Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.02.2015 15:14:21 Titel: |
|
|
Servus !!
ich versteh nicht ganz warum es den unbedingt ein knicklenker sein muss.
was sind den die riesen Vorteile gegenüber einer gewöhnlichen Lenkung ??
wenn du zb. einen normalen 4x4 nimmst und den hinten noch eine gelenkte achse einbaust dann bleibt die ganze Sache relativ einfach und mindestens so wendig wie ein knicklenker und bleibt kompakt und leicht.
WOO willst du den mit so einem teil fahren oder besser gesagt was willst du damit anstellen ??
soll das ganze irgend einen praktischen nutzen haben oder geht's einfach drum so was zu bauen und dann ab und zu im garten im kreis zu fahren ??
wenn du dann umbedingt noch ketten haben willst dann runter mit den räder und einfach bolton raupen drauf.
das klappt super , ist relativ einfach umsetzbar und das ding bleibt mit den räder drauf schnell und wenig.
ich bastel ja auch gern rum aber zum schluss muss dann was rauskommen was noch fahrbar ist und einen praktischen nutzen hat.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.02.2015 18:03:41 Titel: |
|
|
Servus !!
weil ich grad mal wieder an ""meinem"" bulli rumschraube bist mir du eingefallen.
wär DAS nix ??
über die geländegängigkeit läst sich streiten und knicklenker ist er auch keiner dafür aber hübsch und es ist warm drinnen beim fahren.
die Steigfähigkeit ist auf jeden fall gewaltig ,auf Schnee wohlgemerkt
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 23.02.2015 18:26:22 Titel: |
|
|
Das sieht ja mal geil aus...
Kannst Du da n bisschen was über den Antrieb verraten? Sind die Ketten und Triebräder Eigenbau oder wovon stammen die? Und wie funktioniert die Steuerung, also Gasgeben und Lenkung? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2015 18:52:04 Titel: |
|
|
Das ist meines Wissen mehr oder weniger eine Pistenraupe mit Bulli-Karosserie. Cooles Gefährt, aber auch nicht wirklich universell geländetauglich.
Ripsaw 2 scheint mir im Moment das am ehesten geeignete Wollmilchsaugefährt. Kettenantrieb, sauschnell, enorme Federwege und schwimmt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.02.2015 21:48:20 Titel: |
|
|
micha100 hat folgendes geschrieben: | steff hat folgendes geschrieben: | Kennst du den Coot?
http://www.6x6world.com/forums/content/section/138-coot-4x4-atv.html
Ein ähnliches Konzept gab es als Croco/Rhino von VMB aus Rheinstetten bei Karlsruhe, wird heute ähnlich als Alligo noch gebaut.
Hat zwar keine Knicklenkung, die ist aber eigentlich ein Nachteil im schwerem Gelände, weil sich der Schwerpunkt ständig verschiebt.
Mit dem Croco bin ich mal gefahren, auf der hauseigenen Teststrecke. An einer 100% Steigung kannst Du mit dem Ding Kreise fahren. Schwimmen tuts auch. |
Hallo, bin der Glückliche einen Croco / Rhino mein Eigen zu nennen. Der ist sehr geländegängig hat aber wenig Bodenfreiheit.
Und er kann schwimmen. Ich bin gerade dabei den originalen Schiffschrauben- Antrieb eizubauen.
Viele Grüsse
Micha |
Du hast einen, oh Mann.
Hat der Strassenzulassung?
Ich hatte kurz vor der Schließung von VMB-Vesta nochmal dort nachgehakt. Eine Wanne und die nötigen Teile Wären für relativ kleines Geld zu haben gewesen, Straßenzulassung aber nicht ganz einfach.
Hab dann nur 5 von den Alliance Reifen gekauft, für 200.-DM oder so.
Ist eine lustige Kiste.
Der Coot hat in USA ziemlich Kultstatus, neu gibt es den da auch noch. Die sind so schön kompakt, das wär echt was.
@Präsident
Geniales Teil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 23.02.2015 22:07:01 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Das ist meines Wissen mehr oder weniger eine Pistenraupe mit Bulli-Karosserie. Cooles Gefährt, aber auch nicht wirklich universell geländetauglich.
Ripsaw 2 scheint mir im Moment das am ehesten geeignete Wollmilchsaugefährt. Kettenantrieb, sauschnell, enorme Federwege und schwimmt. |
Ich hab ja auch nur nach dem Fahrgestell, Steuerung und Antrieb gefragt... ein kleiner Abklatsch der Ripsaw wäre schon ne geile Sache...
Die Ripsaw schwimmt...? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.02.2015 22:08:53 Titel: |
|
|
Servus !!
da das hier ja nicht mein treat ist will ich den nicht kappern
nur so viel zum ""bulli""
die T 1 Karosserie haben wir damalszusammengeschnitten und auf eine alte bombardier raupe ( ca. bj 65) gepackt .
die länge des raupenfahrgestelles musste natürlich an die bulli Karosse angepasst werden.
als antrieb dient ein V4 Benziner + ein normales 4 gang Schaltgetriebe mit drann.
gelenkt wird einfach über den bremseigriff.
die Raupenketten wurden extra angefertig da es von bombardier für das teil ja keine teile mehr gibt.
die bremsanlage zb. stammt aus einem Defender 110.
4 st 4 kolben bremszangen sorgen jetzt dafür das sich das ding auch ordendlich lenken und bremsen läst.
der gag an dem ding ist aber das sich das dach pneumatisch anheben läst und es so möglich ist hinten im Laderaum zu stehen.
das teil dient als fahrbare ""Musikbox"", hinten steht ein DJ drinnen der ein folles Mischpult vor sich hat und über ca. 4000watt musikleistung verfügen kann.
boxen und subwoofer sind fix eingebaut und der Strom dafür kommt aus einem 220 Volt agregat das hinten über den Motor sitz.
die Idee hatte ein freud von mir und ich hatte dann die aufgabe die Mechanik fertig zu machen.
das teil ist jetzt nicht vordringlich dazu da um zu fahren sonder dient vorrangig als Blickfang.
damit auf der Schipiste rumdüsen macht aber trotzdem irre spass und der "auftritt"" ist gewaltig ,da kann jeder ferrari oder H1 einpacken.
ist sicher nix fürs grobe gelände aber mit gummiketten drann wäre es sicher DER hingucker bei jedem grubenevent.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 23.02.2015 22:16:35 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
als antrieb dient ein V4 Benziner + ein normales 4 gang Schaltgetriebe mit drann.
gelenkt wird einfach über den bremseigriff.
die Raupenketten wurden extra angefertig da es von bombardier für das teil ja keine teile mehr gibt.
die bremsanlage zb. stammt aus einem Defender 110.
4 st 4 kolben bremszangen sorgen jetzt dafür das sich das ding auch ordendlich lenken und bremsen läst.
|
Verstehe ich das richtig, der Antrieb läuft über ein normales und es wird jede Seite einzeln gebremst, das ist dann alles? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.02.2015 22:50:02 Titel: |
|
|
Servus !!
ganz genau ...
Motor mit Schaltgetriebe und integriertem , die zwei halbwellen gehen zu den Triebräder in denen das ganze noch mal untersetzt wird.
das Schaltgetriebe dürfte aus einem normalen frontgetriebenen pkw sein.
am diffausgang sind aussen drann die Scheibenbremsen und mit denen wird einfach das gewünschte rad abgeremst.
die Sache geht eigendlich ganz gut ,produziert halt jede menge "Abwärme" .
die bremsscheiben werden echt ZIEMLICH heiss wenn mann viel lenkt und dazwischen auch noch bremst.
2 zangen sind für die Lenkung zuständig und 2 fürs bremsen.
original ist sogar noch ein gebläse montiert das die bremsscheiben über schläuche und eine art luftleitbleche mit Frischluft versorgt.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 24.02.2015 08:12:54 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
|
Cooles Teil!  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 24.02.2015 08:21:48 Titel: |
|
|
@Präsident:
Danke, da kann ich mir jetzt was drunter vorstellen.  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T5 California 4Motion 2. Mercedes Benz 220TE |
|
Verfasst am: 24.02.2015 08:25:08 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
da das hier ja nicht mein treat ist will ich den nicht kappern
nur so viel zum ""bulli""
.
.
.
.
gruss ,michi |
Hi Michi, darf ich Deine Beschreibung des Ketten-Buli kopieren und im Bus-Forum bzw. in Facebook auf einer Bus-Seite verwenden?
Gruß,
Alex | _________________ My best vacation is your worst nightmare. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2015 01:13:14 Titel: |
|
|
Servus !!
eines habe ich noch ...
im Schnee kommt das ding ja auch am besten zur Geltung.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|