Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Undichtigkeiten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.04.2015 07:15:46    Titel: Undichtigkeiten
 Antworten mit Zitat  

Hallo an alle hier im Forum

Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich Ölundichtigkeiten
an meinem Motor von außen beheben könnte.

Es wurden zum wiederholten male an meinem Patrol Y61
die Dichtungen zwischen Motor und Getriebe gewechsel.
Leider tropft das gute Stück schon wieder Unsicher
Nicht schlimm, aber es nervt...

Gibt es irgendeine Dichtungsmasse die man erst einmal von außen
auftragen kann??? wie gesagt erst einmal zur Überbrückung.

Wäre Dankbar für Vorschläge.

Bis dann
Beste Grüße

Arnie
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 07.04.2015 07:36:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dichtung zwischen Motor und Getriebe?
Du meinst den Kurbelwellen-Simmerring?
Normalerweise hält dieser Simmerring ca 200000km, ist jedenfalls an meinen beiden Patrols so. Beide undicht nach 200000, beim X-Trail 300000, beim Audi mit 500000.
Beim deutschen Patrol habe ich das mit einem Öl-Additiv von "DerGlonntaler" eingermaßen hinbekommen. Allen Unkenrufen zum Trotz ist das OK, obwohl es mal ersetzt wird, wenn auch die Kupplung hin ist.

Wenn Deiner schon ein paar mal gewechselt wurde (wobei Du nichts von der Laufleistung geschrieben hast), ist da irgend etwas anderes kaputt.
Es gibt meines Wissens nach folgende andere in dem Zusammenhang auftretende Probleme

1. das Getriebe verursacht Vibrationen, die den Simmerring zerstören
2. Es ist gar nicht dieser Simmering, es läuft von oben Öl in die Getriebeglocke und tropft unten wieder raus. Den Effekt hatte ich vor vielen Jahren an meinem afrikanischen Auto.
3. Bei der ersten Montage wurde der Simmerringsitz angekratzt und lässt Öl durch. Das passiert, wenn ein ungeschickter Mechaniker den Ring rausklopft. Laut werkstatthandbuch muss das anderes und viel komplizierter gemacht werden (ich habe das was von Ölwanne entfernen im Hinterkopf)

Die Angaben beziehen sich auf den RD28T Motor.

Auf keinen Fall jetzt einfach die Getriebeglocke mit Silkon abdichten!!!!
Erstens klappt das nicht, zweites wird die Kupplung verölt.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.04.2015 08:03:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getriebe raus.
Ölwanne runter und den Aluminium-Flansch mit Wedi demontiern.
Danach schaust du dir die Dichtfläche auf der Kurbelwelle an und den Flansch!
Werkstätten rammen gerne einen Schraubendreher in den Sitz um den Wedi schnellst möglich zu wechseln.
Ruinieren ihn aber damit.
Auch ist es möglich, das die Kurbelwelle eingelaufen ist.
In dem Fall gibt es von FAG eine Reparaturhülse. Genannt Speedi sleeve.
Auf ihr läuft dann der neue Wedi.
Wenn der Sitz vom Wedi beschädigt ist, muss das Gehäuse ersetzt werden.

Würde dann auch gleich den Wedi vom Getriebe mit wechseln und die Kupplungsscheibe.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.04.2015 09:08:01    Titel: Undichtigkeiten
 Antworten mit Zitat  

Danke Jungs für die promte Hilfe.
Werde das nötige einleiten... Smile

Gruß Arnd
Nach oben
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 07.04.2015 10:50:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute, ich möcht eine weitere mögliche Ursache ansprechen.

Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht, oder nur schlecht funktioniert,
kann's auch auf die KW-Dichtungen gehen, da diese nicht auf Druck ausgelegt sind.
Gleiches gilt für die Dichtung der Getriebe-Eingangswelle, wenn die Getriebe-Entlüftung dicht ist.

Just my 2 cents

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.04.2015 11:20:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann müsste er aber Öl mit verbrenne.
Hab das schon mal ausprobiert.
Oil catch can selbst gebastelt.
Da ich ein Filter als Abscheider genommen habe, ist der Druck im Motor angestiegen.
Die blaue Fahne war gewaltig.

Würde es dennoch mit kontrollieren.
Der 3l verdreckt ja bekannter Weise durch die AGR recht schnell.
Vielleicht ist da ja etwas faul.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.04.2015 12:20:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

kann nicht an der KW Dichtung liegen....

Öl verbrennt er auf alle Fälle nicht.
Keine Blauen Rauchzeichen.

Gruß Arnd
Nach oben
HiluxMichael
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Land Cruiser HZJ105GX
BeitragVerfasst am: 07.04.2015 19:33:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also sowohl mein 2ter Hilux, als auch mein Cruiser (KZJ) haben beide vom hinteren KW-Simmerring gesifft.
Der Lux wohlgemerkt nach dem Turbo-Umbau, aber beide haben nicht blau geraucht.
Beim Lux war die Membrane der KW-Entlüftung alt und der Cruiser war wegen der AGR zugesifft.
Nachdem die Simmerringe gewechselt, und die Ursachen behoben waren, war das Thema erledigt.

Wie gesagt - just my 2 cents - aber Du schreibst selbst von Dichtungen zwischen Motor und Getriebe.

Viele Dichtungen gibt's da nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3778 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.04.2015 07:05:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeeeep,

ist die Dichtung zwischen Motor und Getriebe.
Mir ist aufgefallen das er nur bei großen Belastungen ein wenig tropft.

Wenn es nur um Kurzstrecken geht, tropt er nicht...
Ist doch ein wenig merkwürdig....

Werde es mal die Tage ein wenig genauer beobachten.

Ich danke euch sehr für die rege Teilnahme an meinem Problem!

Seid ihr dieses Jahr in Kissingen anwesend?
Wenn ja, könnten wir uns ja mal treffen.

Gruß Arnd
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen