Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick Up D22 ´99 2. Husaberg TE 300 3. Iveco Daily 2 |
|
Verfasst am: 06.03.2015 15:11:25 Titel: D22 dreht nur bis 2300U/min |
|
|
Moin!
Ich hab da ein Problem mit meinem Motor. Und zwar hab ich gestern Abend festgestellt, dass der Motor bei etwa 2300 U/min anfängt zu ruckeln und nicht weiter hochdreht. Im Leerlauf bei etwa 2500-2600. Bei der Drehzahl fängt er auch relativ stark an aus dem Auspuff zu qualmen...
Ich hatte eben den Schlauch vom Luftfilter zum Turbo ab und habe festgestellt, dass ab dem Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung alles stark verölt ist. Habe dann einmal alles sauber gemacht und ihn nochmal 2-3min laufen lassen. In der Zeit ist dann kein neues Öl nachgelaufen - hat sich also scheinbar über einen längeren Zeitraum dort gesammelt. Die Welle vom Turbo fühlt sich auch noch fest an.
Meine Fragen sind nun: Hat das mit dem Öl schonmal jemand gehabt und ist das in gewissem Maße normal? Und was habt ihr für Ideen, woher das mit dem Ruckeln und der fehlenden Drehzahl kommt.
Da ich am Turbo keinen offensichtlichen Schaden feststellen konnte und auch nicht gesehen/gehört habe, dass irgendwo Ladedruck entweicht wäre meine nächste Vermutung, dass es mit den Einspritzdüsen, Kraftstofffilter, oder ähnlichen zu tun hat?!
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 06.03.2015 15:52:17 Titel: |
|
|
Das mit dem Öl kann normal sein, das kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Wie siehts mit Fehlerspeicher aus?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick Up D22 ´99 2. Husaberg TE 300 3. Iveco Daily 2 |
|
Verfasst am: 06.03.2015 22:18:01 Titel: |
|
|
Ah, ok. Das ist ja schonmal beruhigend. Und weiß jemand, ob in dem Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung auf dem Motor irgendein Sieb, Filter, oder ähnliches ist, was mal getauscht werden müsste, damit weniger Öl durchkommt?
Baujahr ist übrigens 1999 und Kilometerstand bei knapp 150tkm.
Würde mich freuen, wenn noch jemand ne Idee zu dem Drehzahlproblem hat
Fehlerspeicher kann ich selbst nicht auslesen... müsste ich dann wenn dann Montag mal machen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 06.03.2015 22:22:27 Titel: |
|
|
Moin.
Vielleicht mal den Kraftstofffilter wechseln! Kein Kraftstoff, keine Kraft (zum höher drehen).
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 06.03.2015 23:38:35 Titel: |
|
|
Ähnliches Problem hatte ich auch nach dem Umbau. Nachdem ich den neuen(!) Kraftstofffilter gewechselt und noch mal
entlüftet hatte lief er wieder wie ein Uhrwerk.
Probier erst mal diesen einfachen und preiswerten Weg, bevor Du in die Werkstatt gehst.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 07.03.2015 10:38:35 Titel: |
|
|
Falls es nicht die Kraftstofffilter sind ...
... sieh mal nach, ob der Diesel in der Rücklaufleitung nach der ESP etwas dunkler ist, und guck mal nach dem Motorölstand. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2015 11:39:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 07.03.2015 12:07:00 Titel: |
|
|
Geh woanders spielen!
Dann könnte z.B. auch der Simmerring der ESP-Antriebs/Eingangswelle verschlissen sein.
(unter Umständen auch durch "zugesetzte" Kraftstofffilter hervorgerufen bzw. begünstigt) | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2015 12:26:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 07.03.2015 15:58:53 Titel: |
|
|
In der Leitung der KG-Entlüftung ist irgendwo ein Ölabscheider, den kann man mal saubermachen.
Das kann die Ölmenge in der Ansaugung reduzieren. Muß aber nicht.
Zum Drehzahlproblem kann ich nicht mehr beitragen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick Up D22 ´99 2. Husaberg TE 300 3. Iveco Daily 2 |
|
Verfasst am: 14.03.2015 14:18:48 Titel: |
|
|
Moin!
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Da hab ich ja erstmal einiges zum probieren. Bin jetzt erst wieder dazu gekommen weiterzubasteln. Der Dieselfilter ist schon getauscht, hat aber keine Verbesserung gebracht. Wenn ich aufm Gas stehe und mit der Handpumpe aufm Filter mithelfe dreht er hoch... Also vermute ich mal stark, dass es irgendwo an der Zuleitung liegt. Hab gerade mal die Ladefläche runtergenommen um von oben an den Tank zu kommen, aber die Leitungen im Tank selbst sind frei. Ne Vorförderpumpe hat der ja nicht, die hätte ich sonst unter Verdacht gehabt.
Könnte natürlich gut sein, dass irgendwo ne kleine Undichtigkeit in der Leitung ist. Da er ja von vorne saugt würde es ja schon reichen wenn er nur ein klein wenig Luft zieht. Hat jemand ne Idee, wie man das am besten kontrollieren kann? Tropfen tut er ja nicht.
Ansonsten werde ich jetzt mal die Leitungen freiblasen und mal die Handpumpe kontrollieren, ob er da irgendwo Luft ziehen kann.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.03.2015 15:09:33 Titel: |
|
|
Moin
Ich hab am Galloper meines Vaters auch mal nach einer mini Leckage im Kraftstoffsystem gesucht.
Hab dann den Tip bekommen es mit "Überdruck" zu suchen.
Also einen Befüllstutzen für Druckluft gebastelt.
Knapp 1Bar drauf gegeben und man hörte es säuseln.
Es war direkt am Tankanschluß den ich dann ersetzt habe.
Beim MMC 2.5L Diesel gibt es ein Sieb direkt vor der Einspritzpumpe,
steckt mitten in der Dieselleitung, das sorgt , wenn verstopft, bei diesem Motor für ein ähnliches Bild.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick Up D22 ´99 2. Husaberg TE 300 3. Iveco Daily 2 |
|
Verfasst am: 14.03.2015 17:48:08 Titel: |
|
|
So, erstmal wieder aufwärmen ;)
Mit überdruck hab ich auch nichts gefunden. Hab nur, wie zu erwarten, festgestellt, dass er normal läuft, sobald man ein wenig Druck auf den Tank gibt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 14.03.2015 23:22:31 Titel: |
|
|
Mach mal vorne im Motorraum in Vor- und Rücklauf durchsichtigen Schlauch rein, dann siehst Du, ob Luft mit drin
ist beim Diesel.
Den Tip hat mir Team Wildsau gegeben und bei mir war er Gold wert!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3808 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick Up D22 ´99 2. Husaberg TE 300 3. Iveco Daily 2 |
|
Verfasst am: 14.03.2015 23:32:31 Titel: |
|
|
Ja, die Idee hatte ich auch schon. Da muss ich mir dann mal Anfang der Woche ein bisschen Schlauch besorgen.
Bisher blieb leider alles ohne Erfolg... :/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|