Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gasanlage im Reisefahrzeug? Sinn...oder Unsinn?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 06:41:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu meinem "Background": Nach dem Daily Driver meiner Ex-Frau (Cherokee, ´90) und meinem alten Daily Driver (Cherokee, ´94) habe ich nun aktuell die dritte Gaskarre (täglich) in Betrieb (Cherokee, ´99). Laufleistung p.a.: 30-35.000km, 80-90% in Deutschland, den Rest in Benelux, Frankreich, Italien.

Zur Fragestellung: Eine sauber installierte und sauber eingestellte (das ist das A und O!) Gasanlage stellt kein Risiko da. Ob man einen Gastank im Innenraum montieren muß, liegt am Fahrzeug und den persönlichen Vorlieben - für zahlreiche Fahrzeuge gibt es Unterflurtanks, die zusätzlich zum Haupttank montiert werden und ggf. auch verkleinerte Benzintanks.

LPG ist parfümiert, so das man es riecht, sollte mal etwas austreten. Es ist also kein "leiser Erstickungstod" wie bei einer Kohlenmonoxidvergiftung. Daher hätte ich keine Bedenken, in einem Fahrzeug mit internem Gastank zu nächtigen. Weder bei den 3 Karren, die ich direkt "in den Fingern" hatte noch bei den LPG-Fahrzeugen in meinem direkten Umfeld hatte es jemals Dichtigkeitsprobleme. Ein Gastank ist deutlich stabiler gebaut als ein Benzintank, Gas, das ausläuft, ist flüssig, nicht gasförmig, da reicht ein elektrischer Funken in der Nähe keinesfalls zum Zünden. Und Autos explodieren bei einem Auffahrunfall nur in Filmen, unabhängig vom Kraftstoff. Und ob man 80 Liter Benzin oder 50 Liter Benzin und 80 Liter Gas unter´m Auto hat, ist im Zweifelsfall egal.

Zitat:
Am liebsten hätte ich einen Diesel, weil ich nicht alle 400 Kilometer nach ner Tankstelle gucken will.


Das schreit meiner Meinung nach förmlich nach einem schicken Benziner mit Gasanlage. Du hast eine hohe Reichweite, geringe Steuern (ich vergleiche gerne meine Steuer für 4.0 Liter Fahrspaß mit den gängigen Diesel-Geländewagen....), keinen Streß mit gelben/roten Plaketten, oftmals den einfacheren, weniger anfälligen Motor (ICH muss keinen Motor nachlaufen lassen wg. eines heißen Turbos etc.) und oftmals den "spaßigeren" Motor.

Rein mathematisch betrachtet, fügt eine Gasanlage natürlich Komponenten hinzu, die ausfallen können. Aber sind wir ehrlich - die Gasanlage ist in der Regel neu, während ein Fahrzeug in der 8000,- EUR Größenordnung oftmals 10+ Jahre alt ist - was fällt wohl eher aus? Irgendein Bauteil des 10 Jahre alten Fahrzeugs oder etwas an der niegelnagelneuen Gasanlage?

Wie groß sind denn die 2 Personen, die im Fahrzeug schlafen sollen? Ein Freund von mir z.B. fährt einen Grand Cherokee WJ mit Gasanlage und war mit seinem Sohn zum Offroaden in Rumänien, haben im Auto gepennt, inkl. eines Hundes. Ist zwar eng, geht aber. Und im Alltag hat er halt einen "schicken" Kombi mit günstigem Unterhalt, geringen Steuern, Fahrspaß, Vollausstattung etc. Wenn ich das mit den oft spartanischen Reisefahrzeugen vergleiche, die man sonst so sieht, geht FÜR MICH diese Rechnung eher auf.

Meine Erfahrung zur geographischen Abdeckung mit LPG: Italien, Frankreich, Benelux kein Problem, Ungarn, Tschechei, Slowakei, Deutschland auch nicht. Österreich miserabel, Schweiz habe ich nicht darauf geachtet. Skandinavien eher schlecht (so war´s zumindest 2007, keine Ahnung, ob sich´s geändert hat)

Würde ich mit meinem Reiseoffroader mehr fahren oder wäre das auch mein Daily Driver, dann hätte der auch´ne Gasanlage, mit Unterflurtank und kleinerem Benzintank. So, bei vielleicht 5000km p.a. lohnt das nicht wirklich.

Zum Thema "lohnt sich" empfehle ich www.amortisationsrechner.de

Zitat:
oder nicht deutlich günstiger usw. ist ja klar


Wenn ich im Rhein-Main-Gebiet aktuell tanke, sind´s 49 Cent pro Liter. Ob ich dann mal im Urlaub den teueren italiensischen Super-Sprit tanken muß (wenn ich keine Gas-Tanke finde) oder nicht, ist mir dann auch schnuppe, wenn ich im Alltag für deutlich unter der Hälfte des Preises tanke (bei ca. 10% Mehrverbrauch bei meiner Gasanlage). Über´s Jahr gerechnet, lohnt sich das locker, die Anlage war nach 11 Monaten bezahlt (Gasanlage, 160l Tank, Flash-Lube, Eintragung), seit der Zeit "fahre ich im Plus".

Soweit meine Gedanken, erfrischend zu sehen, das ich mich mal den Ausführungen von otto1 anschließen kann Winke Winke , den teilweise weiteren geposteten Unfug in dem Thread laß ich gemäß meiner guten Vorsätze lieber unkommentiert.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 09:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

makro|bln hat folgendes geschrieben:

Das was Schlicksurfer gesagt hat, ist halt auch ein wenig meine Sorge. Man will ja nicht nur gut einschlafen, sondern auch wieder aufwachen.

gut, ich hoffe, du vergisst das schnell wieder und hörst eher auf die ausführungen der fachmänner.
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 09:59:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Ausführungen von Schlicksurfer sind nicht ernst zu nehmen mal höflich ausgedrückt.
Sorgen kannst du dir machen wenn du Erdgas fahren willst nur das wäre keine Alternative. In meiner Gegend gibt es 6 Tankstellen mit Benzin und 4 LPG Tankstellen. Bei 6000 Tankstellen in Deutschland ist immer eine in Reichweite.
Die Ausführungen von gerbil kann ich zu 100 % zustimmen. Unser Evanda hat z.b. eine gasfesten Motor ohne Flashlube, darf bis zum max. gefahren werden 195 km im Gasbetrieb und 200 km mit Benzin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 11:15:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Hey, wenn ich gewerblich die Gasumrüstung machen würde, dann würde ich genau das selbe schreiben. Vertrau mir


Woher weißt Du, daß er gewerblich Gasanlagen einbaut?

Kini


Ich kann lesen.
Nach oben
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 12:19:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
....

Allerdings würde ich in nem Reisefahrzeug auf jeden Fall ne Venturianlage haben wollen. Die sind technisch weniger aufwändig, die Teile sind praktisch unkaputtbar, leicht zu reparieren und man kann die komplette Steuerung auch mit 2 Relais ersetzen. ....


Kannst Du mitr mal einen Schaltplan schicken?

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
....
....Allerdings gibts Abgasgutachten für Venturianlagen nur bis Euro2. In der Anschaffung sind Venturianlagen auch weitaus günstiger.


Kleiner Nachtrag: bis D3 ist möglich. War bei meinem 230GE seinerzeit zumindest so. Und, der Motor muss so primitiv sein, dass Venturi verbaubar ist. Bei meinem jetzigen ist das leider nicht der Fall.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 13:46:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Kini hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Hey, wenn ich gewerblich die Gasumrüstung machen würde, dann würde ich genau das selbe schreiben. Vertrau mir


Woher weißt Du, daß er gewerblich Gasanlagen einbaut?

Kini


Ich kann lesen.


Da liest Du aber Sachen, die nicht da stehen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
makro|bln
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3770 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero Classic V20
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 14:22:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke nochmal für die vielen Antworten.
Wie gesagt, ich habe ja keine Erfahrung mit Gasanlagen. Daher wusste ich halt nicht, ob die Gasanlage alle paar tausend Kilometer eingestellt werden muss, Düsen gesäubert werden müssen oder keine Ahnung was man da beachten muss.
Aber dem scheint ja nicht so zu sein. Ich mache mir ja auch keine Sorgen um die Verfügbarkeit von LPG Tankstellen, wenn auf der Route welche in Reichweite sind ist das Prima und wenn nicht...Benzin geht ja immer.
Die Personen sind in dem Fall einmal normal groß, also ca. 180cm und ca. 80 kg...wobei das wird jedes Jahr etwas mehr Hau mich, ich bin der Frühling , und einmal recht Kompakt mit ca. 160cm und 55 kg. Also ich erwarte da eher keine Platzprobleme.
Aber nochmal zu den Gasanlagen. Hier wurde ja gesagt, dass die gut eingestellt sein müßen. Erkenne ich das als Laie irgendwie, wenn ich mir das Auto MIT eingebauter Gasanlage anschaue? Ich meine, wenn der Motor gut läuft, nachdem er auf Gas umgeschaltet hat, würde ich erstmal vermuten ist das schon ok. Zur Not muss man das halt in ner Fachwerkstatt überprüfen lassen. Und dann noch ne Frage: Wenn die Gasanlage mal aussetzt...egal welche Komponente, läuft der Wagen dann in jedem Fall im Benzinbetrieb weiter, oder ist der dann erstmal komplett tot? Ich hab ja schon von Autos gelesen, die zwar eine Anlage verbaut haben, diese aber nicht funktioniert und das Auto halt nur mit Benzin fährt. Die Frage ist halt, muss man dazu die Anlage dann erstmal abklemmen, oder überbrücken, oder sonstwas, oder kommt man noch nach Hause?
Der Monterey den ich mir morgen angucken will, hat die Gasanlage seit Ende 2012 verbaut. Und es ist ein Monterey...der ist ja deutlich unter meinem Budget. Da ist also noch Luft für die ein oder andere Reparatur und Durchsicht.

Meine Sicherheitsbedenken habt ihr zumindest deutlich zerstreut. Die Anlage muss halt regelmäßig überprüft werden und ich schlafe ja nicht täglich in dem Auto. Also die Chance, dass genau auf ner Reise was so dermassen schief läuft ist ja auch nicht so riesig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 14:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine gasanlage braucht alle paar tausend kilometer eine wartung. bei meinem explorer waren das alle 40.000 kilometer einen service, der benhaltete einen tausch der gasfilter und einstellarbeiten.
alle zwei jahre ist aucch eine gasprüfung fällig.
das alles kostet etwas, aber die kosten fährst du ja wieder durch die geringen spritkosten schnell wieder ein.

wenn ein auto gut auf gas fährt, ohne zu ruckeln auch bei gasgeben und recht schnell nach dem start von benzin auf gas umschaltet, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass die gut eingestellt ist. fahr das auto mal auf benzin und auf gas ausgiebig zur probe und schau dann, wie es sich bei beiden betriebsarten fährt. ein geringer leistungsverlust von ca 10-15 % auf gas ist völlig normal.
eine fachfirma kann dir dann anhand der steuerzeiten sagen, ob das noch optimiert werden kann.

wenn ein bauteil an der gasanlage defekt ist, sollte in der regel das auto noch mit benzin weiterfahren können.
eine fehlersuche eines defektes kann einfach sein (so z.b wartungsstau und zu alte filter), kann aber, wenn du an den falschen "fachmann" geräts auch eine teure qual sein (elektronik). eine gasanlage lebt vom einbauer und einsteller. kann der was, ists prima. kann der nix, ists echt sch...ße.

ach ja, wichtig: die gasanlage sollte eingetragen sein, sonst wirds teuer, bzw. du musstsie wieder rausreissen.
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 15:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unser Chevrolet hat eine Tartarini Anlage die gut läuft. Sie schaltet automatisch ab 60 Grad unmerklich ein, wenn der Gastank leer ist schaltet sie auf Benzin automatisch um und piept das kann man dann abschalten. Man kann auch manuell von Gas auf Benzin umschalten. Die Gasprüfung für den TÜV kostet bei meiner Werkstatt 15€. Service ist bei unseren nicht angegeben, nur Filterwechsel wenn notwendig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 15:30:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Kini hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Hey, wenn ich gewerblich die Gasumrüstung machen würde, dann würde ich genau das selbe schreiben. Vertrau mir


Woher weißt Du, daß er gewerblich Gasanlagen einbaut?

Kini


Ich kann lesen.


Da liest Du aber Sachen, die nicht da stehen.


Kini


Ach ja?

Zitat aus dem betreffenden Posting:
RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Also, das was ich hier vom Schlicksurfer lese... lächerlich, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ich hab in 6 Jahren über 500 Autos auf Gas umgerüstet. ...

...


Das stand da natürlich auch nicht, das ist frei erfunden ...

Und jetzt mal das kleine Lese- und Vestehen-Einmaleins für Anfänger:

500 Autos umgerüstet in 6 Jahren sind genau 83,33 Autos pro Jahr oder 6,94444 Autos pro Monat oder 1,73611 Autos pro Woche. Alles natürlich im Durchschnitt ohne Feiertage und Ferien, Krankheitszeiten etc.

Das macht ein beliebiger Hobbybastler natürlich in der heimischen Garage.

Ja nee, ist klar. Hau mich, ich bin der Frühling Nee, oder?

Jedoch - wenn der betreffende Poster jetzt Geschichten erzählt oder das tatsächlich als Hobbybastler durchzieht, hast Du natürlich recht.
Dann stellen sich aber eine ganze Reihe anderer Fragen, die ich hier lieber nicht ausdiskutieren möchte.
Aber warum sollte das jemand in einem Forum tun (also Geschichten erzählen)? Sowas ist doch noch nie passiert - oder doch?

ICH unterstelle dem Poster nichts dergleichen und gehe davon aus, dass er die Wahrheit schreibt. Du scheinbar nicht.
Oder?

Für dem OP: Jeder darf/kann/soll hier seine Meinung schreiben. Oder zumindest fast jeder ... zumindest so lange sie mit der herrschenden Meinung der Laut-Sprecher übereinstimmt.

Forenwissen eben. Heiligenschein

Interessant wäre dazu eine Statistik der Feuerwehren über nicht durch Brandstiftung und/oder Sabotage verursachten Fahrzeugbrände, die die Treibstoffarten der betroffen Fahrzeuge sowie die Brandursachen wiedergibt. Ja

Aber entscheide Du wie Du es für richtig hältst, ist ja Dein Ding. Smile
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 16:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/ursachenforschung-nach-feuer-unfall-adac-sieht-keine-sicherheitsprobleme-bei-gasaut... [Link automatisch gekürzt]
http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/crash_gasauto/crash_autogas.aspx?tabid=tab2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 16:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da steht nix davon, daß er
a) ein Gewerbe damit betreibt oder selbständig betrieben hat
und
b) er in der Gegenwart damit Geld verdient.

Beides sind Vermutungen, die Du in den Text interpretierst.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!


Zuletzt bearbeitet von Kini am 03.04.2015 18:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 17:17:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...die jedoch bei den genannten Zahlen mehr als naheliegend sind...

Aber die relative Sicherheit (sicher ist nur der Tod) haben Autogasanlagen mit der Zeit bewiesen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2015 20:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Da steht nix davon, daß er
a) ein Gewerbe damit betreibt oder selbständig betrieben hat
und
b) er in der Gegenwart damit Geld verdient.

Beides sind Vermutungen, die Du in den Text interpretierst.

Kini


Klar, Du hast recht und ich meine Ruhe.
Nach oben
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 03.04.2015 20:59:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Kini hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:

Hey, wenn ich gewerblich die Gasumrüstung machen würde, dann würde ich genau das selbe schreiben. Vertrau mir


Woher weißt Du, daß er gewerblich Gasanlagen einbaut?

Kini


Ich kann lesen.



1. Wenn Du gewerblich Gasumrüstungen machen würdest, hättest Du auch Ahnung von der Materie.

2. Ich hab das beruflich (als Angestellter) von 2003 - 2009 gemacht, hab also den aufkommenden Boom der 2000er fast von Anfang an mitgemacht.

Inzwischen rüste ich nur noch meine eigenen Autos um, momentan z.B. grad nen Frontera A. Rücksitz rausgeworfen und der Tank direkt hinter den Sitzen. Auch mit ner Venturi-Anlage.

@Otto1:

Du meinst nen Schaltplan von der Notlösung über Relais?

D3 ist zwar etwas höher als Euro2, fällt aber eigentlich noch in Euro 2 mit rein. Was ich sagen wollte - ab Euro3 gibts keine Gutachten mehr...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen