Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2006 15:45:50 Titel: |
|
|
Nein, da Nieten Kontaktkorrosion fördern und das hauchdünne Blech gerne rostet. Der Wagen ist unverzinkt. Daher wollte ich Nieten vermeiden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 07.06.2006 15:47:50 Titel: |
|
|
Nicht wenn man Alunieten nimmt...
Oder etwa doch?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2006 15:48:13 Titel: |
|
|
Verdellen kann es nicht, dafür isses zu dick. Da wäre denn schon einiges inm Argen wenn das passierte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2006 15:50:37 Titel: |
|
|
basti hat folgendes geschrieben: | Nicht wenn man Alunieten nimmt...
Oder etwa doch?  |
Nur wenn man Alunieten nimmt. Das höherwertigere Metall macht das niedrigerwertigere Aschä. In dem Fall zerlegts die Nieten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 07.06.2006 16:49:17 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | zukipower hat folgendes geschrieben: | Sieht sehr schick aus
Passt super zu den Verbreiterungen  |
hab gar keine Verbreiterungen  |
Die originalen Verbreiterungen Die silbernen
oder versteh ich mich nur selbst  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.06.2006 16:50:38 Titel: |
|
|
Achso, ja, sowas fällt bei mir unter die Rubrik Kotflügel- was nach genauerer betrachtung- nicht ganz richtig ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 07.06.2006 17:08:29 Titel: |
|
|
Na es hängt ja mal am Kotflügel dran  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Silbern glänzt die Sahara


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 61352 BHG Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 15:17:46 Titel: |
|
|
@ anna,
Schweller sieht super aus
Aber..............
jetzt gleich wieder in den Dreck .... den die roten Felgen naja hm i will ja net meckern aber............  | _________________ grüsse Harry aus BHG
UND DER WEG IST DAS ZIEL !!!!!!!!l
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 15:22:16 Titel: |
|
|
Die Felgen waren ein "Giveaway" zu den Reifen. Am Anfang wollte ich unbedingt die Farbe ändern- mittlerweile find ich sie zieemlich cool. Alternative wäre für mich "sand matt". Finde auch die Sternfelgen total schön im Vergleich zu den Lochfelgen. Da ich aber im Winter Originalbereifung auf Loch und im Sand 215Fulda auf Loch fahre freu ich mich mittlerweile immer wenn die fetten Colways mit roter felge drauf sind  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Silbern glänzt die Sahara


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 61352 BHG Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.06.2006 15:31:32 Titel: |
|
|
"sand matt" hört sich gut an sieht bestimmt besser aus wie das roooooot sorry aber das rot passt irgendwie überhaupt nicht ( ist aber nur meine meinung)  | _________________ grüsse Harry aus BHG
UND DER WEG IST DAS ZIEL !!!!!!!!l
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 17.07.2006 00:27:50 Titel: |
|
|
Hm, ich könnte soetwas nun auch brauchen
Gestern unvorsichtigerweise eine Ecke von einem Berg mitgenommen und nach dem lauten Knall war erstmal nichts zu sehen aber das Blech unter der Plastikleiste ist eingebeult. Gut, mit Hammer und Holzkotz kann man es wieder richten aber eine vollflächig geklebte Lösung die keinen Platz für Gammel bietet ist besser.
Dazu eine Frage : Die Metallleiste in die die Plastikleiste eingehängt ist hast Du doch warscheinlich abgemacht - oder ?
Das Alukonstrukt : wie ist es aufgebaut ? Ist es eine Art abgeschrägter Vierkant der seitlich einfach nur draufgeklebt ist oder geht das ganze noch unter den Schweller ? Eine Querschnittszeichnung würde mir helfen
Würde derjenenige der Dir das gebaut hat auch für passendes Endgelt für den Longbody machen ?
Danke und Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.07.2006 00:42:11 Titel: |
|
|
Was genau bei Annas Hubs verbaut wurde weis ich auch nicht, aber im Normalfall
ist das eigentlich nur ein Stück gerades Riffelblech guckst du hier
DAs Zeug ist aber eigentlich zu teuer.
Schau mal in den gelben Seiten nach einem Karosseriebetrieb, der LKW-Aufbauten macht.
Da lässt du dir ein passendes Stück Riffelblech schneiden und auch abkanten.
Dann die Schweißpunkte des Blechhalters mit nem
Schweißpunktbohrer
entfernen und gegen die braune Pest behandeln.
Danach das Riffelblech mit z.B. Sikaflex aufkleben.
Da du den Schweißpunktbohrer wahrscheinlich nicht wieder brauchen wirst, frag
direkt in der Karosseriebude, ob sie dir das Ding mal leihen, oder mach es direkt vor
Ort, während die das Blech kanten.
Mit viel Glück kannste von denen auch noch ne angebrochene Kartusche Karosseriekleber bekommen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 17.07.2006 00:46:40 Titel: |
|
|
Hallo Henning,
danke schonmal für Deine Antwort. Aluriffel wird es nicht, lieb wäre mir schwarz eloxiertes Aluminium oder irgendetwas glattes.
Ich gehe davon aus daß die Konstruktion von Anna nicht nur ein Stück Alu ist da der Anschluß zu den Kotflügelverbreiterungen "passt".
Bei mir auf dem Firmenhof ist ein Schlosser, der kann mir vielleicht etwas passendes dengeln.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.07.2006 00:53:43 Titel: |
|
|
Ja, stimmt, hab ich gar nicht genau hingesehen
Ist wohl oben und unten gekantet.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.07.2006 08:46:15 Titel: |
|
|
Die Dinger kamen von StockundStein und hatten 29€ gekostet. Man muss die Länge noch anpassen.
Vorgegangen bin ich wie von Henning beschreiben. Schwierig ist, dass das Halterungsblech fast dicker als das Karosserieblech ist- deshalb bin ich einmal ausversehen mit dem Schweisspunktbohrer durch die Karosse gebrochen.
Danach Zinkfarbe, durchtrocknen , Primer und Sikaflex. Davon hab ich 2 Kartuschen gebraucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|