Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ubstadt-Weiher Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. Renault 921/4 |
|
Verfasst am: 24.02.2015 08:14:39 Titel: |
|
|
Wenn dann beide | _________________ Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 24.02.2015 09:35:36 Titel: |
|
|
alle bekommen eine rote, die mit schlicksurfer meinungsverschiedenheiten haben?
eher nein.
Diskussion darüber bitten beendet. danke  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2015 01:04:13 Titel: |
|
|
Servus
das LT vor dem 235 hat mal nix zu sagen.
zeig mir doch mal eine 4x4 reifen der vor der Dimension ein LT stehen hat.
wenn der reifen dem im Fahrzeugbrief vorgeschriebenen Speed und loadindex entspricht darf er verwendet werden ,alles andere ist Unsinn.
da es keine weltweit einheitlichen Kennzeichnungen für reifen gibt ist das auch gar nicht anders möglich , Speed und load sind das einzige das zählt.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 25.02.2015 05:03:06 Titel: |
|
|
Das "LT" ist das amerikanische Gegenstück zu dem hier üblichen "C" für Transporterreifen, also Reifen mit einer verstärkten Karkasse für die Beanspruchungen im Transportereinsatz, das ist aber nicht verbindlich, denn wie der "Präsi" schon sagte, wichtig sind Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex ....
Um ganz sicher zu gehen, Graukittel fragen und bei Bedarf das "LT" aus den Papieren streichen lassen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.02.2015 12:10:07 Titel: |
|
|
mal anders rum welche Reifen in der Grösse haben kein "C" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: in Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 3.2 |
|
Verfasst am: 26.02.2015 13:50:34 Titel: |
|
|
Nochmal zurück zum Thema Unterschied Reifen mit LT Kennzeichnung und ohne.
Bei den LT Reifen ist ja die Karkasse verstärkt. Das sollte theoretisch ja zu einer höheren Widerstandsfähigkeit im Gelände führen oder? Die Nachteile wären aber sicher weniger Komfort und höheres Reifengewicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit ohne Lappen


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: 07952
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6 2. Mitsubishi Pajero V20 3500 3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6 4. '03 Mitsubishi L200 Liberty 5. 91er Mitsubishi Lancer GLX 6. Honda Civic EG4 7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l |
|
Verfasst am: 26.02.2015 13:53:05 Titel: |
|
|
xwo hat folgendes geschrieben: |
Bei den LT Reifen ist ja die Karkasse verstärkt. Das sollte theoretisch ja zu einer höheren Widerstandsfähigkeit im Gelände führen oder? Die Nachteile wären aber sicher weniger Komfort und höheres Reifengewicht? |
Der Reifen wird sich im Gelände gegenüber spitzen Steinen stabiler verhalten.  | _________________ Grüße, Justin

_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2015 22:38:10 Titel: |
|
|
Moins Präsident
Ist immer wieder nett zu lesen dass -und wie- jemand der Reifenindustrie und den Zulassungbehörden vieler Länder dieser Erde ihr Handwerk erklären will.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|