Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Audi Q5 -> Offroadfahig?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Traildriver
ich laß den Crack Tracker frei!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai long
2. 50%"
3. crack Tracker"
5. DR350S
6. KLR250
7. 125 Fantic Trial
BeitragVerfasst am: 02.02.2015 11:35:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwei Autos eins zum "vorzeigen" und ein billiges wie der Niva zum vorwärtskommen im Wald! Subaru fährt doch fast jeder Jäger wie will man sich da in der "Oberliga" fühlen ? Der ist viel zu "zweckmäßig" wenn es was "dickes" sein soll kommt wohl nur noch ML in Frage da er als "echter" Geländewagen konstruiert wurde,allerdings sind dann unkomfortable "Rubbelgummis" Grundvorraussetzung um im Forst vorwärts zu kommen. Was das Auto dabei an Wertverlust erfährt möchte ich lieber garnicht wissen! Solche Autos sind mit Hundegestank und Tannenadelnspitzen in allen Ritzen nur noch an andere Jäger zu verkaufen! Nee, oder?

_________________
"Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lehencountry
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.02.2015 07:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist ja schon interessant, was hier so empfohlen wird.
Mit einem kleinen SUV ins Gelände, das tut ja richtig weh....dem Auto. Die haben doch PKW-Fahrwerke ohne großen Federweg und jedes Schlagloch wird zur Prügelstrafe und hält auch das Auto nicht lange aus. Auch den ML würde ich lieber auf der Straße sehen.

Der Lada wäre schon mal gut, hat sich bei vielen im Gelände bewährt. Was hier noch nicht erwähnt wurde sind die alt bewährten wie Land Cruiser und Pajero. Der Toyota hätte mehr Prestige von den beiden, auch mehr Verschränkung und mit AT (als Jäger eigentlich nur MT-Reifen aufziehen) kommt man ziemlich weit, notfalls für gute 1000,- eine Sperre einbauen lassen.
Der Pajero hat zwar nicht soviel Verschränkung dafür aber serienmäßig eine Sperre hinten und Bodenfreiheit hätte er sogar mehr als ein Land Cruiser.
Beide natürlich als kurze 3-türer. Vorallem den Pajero sieht man öfter bei den Jägern, nicht nur wegen den Geländegenen, wohl auch weil er billiger ist als der Land Cruiser. Ansonsten haben die meisten Jäger natürlich die kleinen Suzuki, die es oft weiter schaffen als die schwereren mit ihren 2 to.
Wenn aber Prestige ein wichtiger Faktor ist (angeben ist ja sehr wichtig heute), dann kann man einen range Rover durchaus empfehlen, aber nur wenn Kaufpreis, Betriebskosten und evt. Schäden keine Rolle spielen.
Mit einem Landrover Defender dagegen muss er sich auch nicht schämen, ist robust und bekanntlich sehr geländefähig, auch ein typisches Auto für Jäger und Hardcore-Fans.
aber bitte nicht audi, bmw, mercedes ML. Ich möchte nicht mal mit einem RAV4, aber es kommt ja drauf an ob ich bis zum Wald fahr oder auch hinein, und jeder Wald hat verschiedene Schwierigkeitsgrade bei den Wegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.03.2015 10:30:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlaglöcher tun dem SUV weh?? Obskur Da darfst Du aber nicht über unsere Kreisstraßen in Hessen fahren. Da ruft das Auto Aua, Aua! Ätsch

Auch ein normaler PKW kommt im Wald relativ weit. Man muss eben mit Hirn fahren und die Fahrspur wählen. Rückegassen sind eben tabu. Der Herr in seiner Gnade hat auch dem Jäger Beine zum Laufen mitgegeben. Wird nur oft vergessen Hau mich, ich bin der Frühling

Mit Allradantrieb im Alltagsaudi kann man schon leben. Die Wildbergung erledigt sowieso ein Helfer mit seinem Trecker aus der Umgebung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
himan0
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ubstadt-Weiher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. Renault 921/4
BeitragVerfasst am: 01.03.2015 11:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns fahren von 3 Förster 2 Skoda Oktavia 4x4, und das schon Seit Jahren.
Die sagen alle das Auto langt für den Wald.
Das Einzige der Unterboden sollte geschützt werden beide hatten schon Äste in der Ölwanne. Rückegassen wo ein Harvester oder Forwarder drin war is für solche Autos eh tabu. Den Q5 kannst danach eh zum Autoaufbereiter stellen zwecks Wiederverkauf. Ich mach selber 300Ster Brennholz in Jahr und schau mir immer vorher mein Holz an Zwecks Lage und mein Patrol sieht immer danach aus wie Sau, aber Allrad hab ich nie gebraucht.
Die meisten Jagdpächter bei uns fahren Suzi Jimmy, langt, und du brauchst nicht soviel an Auto putzen.

_________________
Wenn ich kein Fleisch mehr esse ,ess ich Vegetarier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 01.03.2015 14:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einfach mal schauen was die Forstbetriebe so fahren, die jeden Tag mehr im Wald als auf der Straße unterwegs sind...

Bei Hessen-Forst wären das:

- Skoda Octavia 4x4
- VW Caddy 4motion
- VW T5 4motion

2cm Lift plus Unterfahrschutz vom Peter Seikel und fertig. Die Deutsche Bahn seh ich auch nur im T5 / Caddy durch die Feldwege rauschen. Irgendwie scheints also zu gehen...

Der Q5 hat einen spitzenmäßigen Allrad, aber keine Möglichkeiten zur Höherlegung. Da wird das Problem liegen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.03.2015 17:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was kostet nen Q5, was kriegt man da rein... was kostet nen Octavia, nen T5 und was geht da rein?

Wenn mir nen Q5 im Wald begegnet frag ich hoeflich ob das Navi kaputt is oder nen Update braucht...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 01.03.2015 19:42:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ganz allgemein:
Ist das Allradsystem bei Audi, Skoda, VW,MB eigentlich identisch?
Also es wird keine Verschränkung benötigt um Vortrieb zu erhalten sondern man bleibt auf dem Gas und das System bremst das durchdrehende Rad ab damit die Kraft auf die nicht durchdrehenden Räder umverteilt wird.
Btw: der Vito 4x4 kann das erstaunlich gut, man bekommt von dem Regelprozess erstaunlich wenig (gar nichts) mit

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 12:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ich dachte man bewegt sich in einer "Jagd" auf Wegen. Da benötigt man doch noch nicht einmal Allrad.

Aber das werden die Waidmänner hier besser beurteilen können. In den Landesforsten hier wird auch Skoda gefahren. Als 4x4. Teilweise Fiat Sedici oder wie die heissen, mit Allrad.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 03.03.2015 14:13:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist bestimmt von Forst zu Forst unterschiedlich. Hier am/im Solling zumindest in meiner Gegend viele mit Lada´s, MT Reifen drauf und Seilwinde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 03.03.2015 15:07:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
Mal ganz allgemein:
Ist das Allradsystem bei Audi, Skoda, VW,MB eigentlich identisch?
Also es wird keine Verschränkung benötigt um Vortrieb zu erhalten sondern man bleibt auf dem Gas und das System bremst das durchdrehende Rad ab damit die Kraft auf die nicht durchdrehenden Räder umverteilt wird.
Btw: der Vito 4x4 kann das erstaunlich gut, man bekommt von dem Regelprozess erstaunlich wenig (gar nichts) mit


a) ja leider, mittlerweile ja, der Unterschied ist nur, ob der Motor da quer oder längs eingebaut ist, das Logo am Lenkrad ist egal.
mb MB mag hier konzernbedingt eine Ausnahme sein. Goggle mal zb. unter Haldex (5), dann merkst erst wieviele Hersteller das selbe Prinzip haben.

b) viel Gas... viel Gas hilft. Im Standgas geht bei diesen System leider nichts.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 03.03.2015 17:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

also kleine Anmerkung von mir als Ehemaliger Mercedes-Werkstattmensch...

Den ML Typ 163 (also den ersten) gabs immer mit Untersetztung (Low und High), hier hat jedoch oftmals der E-Motor im VTG einen Defekt bzw ist ein Schwachpunkt des Wagens. Ebenso sollte man beachten, der erste ML hat vorne Drehstabfederung! Also Höherlegen wüsste ich jetzt nicht wie das so einfach geht.

Der 2. ML Typ 164 wäre nun auch meine Empfehlung. Als 320CDI mit dem langlebigen OM642 (kenne 2 Autos mit dem Motor die weit über 300.000km drauf haben), den Motor hatte ich auch in meiner C-Klasse.
Den ML 164 gabs aber nur OPTIONAL mit dem Offroad-Paket was Luftfahrwerk, Untersetzung und die Sperren beinhaltet. Bei Fahrzeugen mit COMAND ist da meine ich auch noch ein "OFFROAD-Menü" vorhanden.

Der 3. ML Typ 166 ist doch wieder mehr in die SUV gegend gerutscht. Leider kann ich nicht viel mehr darüber erzählen da ich den 166`er in der Werkstatt garnichtmehr erlebt habe (oder nur ein paar Monate vielmehr).

Was ich noch als eventuelle Empfehlung ausgeben kann, wäre der Suzuki Grand Vitara ab Bj 2007 (und bitte nicht als 1.6`er). Der hat Permanent-Allrad mit Untersetztung und Sperrbarem Mitteldifferenzial. Ist von der Anschaffung her je nach Austattungswünsche recht günstig zu haben und es gibt einiges an Upgrades (ich hab z.b. die Schutzplatten von SGS unterm Wagen was vom Kühler bis hinters VTG reicht und die Wichtigen sachen sicher schützt), wie z.b. Fahrwerke bzw Höherlegungen. Ich fahre meinen Vitara gerne und derzeitig lt. Verbrauchsanzeige mit knapp 9 Litern im Durchschnitt auf Toyo Open Country A/T`s, und finde ihn auch Komfortabel, wenns aber im Wald drauf ankommt kommt er auch recht weit.

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.03.2015 17:59:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uni/Zuki hat folgendes geschrieben:
Servus,
Ebenso sollte man beachten, der erste ML hat vorne Drehstabfederung! Also Höherlegen wüsste ich jetzt nicht wie das so einfach geht.


Äh..........hochdrehen durch stärker vorgespannte Drehstäbe und hinten längere Federn? Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 03.03.2015 20:15:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P. Escobar hat folgendes geschrieben:
Einfach mal schauen was die Forstbetriebe so fahren, die jeden Tag mehr im Wald als auf der Straße unterwegs sind...

Bei Hessen-Forst wären das:

- Skoda Octavia 4x4
- VW Caddy 4motion
- VW T5 4motion

2cm Lift plus Unterfahrschutz vom Peter Seikel und fertig. Die Deutsche Bahn seh ich auch nur im T5 / Caddy durch die Feldwege rauschen. Irgendwie scheints also zu gehen...


Wenn ich diese Autos sehe, frage ich mich immer, wie lange die so einen Einsatz mitmachen. Meist sieht man da jährlich was neues. Verschleiß oder Betriebswirtschaft? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 09:42:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Schützenbruder von mir ein Jäger hat den Skoda Octavia 4x4. Der sagt für Feldwege und leichte Schwierigkeitsgrade geht es. Nur für schwere Anforderungen keine Chance die Feldwege sollte man nicht verlassen. Mit meinem Samurai haben wir mal eine Jagd befahren wo er mitjagen darf, er meinte soweit wäre sein Fahrzeug nie gekommen aber auch da wäre anschließend soviel kaputt gewesen nicht machbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 04.03.2015 11:34:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also es will sicher niemand nen Samurai mit einem der 4x4 PKW vergleichen oder??

Ausgerechnet die Suzukis welche anerkanntermassen die Gelaendewildsaeue schlechthin sind und den grossen GW bei Bedarf noch um die Ohren fahren?? Dafuer haben die mit dem gewuenschten Prestige nicht viel am Hut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen