Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3781 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.04.2015 20:04:45 Titel: Erfahrungen mit Holts Firegum? |
|
|
Hallo!
hat jemand hier Erfahrungen mit dem Mittel?
Ich habe am X-Trail-Ladeluftkühler eine undichte Stelle, weiß jedoch nicht, ob es nur die Dichtung ist oder ein kleiner Riss im Kühler ist, was beim X-Trail wohl recht oft vorkommt.
Als erstes wollte ich nun die Dichtung ersetzen, aber da diese direkt mal wieder mit 25 Euro zu Buche schlägt, würde ich testweise erstmal gerne eine "Bastellösung" versuchen. Sonst kann ich die Dichtung direkt wieder wegwerfen, wenn ich einen anderen Kühler kaufe (immerhin 350 Euro gebraucht oder 600 neu).
Taugt das Zeug zur Abdichtung des Einlassrohrs?
Das wäre die entsprechende Stelle
 | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.04.2015 22:30:40 Titel: |
|
|
Firegum kenn ich nur als Dichtmasse für Auspuffkrümmer.
Für den Einsatz im/am LLK halte ich persönlich das Zeug für ungeeignet.
Such mal nach Curil T, das kann die LLK-Temperaturen auch durchaus ab. Link in die Bucht
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 04.04.2015 23:28:12 Titel: |
|
|
Gutes Kaltmetall sollte zum Testen auch reichen! | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 05.04.2015 18:40:47 Titel: |
|
|
Das graue 2-Komponenten Epoxy von Würth oder Berner aus der Doppelkartusche hält für die Ewigkeit. So warm wird ein Intercooler nun auch nicht | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3781 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 05.04.2015 19:13:21 Titel: |
|
|
Das habe ich schon da, von PeTec.
Aber ich wollte den Anschluss am Kühler, wo die Dichtung sitzt, nicht festkleben.
Der Riss, der angeblich sehr oft beim X-Trail genau an der Stelle entsteht, sehe ich nicht. Der könnte dann ggf. geklebt werden.
Ich will jetzt aber auch nicht unbedingt, dass ein knochenhartes Kleberstück durch den Turbo geblasen wird. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.04.2015 08:23:44 Titel: |
|
|
Ersetze doch einfach den O-Ring im Gehäuse.
Dazu musst du alle Klammern aufbiegen und den Ladeluftkühler vom Sammler trennen.
Wobei ich ihn erstmal sauber machen würde und abdrücken, um die Leckage zu lokalisieren.
Es kann auch die Dichtung am Flansch sein. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3781 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 06.04.2015 09:31:47 Titel: |
|
|
Bekommt man nach der Biegeaktion die Sache denn wieder dicht?
Daher ja zuerst mal die einfache Flansch-Dichtung ersetzen, was aber wohl mit Firegum nicht geht.
Das Elring Mittel kommt hoffentlich übermorgen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.04.2015 10:11:33 Titel: |
|
|
Wieso soll man den mit einem neuen O-Ring nicht dicht bekommen?
Undicht ist er ja anscheinend schon. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.04.2015 11:54:05 Titel: |
|
|
Das Firegum Zeug braucht die Hitze vom Auspuff zum aushärten und wird dadurch auch recht bröslig. Vom vorderen Ende eines Motors würd ich's definitiv fern halten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.04.2015 12:48:23 Titel: |
|
|
Die Stahl-Klammern muss man halt sorgfältig behandeln.
Dann geht das schon.
Mit einer 0815 Rohrzange würde ich die nicht zudrücken.
Lieber einen verstellbaren Zangenschlüssel mit glatten Backen verwenden.
Aufbiegen würde ich mit einem Schraubendreher.
Den LLK aber vorher sorgfältig einpacken, damit man keine Lamellen verbiegt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 08.04.2015 15:22:56 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich will jetzt aber auch nicht unbedingt, dass ein knochenhartes Kleberstück durch den Turbo geblasen wird. |
Das wird dir auch nicht passieren, versprochen
*Klugscheißmodus aus* | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|