Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3802 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.03.2015 23:23:45 Titel: |
|
|
Die Motoren gehen noch.
Wenn ich auf der Hauptplatine den Tester drücke gehen sie auf und nach 2 Minuten wieder zu.
Nur die Steckplatine für die Steuerung der Lichtschranken Anschlüsse hat einen Weg.
Mal geht sie und mal nicht.
Als Ersatzteil soll die aber mehr kosten, als die neue ST51 Steuerung.
Daher ist das Tor offen und die Steuerung dann ausgeschaltet.
Bilder der Motoren machen ich dann übermorgen, morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: stade Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera A 2.2i |
|
Verfasst am: 11.03.2015 07:30:39 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn ihr da was eigenes konstruiert, denkt bitte an den ein Klemm Schutz für Personen beim öffnen und schließen.
Gerade bei Automatischer Steuerung ohne direkten sichtkontakt zwingen vorgeschrieben. | _________________ M.f.G.
Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3802 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.03.2015 09:09:12 Titel: |
|
|
Es ist ja direkter Sichtkontakt wenn ich von Innen auf den Knopf drücke oder von aussen durch die Lichtschranke fahre.
Wenn ich von iPhone/iPad aus öffne, wäre immer das Kamerabild der Einfahrt neben dem Button fürs Tor. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 11.03.2015 10:01:42 Titel: |
|
|
soeto hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wenn ihr da was eigenes konstruiert, denkt bitte an den ein Klemm Schutz für Personen beim öffnen und schließen.
Gerade bei Automatischer Steuerung ohne direkten sichtkontakt zwingen vorgeschrieben. |
ist offensichtlich schon jetzt nicht der fall , da die eingänge gebrückt sind (siehe bilder )
eine einklemmschutz würde mindestens eine DA leiste im bereich der hauptschliesskante , besser aber noch eine lichtschranke durch das tor bedeuten (din 18650 und weitere)
was er zuhause für sich bastelt ist seine sache
ich als torbauer dürfte das nicht , da hast du recht
@eric :
um der sache weiter auf den grund zu gehen und da ich zu weit weg bin ...
die eine leiterplatte hat scheinbar viele kleine verbaut (die grünen)
steuer mal das tor an und beobachte (höre) die steuerung
wenn es anhält (in der sekunde) ---> schaltet dann eines der ??
wenn ja , dann denke ich das die steuerung eine stromüberwachung hat und die motoren abschaltet
es gibt eine schaltung wo die motoren das auch können , aber da sollten dann irgendwo endschalter im bereich des tores sein
da wäre zu klären ob das tor in beiden endstellungen gegen ein hinterniss fährt ?!
um das rauszubekommen OHNE das du an die motoren kommst (sichtbar) müsstest du paar sachen messen (unter spannung)
aber ganz ehrlich ... ich mach mir sorgen um deine sicherheit
offensichtlich bist du kein elektriker ... ab einen gewissen punkt sollte man einen fachmann hinzuziehen
mit 230v macht man keine späße  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3802 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.03.2015 21:51:27 Titel: |
|
|
Solche Schaltungen zu entwickeln habe ich nicht gelernt.
Aber zu meiner Ausbildung u.a. als Studio-Einrichter gehörte auch der Umgang mit 230V und 400V und die dazugehörige Geräteverkabelung.
Ganz unwissend bin ich also nicht.
Habe grad mal kurz probiert nach dem nach Hause kommen.
Sobald das Tor am Anschlag ist, klackt ein auf der Platine.
Also gibt es beim Tor selber wohl keine Endabschaltung, sondern die Steuerung übernimmt das. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3802 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.03.2015 10:00:26 Titel: |
|
|
Heute morgen habe ich gleich weiter getestet.
Wenn das Tor grad aufgeht und ein Colakasten steht im Weg, dann kommt das Tor da leicht gegen, ohne den Kasten wirklich zu bewegen und geht wieder auf.
Das ist dann wohl wie der "Endabschalter" auch intern über die Steuerung geregelt, oder?
"Das Tor verbraucht bei Widerstand etwas mehr Strom und ist in Bewegung, dann wird wohl was im Weg sein und ich mache wieder auf."
Heute hat hier wer Geburtstag und ich komme nicht dazu, die Motoren anzuschauen.
Das hole ich morgen gleich mal nach.
Es wäre echt schön, wenn die an die neue ST61 Steuerung rangehen würden.
Dafür dürfen die zusammen aber nicht über 1kW haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 12.03.2015 11:33:54 Titel: |
|
|
korrekt | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 20.03.2015 08:58:19 Titel: |
|
|
Projekt aufgegeben? | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3802 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.03.2015 10:43:40 Titel: |
|
|
Nein das wurde nur etwas verschoben.
En erkranktes Pferd fordert momentan die gesamte Aufmerksamkeit.
Aber Stand der Dinge ist, dass ich gucken will, wie stark die Motoren sind.
Wenns passt wird eine komplette Steuerung gekauft, die ST51.
Das ist besser als selber was zu fummeln.
Wie sieht es aus wenn die Motoren zusammen über 0.5 kW haben sollten?
Kann ich dann irgendwas dazwischen schalten?
Normale gehen ja nicht, weil sich bei auf/zu die "Belegung" der Kabel ändert... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|