Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ich suche meinen "Ersten" und bin etwas überfragt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Newcomer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015


...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.03.2015 12:17:34    Titel: Ich suche meinen "Ersten" und bin etwas überfragt
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle miteinander,

sollte ich mit meinem Thema hier falsch sein, tut es mir leid. Hatte aber auf den ersten Blick kein passenderen Bereich gefunden.
Ich habe mir überlegt, dass auch ich gerne mal in die Offroad- Welt einsteigen möchte. Meine Eltern haben sich vor Jahren einen Defender 110 besorgt und diesen komplett umgebaut. Nun ist noch ein großer Izuzu dazugekommen. Für längere Reisen. Vermutlich ist damit mein Interesse geboren worden. Ich schaue nun auch schon seit zwei Jahren mit Pausen immer mal wieder auf dem Markt nach Modellen und mir dreht sich alles.
Fangen wir mal an mit dem, was ich suche und biete:


-Laufleistung: bis 100.000 plus/ minus 20.000 km

-Alter egal (Substanz wäre da entscheidend)

-Diesel bevorzugt, aber nehme auch einen Benziner

-wenn möglich eine eher kleine Maschine (unter 200 Ps/ keine 4 Liter Maschine/ außer die kleineren Modelle sind anfällig)

-Ausstattung eigentlich auch egal (vll. eine Klimaanlage, um das Gefährt der Lebensgefährtin besser unterzujubeln)

-bei den Fahrzeugabmessungen ein eher kurzes Modell (Parkplatzprobleme)

-sollte bedingt alltagstauglich sein, da ich mir nur dieses Auto als Hauptwagen leisten kann

-möglichst nicht extrem reparaturanfällig (ich habe keine Garage und brauche das Auto auch regelmäßiger)

-ich kann für dieses Auto mit Reservenaufgabe bis zu 11.000 Euro ausgeben. Sinnvoller wären aber vll auch eher bis zu 9.000 Euro zu gehen.


Nun noch etwas Butter bei die Fische: Ich bin schon mal einen Jimny und einen Wrangler probegefahren. Beide waren interessant, aber ich wollte trotzdem noch etwas schauen.

Einen Defender werde ich bei meinen Finanzen nicht in einer brauchbaren Substanz finden. Die dürften dann recht reperaturbedürftig sein. Andere Modelle von LR mag ich nicht so. Einen Mercedes G oder opt. Wolf ist in der Anschaffung und im Unterhalt für mich nicht tragbar. Zumal in dem Preissegment gefühlt eine Menge "Schrott" optisch hübsch dabei ist. Einen Lada bekomme ich vermutlich nicht bei meiner Lebensgefährtin durchgedrückt und dieser ist recht reperaturbedürftig und auch freudig. Aber meine Kenntnisse bezüglich Kfz-Reperatur sind momentan noch recht bescheiden.
Daihatsu Rocky finde ich nicht mit brauchbarer Substanz, Mitsubishi Galloper sind recht teuer, Toyota Landcruiser natürlich auch.
Nissan Patrol kenne ich mich nicht aus und weiß nicht, was da gut ist. Toyota RAV4 fand ich recht ähnlich zum Jimny. Das waren so die Hauptmodelle, welche ich mir regelmäßiger angeschaut habe.

Ich selber wohne leider in Hamburg, was eigentlich das falsche Gelände für Geländewagen ist. Daher brauche ich einen eher kurzen Offroader. Sprich mit einem Landcruiser oder LR Defender 110 finde ich eher schwierig einen Parkplatz.
Das Auto wird leider auch viel in der Stadt bewegt, aber ich würde ihn dann gerne nutzen wollen, um im Urlaub mal wegzufahren (vll. mal meine Eltern nach Island begleiten o.ä.). Er sollte eine minimale Reisetauglichkeit besitzen.
Ich möchte auch keine große Maschine, da dies für mich persönlich und das "rauhe" Gelände der Großstadt eher unnütze Geldverbrennung wäre. Zu der "geringen" Laufleistung habe ich mich entschieden, da zwar die Motoren oft deutlich mehr vertragen, aber das komplette Fahrzeug diese Leistung auch mitgemacht hat. Sprich Verschleiß an verschiedensten Stellen, die mit der Zeit einfach auftreten.
Ich hoffe mal, ich habe da ein wenig zusammentragen können. Ich würde mich tierisch freuen, wenn ich Tipps von euch bekomme, welche Modelle sinnvoll wären. Auch lasse ich mir sehr gerne Modelle zeigen, die ich nicht auf dem Schirm habe.

Falls noch Fragen bestehen, immer raus damit! Und ansonsten sag ich einfach mal: Danke im Vorraus an euch!

Viele Grüße,

Harald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 12:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Harald ,

Bei deinem Budget würde sogar ein nagelneuer Lada Niva drinliegen , das wäre ein reiner Dreitürer mit 1.7l-Maschine
oder mit etwas Glück gibts den 2131 als junger Gebrauchter , das ist dann die fünftürige Version .

Die Lada-Ersatzteilpreise sind sehr klein und in Hamburg sollte sogar ein spezialisierter Händler sitzen . Versuch doch mal
ob in deiner Nähe ein Händler ist und einen Niva hat , den würd ich probefahren und dann merkst du schnell ob er was ist
oder eher nicht . Komfort darf man dafür natürlich keinen erwarten Grins

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 13:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir sind von südlich Hannover mit einem Suzuki Samurai bis nach Österreich in die Ostalpen über den Großglockner gefahren keine Probleme.
Das Fahrzeug ist Geländegängig sehr reparaturfreundlich, sehr günstig im Unterhalt, Ersatzteile Spottbillig und sehr zuverlässig.
Ich denke eines der besten Fahrzeuge, meiner ist jetzt bei Km Stand 171000 und die Maschine ist noch Top ohne macken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.03.2015 13:17:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Willkommen hier.

Zu Deiner Frage: Lada Niva wurde schon vorgeschlagen obwohl Du ihn ausschliesst, Suzuki bietet 2 Modelle wovon Dir eines nicht gefällt, Toyota den RAV 4, ansonsten einen kurzen Pajero.
Nissan Patrol kurz (egal welches Modell) fällt aus wegen zu grossem Motor, Toyo LJ 70 finden sich so gut wie nicht mehr (die anderen /er haben wieder einen zu grossen Motor), Isuzu Trooper kurz ist meist gammelig, Isuzu/Oper Monterey kurz mit Benziner könnte was für Dich sein!

Hyundai Terracan ist -wenn die Substanz ok ist- auch ein gutes Auto, oder wenn's eine Nummer kleiner sein darf, vom selben Hersteller der Tucson.
Kia Sorento vielleicht noch ...

Bus willst Du wohl nicht, sonst gäbe es da den Mitsu L300 und den L400 sowie den Hyundai H1 Starex 4x4 ...
Nach oben
Newcomer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015


...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.03.2015 14:46:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fangen wir mal von hinten an. Oder erst einmal danke für die schnellen Antworten!!!
Ich habe mal schnell geschaut. Opel Monterey habe ich einen gefunden, der aber natürlich die lange Version war und auch recht viel gelaufen im Gelände. Aber ich werde nochmal in Ruhe weitersuchen. Der scheint so erstmal nicht schlecht zu sein.
Hyundai Terracan gibt es zwar wie Sand am Meer, aber so bin ich noch nicht ganz überzeugt. Ist nicht mein Modell.

Zu dem Samurai wollte ich gefragt haben: Ist das jetzt das Vorgängermodell zum Jimny? Mir war irgendwie so.
In diesem Zusammenhang: Könnte falsch rübergekommen sein: Jimny und Wrangler habe ich nicht ausgeschlossen. Ich fand beide gut, aber wollte lieber noch ein wenig schauen und vorher fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xenosch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Hennef
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny Diesel
2. Citroen Grand C4 Picasso
3. Ford Tourneo Connect
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 14:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Newcomer hat folgendes geschrieben:
...Zu dem Samurai wollte ich gefragt haben: Ist das jetzt das Vorgängermodell zum Jimny? Mir war irgendwie so.....

Ist es ....

Wenn du Wert auf geringen Verbrauch legst wirst du mit dem Jimny Benziner eher nicht glücklich werden.
Der Verbrauch schwank stark zwischen 6-10 L...je nach Fahrweise/Umgebung.
Der Jimny Diesel ist da deutlich besser(6-7L), jedoch sind die Wartungskosten höher.
Ist als Diesel aber ansich ein sehr gutes Fahrzeug ... jedoch auch als gebrauchter nicht ganz so günstig.

Ansonsten ist der Jimny zusätzlich zu seinen hervoragenden Offroadeigenschaften auch ein sehr gutes Stadtauto.
Kurz, wendig und man hat eine gute Übersicht.
Reisetauglichkeit ist für zwei Personen auch gegeben ... die Rückbank ist eher als Notsitz zu sehen und fliegt meist eh raus.

_________________
Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.03.2015 15:09:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xenosch hat folgendes geschrieben:
...

Der Jimny Diesel ist da deutlich besser(6-7L), jedoch sind die Wartungskosten höher.
...


Moins

Interessante Aussage, die überrascht mich.

Warum ist das so?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 15:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Isuzu/Oper Monterey kurz mit Benziner könnte was für Dich sein!


Ja, der würde in der Tat alle Kriterien mit Bravour erfüllen. Zudem bekommt man mit dem Budget fast einen "Neuwagen".

@Newcomer: Der "Monty" bietet auch in der kurzen Version gut Platz. Er ist sehr wendig und agil. Man kann ohne Umbauten größere Räder verbauen, er besitzt einen stabilen Leiterrahmen. Vorne stabile Einzelradaufhängung, hinten Starrachse mit Schraubenfedern. Der Motor gilt als sehr robust und macht mit 3.2l V6 viel Spass. Ebenso der 3.1l Diesel. (auf keinen Fall den neuen CRD Diesel nehmen)

Wir sind grade mit einem Monty, den ich übers Forum mal für 850 Euro gekauft hatte, durch Marokko gefahren. Davon ein hoher Anteil reines Querfeld-Ein Offroading, Dünenfahren etc. Klima gehört zur Standard-Ausstattung. Ersatzteile sind bezahlbar und in vielen Bereichen preiswert zu bekommen.

Sieht in etwa so aus:

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.03.2015 15:30:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hätte da noch eine kurzen terrano in die arena geworfen.
hat mehr platz wie ein jimny, ist voll geländetauglich. und weil du gute modelle schon für weit unter deinem budget bekommst, hast du auch noch kohle für an-und umbauten.
ich nehme an, dass du eine grüne plakette brauchst, da fallen einige diesel schon weg.
Nach oben
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 15:36:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Stadt Jimny, klein, handlich, für dein Budget in guten Zustand zu bekommen, meist jungfräulich ohne viel Gelände gesehen zu haben, es gibt massig Zubehör, Fixkosten sind lächerlich niedrig, der Diesel ist aufgrund der geringen Verfügbarkeit total überteuert.
wenn du die zweite Sitzreihe raus schmeißt hast du auch Kofferraum, ein Dachzelt geht da auch rauf und schon kanns auf die Reise gehen....

Und offroad kann der kleine so einiges....

Da gibt's was zu lesen.... http://www.suzuki-jimny.info/forum.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Newcomer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015


...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.04.2015 13:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke nochmal für eure gezielte Hilfe.
Ich habe mich auf drei Modelle eingegrenzt:

-Opel Monterey (kurze Version)
-Suzuki Jimny
-Jeep Wrangler

Die letzten beiden waren eh schon von Anfang an mit auf der Liste des Möglichen. Nun möchte ich mal in Ruhe das Netz nach Angeboten durchforsten und wollte noch einmal folgendes fragen:

Gibt es Jahrgänge bei den Modellen, welche man meiden sollte?

Dachte da z.B. an Rostvorsorge (soll beim Jimny laut Händler erst ab BJ 2007/2008 brauchbar sein) oder bauartbedingte Probleme.

Welche Motoren ob Diesel oder Benzin machen Probleme?

Bei Besichtigungen: Worauf kann ich achten, um den Zustand einzusortieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xenosch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Hennef
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny Diesel
2. Citroen Grand C4 Picasso
3. Ford Tourneo Connect
BeitragVerfasst am: 01.04.2015 14:03:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
xenosch hat folgendes geschrieben:
...

Der Jimny Diesel ist da deutlich besser(6-7L), jedoch sind die Wartungskosten höher.
...


Moins

Interessante Aussage, die überrascht mich.

Warum ist das so?


Meinst du die Ausage bezogen auf die Wartungskosten?
Alleine der Zahnriemenwechsel kostet in der Werkstatt ca 600€, wenn alles getauscht wird.
Das spart man sich beim Benziner.
Die höheren Kosten beziehen sich auch nur auf alles was den Motor betrifft ... ansonsten sind die ja fast baugleich.

Dafür ist der Diesel mit seinem deutlich höheren Drehmoment schon bei niedigen Drehzahlen angenehmer zu fahren.

_________________
Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
xenosch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Hennef
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny Diesel
2. Citroen Grand C4 Picasso
3. Ford Tourneo Connect
BeitragVerfasst am: 01.04.2015 14:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Newcomer hat folgendes geschrieben:
...
Dachte da z.B. an Rostvorsorge (soll beim Jimny laut Händler erst ab BJ 2007/2008 brauchbar sein) oder bauartbedingte Probleme.

Welche Motoren ob Diesel oder Benzin machen Probleme?

Bei Besichtigungen: Worauf kann ich achten, um den Zustand einzusortieren?


Jimnyspezifisch kann ich dir in meinem Jimnyforum ein paar Beiträge unter Technische Daten und Anleitungen empfehlen.
z.b. HIER

Generell ist eine zusätzliche Rostvorsorge bei einem Jimny nicht verkehrt ... egal welches Baujahr.
Ist eben ein echter Suzuki. Hau mich, ich bin der Frühling

Ab dem ersten Facelift ca. 2005 ist es etwas besser geworden da die deutschen Fahrzeuge in Bremerhaven überarbeitet werden.

_________________
Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nick
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.04.2015 23:06:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kaufe dir doch beispielsweise einen Corsa C ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Newcomer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015


...und hat diesen Thread vor 3772 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.05.2015 18:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, danke an Alle!!! Habe mich entschieden und auch alles Umgesetzt.
Es ist ein Suzuki Jimny Bj 2010 mit Laufleistung 70.000 geworden.
Keinerlei Rost an den entsprechenden Stellen. Wurde nicht im Gelände bewegt und hat keine Anhängerkupplung.
Ist für mich ein guter Anfang. Mal schauen, was jetzt noch daraus wird.

In diesem Sinne nochmal danke für die vielen Infos und Tipps!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.377  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen