Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Laptop im Auto sicher befestigen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 01:30:35    Titel: Laptop im Auto sicher befestigen
 Antworten mit Zitat  

Hallo, wenn nicht schon mal woanders geschrieben, hier mal ein Beitrag von mir zum Thema

"Laptop sicher im Auto befestigen" - dabei soll es natürlich bedienbar bleiben.


Der Trend geht zwar mittlerweile eindeutig zum Tablet als NAVI oder Unterwegs-Büro, aber von der Bedienbarkeit und wg div. PGM is ein Lapi u.U. doch besser.


Der größte Nachteil eines Lapis gegenüber nem Tablet ist natürlich die Größe und damit auch das viel höhere Gewicht.

Das bedingt natürlich eine stabile Halterung, damit es auch im Fahrbetrieb sicher hm Platze bleibt!

Problem: In den wenigsten Autos/GW's gibt's serienmäßig eine stabile Traverse/Halterung. wo man eine Lapihalterung anbringen kann.

So z.B. im Trooper, der leider keinen schönen Beifahrerhaltegriff àla Toyota oder Nissan hat.
Da is mal rein gar nix... Nee, oder?



Also was tun...aufwendige Stahlkonstruktion schweissen? In der engen Kiste nicht wirklich praktikabel. Unsicher

Also mal schauen, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt:

Handschuhfach! Den Deckel hab ich eh schon vor längerem mal entsorgt, weil er immer aufgeprungen ist (und da neben der Handyhalterung noch ein Terratrip rein sollte)

Ausgangsmaterial:

- Lapi Lenovo ThinkPad 14"" inkl. Dockingstation

- Lapiunterlage aus Acryl mit Stativhalterung

Damit mal Maß genommen... ...jo, würde da grad so hinpassen und der Beifahrer hätte auch noch genug Beinfreiheit.

WIE nun das Teil da sicher und fest ranbekommen?

Mal diverse Bastelkisten durchsucht und was gefunden: 2 nigelnagelneue Torscharniere!

Der Bolzen passt vom Durchmesser genau in die Bohrung der Stativaufnahme der Lapiunterlage!



Nun also das Gewinde irgendwie seitlich am Handschuhfach fest bekommen...

Also Handschuhfach komplett raus...seitlich Loch in den Einsatz gebohrt, kleine Stahlplatte als Verstärkung dahinter und festgeschraubt!

Überstehendes Gewinde vom Torscharnier abgeflext und das ganze eingepasst - sitzt!

Lapi mal eingeklinkt - äähm nee, noch zu weit oben; Display geht nich weit genug auf..

Also Acryl-Lapihalterung am Stativfuss biss'l tiefer gesetzt - schon besser: Heiligenschein

Handschufach wieder fest geschraubt und noch paar Schreiben zusätzlich seitlich rein, Halterung dran, Lapi eingeklinkt UND Ja, passt! YES

Display geht weit genug auf; Halterung ist fest und "schlabbert" auch bei Erschütterungen nicht.



Was mir jatzt noch aufgefallen ist - der rechte Außenspiegel wird durch das Lapidisplay verdeckt; den werd ich noch Stück nach hinten versetzen müssen.





Nun mußte nur noch die Handyhalterung wieder irgendwo hin...

Dank meinem hochgelobten "Bombenfest" auch das gelöst! rotfl

(Bombenfest wird noch sw lackiert, dannfällt das nicht mehr so ins Auge Smile )

Statt ner Mouse werd ich noch auf Trackball umrüsten, der dann besser auf der Mittelarmlehne zu bedienen ist.


Mal schauen, wie es sich in der Praxis macht... Supi Supi

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kommandante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Verteidiger 110SW
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 07:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Funktionalität und Schönheit sind immer schwer zu vereinbaren.
Ich habe durch einen Bekannten einen Rahmen aus Stahlblech biegen lassen. Daran konnte ich den Kugelkopf der RAM-Mount schrauben. Die Halterung wiederrum über entspr. RAM-Mount Gelenke und Kugelkopf am Haltebügel au der Beifahrerseite schwenkbar befestigen.

Bedienung während der Fahrt durch den Fahrer wäre möglich, braucht man aber nicht, da sich gefälligst der Beifahrer um die Navigation kümmern soll.
Auch ich nutze ein Notebook, dass allerdings wie das Panasonic CF19 dreh- und klappbar ist. Somit kann ich auch über das Notebook hinwegsehen und es hat die Ausmaße eines Tablets, wenn auch nicht das Gewicht ein Tablets. Aber immerhin passen auf die SSD 500GB System und Kartendateien. Da hat man auch mal Deutschland als hochauflösende Sat-Karte/Overlay dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 11:42:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Kommandante: Die Halterung ist schwenkbar, es könnte also auch ein Beifahrer daran arbeiten. Bin aber bei den Rallyes meist allein anim Auto und da kommt es auf max Ergonomität an. "Schönheit" muss da manchmal hinten anstehen.. rotfl


Vorteil is auch, das ich die Acrylplatte mit einem Handgriff abnehmen kann und in nem anderen Auto in 'ne ähnliche Halterung montieren kann.
(z.B. im Peugeot, wo ich oft unterwegs Bilder am Lapi fertig machen muss)

Was für ein KartenPGM hast du drauf? Ich hab TTQV drauf, will aber noch ein "OSM" drauf spielen, was sich biss'l einfacher bedienen lässt, als das TTQV.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kommandante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Verteidiger 110SW
BeitragVerfasst am: 17.02.2015 11:48:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei compegps twonav hat sich viel getan. ttqv habe ich auch getestet. ist nicht so gut per touch bedienbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 13:22:30    Titel: Update Lapihalterung...
 Antworten mit Zitat  

...jetzt mit Licht


So, prinzipiell funzt das mit der Halterung ganz gut, nur Nachts war es mit dem biss'l Licht vom Display zu dunkel, um die Tastatur fehlerfrei zu bedienen.

Bin bei Conrad über 'ne USB-LED-Leiste gestolpert und hab mir die mit ner Blende oben ans Display gabaut.

Blendet nicht und reicht aus, um nachts Tastatur klar zu erkennen.






@ Kommandante: Das Twonav hab ich jetzt drauf, funzt sehr gut; gps schnell und genau.

A B E R.., wie bekomme ich in das PGM Karten offline rein bzw, welche Formate müssen die haben?

Habe divere Karten aus Oruxmaps, Navionix und die jpg/png BRESLAU-Karten (incl. Kalibrierungsdatei) versucht zu implantieren, aber irgendwie kriege ich das ni hin..

--> Flashi? Hast Du noch 'ne Idee dazu? Gibt's so was wie nen "Kartentypenkonverter"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 13:39:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts etliche. Ja
SAS Planet kann viel, OK Maps kann viel, Global Mapper kann viel (der kostet aber und kein kein Orux konvertieren).

Das Zielformat für Rasterkarten sollte ECW sein, natürlich nur, wenn Twonav das kann.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kommandante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Verteidiger 110SW
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 13:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du könntest karten kaufen, speziell zum routen die tomtom.. 79 Euro
ansonsten mit mobac selbst rmap oder ecw dateien erstellen
oder osm kacheln im img format importieren
img kacheln von garmin sind nur die in drr alten kompression moglich wie zB diee Topo D 2010
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kommandante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Verteidiger 110SW
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 13:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema Rasterkarten. ECW kann Twonav. Hätte ich das damals beachtet als ich mir SatKarten erstellt habe, könnte die ich nicht nur in TwoNav sondern auch in TTQV nutzen. Sei es drum. TwoNav ist deutlich übersichtlicher und gerade mit Touchscreen einfacher zu bedienen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schafle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. ISUZU Trooper RSC 2.6i, P 406 HDi 110 Break
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 18:04:32    Titel: Karten, Karten, Karten...
 Antworten mit Zitat  

Danke Jungens, werd ich mich mal durchwurschteln.. Supi Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 18:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

QLandkarteGT verwendet niemand von euch?? Unsicher Unsicher

Ich bin mit dem Programm eigentlich ganz zufrieden... Supi

mfg
samse Winke Winke

_________________
Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kommandante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Verteidiger 110SW
BeitragVerfasst am: 05.03.2015 19:01:17    Titel: qLgt
 Antworten mit Zitat  

qland...gt habe ich auch probiert. die toutingnavigation funktioniert leider nur online . für offroad und wenn man nen Beifahrer hat eine günstige Alternative auch wenn es für Linux entwickelt wurde funktionierte es unter Windows 8 gut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen