Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Überrollbügel für XJ bauen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 30.01.2015 17:24:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Stand der Dinge:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 30.01.2015 19:11:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zur A-Säule keine Verstrebung Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2015 19:39:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An der A-Säule gar kein Bügel, würde ich sagen. Hat das der Prüfer vorab so abgesegnet? Unsicher
Nach oben
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 30.01.2015 19:51:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist tatsächlich ein reiner B-Bügel mit Abstützung nach hinten und einer Diagonalen.
Die Zeichnungen in den Anlagen des DMSB Jahrbuches geben es auch so her.
Und nochmals, ich fahre mit dem Auto keine Rennen, nur "Freestyle Trial".
Der Prüfer hat den Bügel noch nicht gesehen, es wurde aber nahezu jeder Arbeitsschritt
telefonisch mit ihm besprochen. Das Auto wird jetzt wiederzusammen gebaut und dann vorgeführt.
Danach setzte ich hier gerne vom Aufbau eine Fotostrecke rein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2015 20:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du beim "Freestyle-Trial" einen Hang runterrollst, knickt die A-Säule ein und der Bügel nach vorne bzw. seitlich (weil nur eine Diagonale) weg, d.h. Dein Überlebensraum ist nicht größer als ohne Bügel. Die reinen B-Säulen-Bügel waren eine Zeitlang eine Notlösung, aber Schutz bieten sie nicht. Was spricht denn gegen einen richtigen Käfig?
Nach oben
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 30.01.2015 20:41:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe den Granny beim Trial bisher zweimal in stabile Seitenlage versetzt. Beide Male ist nicht einmal eine Scheibe gesprungen.

Ich schreibe das der erhöhten Steifigkeit durch den Käfig zu. Meiner Meinung nach geht so etwas nur mit A-Bügel und Diagonale von A nach B. Ich habe zudem noch eine Strebe quer hinter den Sitzen.

Klick

_________________
www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.01.2015 06:44:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Typ A auf dem nachstehenden Bild ist die Minimalanforderung nach FIA Art 253 Anhang J, die nimmt der DMSB aber inzwischen nur noch bei historischen Fahrzeugen ab (Bestandsschutz für früher zugelassene Käfige gilt aber weiterhin). Im Rennsport hat sich inzwischen der Typ E durchgesetzt:

Nach oben
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 14.02.2015 13:19:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ist das beim Chero, wenn man die Sitzbank erhalten will. Wir planen gerade einen Bügel der dem YJ ähnlich ist (runde Streben nach hinten).
Hat da jemand einen Tip für uns, damit es dann auch sinnvoll ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 16.02.2015 07:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe nächste Woche Termin bei der DEKRA und kann mal nachfragen. Persönliches Gespräch ist bei solchen Sachen immer die beste Lösung. Wenn du es genau wissen willst, kannst mir gerne nähere Daten zu dem Auto schicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 16.02.2015 19:40:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist ein Cherokee XJ Bj. 1992
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 07:10:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, melde mich dann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4021 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 26.02.2015 11:09:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Wrangler_Rene: Habe nachgefragt. Für eine Überrollvorrichtung braucht's immer Abstützungen nach hinten. Aus diesem Grunde werden grundsätzlich die hinteren Sitze ausgetragen. Ausnahmen gibst nicht.

Bei meiner Karre ging alles klatt:


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 26.02.2015 11:34:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das liegt aber an deine abgerundeten Innenkotflügel, bei dem CJ Vorgänger war die Abstützung auf den eckigen Innenkotflügel und ebenso die Gurtbefestigung für die Hosenträgergurte. Da mussten nur die Hosenträgergurte hinten einen Schnellverschluss haben damit die Personen auf den Rücksitzen nach von hinten die Gurte lösen konnten zum aussteigen. War bei mir so in den Papieren eingetragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen