch Marokko für 2015.
Einfach losfahren Smile

Ich habe schon diverse Ratschläge durchgelesen, wäre aber froh für ein paar nützliche Tipps für Reisen nach Marokko.

Was ist dringend zu beachten und wie sehen die notwendigen Vorbereitungen aus? Zoll ect. kenne ich nur wenig bis gar nichts.

Fahrzeug ok?, Ersatzrad ok? Fahrzeugpapiere? Versicherungsschutz für Marokko gültig? Reisepässe dabei?, Fiche vorteilhaft, wenn ihr euch in Grenznähe zu Algerien bewegt und in der Westsahra. (Muster eines Fiche habe ich als Anhang beigefügt. Macht genügend Kopien), Landkarten, Reiseführer, Gastgeschenke, falls ihr mal eingeladen werdet. (Bitte nichts den bettelnden Kindern geben)


Wir kommen aus der Schweiz und können ziemlich gut französisch, jedoch mit Fachbegriffen betr. Zoll und Einfuhr könnte es schwierig werden oder was denkt ihr?

Fränzösiche Sprackkenntnise immer gut in Marokko.
Je nachdem von welchem Hafen ihr übersetzt ist oft der Zoll bereits an Bord. Wenn ihr direkt von Algeciras oder Tarifa mit einer Schnellfähre übersetzt, ist kein Zoll an Bord. Auch nicht Fähre von Almeria nach Melilla. (Spanien-Spanien)

Ihr müsst die Einreisekarten ausfüllen, die ihr oft beim einchecken auf den Fähren erhaltet. Am Zoll diese abgeben. Stempel für den Reisepass holen und das Fahrzeug in den Pass eintragen lassen.

Einfach schauen, wie es die anderen machen oder diese fragen. Nicht von den Schleppern am Zoll belästigen lassen.


Meiner Kenntnis nach sollte das Reisen durch Marokko ziemlich problemlos sein, ausser das Grenzgebiet zu Algerien und dann die Westsahara. Gemäss EDA ( schweizerischem Departement für auswärtige Angelegenheiten ) wird von diesen Regionen abgeraten. Was bedeutet dies, bis wo ist das Reisen unproblematisch oder kann das nicht genau gesagt werden?

Ihr könnt euch ziemlich frei in Marokko bewegen. In Grenznähe sind mehr Polizei- bzw. Militärkontrollen. Dies Jungs sagen euch schon, ob ihr weiterfahren könnt oder umkehren müsst.
Falls ihr euch unsicher seid, immer die Menschen in der Region fragen. Das empfehle ich auch für das befahren etwas abgelegender Pisten.

Grundsätzlich habe ich keine Bedenken, da ich des öftern schon auf solchen Touren war, jedoch noch nie in Marokko resp. diesem Kontinent. Möchte halt nicht Entführt werden Grins

Bin wirklich froh für jegliche Tipps und Ratschläge, vielen Dank schon mal im Voraus!!

Gruss Sandro


Hoi Sandro,

meine Hinweise habe ich eingefügt.

Am Ende meines aktuellen Marokko Reisetagesbuches findest Du weitere Informationen.

http://www.der-steppenwolf.com/marokko-uber-den-jahreswechsel-2014-2105-auszuge-aus-meinem-reisetagebuch/

Hier noch einige Fotos. Diese sind weitgehend beschriftet.

http://www.der-steppenwolf.com/fotogalerie/marokko/

Ich wünsche Dir/Euch einen schöne Reise.

Gruß

Martin

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 08.02.2015 19:28:22    Titel: Re: Reiseplanung Marokko
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf TUT hat folgendes geschrieben:
Fränzösiche Sprackkenntnise immer gut in Marokko.
Je nachdem von welchem Hafen ihr übersetzt ist oft der Zoll bereits an Bord. Wenn ihr direkt von Algeciras oder Tarifa mit einer Schnellfähre übersetzt, ist kein Zoll an Bord. Auch nicht Fähre von Almeria nach Melilla. (Spanien-Spanien)

Ihr müsst die Einreisekarten ausfüllen, die ihr oft beim einchecken auf den Fähren erhaltet. Am Zoll diese abgeben. Stempel für den Reisepass holen und das Fahrzeug in den Pass eintragen lassen.

Einfach schauen, wie es die anderen machen oder diese fragen. Nicht von den Schleppern am Zoll belästigen lassen.

Auf der Schnellfähre von Tarifa nach Tanger hockte bis jetzt immer einer vom Zoll rum und hat die Reisepässe abgestempelt und die Daten in seinen Laptop eingetragen.
Bei der ersten Einreise nach Marokko muss man noch im Hafen zu einem zusätzlichen Schalter. Warum hab ich leider vergessen, ist glaube ich die Anmeldung bei der Polizei. Die Einreise speziell im Tanger "City Hafen" fand ich bei meinen beiden Reisen sehr entspannt.

Achtung: bei der Ausreise in Tanger hocken immer so ein paar Drecksäcke vor der Ausreise rum, die behaupten sie wären von der Fährgesellschaft und müssten die Tickets kontrollieren. Das ist natürlich Unfug, bin aber auch schon drauf reingefallen rotfl - man lernt halt nie aus Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
xj-sandro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bern CH


...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2015 07:46:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank schon einmal! Das ist sehr Hilfreich.

Wie sieht es mit Bargeld aus, wieviel sollte man dabei haben und was ist zu viel? Kann ich vielerorts Geld abheben oder ist das nicht wirklich möglich?

Noch zu den Gastgeschenken. An was denkt ihr da? Kleidung, Essen? Möchte sicherlich einiges mitnehmen und dort verteilen können. Wie Ihr gesagt habt jedoch nicht den bettelnden Kindern. Gibt es Schulen die auf gewisse Dinge angewiesen sind?

@Steppenwolf

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Hab ihn in einem Zug durchgelesen und wollte gleich losfahren :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 09.02.2015 08:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Betreffend Gastgeschenken,
Kugelschreiber und dergleichen hatten wir nicht dabei. Wir wurden ausser bei der Passage von der Dades in die Todraschlucht auch nie angesprochen. Dort jedoch primär um Wasser (es hatte schon sehr lange nicht mehr geregnet) und Kleidung. Lebensmittel wurden auch dankbar angenommen. Es handelte sich dabei aber auch um Nomaden. Sonnst trafen wir niemand bettelnd an.

Betreffend Bargeld, an den meisten Orten geht es mit Abheben. Auch an den Tankstellen kann man mit dem Maestro-Kärtchen bezahlen. Sprich dich aber vorgängig mit deiner Bank ab, nicht dass dir plötzlich die Karte gesperrt wird! (Ist meinem Kumpel vor 2 Wochen passiert) Nimm eine Bargeldreserve mit, wir hatten 500 Euro für Notfälle dabei (Man weiss ja nie).
Mit der UBS gehts eh einfach, Kantonalbanken scheinen da etwas schwieriger zu tun, zummindest bei der ZKB muss man zum Entsperren persönlich auf der Bank vorbei - Etwas doof wenn du gerade in Agadir bist. ;-)

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 09.02.2015 18:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xj-sandro hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank schon einmal! Das ist sehr Hilfreich.

Wie sieht es mit Bargeld aus, wieviel sollte man dabei haben und was ist zu viel? Kann ich vielerorts Geld abheben oder ist das nicht wirklich möglich?

Wie Barsch geschrieben hatte, kannst Du in eigentlich in jeder Stadt Geld aus dem Automaten ziehen.

Ich bevorzuge jedoch oft, Geld vor Ort zu tauschen. Und dies meist in kleineren Städten oder größeren Ortschaften. Hier geht es meist bei der Post. Ich mag halt das ganze Prozedere und beobachte gerne die ganzen Abläufe und die Menschen. Etwas Zeit muss man hier mitbringen Smile .


Noch zu den Gastgeschenken. An was denkt ihr da? Kleidung, Essen? Möchte sicherlich einiges mitnehmen und dort verteilen können. Wie Ihr gesagt habt jedoch nicht den bettelnden Kindern. Gibt es Schulen die auf gewisse Dinge angewiesen sind?

Wenn mich beispielsweise jemand fragt ob ich Kleidung, Schuhe oder andere Dinge dabei habe, rücke ich nichts heraus. Ich suche mir die Menschen aus, denen ich etwas geben möchte.


Falls ich eingeladen werde, habe ich verschiedene Dinge dabei:

Für Männer: Taschenmesser, Taschenlampen, Meterstäbe, Maßbänder gute Kugelschreiber, Feuerzeug, etc.

Für Frauen: Hautcremes, Duschgels, Körperlotionen, Nähzeug, Spiegel (künftig), etc.

Für die gesamte Familie beispielsweise eine KFZ Verbandstasche, Verbandsmaterial, Feuerzeuge, Dosenfisch, Kaffee, Fruchtsäfte, Schokolade, Pralinen (ohne Alkohol Ja ) etc.

Für Kinder je nach Alter, Mal-Buntstifte, Kugelschreiber, Stofftiere, Malbücher, Schreibblöcke, Süßigkeiten


Für Schulen, habe ich auch immer vorbereitete Taschen dabei. Diese enthalten viele Kugelschreiber, teilweise Buntstifte, Bleistiftspitzer, Radiergummis und Schreibblöcke. Fußbälle sind der Renner.

Ich sammle immer das ganze Jahr über, bzw. kaufe auch viel, insbesondere dann, wenn es gute Angebote sind, bzw. diese nochmals reduziert sind. Da kommt ganz schön was zusammen. Eigentlich müsste ich noch eine Dachbox auf die Taxe montieren Smile .


Thema Wasser:
Wenn ich in abgelegenen Gegenden unterwegs bin und jemand nach Wasser fragt, ist es eine Selbstverständlichkeit, dieses auch anzubieten.

Leider wird dies auch oft missbraucht. Die Menschen, Kinder etc. wissen, dass Touristen hier schneller mal anhalten, wenn das Zeichen "Durst" gegeben wird, oder mit einer leeren Wasserflasche gewunken wird. Dann ist das Wasser plötzlich nicht mehr wichtig, sondern andere Dinge.


@Steppenwolf

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Hab ihn in einem Zug durchgelesen und wollte gleich losfahren :)

Das ist ja ein gutes Zeichen. Schön, dass Dir mein Reisetagebuch gefällt. Bald kannst Du ja losschleichen. YES


Einen sehr gemeinen Schleppertrick hatte mir ein Bekannter, der seit jahrzehnten Afrika bereist, in Marokko erzählt:

An einer Straße stand ein Auto mit geöffneter Motorhaube. Der Fahrer hatte Zeichen gegeben, dass er Hilfe benötigt. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man hier anhält.

Aussage des Fahres war, dass er zu weníg Öl im Motor sei. Gezeigt hatte er den Ölmessstab. Öl hatte mein Bekannter nicht dabei.

Der Fahrer bat ihn, ihn in das nächste Dorf zu fahren um dort Öl bei einem Bekannten zu holen, was auch gemacht wurde.

Der "Bekannte" hatte ein Teppichgeschäft und wollte nur verkaufen.
Der Fahrer musste sich eine andere Fahrgelegenheit zurück zu seinem Auto suchen. Ich finde diese Masche einfach nur beschämend.

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
xj-sandro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bern CH


...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2015 10:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habt ihr auch schon einmal in Genua oder Barcelona die Fähre genommen? Bin noch nocht schlüssig, ab wo ich verschiffen soll :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.02.2015 10:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xj-sandro hat folgendes geschrieben:
habt ihr auch schon einmal in Genua oder Barcelona die Fähre genommen? Bin noch nocht schlüssig, ab wo ich verschiffen soll :)


Haben mal die Fähre von Livorno Leghorn (GNV via Minoean Lines, Italien) genommen. Das war ein irrwitziges "Such das Schiff" Spiel im riesigen Hafen...Bei dem definitv einige Reisende nicht erfolgreich waren. Irgendwann trafen wir auf ein Auto vom Hafen, dass uns und andre dann zu einer Warteschlange am anderen Hafenende führte, danach wieder zurück. Das kann ich niemandem wirklich empfehlen... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
xj-sandro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Bern CH


...und hat diesen Thread vor 3825 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.02.2015 09:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich tendiere im Moment für die Fähre ab Genua. Bin anschliessend noch lange genug im Auto, das ist meine Überlegung.


Was könnt ihr mir über das öffentliche Campieren sagen? wir sind mit 2 Fahrzeugen und 2 Dachzelten unterwegs. Kann problemlos frei campiert werden und worauf ist zu achten?

Bereifung: tun es gute AT oder was habt ihr drauf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2015 13:01:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Ich präferire die Fähren von Spanien aus. Auf der Anreise will ich ja schliesslich auch was sehen und auf Kreuzfahrten hab ich kein' Bock.
Und wenn mir das Autofahren nicht passt, dann flieg ich hin.

Öffentlich - nunja, wenn Du irgendwo auf einem zentralen Platz kampierst, könnte es zu Reklamationen kommen.
Außerorts im Gelände hat da niemand etwas gegen.

Ich bevorzuge MTs, die sind resistenter gegen Steine/Schotter/etc.
Nach oben
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 13.02.2015 22:26:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Reifen bist du mit BF Goodrich ATs oder MTs gut bedient. Wenns etwas teurer sein darf auch Michelin XZL.

Was die Anreise angeht, hin bin ich via Spanien, Algeciras-Tanger. Retour via Tanger-Genua.
Nächstes Mal gehe ich warscheinlich direkt via Genua nach Tanger. Auf das Durchfahren von Spanien kann ich getrost verzichten.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
steve-o
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: Perth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ75 '97
BeitragVerfasst am: 19.02.2015 09:23:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xj-sandro hat folgendes geschrieben:
Ich tendiere im Moment für die Fähre ab Genua. Bin anschliessend noch lange genug im Auto, das ist meine Überlegung.


Was könnt ihr mir über das öffentliche Campieren sagen? wir sind mit 2 Fahrzeugen und 2 Dachzelten unterwegs. Kann problemlos frei campiert werden und worauf ist zu achten?

Bereifung: tun es gute AT oder was habt ihr drauf?


Ab Genua fand ich nicht so toll. Daher Heimweg long-way-up ab Tarifa.
Auf der Fähre ist man 2 Tage "eingesperrt" mit Autoschiebern aus Mali, Senegal etc.
Ist zwar auch ganz nett, aber durch Spanien sieht man halt etwas mehr als Schiff und Wasser. Und günstiger ist es auch.

Öffentlich campieren... in den bewohnten Gebieten nicht notwendig, da es viele sehr günstige Campingplätze gibt.
Wenn man etwas "raus" fährt, kein Problem, da einfach niemand da ist, den es kratzen könnte ;)

Bereifung:
AT absolut ausreichend. Bin mit "billig" AT Reifen (Event ML 698) gefahren, kein Platten, kein Problem.
Die meiste zeit fährt man ja doch nur Schotterpiste und Sand... Kein Grund für MTs


xj-sandro hat folgendes geschrieben:


Wir kommen aus der Schweiz und können ziemlich gut französisch, jedoch mit Fachbegriffen betr. Zoll und Einfuhr könnte es schwierig werden oder was denkt ihr?

Meiner Kenntnis nach sollte das Reisen durch Marokko ziemlich problemlos sein, ausser das Grenzgebiet zu Algerien und dann die Westsahara. Gemäss EDA ( schweizerischem Departement für auswärtige Angelegenheiten ) wird von diesen Regionen abgeraten. Was bedeutet dies, bis wo ist das Reisen unproblematisch oder kann das nicht genau gesagt werden?


1 Zoll = 25,4mm

Zoll / Einfuhr ist unproblematisch, geht alles auf der Fähre/Vor Ort.
Die Versicherung sollte Marokko abdecken, hat sich bei mir aber keiner für interessiert. Bei einem unfall allerdings mit Sichehreit von Vorteil.

EDa bzw Auswärtiges Amt in D.... also laut dem auswärtigen Amt wird man ja sofort entführt und enthauptet sobald man Europa verlässt. Vor Ort in Marokko bekommt man davon aber nichts mit. Auch nicht in den Grenzgebieten.
Wie immer&überall auf der Welt. Gesunder Menschenverstand hilft beim Leben und überleben...

Einfach vor Ort mit den Leuten sprechen, das hilft und gibt wichtige Infos.
Je weiter man sich von der "Zivilisation" entfernt, desto weniger sind die Leute auf dein Geld aus und umso hilfsbereiter sind sie. Wir hätten mehr kleine Gastgeschenke mitbringen sollen... Stofftiere, Stifte, Werbegeschenk Taschenmesser etc. Kommt alles gut an. Klamotten und Schuhe eignen sich gut als Tauschware oder als dankeschön.
Es macht Sinn sich vor Ort eine Sim Karte fürs Smartphone zu kaufen. Mobiles Internet ist dort besser als in D.

Wenn Du Tipps zu Unterkünften brauchst (Wo genau willst Du eigentlich hin?) schreib mir einfach.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2015 12:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steve-o hat folgendes geschrieben:
xj-sandro hat folgendes geschrieben:
Ich tendiere im Moment für die Fähre ab Genua. Bin anschliessend noch lange genug im Auto, das ist meine Überlegung.


Was könnt ihr mir über das öffentliche Campieren sagen? wir sind mit 2 Fahrzeugen und 2 Dachzelten unterwegs. Kann problemlos frei campiert werden und worauf ist zu achten?

Bereifung: tun es gute AT oder was habt ihr drauf?


Ab Genua fand ich nicht so toll. Daher Heimweg long-way-up ab Tarifa.
Auf der Fähre ist man 2 Tage "eingesperrt" mit Autoschiebern aus Mali, Senegal etc.
Ist zwar auch ganz nett, aber durch Spanien sieht man halt etwas mehr als Schiff und Wasser. Und günstiger ist es auch.

Öffentlich campieren... in den bewohnten Gebieten nicht notwendig, da es viele sehr günstige Campingplätze gibt.
Wenn man etwas "raus" fährt, kein Problem, da einfach niemand da ist, den es kratzen könnte ;)

Bereifung:
AT absolut ausreichend. Bin mit "billig" AT Reifen (Event ML 698) gefahren, kein Platten, kein Problem.
Die meiste zeit fährt man ja doch nur Schotterpiste und Sand... Kein Grund für MTs


xj-sandro hat folgendes geschrieben:


Wir kommen aus der Schweiz und können ziemlich gut französisch, jedoch mit Fachbegriffen betr. Zoll und Einfuhr könnte es schwierig werden oder was denkt ihr?

Meiner Kenntnis nach sollte das Reisen durch Marokko ziemlich problemlos sein, ausser das Grenzgebiet zu Algerien und dann die Westsahara. Gemäss EDA ( schweizerischem Departement für auswärtige Angelegenheiten ) wird von diesen Regionen abgeraten. Was bedeutet dies, bis wo ist das Reisen unproblematisch oder kann das nicht genau gesagt werden?


1 Zoll = 25,4mm

Zoll / Einfuhr ist unproblematisch, geht alles auf der Fähre/Vor Ort.
Die Versicherung sollte Marokko abdecken, hat sich bei mir aber keiner für interessiert. Bei einem unfall allerdings mit Sichehreit von Vorteil.

EDa bzw Auswärtiges Amt in D.... also laut dem auswärtigen Amt wird man ja sofort entführt und enthauptet sobald man Europa verlässt. Vor Ort in Marokko bekommt man davon aber nichts mit. Auch nicht in den Grenzgebieten.
Wie immer&überall auf der Welt. Gesunder Menschenverstand hilft beim Leben und überleben...

Einfach vor Ort mit den Leuten sprechen, das hilft und gibt wichtige Infos.
Je weiter man sich von der "Zivilisation" entfernt, desto weniger sind die Leute auf dein Geld aus und umso hilfsbereiter sind sie. Wir hätten mehr kleine Gastgeschenke mitbringen sollen... Stofftiere, Stifte, Werbegeschenk Taschenmesser etc. Kommt alles gut an. Klamotten und Schuhe eignen sich gut als Tauschware oder als dankeschön.
Es macht Sinn sich vor Ort eine Sim Karte fürs Smartphone zu kaufen. Mobiles Internet ist dort besser als in D.

Wenn Du Tipps zu Unterkünften brauchst (Wo genau willst Du eigentlich hin?) schreib mir einfach.

Grüße


Moins

Nett. Grins

Du weisst, was bei einem Grenzübertritt so passiert? Ätsch
Nach oben
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 19.02.2015 22:07:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo es günstiger ist durch Spanien zu fahren wüsste ich gerne?
Ich habe das für HDJ80 und auch MAN KAT ausgerechnet und beides ist Almeria Nador oder Tanger-?? teurer wie Barcelona Sete Genua.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.411  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen