Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.03.2015 13:25:48 Titel: Fehlersuche Federbein vibriert ... Video !!! |
|
|
Hy Leute,
vorne rechts macht mich was Irre.
Während der Fahrt bei unebenheiten gibt es ein Geräusch oder mehr so ein Vibrieren das sich durch den ganzen Rahmen zieht.
Gefunden habe ich folgendes und das ist genau daß :
https://www.youtube.com/watch?v=8NhcykMrL8Q
Ich klopfe nur leicht mit der flachen Hand von aussen auf den Reifen und die Feder vibriert im Federbein,wenn ich die Feder anfasse und etwas festhalte ist es weg.
Im Video hört man mehr das schlagen,aber es ist ein vibrieren..und genau das.
Was kann das sein ?
Domlager ?
Der Jeep steht unter Last auf seinen Rädern,die Feder sitz bombenfest und beim Lenken habe ich auch keine geklonke ??
Die Gummiteller sind okay
Ich bin ratlos  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 10.03.2015 13:54:29 Titel: |
|
|
Das Video ist privat .....
Habe am X-Trail gerade genau das Gleiche. Grund ist ein nagelneuer aber kaputter Stoßdämpfer, was gar nicht so leicht festzustellen war.
Ich war bei ATU auf dem Teststand (für umsonst) - alles OK
Dann war ich bei einem Laden namens Gummi Berger auf einem besseren Prüfstand - geringfügige Abweichungen, aber nicht gravierend.
Dann auf die Bühne damit, der Stoßdämpfer kann einige mm geknickt werden, irgendwas im Inneren gebrochen.
Es wundert mich nur, dass kein Prüfstand die Geschichte bemerkte. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.03.2015 13:58:47 Titel: |
|
|
Jetzt ist es Öffentlich
Danke für den Hinweis ..
Und Dämpfer..hmm,die sind jetzt ein Jahr alt.
Und wie gesagt,wenn ich die Feder festhalte ist es weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 10.03.2015 14:31:00 Titel: |
|
|
Mein Dämpfer ist 3 Monate alt....
Aber Dein Geräusch ist wirklich seltsam, ich würde es mal komplett ausbauen, wenn sich der Aufwand in Grenzen hält | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.03.2015 19:23:40 Titel: |
|
|
Ich glaube ich bin fündig geworden !!!
Das Geräusch ist beidseitig...ich höre es nur nicht weil ich drin sitze und die Seite belastet ist während der Fahrt
Als ich eben einen Kollegen zur Geräusch mit suche Probefahrt mitgenommen habe,ist es weg !!
Also entweder ist das so mit dem OME Fahrwerk,was ich mir nicht vorstellen kann oder die Domlager sind hinüber !?
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das die Jeep Werkstatt 170 tkm alte Domlager wieder verbaut hat  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 16.03.2015 22:14:19 Titel: |
|
|
schau dir deine Stabigummis mal genau an, im Ausgebauten Zustand | _________________ "Und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann,ist es nicht sehr sinnvoll,den autobedingten CO-2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(B.Buschmann,Geschäftsführer Brabus) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 17.03.2015 11:54:32 Titel: |
|
|
Bei Land Rover gab es das Problem vor Jahren auch mal.
Da haben 2 benachbarte Federwindungen sich ganz leicht berührt und ebenfalls Geräusche gemacht.
Abhilfe wurde durch andere Federn geschaffen (ab Werk), deren Enden auf ca.2-3 Windungen mit einer Art Gummiüberzug versehen waren.
Damit waten die Geräusche weg | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 17.03.2015 12:46:37 Titel: |
|
|
wenn es tatsaechlich Federweindungen sind die aufeinander liegen, bitte KEINE Gummiteile drueberziehen... Am G wurde/wird das auch gemacht aber wie man weiss, gammelt es drunter gerne und fuehrt zum verfruehten Federbruch...
Bei allen Federn die ich in den G gebaut habe war das erste: Gummituellen runterrupfen und ohne einbauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Frankfurt am Main
...und hat diesen Thread vor 3807 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2015 14:05:03 Titel: |
|
|
Moin,also Stabigummis und Stabis selber sind neu.
Ich hab es kurzzeitig in den Griff bekommen,ich hab die Federn zusammen gezogen und etwas hin und her gedreht.
Die Gummiteller Oben etwas mit eingesprüht..da war es weg.
Es kommt aber gerade wieder.
Also denke ich mal das es damit was zu tun hat :-( | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|